HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Subwoofer gesucht, Golf IV, Endstufe vorhanden | |
|
Subwoofer gesucht, Golf IV, Endstufe vorhanden+A -A |
||
Autor |
| |
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Jan 2015, 12:20 | |
Guten Tag, ich habe einen Golf IV 1.4 l von 2003. Verbaut ist eine 90 A Licht-Maschine und eine 60 A Batterie (neu). Verbaut ist eine Endstufe die auch angeschlossen ist. Endstufe: Magnet Special four 4-Kanal mit 1160 Watt. Angeschlossen mit einem 15mm^2 Kabel. 2 chinchkabel sind in den Kofferraum gelegt. Autoradio pioneer deh-1600. Nun zu meiner Frage: Ich möchte mir gerne nur einen Subwoofer in den Kofferraum stellen. Zur Musikrichtung ich höre Onkelz und Freiwild also Rock aber auch gerne Angerfist und BMG. Also schnellen Techno. Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag, vielen Dank. |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 15. Jan 2015, 12:23 | |
Preisvorstellungen vergessen ich dachte an 200-300 €. |
||
|
||
king_pip
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jan 2015, 12:52 | |
Oha, die Stufe ist ziemlicher dünnschiss, da kommt nicht viel raus... Wenn du die behalten willst solltest du etwas wirklich Wirkungsgradstarkes kaufen. Nen Beyma Power 12, der sollte auch bei dem Musikgeschmack hervorragend passen, wirst du aber mit der mauen Leistung kaum ausreizen. Denk aber mal über dickere Kabel (35mm²) und ne ordentliche Stufe nach, Einstigertips lesen, husch husch... |
||
caveman666
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jan 2015, 12:57 | |
Sicher, dass du einen so teuren Lautsprecher an die vorhandene Kette hängen möchtest? Gruß, Andy. |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 15. Jan 2015, 14:32 | |
Das Problem ist das ich z.Z. noch in der Ausbildung bin und das deswegen nicht wirklich viel Geld dafür übrig ist. Angenommen ich hätte noch nichts im Auto bzw nur das Kabel nach hinten für Strom. Was würdet Ihr empfehlen? |
||
AHS
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jan 2015, 15:02 | |
Naja, die Magnat Stufe ist, wie soll ich sagen... Aber besser als nichts auf jeden Fall! 1160 Watt kommen da allerdings NIEMALS raus, geh lieber mal von realistischen 4 x 50 RMS aus! Gebrückt an 4 Ohm vermutlich so um die 150 - 180. Aber auch damit kann man was anfangen. Du brauchst auf jeden Fall einen wirkungsgradstarken Sub, der sich mit wenig Leistung zufrieden gibt. |
||
king_pip
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jan 2015, 15:05 | |
Wie gesagt, der Beyma ist super, hab mir auch gerade den 15er gekauft. Und das gute ist, das ist einer der am wenigsten Leistungshungrigen Subwoofer die mir bekannt sind (sehr hoher Wirkungsgrad!) Da geht sicher auch schon an der Magnat was, allerdings ist es wirklich eine Schande den an so einer Billigstufe verhungern zu lassen. Wenn du gescheite Endstufen suchst schau mal nach Xetec, Audiobank, Kove, Audio System (die F2 oder F4) oder wenn es noch geiler und teurer werden darf nach Steg. ..um nur einige zu nennen. Bei Endstufen kann man auf jedenfall gebraucht kaufen, spart jede Menge Kohle! Achso, nicht zu vergessen:
[Beitrag von king_pip am 15. Jan 2015, 15:06 bearbeitet] |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 15. Jan 2015, 15:06 | |
Wie kann ich denn etwas auf 4 Ohm Brücken? |
||
king_pip
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jan 2015, 15:14 | |
Steht alles in dern Einsteigertips... [Beitrag von king_pip am 15. Jan 2015, 15:14 bearbeitet] |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 15. Jan 2015, 15:15 | |
Bekannt ist mir das Ohm der widerstand ist und das man die Anschlüsse Brücken kann, die frage ist wie ich etwas Brücken muss damit ich 4 Ohm erreiche. Hersteller Angabe zur Endstufe: 2 Ohm 4x110W 4 Ohm 4x75W / 2x220W |
||
AHS
Inventar |
#11 erstellt: 15. Jan 2015, 15:17 | |
VERGISS es! Die schreiben da Utopiewerte drauf! [Beitrag von AHS am 15. Jan 2015, 15:18 bearbeitet] |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 15. Jan 2015, 15:34 | |
Okay |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 15. Jan 2015, 15:39 | |
Wo finde ich denn den thread mit dein Einsteigertipps? |
||
DJ991
Inventar |
#14 erstellt: 15. Jan 2015, 15:43 | |
Beim Brücken schließt du 2 Kanäle der Endstufe hintereinander. Kleines Beispiel: Du hast nen Subwoofer mit 4 Ohm Impedanz, den du anschließen willst. Du brückst die Endstufe, also exemplarisch + vom Woofer an + von Kanal 3 und - vom Woofer an - von Kanal 4. (Wie man die Kanäle brückt, steht meistens an den Anschlüssen der Endstufe). Somit hast du die Endstufe gebrückt und mit 4 Ohm belastet (Woofer), also werden Kanal 3 und 4 jeweils mit 2 Ohm belastet, in Reihe ergibt das 4 Ohm Ich würde zu nem anständigen Frontsystem raten, ala Pioneer TSE 170 (ca 100 €), nem Bull Audio 12'' Woofer (PWE 12 oder so heißt der glaub ich) (~50 €) sowie Dämmmaterial (100 €). Dann kann das was werden. MfG Dominik EDIT: http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=2 http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3 http://www.hifi-foru...rum_id=165&thread=62 http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1610.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html [Beitrag von DJ991 am 15. Jan 2015, 15:46 bearbeitet] |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 15. Jan 2015, 16:33 | |
Und wenn ich dann 4 Kanäle Brücken würde, würde das auch funktionieren und hätte dann wahrscheinlich um die 200W rms für den sub? |
||
_juergen_
Inventar |
#16 erstellt: 15. Jan 2015, 16:35 | |
Es lassen sich immer nur 2 Kanäle miteinander brücken. |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 15. Jan 2015, 16:59 | |
Gut, ich werde mir also andere Kabel ins Auto legen ich denke 30mm^2 ist okay? Und werde dann erstmal eine neue Endstufe kaufen und dann nächsten Monat einen Subwoofer. Ist es zu empfehlen ein Gehäuse für einen Subwoofer selbst zu bauen? |
||
DJ991
Inventar |
#18 erstellt: 15. Jan 2015, 17:13 | |
Normalerweise wird eine Zusatzbatterie erst ab 1 kW empfohlen, ich würde dir hier aber zu einer Kleinen mit 20 Ah raten. Warum? -> 1. Zu viel Strom gibts nicht 2. Wenn du jetzt ein neues 25 mm² legst, hast du wieder die ganze Chose mit dem Kabelziehen vor dir, ob alles direkt überall durchpasst mal dahingestellt. 3. Selbst das günstigste 25 mm² Kabel von Elektrotools.de kostet 2,83 €/m. Bei geschätzten 7 m, die du für Plus und Masse brauchst, wären wir bei etwa 20 €, plus Versand bei mindestens 25 €. Dann brauchst neue Sicherungen und noch Zusatzmaterial wie Aderendhülsen, also Summa Summarum 30 €. Daher empfehle ich sowas. Kommst etwa 0 auf 0 raus, bei nem 10er den du drauflegen musst, ist das nicht schlimm. Die Lösung ist zwar etwas unkonventionell, aber ich finde sie sinnvoller, als jetzt das 15 mm² durch 25 mm² zu ersetzen, vor allem bei der Leistung. MfG Dominik |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 15. Jan 2015, 17:40 | |
Okay, dann suche ich mal nach nem thread wo das erklärt wird weil ich mir nicht sicher bin wie das jetzt ist, ob ich dann andere Kabel brauche dies das und ob ich dann trotzdem n anderes Kabel brauch und wahrscheinlich noch ein Relai |
||
FayM
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 15. Jan 2015, 18:37 | |
mit der Batterie kannst du die kabel liegen lassen weil die (Fast) nurnoch als ladeleitung dienen,und ein relai ist auch nicht zwingend nötig,wird meist nur benutz bei längerem im stand hören damit die starter Batterie voll bleibt,dafür ist die kleine Batterie aber nicht wirklich geignet |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 15. Jan 2015, 19:08 | |
Okay, dann baue ich eine Batterie ein und schließe an die Batterie 2x Strom an einmal von Motor kommend bzw Masse und dann die 2 für an die Endstufe. Die zur Endstufe sollten dann aber 20mm^2 sein? Dann eine andere Endstufe kaufen. Mit dem Aufbau wie er jetzt beschrieben ist + Batterie was kann ich dann dranhängen, wegen den kabeln. [Beitrag von Tirion am 15. Jan 2015, 19:34 bearbeitet] |
||
FayM
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 15. Jan 2015, 19:26 | |
jo die leitung die von vorne kommt geht auf die batterie und von der batterie gehst du zur Stufe,und mit masse von der karosse zur batterie und dann weiter zur stufe. halte die kabel möglichst kurz von der Batterie zur Stufe 20er sollte da ausreichen |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 15. Jan 2015, 20:12 | |
Okay, und dann brauche ich wieder eine Sicherung hinter der Batterie wegen dem Versicherungsschutz? |
||
FayM
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 15. Jan 2015, 22:33 | |
eine 2te Sicherung muss zwischen die beiden Batterien,möglichst nah an die Batterie Grund,wenn dir ein Auto in die Seite rein Fährt und das kabel gequetscht wird die Isolierung aufgeht=kurzschluss mit der Karosse,muss der Strom auf dem Kabel gekappt werden,da du ja dann 2 Batterien hast muss er von beiden seiten gekappt werden mfg Sascha |
||
DJ991
Inventar |
#25 erstellt: 15. Jan 2015, 22:36 | |
Wenn der Verstärker nicht weiter als 40 cm Kabelweg vom Pluspol der Batterie entfernt ist, brauchst du in dieser Leitung keine Sicherung. MfG Dominik |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 16. Jan 2015, 05:51 | |
Sollte ich eine 30 oder 60A Sicherung benutzen? |
||
FayM
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 16. Jan 2015, 08:52 | |
60 |
||
Tirion
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 16. Jan 2015, 09:20 | |
Dann werde ich demnächst eine Batterie einbauen und mich mal nach einer vernünftigen Endstufe umsehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf IV Austauschsystem gesucht. Endstufe vorhanden. daSnoop am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 15 Beiträge |
Subwoofer für Golf IV. Endstufe gesucht! x3RR0Rx am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 5 Beiträge |
Golf IV // Sub + Endstufe hiweee am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 6 Beiträge |
Subwoofer für Golf IV gesucht! Hilfe! -Snick- am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 18 Beiträge |
Subwoofer für Golf IV Jo2801 am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 5 Beiträge |
Subwoofer "undercover" Golf IV Requet am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Golf IV Variant Ofrok am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 10 Beiträge |
Golf IV Endstufe+Radio zwittius am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 9 Beiträge |
Suche Subwoofer für Golf IV Broken_Error am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 6 Beiträge |
Welchen Subwoofer für Golf IV Taken@Golf am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.178