HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » FS und Subwoofer für 800 Watt Endstufe | |
|
FS und Subwoofer für 800 Watt Endstufe+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hardkoma
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Mrz 2017, 14:30 | |||||
Hallo zusammen, suche für meinen Mitsubishi Lancer BJ 2010 ein passendes FS und Subwoofer. Habe eine Soundstream Ref 800.4 Endstufe. Ich würde gerne das Budged von 400€ nicht sprengen. Kurz zur Info, ich höre es gerne Kraftvoll, sprich der Sub sollte genügend Druck verteilen, bzw. sollte das Frontsystem trotz des Subwoofers zu hören sein. Da ich relativ wenig Erfahrung habe was Lautsprecher so verkraften, da ich bislang mich an Herstellerangaben gehalten habe, würde mich interessieren ob es z.B. möglich ist ein 100 Watt FS und einen 300 Watt Subwoofer an die Endstufe zu bringen, oder ob ich mir damit die Lautsprecher zerschieße. Wie sieht das mit Kabelquerschnitten aus? Hatte so an folgendes gedacht, kann das jemand absegnen? 5 Meter 35mm² bei 120 A Sicherung (oder brauche ich 50mm² mit 150 A Sicherung?) für die Endstufe 2 x 5 Meter 2 x 2,5mm² für Frontsystem (empfiehlt es sich von der Frequenzweiche mit 1,5 mm² an die Hochtöner zu gehen?) 4mm² für den Subwoofer (50 cm Kabellänge) Vielen Dank soweit! |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mrz 2017, 22:38 | |||||
Tach auch,
Da der Verstärker an 4 Ohm gut 100 W pro Kanal abgibt, sollten Lautsprecher, die eine maximale Belastbarkeit von 100 W RMS haben, nicht kaputt gehen. Voraus gesetzt natürlich, dass der Verstärker verzerrungsfrei aufs Radio eingepegelt wurde. Die Gefahr wird nochmals geringer, wenn man den Frequenzgang mit dem Hochpassfilter sinnvoll beschneidet. Beim Woofer sollte man Vorsicht walten lassen. Im gebrückten Modus gibt der Verstärker gut 400 W ab. Wenn der Woofer dauerhaft überbelastet wird, kann ihn das in der Tat beschädigen - zur Not kann man mit dem Gain-Regler die Leistung des Verstärkers ein wenig reduzieren.
25 mm² würden auch ausreichen, um die knapp 90 A maximalen Strom zu transportieren, die der Verstärker abgeben kann.
Bei 100 W würden auch 0,75 mm² völlig ausreichen.
Was soll das bringen? Der Hochtöner wird real vielleicht 10 W verarbeiten.
Ausreichend wäre 1,5 mm² Aber wenn es Dir gefällt, kannst Du natürlich stärkere Kabel verwenden. |
||||||
Hardkoma
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mrz 2017, 13:24 | |||||
Wow, vielen Dank! Ich denke als Stromkabel werde ich 35mm² nehmen um etwas Luft nach oben für die Zukunft zu haben, nach vorne lege ich 1,5mm² und 2,5mm² an den Subwoofer. Allerdings weiß ich noch immer nicht welches FS ich nehmen soll, ich möchte gerne 2 doppelkabel (also 4 einzelstrippen) nach vorne für das gesamte FS legen. Hier hat z.B. das Focal 165 FS eine Frequenzweiche, in die man mit 2 Kabeln rein geht und 4 Kabel für TMT und HT rausgehen. Allerdings bin ich mir beim Focal System nicht sicher ob es die gewünschte Lautstärke bringt, wie ich gelesen habe setzt das System eher auf Klangqualität als auf Lautstärke und Druck. Im Blick habe ich noch die Eton POW Reihe, wobei ich hier mit der Frequenzweiche relativ unsicher bin ob diese wie beim Focalsystem 2 auf 4 Kabel umsetzt oder ich extra Kabel für die HTs nach vorne leben muss. Außerdem bietet Gladen eine Reihe in dem Preissegment, hier das gleiche Problem wie bei den Etons. Kann da Jemand aus Erfahrung meine Vermutung bestätigen oder widersprechen? Wenn Eton in Frage kommt, welches System könnt ihr da empfehlen? [Beitrag von Hardkoma am 29. Mrz 2017, 13:26 bearbeitet] |
||||||
Readun
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Apr 2017, 01:53 | |||||
Zum Focal ps 165 FS Frontsystem kann ich persöhnlich sagen das es laut genug spielen kann Hab diese selbst verbaut. Jedoch solltest du bei den Weichen unbedingt die -3 db für die Hochtöner einschalten, da sie sonst doch sehr laut sind (fürs amaturenbrett). Druck liefern sie jetzt nicht so aber leichte Kicks können sie. Hier mein Thread falls es dich Interressiert = http://www.hifi-foru...hread=2326&postID=23 Und auf keinen fall irgendwelche Bass anhebungen oder sonstiges verwenden, Flat und gut ist (Sonst verarbeiten sie viel zu viel Hub) Meine jetzige endstufe ist vermutlich eventuell zu Klein um sie Komplett ausreizen zu können... brauche ich jedoch nicht, da ich (Ohne clipping oder verzerrung wahrzunehmen) es mehr als reicht. ((Jedoch kann ich noch nicht sagen wie es aussieht, wenn man einen Potenten Subwoofer betreibt, da dies bei mir noch in der Planung steht ^^')) Auf jedenfall solltest du die Türen auch vernünftig dämmen (Davon habe ich bisher noch garnichts gelesen, ob es geplant/gemacht ist oder noch garnicht bewusst )) [Beitrag von Readun am 04. Apr 2017, 02:25 bearbeitet] |
||||||
Hardkoma
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Apr 2017, 10:35 | |||||
WoW, gut gemacht. Hier ein paar Bilder von meinem Frontausbau. Ich suche allerdings immer noch nach einem Woofer. Kann von mir aus auch in einer Kiste kommen, ich mag es halt sehr kraftvoll. Schön wäre etwas bis 200€ was gut zu meiner Endstufe kommt. (wollte den Sub gebrückt auf 4 Ohm fahren) http://amp-performance.de/710-Soundstream-Reference-REF800-4.html Kann da jemand was empfehlen? Hatte 3 im Blick, was sagt ihr zu denen? http://www.pimpmysou...clarion-sw3013b.html http://www.pimpmysou.../gladen-m-12-vb.html und http://www.pimpmysou...-system-m-12-br.html ps: habe mich für das Hertz ESK165L.5 entschieden. Leider ist die Endstufe noch nicht drin, dass passiert dann im laufe dieser Woche. [Beitrag von Hardkoma am 16. Apr 2017, 10:37 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Endstufe für FS / Subwoofer Itsjustm3 am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 20.04.2012 – 40 Beiträge |
Subwoofer + Endstufe budget 800-1k ? Darkness1990 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 13 Beiträge |
Toyota Aygo, FS, Endstufe, Subwoofer, 600 - 800 Euro Donld1 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 7 Beiträge |
Passene Endstufe für FS+Subwoofer bis 200 ? babaganoush91 am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 5 Beiträge |
Golf 3 Subwoofer + Endstufe(max.800?) Smooth-X am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 16 Beiträge |
Anlagenauswahl (Subwoofer + Endstufe + FS) Chev-Chellios am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 9 Beiträge |
Welche Endstufe für Subwoofer? X_plode89 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 6 Beiträge |
Welche 500-800 Watt 2 Kanal Endstufe? ifea am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 12 Beiträge |
endstufe für xion 12-800 CrUnK-sOuNdS am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 11 Beiträge |
Endstufe + Subwoofer harkonsen132 am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236