HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Soundupgrade für Skoda Superb Combi | |
|
Soundupgrade für Skoda Superb Combi+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
schultki
Neuling |
21:56
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2012, |||||
Sehr geehrte Sound-Gemeinde:-) , seit längerem überlege ich meine Werksanlage im Superb Combi (SC) upzugraden. Mir schweben diverse Ideen im Kopf herum. Ich habe werksmäßig ein Columbus ohne großem Soundsystem, also Serie 8 Lautsprecher, und ohne TV verbaut. Nachgerüstet habe ich eine Kufatec FSE und ein Kufatec TV Free Modul. Nun ist es an der Zeit für etwas mehr audiophilen Klang in meinem Auto. Ich habe mir diverse Angebote erstellen lassen und Einbauideen bei verschiedenen Händlern angesehen und System Probe gehört. Letzendlich bin ich zum Entschluss gekommen, wenn ich etwas mache dann selbst bzw. mit Hilfe eines Erfahrenden. Schließlich ist alles eine Kostenfrage. Ich habe früher selbst am Auto + Soundsystem gebastelt mit teilweise gutem Erfolg. In meinem jetzigen Wagen würde ich am liebsten alles versteckt verbauen, sprich Verstärker in Seitenfächern, Subwoofer in Reserveradmulde oder auch umgekehrt. Mein Kombi hat dafür nette Staufächer. Die Mulde ist ohne doppelten Ladeboden. Mein Musikgeschmack geht von Electro bis hin zu aktueller Chartmusik. Ich verfolge derzeit zwei Varianten: Variante 1 (vorzugs Variante): Columbus behalten, Mosconi Quadlkockadapter bzw. High/low-Adapter nachrüsten, Endstufe für Frontsystem, Frontsystem, Endstufe Sub, Sub, Kabel, Dämmmaterial etc. Variante 2: Columbus durch Zenec 2011d oder Kenwood ersetzen, , Endstufe für Frontsystem, Frontsystem, Endstufe Sub, Sub, Kabel, Dämmmaterial etc. Endstufen habe ich bereits gekauft: -FS: Audison SRX 4 - Sub: Audison SRX 1d Was für Verkabelungskonzept könnt ihr mir für Variante 1 empfehlen? Welches Frontsystem bis 250€ spielt tolle Höhen ohne lästiges Zischen und harmonisiert mit der Audison? Welches Konzept für Verkabelung insbesondere Strom sollte ich verfolgen? Welcher Sub passt perfekt zum FS und spielt dazu auch noch gut in der Reserveradmulde (fertig hergestelltes Reserveradgehäuse)? Ich würde mich über interessante Beiträge und Kaufberatungen freuen. Gruß Rene |
||||||
Audiklang
Inventar |
23:13
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2012, |||||
hallo wenn es wirklich klingen soll hast ein etwas schwierigeres auto grundsätzlich sitzt der tieftöner an der falschen stelle so das ein normales zweiwegesystem leider nicht sinnvoll spielen wird grundsätzlich kannst du dich an einbaubeispielen im golf 5 oder Skoda Oktavia 2 orientieren da in dem bezug sehr bauartähnlich bis bauartgleich ![]() ![]() also ein 16er oder 20er tieftöner im orginalen einbauplatz und dazu ein komponentensystem aus10er mitteltöner plus hochtöner in dem Zenec fehlt mir persönlich die laufzeitkorektur , die ist bei kenwood erhältlich je nachdem welches modell du dann nehmen würdest damit lässt sich auf jedenfall schon richtig klang ins auto bauen das DNX9260bt hat das jedenfalls alles drinn um das frontsystem in verbindung mit deiner Audison SRX 4 teilaktiv laufen zu lassen mit 20er tieftöner in den türen würdest du bei einer guten dämmung der tür auch ein gutes bassfundament schon da raus holen können , ich kenn deine ansprüche im bass nicht aber es könnte dann schon eventuell möglich sein das es dir ausreichend ist so kann man sich ne nette kombi aufbauen ![]() als an deiner stelle werde dir bitte erstmal klar wie weit du gehen möchtest / kannstdenn wenn man schon geld und arbeit investieren möchte sollte das auch sinnvoll sein Mfg Kai |
||||||
|
||||||
schultki
Neuling |
19:29
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2012, |||||
hallo zusammen, danke für die tollen beiträge. grundsätzlich wäre meinerseits zu entscheiden ob radio behalten oder ersetzen. ersteres für mein wissensstand deutlich schlechter upgradefähig. letzere variante hat den charme alles einfacher installieren zu können und das columbus in der bucht zu verkaufen. fürs fs & suv könnte ich je 250€ bereitstellen. dämmmaterial, kleinzeugs kabel bis zu 300€. @kai: sehr tolle beispiele, nur wie kann ich den mitteltöner installieren. hierzu habe ich in der türpappe keine vorrichtung wie beim großen soundsystem. kriege ich 20er tmt unter? wenn ein kenwood dann das DNX521DAB. nur weis ich nicht ob klimainfos im display des radios, navi infos im mfa angezeigt werden. @sound: wie kann ich das umstellen umstellen lassen? das Konzept klingt super! Wie kann ich das radio ansteuern?Bleiben FSE und TV Free Modul auch nutzbar? oder hat das damit rein gar nichts zu tun? danke und grüße rene |
||||||
NixDa84
Inventar |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2012, |||||
Den Skoda Superb kann man auch in den original Plätzen richtig gut zum klingen bringen, ich hab letzte Woche erst wieder einen umgebaut und das Ding rockt...! Hochtöner nutzen der gut runter kann in Verbindung mit einem wirklich Mitteltonstarken TMT und dazu noch nen Prozessor der was kann und das Auto fetzt...! |
||||||
schultki
Neuling |
20:11
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2012, |||||
Was für Komponenten sind verbaut worden? Werden Sie am Originalradio betrieben? |
||||||
Audiklang
Inventar |
20:15
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2012, |||||
hallo werden wir mal etwas konkreter radio kannst eigendlich nehmen was dir am besten gefällt wenn es ein nachrüstgerät werden soll als frontsystem würde ich im mittelton plus hochton auf dass hier zurückgreifen ![]() ![]() ![]() dazu einen Audison BitTen und als tieftöner einen Peerless SLS8 pro tür das frontsystem wird teilaktiv betrieben , also Mt+Ht an einer kleinen passivweiche an zwei kanäle und die tieftöner an zwei kanäle das hat den vorteil das du soviel wie möglich von vorn hast und nur der tiefton aus der weniger guten position aus der tür kommt die lautsprecher für mittelhochton sind von diesem vertrieb aus deutscher fertigung ![]() wenn du es so baust brauchst nur ein paar spiegeldreiecke kaufen zum umbauen was kostengünstig ist , so endfällt der doch schon aufwendigere umbau der türverkleidung da dir die Mt halterung fehlt hier kannst auch zu den chassis noch etwas nachlesen ![]() und ich bleib dabei das ein zweiwegesystem nicht sinnvool ist , die positionen der chassis sind zu weit auseinander , der tmt spielt auf das becken / oberschenkel einzigste variante die ich noch in erwägung ziehen würde wäre eine kombination aus tieftöner plus einem breitbänder im spiegeldreieck so tief wie ein 50 mm breitbänder kann kein hochtöner spielen , selbst eine gute 28mm Ht kalotte ist nicht unter 2,5 Khz sinnvoll zu betreiben , der breitbänder mit 50 mm kann ab 450-500 Hz spielen , den hochtöner will ich sehen der das kann Mfg Kai |
||||||
schultki
Neuling |
20:42
![]() |
#8
erstellt: 26. Jul 2012, |||||
@Kai: an welcher Weiche sollen HT & MT bei der von dir beschriebenen soaudio/peerless- Kombi betrieben werden? [Beitrag von schultki am 26. Jul 2012, 20:44 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
21:33
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2012, |||||
hallo die kleine kombi aus MT+Ht wird an einer kleinen Passivweiche betrieben das heist es kommen da bauteile ( spulen und kondensatoren ) in die zuleitung der lautsprecher mit dieser variante hat man deswegen auch die möglichkeit da auch nur mit zwei kanäle auszukommen , diese weiche sollte am sinnvollsten von einem profi erarbeitet werden , eine universalvariante wird immer ein weniger guter5 kompromiss bleiben die tieftöner ( SLS8 ) aber ohne passivweiche ,denn der DSP ( Audison BitTen ) übernimmt zum teil auch die trennung und andere wichtige sachen ( Laufzeitkorektur und EQu ) Mfg Kai |
||||||
NixDa84
Inventar |
11:49
![]() |
#10
erstellt: 27. Jul 2012, |||||
Rainbow Power TMT + die großen dazugehörigen Hochtöner. Gut funktionieren tut aber auch das Rainbow Vanadium in den Plätzen. Dazu kam eben ein Audison Bit Ten + ein Woofer im Kofferraum sowie 5 Kanäle für einen aktiven Betrieb der Komponenten! ![]() Gruß Chris |
||||||
schultki
Neuling |
23:48
![]() |
#11
erstellt: 27. Jul 2012, |||||
Hi Chris sehr gelungener Umbau. Sind die HT serie in der Aluumhausung? Weshalb habt ihr nicht die Spiegeldreiecke als Befestigungspunkt genutzt? Ist der Bit Ten auch mit digitaler Steuereinheit wird wird er gesteuert?? Gruß Rene |
||||||
NixDa84
Inventar |
07:20
![]() |
#12
erstellt: 28. Jul 2012, |||||
Ne die Alukugeln sind seperat. Ich wollte mir die Reflektionen von der Seitenscheibe sparen ![]() Meinst du das Bedienteil oder den digitalen Eingang? Gruß Chris |
||||||
schultki
Neuling |
17:51
![]() |
#13
erstellt: 28. Jul 2012, |||||
Ich meinte das Bedienteil für den DSP. Oder hast du den Audison ohne Bedienteil? Wie ist der Sound mit dem Columbus nach dem Umbau gewesen? |
||||||
Audiklang
Inventar |
23:01
![]() |
#14
erstellt: 28. Jul 2012, |||||
hallo also den Ht im zweiwegesystem kann man sinnvoll erst ab 2,5-3 Khz laufen lassen falls der damit klarkommt was aber nicht zwangsweise sein muss , den rest darunter muss der tmt bringen das wird selbst mit Lzk immer ein weniger guter kompromiss bleiben der kosten und arbeitsaufwand zum dreiwege ist mit der SO-Audio kombi im mittelhochton nicht so hoch , dafür ist das klangliche ergebnis in sachen bühne ortung , räumlichkeit deutlich besser der dsp kann ohne das kleine bedienteil laufen ist also nicht erforderlich , eingestellt wird der sowieso nur über rechner Mfg Kai |
||||||
schultki
Neuling |
19:29
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2012, |||||
Mein Anlagenkonzept steht grob fest. Wer könnte mich beim Einbau unterstützen und mir mit Rat und Tat bei Seite stehen (Hamburg)? Natürlich würde ich jede in Anspruch genommene Hilfe vergüten. Vorraussetzung ist natürlich Erfahrung:-) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundupgrade für Skoda Superb Combi 3 Bj.2016 gentlemen70by am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 3 Beiträge |
Anlage für Skoda Superb icke_20 am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 25 Beiträge |
Frontlautsprecher für Skoda Superb spectar am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 5 Beiträge |
FS für Skoda Superb. Rob2207 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 4 Beiträge |
Sub + Endstufe im Skoda Superb Rob2207 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 14 Beiträge |
Skoda Superb bj. 2017 Vollaktivsystem Xonker am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 09.07.2022 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Skoda Fabia Combi 6Y Sorr0w am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Komplettsystem bis 1.200,- EUR für Skoda Superb KayJay am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 47 Beiträge |
Komplett Hifi Scoda Superb Combi (ca. 1000 EUR) Fuss001 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 33 Beiträge |
Einsteiger System für Skoda Fabia Combi 6y ifihraC am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.595