HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welches Stromkabel??? | |
|
Welches Stromkabel???+A -A |
||
Autor |
| |
uigur
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Aug 2004, 12:48 | |
Hallo Leute, welches Stromkabel benutz Ihr? Ich wollte mir eigentlich das Brax Power Trax 35mm² kaufen, aber bei Audio Tec Fischer ist es nicht mehr lieferbar. Oder wisst Ihr vielleicht wo man das Kabel bestellen könnte? Gruß |
||
JPSpecial
Inventar |
#2 erstellt: 18. Aug 2004, 13:03 | |
Der Großteil meiner Stromkabel ist von Sinus Live... Wenn du unbedingt Brax Power Trax willst, würde ich mal bei ein paar Brax/Helix Dealer nachfragen, vielleicht gibt´s ja noch wo Restbestände wenn es von Audiotec Fischer direkt nicht mehr lieferbar ist. |
||
|
||
uigur
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Aug 2004, 13:05 | |
Danke für die schnelle Antwort. Wie ist das Sinus Live so, auch geschirmt? |
||
JPSpecial
Inventar |
#4 erstellt: 18. Aug 2004, 13:30 | |
Nee, ist nicht geschirmt... Das Sinus Live hat wie ich finde zwei Vorteile, zum einen sind die äußeren Litzen miteinander verwoben, dadurch spreitzen sich die Litzen beim Abisolieren nicht sofort auf wie ein alter Besen. Und zum anderen ist es ziemlich günstig In wie weit sich das geschirmte Brax im Vergleich zu nem normalen Kabel sich auf den Klang auswirkt kann ich nicht sagen, würde das eher in den Bereich Voodoo stecken? Lasse mich aber gern eines anderen belehren! |
||
Venom
Inventar |
#5 erstellt: 18. Aug 2004, 13:45 | |
Jau, hab 50er von Sinus Live... sehr gutes Material... eine Schwäche hats: Ist steif wie'n Brett... könnte eine ganze Ecke flexibler sein! |
||
just-SOUND
Inventar |
#6 erstellt: 18. Aug 2004, 13:58 | |
Naja Sinus-Live hat die Preis auch angehoben....von daher lohnt sich jetzt der Aufpreis zu einem flexibleren Kabel schon zumal die dann oft auch 0,10er Litzen haben und nicht 0,12er! |
||
JPSpecial
Inventar |
#7 erstellt: 18. Aug 2004, 14:14 | |
Das stimmt, hab noch ein altes 35er von ACR rumliegen, im Vergleich zum 35er Sinus Live ist das deutlich geschmeidiger |
||
just-SOUND
Inventar |
#9 erstellt: 18. Aug 2004, 19:23 | |
Was ist denn so toll an dem Kabel? Ist es verdrillt? Wie dick sind die Litzen? Wie rein ist das Kupfer? |
||
steelrat
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Aug 2004, 19:37 | |
das scheint mir wohl ein Schweiss-Kabel zu sein. Noch lange nicht die schlechteste Idee, sowas zu nehmen, robust dürfte es jedefalls sein, vor allem die Isolierung. Ich könnte mir aber vorstellen, daß man das im Werkzeughandel noch etwas günstiger bekommt. bye, Elmar |
||
goeXtreme-OffRoad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 18. Aug 2004, 19:58 | |
@neo123, es ist nicht verdrillt. Zum Querschnitt kann ich im Moment leider nichts sagen. Werd mich informieren. Es fällt jedenfalls in die Leiter-Kategorie 6 --> feinstdrähtige Leiter und ist hoch flexibel. Der Vorteil liegt in der äußerst robusten/widerstandsfähigen Isolierung (gegen Chemikalien,Öl, Wärme --> bis 80°C, Kälte, Ozon, UV-Licht usw.). Die Kupferpreise sind in den letzten Monaten um über 30% gestiegen, daher glaub ich nicht, dass es das im Werkzeughandel viel günstiger gibt. Gruß goeXtreme-OffRoad |
||
uigur
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Aug 2004, 20:01 | |
Danke für Eure Antworten. Das Brax Power Trax habe ich nirgendwo gefunden. Also ein anderes kabel muss her. Könnt Ihr mir was empfehlen, ausser das Sinus Live. Darf auch ruhig teurer sein! |
||
just-SOUND
Inventar |
#13 erstellt: 18. Aug 2004, 21:45 | |
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit den Kabeln von ACV gemacht...gut flexibel und es gibt sie in rot/schwarz und blau/lila it Silberoptik für die Freaks Ansonsten find ich das Kabel von Alfatec noch ok! Dietz/Oehlbach ist auch gut, aber meiner Meinung nach dann etwas zu teuer! |
||
just-SOUND
Inventar |
#14 erstellt: 18. Aug 2004, 21:48 | |
Achso....@go extreme! Also das is ja mal witzig! Da wird behauptet "mein Kabel ist besser als CarHifi Kabel" aber dann weiß man noch nichmal die wichtigsten Dinge wie den Litzenquerschnitt!!! Schonmal ein CarHifi Kabel in Händen gehalten? Sorry, aber so eine Aussage disqualifiziert alles...Und ich weiß nicht was so toll an UV beständigem oder wärmefestem Kabel sein soll, selbst das günstige SL Kabel schmilzt nicht in der Sonne [Beitrag von just-SOUND am 18. Aug 2004, 21:49 bearbeitet] |
||
schnarch
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Aug 2004, 21:51 | |
Basic ist auch nicht verkehrt. Oehlbach finde ich nicht so gut, das geht bein abisolieren so auf, besteht aus vielen kleinen Kabelsträngen, sieht aus wie kleine Würste Ich persönlich habe jetzt nur noch SinusLive drin, wegen der verwobenen äusseren Litzen, das ist schon was Feines. |
||
internetonkel
Inventar |
#16 erstellt: 18. Aug 2004, 22:03 | |
ok, und was bringt euch nen car hifi kabel ? ich hab selber nen 50ig quadrat liegen ist ausm schaltschrankbau, kost bei uns inner firma nichmal 3 euro den meter. kommt mir jetzt nicht mit feindrätiger oder so . oder das kupfer ist hochwertiger. was will man bei 99,99 prozentigem kupfer noch verbessern ? das ist murks. das ist doch nur ein stromkabel da gehn doch keine frequenzen drüber. und mein kabel hat auch ne widerstandsfähige/robuste isolierung. Ist ja nich so das ich mit meine auto den ganzen tag durch salzsäure fahr und das kabel hinterherschleif |
||
schnarch
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Aug 2004, 22:16 | |
Schonmal was vom "Gewissenseffekt" gehört? Das Thema mit den Stromkabeln gabs hier neulich erst... Würde sowas nie verbauen, scheiss egal obs genauso gut ist, sorry. [Beitrag von schnarch am 18. Aug 2004, 22:16 bearbeitet] |
||
internetonkel
Inventar |
#18 erstellt: 18. Aug 2004, 22:20 | |
bei cinch kabel kann ich das ja verstehen weil das ja den klang beeinflusst, aber strom nene |
||
uigur
Stammgast |
#19 erstellt: 18. Aug 2004, 22:55 | |
Danke für Eure Antworten. Aber gibt es den keine geschirmten Kabel außer das von Brax? |
||
sthpanzer
Inventar |
#20 erstellt: 21. Aug 2004, 13:03 | |
Hat mal einer überlegt, warum Chinch geschirmt ist??? Damit es nicht durch die Stromkabel gestört wird! Wenn diese nun auch geschirmt sind, verbessert sich also das Chinchsignal. Von Brax gibt es noch 12mm², das reicht für ziemlich jede Anlage, zur not ziehst du eben 2 mal Plus. |
||
Keso
Stammgast |
#21 erstellt: 21. Aug 2004, 13:15 | |
12mm² reicht für jede anlage ????? Wo hast du denn so nen murks her? Oder meinst du jede SHARK anlage? |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 21. Aug 2004, 13:27 | |
Sagt mal Leute, ist das jetz hier ein verbesser Thread? Nee, nee! Seid lieb zueinander! Und die unverbesserlichen werden schon wissen warum sie so sind, oder eben auch nicht also. |
||
Jean_Paul
Stammgast |
#23 erstellt: 21. Aug 2004, 13:30 | |
Rufe montag mal bei meinem BRAXX/Helix Vertreter an und frage ihn mal ob er noch das Kabel hat. Sorry habe den Thread erst heute gelesen. |
||
Snake5586
Stammgast |
#24 erstellt: 21. Aug 2004, 15:05 | |
hi bevor ich jetzt noch eine Thread aufmachen muss, könnt ihr mir sagen wo ich günstig 35mm² Powerkabel herbekomme ?? und müssen chinchkabel geschirmt sein wenn ich sie sowieso an der beifahrerseite entlang lege ? |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#25 erstellt: 14. Feb 2011, 22:18 | |
hydiho folks ich benutz mal den alten thread hier.. und zwar hab ich günstig kabel bekommen, und wollte mal wissen ob das gut ist, wenn nicht..egal, gibts halt anderes. es handelt sich dabei um 5m ALFATEC 35mm² OFC kabel in rot.. es soll an meine eton PA800.4 + helix P12 +Focal acces A130 der ACR mann sagte mir 35mm² reichen locker.. danke schonmal für antworten MFG [Beitrag von Golf2fahrer am 15. Feb 2011, 07:17 bearbeitet] |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#26 erstellt: 16. Feb 2011, 22:35 | |
gut oder nischt ? |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#27 erstellt: 18. Feb 2011, 15:20 | |
hui oder pfui ? |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#28 erstellt: 18. Feb 2011, 15:39 | |
passt |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#29 erstellt: 18. Feb 2011, 15:41 | |
mercí ..geht doch |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 18. Feb 2011, 15:58 | |
Ich hab' selbst das alte Alfatec OFC-Kabel in 35mm² verlegt. Kann mich nicht beschweren....reines Kupfer, flexibel, ausreichend robuste Isolierung. Mehr braucht's nicht. |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#31 erstellt: 18. Feb 2011, 16:06 | |
ja darum gehts mehr oder weniger, die schnittkante sieht nämlich recht silberig aus..weiss jetzt nicht wie das einzuschätzen ist.. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 18. Feb 2011, 16:25 | |
Bei mir ist da nichts silbrig. Wenn du's genau wissen willst: Schnapp' dir eine Waage, isoliere 10cm Kabel ab und pack's auf die Waage. Es sollte was im Bereich um 30-32g rauskommen...das tut's bei mir. (Dichte von Kupfer -> 8,92g/cm³...mit 35mm² und 100mm Länge hast du ~3,5cm³ -> 3,5cm³*8,92g/cm³ -> 31,22g) |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#33 erstellt: 18. Feb 2011, 16:39 | |
ich hab nur ne küchenwaage, bei der ist die teilung leider nicht genau genug..das ganze kabel (5m) wiegt ca 950g..aber das wahscheinlich zu grob wegen dem mantel oder? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 18. Feb 2011, 16:54 | |
Bei der Länge sollte alleine das Kupfer ~1500g wiegen... Da kann was nicht passen. [Beitrag von 'Stefan' am 18. Feb 2011, 16:55 bearbeitet] |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#35 erstellt: 18. Feb 2011, 17:00 | |
dann geh ich mal davon aus das es diese kupferumantelte alu zeugs ist... da kauf ich lieber anderes, gibts empfehlungen ausm netz? sonnst würd ich das beim ACR kaufen.. ich hab auch was von schweisser kabel weiter oben gelesen..wie siehts den damit aus ? |
||
FCKW36
Inventar |
#36 erstellt: 18. Feb 2011, 17:11 | |
Kann man das wirklich so rechnen? Da ist doch noch Luft zwischen und alles. Genauer wäre es wohl zu schauen, wie viel Wasser das Kabelstück verdrengt, dann kann man es genau berechnen, wenn man ne gute Skala hat. |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#37 erstellt: 18. Feb 2011, 17:20 | |
..dann würde es aber kein unterschied machen ob man da jetzt ich sag mal ein qauarder aus 10x10x10 cm kupfer oder alu nehmen würde...die verdrängung wäre doch die gleiche aber es geht ja um die leitfähigkeit..oder sehe ich das nu falsch ? |
||
FCKW36
Inventar |
#38 erstellt: 18. Feb 2011, 17:31 | |
Das siehst du absolut falsch. Weißt du, wie man die Diche berechnet? Masse/Volumen Die Masse wiegst du, aber du brauchst das Volumen. Meiner Meinung nach, ist es zu ungenau 100 mm * 35mm² zu rechnen, weil da zwischen den leitzen Luft ist und man nicht weiß, ob der Querschnitt wirklich 35mm² ist. Mit dem Wasser, siehst du aber die Verdrängung ganz genau, hast dann das Volumen und kannst dir Dichte ausrechnen.;) |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 18. Feb 2011, 17:42 | |
Die Luft zwischen den Litzen ist egal, die Angabe "35mm²" bezieht sich rein auf den Leiterquerschnitt. Wenn der Hersteller die Wahrheit spricht, ist die Methode ausreichend genau. |
||
FCKW36
Inventar |
#40 erstellt: 18. Feb 2011, 17:45 | |
Wenn da das Wörtchen "wenn" nicht wer. Und kleine Abweichungen machen da auf 5 Meter schon was aus.;) @ Golf-Fahrer Aber ich würde mir da auch nicht so ne Gedanken machen. Bau das Kabel ein und schick ist. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 18. Feb 2011, 17:56 | |
Deshalb hab' ich von 10cm und nicht von 5m geschrieben. |
||
FCKW36
Inventar |
#42 erstellt: 18. Feb 2011, 17:58 | |
Naja, aber rechnet man das auf 5 Meter hoch geht das nicht. Bei 10 cm sollte es schon reichen.;) |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 18. Feb 2011, 18:25 | |
Ich schrub auch nichts von einer Hochrechnung. Die Abweichung bei 10cm Kabel ist vernachlässigbar klein. Nu hab' ich dann aber auch keine Lust mehr, über 1-2g Abweichung zu diskutieren, die ich ja sowieso schon als "Toleranz" angab. [Beitrag von 'Stefan' am 18. Feb 2011, 18:25 bearbeitet] |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#44 erstellt: 18. Feb 2011, 22:54 | |
okay, euer wort in gottes gehörgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Stromkabel? Glow am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 3 Beiträge |
welches Stromkabel? Pimplicious am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 6 Beiträge |
Stromkabel? Alpine*Alex am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 3 Beiträge |
Stromkabel 35mm² oder 50mm²? xdd2000 am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Welches Stromkabel soll man nehmen? Prelude93 am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 15 Beiträge |
stromkabel moyo2005 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 5 Beiträge |
Welches Kontaktspray benutz ihr? Rockkid am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 10 Beiträge |
Stromkabel adsf am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 6 Beiträge |
Autoleads Stromkabel? peterderpan am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 3 Beiträge |
Stromkabel!!!!! XxRaver81xX am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.065