E46 Limo Min. Kosten Max. Klangerlebnis

+A -A
Autor
Beitrag
SchnitzerBmw
Neuling
#1 erstellt: 14. Nov 2015, 15:48
Hallo liebe HF Gemeinde,
ich habe verschiedene Gedanken die ich gerne mit einer Fachkundigen Gemeinde teilen möchte um Fehler zu vermeiden. Mein Wissensstand würde ich als "Gefährliches Halbwissen" einstufen ;-)

Fahrzeug: Bmw E46 Limo, VFL Batterie im Kofferraum. Kofferraum von Fahrgastraum abgetrennt, Ski-durchreiche noch geschlossen. Blech könnte aber unkompliziert entfernt werden.

Türen Vorne vom Vorbesitzer nachträglich gedämmt und ein höherwertiges System verbaut mit Tief-Mittellautsprecher 16cm und Hochtöner im Spiegeleck. (für mehr Informationen muss ich demontieren)

Radio Orginal Bmw Buisness mit 4x20Watt und Anycar Schnittelle für SD,BD, USB...(soll so beibehalten werden) sowie die Orginal Lautsprecherkabel im Auto.

Ziel: Wie der Titel schon Sagt. Minimaler Aufwand und Kosten für Maximales Sounderlebnis bei Weiterverwendung des Original Radios

Ich habe Endstufe: Ampire 60.4 G2 mit High-Level Eingang
2 Ohm stabil bzw. 4 Ohm stabil (gebrückt)
4x 40 Watt RMS an 4 Ohm bei 13,8 Volt
4x 60 Watt RMS an 2 Ohm bei 13,8 Volt
4x 120 Watt max. an 2 Ohm bei 13,8Volt
2x 120 Watt RMS an 4 Ohm bei13,8 Volt
2x 240 Watt maximale Ausgangsleistung
Rauschspannungsabstand >90dB
Klirrfaktor an 4 Ohm @ 10Watt: 0,03%

Ich würde die Endstufe vorne verbauen wo die kleinen Vierzylinder die Batterie haben. Strom und Masse Versorgung sind dort perfekt vorhanden und div. Öffnungen in der Spritzwand für Kabel. Kabel dann von Radio an Highlevel input der Endstufe, wieder zurück in Fahrgastraum und an Original Lautsprecherkabel. Hinten natürlich auch bessere Lautsprecher Nachrüsten.

Was haltet Ihr davon. Welche Lautsprecher sind zu empfehlen in Kombi mit der Endstufe?

-Danke-
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 14. Nov 2015, 16:31
Hallo,

was ist eine VFL Batterie?
Wenn das System vorne gefällt, ab damit an die Endstufe.
Das bringt etwas mehr verzerrungsfreien Pegel.

Subwoofer eignet sich ein Bandpass - gibt es auch fertig, Google "Volksbandpass" ansonsten Forensuche.

Die Endstufe bzw. keine Endstufe ist dafür konzipiert im Motorraum verbaut zu werden.
Entweder hinter / Unter dem Handschuhfach, unter dem Sitz oder Kofferraum.

Grüsse
Markus
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 14. Nov 2015, 17:35
Lautsprecher hinten kannst streichen.
Pernod_Teddy
Stammgast
#4 erstellt: 14. Nov 2015, 17:45
Interessant wäre ob das Blech vorne geöffnet wurde, sonst sollte man darüber unbedingt nachdenken!
Auf jeden Fall Bandpass ich bevorzuge nen knackigen nach Fortissimo Art ;-)
LexusIS300
Inventar
#5 erstellt: 14. Nov 2015, 18:20

SchnitzerBmw (Beitrag #1) schrieb:
...Ski-durchreiche noch geschlossen. Blech könnte aber unkompliziert entfernt werden....
SchnitzerBmw
Neuling
#6 erstellt: 14. Nov 2015, 18:22
[quote="LexusIS300 (Beitrag #2)"]Hallo,

was ist eine VFL Batterie?
Fehlt ein Komma. VFL VorFaceLift Model, Normale Batterie im Kofferraum.

Die Endstufe bzw. keine Endstufe ist dafür konzipiert im Motorraum verbaut zu werden.
Entweder hinter / Unter dem Handschuhfach, unter dem Sitz oder Kofferraum.

Was spricht dagegen. Ich würde nicht behaupten das die Umstände widriger sind als im Kofferraum. Etwas unkonventionell aber warum nicht.
VBP...puhh. Viel Platz, Geld und Gewicht. Das wollte ich vermeiden. Ich kenne durchaus "Groß Anlagen" aus früheren Autos. Ebenso die Möglichkeit im Aktiv Woofer unterm Sitz. Das passt aber nicht so recht zu dem Bmw.
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 14. Nov 2015, 18:25
Was nun?
Batterie vorne oder hinten?

Vorne - nochmal: nein!
Spritzwasser, Motortemperaturen, ...

Kein Bandpass?
Dann solltest Du mal präziser werden was Du wirklich willst.
Alles für nichts gibt es nicht


[Beitrag von LexusIS300 am 14. Nov 2015, 18:28 bearbeitet]
Pernod_Teddy
Stammgast
#8 erstellt: 15. Nov 2015, 00:10

LexusIS300 (Beitrag #5) schrieb:

SchnitzerBmw (Beitrag #1) schrieb:
...Ski-durchreiche noch geschlossen. Blech könnte aber unkompliziert entfernt werden....


Ich meine das Türblech von den Fronttüren.
Untersitzwoofer passt nicht beim e46.
SchnitzerBmw
Neuling
#9 erstellt: 15. Nov 2015, 08:24

Pernod_Teddy (Beitrag #8) schrieb:

LexusIS300 (Beitrag #5) schrieb:

SchnitzerBmw (Beitrag #1) schrieb:
...Ski-durchreiche noch geschlossen. Blech könnte aber unkompliziert entfernt werden....


Ich meine das Türblech von den Fronttüren.
Untersitzwoofer passt nicht beim e46.


Blech in der Tür entfernen ... Ist das Vorgesehen? Darf dort ein Blech enfernt werden? Warum soll das gemacht werden? Ich wollte die Türen vorne nicht mehr Öffnen.
SchnitzerBmw
Neuling
#10 erstellt: 15. Nov 2015, 08:56

LexusIS300 (Beitrag #7) schrieb:
Was nun?
Batterie vorne oder hinten?

Vorne - nochmal: nein!
Spritzwasser, Motortemperaturen, ...

Kein Bandpass?
Dann solltest Du mal präziser werden was Du wirklich willst.
Alles für nichts gibt es nicht



Warum Nein??? Der Bereich ist Super abgedichtet und Temp. sollte auch Ok sein. Die äußeren Umstände halte ich nicht für schlimmer als in einem alten Golf Kofferraum.

Kennst du den Platz VR bei Bmw E46? (316i, 318i usw haben dort die Batterie. Alle großen Motoren haben die Batterie hinten im Kofferaum. Meine ist im Kofferraum)
Separater Bereich komplett Abgedichtet von Motor und Innenraum.Ich Finde den Super... Unkonventionell aber ich würde den weg schon gerne gehen.

Frage: Macht es Sinn der Aufbau so wie ich es Plane. Bekomme ich ein gutes Ergebnis? Ohne Riesen Kiste im Kofferraum und Kabel durchs ganze Auto. Zumal ein Sub eine weitere Endstufe benötigt und ich nicht wüsste wie diese noch zusätzlich eingebunden werden kann.
(Mir ist bewusst das Ein Bandpass / Sub nicht mit Lautsprechern in der Hutablage ersetzt werden kann.)
LexusIS300
Inventar
#11 erstellt: 15. Nov 2015, 09:17
Klar kenn ich den Platz vorne im Motorraum.
Du kannst die Endstufe montieren wo Du willst, jammere aber nicht wenn sie nach kurzer Zeit kaputt geht.
Und grade wenn die Batterie im Kofferraum ist - wie kommt man auf die Idee die Endstufe da vorne einzubauen?
Kupfer ist teuer, somit auch das Stromkabel.
Wieso also das bockige Teil durch das Auto verlegen wenn man es mit 30cm auch lösen kann?

Wieso erfordert ein Sub eine weitere Endstufe?

Nochmal: was willst Du eigentlich?
Keine Kabel ziehen?
Keine Kiste im Kofferraum?
Am liebsten Füsse am Tisch und nichts machen aber dennoch ein besseres Klangergebnis?

Das wird so nichts, dann musst Du das jemanden anderen machen lassen was aber mit Geld verbunden ist, und Geld ausgeben willst Du auch nicht.
Somit steckst da in einer Sackgasse...


[Beitrag von LexusIS300 am 15. Nov 2015, 10:35 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#12 erstellt: 15. Nov 2015, 09:35
Hallo,

LexusIS300 schrieb:
Nochmal: was willst Du eigentlich?
... nichts machen aber dennoch ein besseres Klangergebnis?
Das wird so nichts...und Geld ausgeben willst Du auch nicht.
Somit steckst da in einer Sackgasse...

das sehe ich ebenso - und ist ja auch schon im Threadtitel enthalten : "Maximales Klangerlebnis" gibt es eben nicht für "Minimale Kosten"
... wobei Kosten zumindest teilweise durch eigenen (Arbeits-)einsatz ersetzt werden könn(t)en.

Viele Grüße
zuckerbaecker
Inventar
#13 erstellt: 15. Nov 2015, 11:21

SchnitzerBmw (Beitrag #9) schrieb:


Blech in der Tür entfernen ... Ist das Vorgesehen? .


Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS


Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Beim E46 ist das Volumen hinter dem Lautspreche4r viel zu klein,
der sollte auf die ganze Türe spielen,
dann kommt da auch was rüber.

Hier kannst Dir das mal anhand einem Beispiel anschauen:

http://www.hifi-foru...read=2071&postID=1#1

Findest sicher auch njoch mehr im Netz
SchnitzerBmw
Neuling
#14 erstellt: 15. Nov 2015, 11:50

A-Abraxas (Beitrag #12) schrieb:
Hallo,

LexusIS300 schrieb:
Nochmal: was willst Du eigentlich?
... nichts machen aber dennoch ein besseres Klangergebnis?
Das wird so nichts...und Geld ausgeben willst Du auch nicht.
Somit steckst da in einer Sackgasse...

das sehe ich ebenso - und ist ja auch schon im Threadtitel enthalten : "Maximales Klangerlebnis" gibt es eben nicht für "Minimale Kosten"
... wobei Kosten zumindest teilweise durch eigenen (Arbeits-)einsatz ersetzt werden könn(t)en.

Viele Grüße


Sorry für das Wirrwarr, mir war selbst noch nicht so recht klar was ich will. Hab aber noch mal etwas gelesen und geschaut. Ebenso kenne ich jetzt mein Frontsystem.

Also.. Radio Original Business Kassette 4x20Watt mit Anycar Input
Endstufe Ampire 60.4 (Wird vorne verbaut und Original Lautsprecherkabel beibehalten)
Frontsystem Glade One 165 für E46 (Tür und Verkleidung mit ALU200 Alu-Butyl und Dämmfiles)

Jetzt bleibt noch die Frage nach dem Hecksystem. Originale ersetzen nur welche?
Welche Maßnahmen ergreifen um den Klang und Schub von hinten zu optimieren. Gibt es Lautsprecher die sich hier besonders eignen? Ich würde das Finanzielle mal außen vor lassen da mit ein paar Hundert Euro bestimmt einiges geht. (Kein Bandpass mit 50kg der mein Kofferraum beansprucht.)

Ps. Arbeit in Eigenleistung oder Handwerkliches Geschick, ebenso Maschinen und Werkzeug stellen keine Hindernisse da.
LexusIS300
Inventar
#15 erstellt: 15. Nov 2015, 12:01
Frontsystem ist gut -> ab damit an die Endstufe.
Kabelset rund €60,-

Hecklautsprecher weglassen, wurde schon geschrieben.

Subwoofer, ein weiterer Vorschlag (ja, man kanns mit der Gewichtsangabe auch übertreiben): Freeair
image
A-Abraxas
Inventar
#16 erstellt: 15. Nov 2015, 12:02
Hallo,

zum Hecksystem:

zuckerbaecker (Beitrag #3) schrieb:
Lautsprecher hinten kannst streichen.


"Schub von hinten" wirst Du mit keinem Hecksystem erreichen - dafür hast Du den Motor vorne und die angetriebene Achse hinten !

Edtit : Um den Free-Air-Vorschlag von LexusIS300 nach Deinen Vorstellungen abzurunden :
Es gibt auch Basslautprecher mit Neodym-Magneten - wieder etwas Gewicht gespart


[Beitrag von A-Abraxas am 15. Nov 2015, 12:04 bearbeitet]
SchnitzerBmw
Neuling
#17 erstellt: 15. Nov 2015, 12:10

zuckerbaecker (Beitrag #13) schrieb:

SchnitzerBmw (Beitrag #9) schrieb:


Blech in der Tür entfernen ... Ist das Vorgesehen? .


Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS


Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Beim E46 ist das Volumen hinter dem Lautspreche4r viel zu klein,
der sollte auf die ganze Türe spielen,
dann kommt da auch was rüber.

Hier kannst Dir das mal anhand einem Beispiel anschauen:

http://www.hifi-foru...read=2071&postID=1#1

Findest sicher auch njoch mehr im Netz



Das Blech ist geschlossen und es wurde kein zusätzlicher Rahmen verbaut. Die Lautsprecher sind ja extra für den E46 ausgelegt ohne Baulich viel zu Andern. Ist es dann noch wirklich zuträglich so einzugreifen?
LexusIS300
Inventar
#18 erstellt: 15. Nov 2015, 12:19
Um konkretes zu sagen müsste man Fotos sehen
SchnitzerBmw
Neuling
#19 erstellt: 15. Nov 2015, 12:25

A-Abraxas (Beitrag #16) schrieb:
Hallo,

zum Hecksystem:

zuckerbaecker (Beitrag #3) schrieb:
Lautsprecher hinten kannst streichen.


"Schub von hinten" wirst Du mit keinem Hecksystem erreichen - dafür hast Du den Motor vorne und die angetriebene Achse hinten !

Edtit : Um den Free-Air-Vorschlag von LexusIS300 nach Deinen Vorstellungen abzurunden :
Es gibt auch Basslautprecher mit Neodym-Magneten - wieder etwas Gewicht gespart :)


FreeAir wurde mir abgeraten, war auch mein erster Gedanke wie Oben abgebildet. Wobei ich auf Klang von hinten nicht verzichten möchte für das mittendrin Gefühl. Bin lieber in der Mitte als vor der Bühne zu stehen.

50kg ist übertrieb, sollte verdeutlichen das eine Riesen Kiste mit Bandpass nicht das Gelbe vom Ei für mich ist.

Macht es Sind ein Sub in der Skikurreiche und den Kofferraum abdichten?

Kann ich mit zwei Kanälen aus der Endstufe ein 165mm System auf der Hutablage betreiben Plus ein FreeAir Wofer oder ist das Schwachsinn?
LexusIS300
Inventar
#20 erstellt: 15. Nov 2015, 12:33
Freeair funktioniert wenn das Chassis dafür geeignet ist.
Natürlich kannst Du auch ein geschlossenes Gehäuse dicht an die Durchreiche ankoppeln, da bist aber dann auch beim bandpass.

Wenn ein Hecksystem sein muss dann dieses an das Radio, Front und Sub an die Endstufe

Wir haben hier einen Antworten Button, zitieren ist für was anderes gedacht


[Beitrag von LexusIS300 am 15. Nov 2015, 12:34 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#21 erstellt: 15. Nov 2015, 12:36
Hallo,

SchnitzerBmw schrieb:
FreeAir wurde mir abgeraten...

von wem (?) - was sind Deine eigenen Erfahrungen (?) und warum glaubst Du demjenigen ?

Nach meiner Erfahrung kann Free-Air sehr gut sein, braucht allerdings Membranfläche und ist weniger für "Pegeljunkies" geeignet.

Macht es Sinn ein Sub in der Skikurreiche und den Kofferraum abdichten?

Ja - schon ein ordentlicher 20er in einem CB kann Bassfundament liefern

... zwei Kanälen aus der Endstufe ein 165mm System in den Türen ! betreiben Plus ein FreeAir Wofer

so ja , was von einem Hecksystem / Hutablage zu halten ist, wurde nun oft genug geschrieben
Für Gedudel von hinten (wenn Du das unbedingt willst) kannst Du das Werkssystem am Radio angeschlossen lassen - die Front und den Sub an die Endstufe !

Viele Grüße
SchnitzerBmw
Neuling
#22 erstellt: 15. Nov 2015, 13:23
Ich belege ja Alle 4 Lautsprecherausgänge schon mit der Ampire 60.4
oder kann ich auch nur zwei Ausgänge auf vier Eingänge der Endstufe legen?

Ich tendiere immer noch zu Guten Lautsprechern hinten mit Dämmung bzw. diesen ein kleineres Gehäuse rechts und links zu Bauen.

Warum...Im Auto (Focus Mk1 und Golf 3) habe ich auf der Original Hutablage Mittelmäßige Magnat 20cm gehabt mit JL 12Wo Subwoffer und Ampire 60.4 der ersten Generation. Das Ergebnis war Super. Auch der Druck von den Magnat in einer Originalen Hutablage mit wenig Verstärkung war Ordentlich. Allen Wiedersprüchen entgegen.
LexusIS300
Inventar
#23 erstellt: 15. Nov 2015, 13:29
Nochmal: Du kannst es machen wie Du willst.
Aber wieso fragst Du dann hier nach?

Es wurden Dir nun einige Vorschläge nahegelegt wir Du das beste Klangerlebnis rausholst - das willst Du doch oder?
Wenn Du nicht darauf eingehen willst ist es besser Du sparst die Energie und Zeit hier zu schreiben und steckst diese in Dein Hecksystem
zuckerbaecker
Inventar
#24 erstellt: 15. Nov 2015, 13:34

Im Auto (Focus Mk1 und Golf 3) habe ich auf der Original Hutablage Mittelmäßige Magnat 20cm gehabt mit JL 12Wo Subwoffer und Ampire 60.4 der ersten Generation. Das Ergebnis war Supe


Dann zeigt das nur, das Du noch nie ne richtige CarHiFi Anlage gehört hast.

Das "mittendrin" ist der räumliche Eindruck
und genau der wird bei einem sauber eingestellten Stereosystem wiedergegeben.


http://www.sub-scene.de/klang.html
SchnitzerBmw
Neuling
#25 erstellt: 15. Nov 2015, 14:14
Ich kenne durchaus Bang & Olufsen in A8 usw oder Autos mit gerissenen Scheiben vor Schalldruck.

Brauch man das? Ist das mehrere 1000€uro Wert? Ich bin durchaus der Auffassung das ich mit einem Bruchteil des Geldes ein Gutes wenn auch nicht Vergleichbares System bekommen kann. Was mich auch keine 10sec auf dem Ring Kostet. Oder Finanziell mit Zwei Wochen Urlaub konkurriert.

Es bleibet eigentlich nur die Frage welche Lautsprecher Hinten und ob man diesen en Gehäuse zu verfügung stellt.
zuckerbaecker
Inventar
#26 erstellt: 15. Nov 2015, 14:32
..... nix verstanden .....

Hat hier irgendjemand von gerissenen Scheiben erzählt?
Oder das dies ein Ziel von Car HiFi sein sollte?

Oder das B&O toll sein soll?




Es bleibet eigentlich nur die Frage


Frage?
Welche Frage
LexusIS300
Inventar
#27 erstellt: 15. Nov 2015, 14:35
B&O.. Lach
Immer noch Lautsprecher hinten?
Ich denke Du bist bei Motortalk besser aufgehoben!
Pernod_Teddy
Stammgast
#28 erstellt: 16. Nov 2015, 11:58
Woher kommst du überhaupt? Vllt kannst du ja iwo probehören?

Was spricht gegen n 20er im BP?
Da biste mit 40-45L schon gut dabei. So klein ist der KR ja nun echt nicht.
thowesgue
Stammgast
#29 erstellt: 16. Nov 2015, 18:44
Ehm, joa, wenn du überzeugt bist, mit wenig Geld und Arbeitseinsatz ein für dich zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.... Warum machst du es nicht einfach? Hier wurden dir viele Sachen gesagt, aber du beharrst auf deiner Meinung. Hast du erwartet du schreibst hier rein alle schreien: "Ja, geiler Typ, genauso gehts!" und bist jetzt enttäuscht das es doch nicht so läuft?

Entweder du sagst jetzt, ich will mich hier anständig beraten lassen, oder du machst es wie du willst. UNS ist das absolut Wurscht. Aber bitte nicht das mittelding, beraten lassen und dann sagen ich weiß es eh besser. Weil das ist gestohlene Zeit für uns.

Beste Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage für E46 Limo
pimp1 am 21.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  13 Beiträge
E46 Limo Angebot Komplettanlage
evolution007 am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  22 Beiträge
Doorboards für e46 limo?
LittleBavarian am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  4 Beiträge
Anlage für E46 Limo
Gino_Casino am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  14 Beiträge
Frontsystem in einer E46 Limo
Chrashem25 am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  6 Beiträge
Suche Subwoofer für E46 Limo
maXi84 am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  19 Beiträge
FS für BMW e46 Limo
morebasss am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  10 Beiträge
Komplettlösung für BMW e46 Limo
Pappello_Picazzo am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  5 Beiträge
Bandpass Subwoofer für e46 Limo
Rene1988 am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  16 Beiträge
suche anlage für bmw e46 limo
drahmen am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedReReu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.170
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.794

Hersteller in diesem Thread Widget schließen