HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Peugeot 206 Hifi-Anlage | |
|
Peugeot 206 Hifi-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
charix69
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:24
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Hallo, habe leider keine konkrete Antwort über die SuFu gefunden, deswegen stelle ich meine Frage mal hier. Also ich habe einen Peugeot 206 Baujahr 2005 und möchte nun endlich vernünftig Musik hören können, habe allerdings noch ein paar fragen bevor ich Wild drauf los kaufe. 1. Wie viele Kanäle braucht ein Radio? Ist es richtig das ein Kanal auch für einen Lautsprecher ist? Der Peugeot hat 6 (2 vorne hinterm Spiegel, 2 vorne in der Tür, 2 Hinten in der Seite), heißt das also das ich ein Radio mit 6 Kanälen brauche? Finde folgende ansprechend: ![]() ![]() Welches davon sollte ich nehmen, oder sind beide falsch? 2. Welche Lautsprecher? Habt ihr eine Marke zu empfehlen, wie Magnat, Jbl, etc. ? Worauf muss ich noch achten, abgesehen von Einbautiefe und Durchmesser? 3. Dämmung Habe bereits gelesen das man die Türen dämmen muss um guten Sound zu bekommen. Stimmt das? Wo bekomme ich so eine Dämmung? Da ich angehender Student bin und somit nicht grade in Geld bade, möchte ich die Veränderungen auch schrittweise vornehmen, also nicht alles auf einen Schlag kaufen. Heißt ich möchte mir erst ein Radio kaufen um mit dem Handy Musik hören zu können. Dann solls aber an die Lautsprecher gehen, kann ich diese auch schon ohne Verstärker einbauen? Bzw. reicht der Verstärker im Radio? Erst später möchte ich einen Subwoofer einbauen, reicht dafür auch der Radio Verstärker? Steht so in der Beschreibung das das geht. So, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen ![]() MFG, Felix |
||
neo_oen
Stammgast |
17:30
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Also wieviel willst du für deine Anlage ausgeben? Ich kann dir sagen vorn brauchst du ein 16er System, hinten sitzen ein paar 13er. Ein Radio hat 4 Ausgänge da das Frontsystem jede Seite ein Ausgang belegen, Höchtöner sin parallel dran, über eine Weiche gesteuert oder wie man das auch nennen darf bei den Original Hochtönern. Tja ein Radio wird so ca 10 Watt pro Ausgang gerade mal so schaffen, wer richtig Leistung haben will in der Front sollte nach einer Endstufe drüber nachdenken. Du kannst aber erstmal die lautsprecher über ein Radio laufen lassen. [Beitrag von neo_oen am 19. Mrz 2014, 17:32 bearbeitet] |
||
|
||
charix69
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:38
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Hi, ich habe kein gesamt Budget ![]() ich kann nur nicht eben 500 auf einen schlag ausgeben, heißt jede Bestellung (z.B. nur Radio) darf dann auch 150€ so kosten. Ist 16er und 13er der Durchmesser? (Bin zwar im technischen bereich aber von audio keine Ahnung, sry :D) 4 Ausgänge meinst du jetzt Kanäle? Und jede Fahrzeug Seite belegt 2? (Hochtöner im Spiegel + Front in der Tür = 1 Kanal + Hinten in der Seite = 2 Kanäle) Heißt also ich brauche ein Radio mit 4 Kanälen, wie das 2. was ich auf amazon gefunden habe?
(Steht in der Beschreibung, hat also mehr als 10W pro ausgang oder?) [Beitrag von charix69 am 19. Mrz 2014, 17:39 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
17:57
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 160 EUR benötigt! Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() Du kannst das aber problemlos nach und nach kaufen. Das wichtigste ist selbstverständlich mal das Radio und ein STABIL verbautes Frontsystem. Dann kommt die Endstufe und am Schluß der Subwoofer. Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: Radio: ![]() ![]() ![]() ![]() 2-Wege Frontsystem: ![]() ![]() ![]() ![]() Subwoofer: ![]() oder ![]() oder ![]() oder ![]() Endstufen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von zuckerbaecker am 19. Mrz 2014, 18:18 bearbeitet] |
||
neo_oen
Stammgast |
18:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Ja ich meine mit 16er, 13er den Durchmesser ![]() |
||
charix69
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Heißt das ich muss mir erst son ollen Holzrahmen für die Lautsprecher bauen? Dafür fehlt mir glaube ich die Zeit :x Aber es sollte ja schon viel ausmachen wenn mit dieser Dämmfolie die Türen abdichte? Und wäre das 2. Radio ok?das hat ja meine ich 4 Kanäle, das andere nur 2. uuund, brauche ich einen Adapter oder passter das Radio so an den normalen Radio anschluss? [Beitrag von charix69 am 19. Mrz 2014, 18:22 bearbeitet] |
||
Nice1XD
Stammgast |
18:32
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Also. Das Sony MEX-BT4100U hab ich auch drin. Es hat wie jedes andere Radio auch 4 Kanäle. Nebenbei gibt es dir die Möglichkeit der sogenannten Laufzeitkorrektur. Für den Anfang schon mal gar nicht schlecht. Ob dein Auto ISO-Anschlüsse hat musst du mal nachgucken, das kann von uns abgesehen von denen die das Auto fahren oder näher kennen keiner wissen ![]() Wie diese Stecker aussehen und wie sie aufgebaut sein sollten siehst du ![]() Radioseitig kannst du jedenfalls auf ISO-Unterstützung vertrauen ![]() Wie bereits von neo_oen erwähnt hat jedes Radio im Schnitt 10-17W pro Kanal. Zum Musik abspielen reichts wie jedes andere auch, zum genießen solltest du dann später eventuell was besseres (eine Stufe) einplanen ![]() Ich fasse zusammen: Kauf das wenn du willst, hol dir wenn nötig den passenden Adapter + Blende PS: Bevor du dir Gedanken um neue Lautsprecher machst - dämm erst mal. Ohne Dämmung, Stufe und Stabilen Einbau spielen die neuen LS meist noch schlechter als die Originalen (wenn man nicht grade Fiat fährt). Du kannst dir aber natürlich schon mal ein paar Höreindrücke verschaffen. Geschmäcker sind verschieden und deshalb muss auch jeder für sich selbst entscheiden, welchen Klang von welchem LS er mag ![]() [Beitrag von Nice1XD am 19. Mrz 2014, 18:42 bearbeitet] |
||
charix69
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:14
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Gut dann werde ich mir jetzt erstmal 4100U Radio holen. Als nächstes wäre es dann ja am besten wenn ich dämme und die holzrahmen baue. Sollte dann ja mit den standart LS schon besser klingen. Dann lautsprecher und endstufe. Und zu letzt einen subwoofer. Ist das so ok? ![]() |
||
Nice1XD
Stammgast |
22:40
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Hört sich schon mal vernünftig an. Wobei ich bezweifel dass sich die Original Lautsprecher auf Holzringe schrauben lassen. Normalerweise sind die in Kunststofffassungen die sie einfach nur da haltern wo sie nicht all zu sehr klappern. Aber du kannst die Ringe natürlich schon mal anfertigen. Wenn du schon dran bist, vergiss nicht MPX zu nehmen (Stabiler als MDF), Einschlagmuttern einzusetzen und die LS nachher so gut / nah wie möglich an die Verkleidung anzukoppeln oder letzteres entsprechend auszusparen. Der LS soll ja in die Fahrgastzelle und nicht in deine Tür spielen ![]() Würde ich halt erst machen wenn ich weiß welche Lautsprecher und eventuell mit denen auch schon testen kann ![]() [Beitrag von Nice1XD am 19. Mrz 2014, 22:42 bearbeitet] |
||
charix69
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:10
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Super danke, weiß ich bescheid ![]() |
||
neo_oen
Stammgast |
11:21
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Der Peugeot 206 hat auch ein ISO Stecker, aber ich musste damals 2 Pin tauschen. Der PIN Dauerstrom laug komplett bei mir falsch aber das bekommt man schnell raus. Zu den lautsprecher, ich musste damals keine Adapter Ringe basteln aber das waren auch relativ kleine Lautsprecher. Vielleicht hilft dir der Link auch weiter: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage für Peugeot 206 mattesm am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 8 Beiträge |
Peugeot 206 Ph@nToM am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 5 Beiträge |
Peugeot 206 ANLAGE??? Gunner18 am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 22 Beiträge |
Peugeot 206 Sput am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 5 Beiträge |
Peugeot 206 cc Frontlautsprecher To4d am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 6 Beiträge |
Peugeot 206+ Audioanlage Suchtkrüppel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 6 Beiträge |
Peugeot 206 Musik etwas verbessern Schranzi85 am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 4 Beiträge |
Peugeot 206 sucht Anlage Käyrow am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 5 Beiträge |
Audiosystem für Peugeot 206 Mennoxx am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 9 Beiträge |
Frage zu Peugeot 206 nappel am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedosa_andy
- Gesamtzahl an Themen1.559.394
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.602