HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Subwoofer defekt - Ersatz gesucht | |
|
Subwoofer defekt - Ersatz gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Shimbo
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2017, |
Guten Abend Zusammen, ich bräuchte einen neuen Subwoofer für meinen Audi A4 B5 Avant, da mein Vorhandener leider defekt ist. Ich schreibe hier am besten einfach einmal eine Auflistung aller benötigten Daten / Komponenten: - Autoradio: Alpine CDE-178BT - Frontsystem: Pioneer TS-E131CI - 2-Wege-Entstufe: Eton PA 1002 - Kondensator: Crunch Cr-1000 - Mono-Entstufe: Emphaser EA 1250 - Subwoofer: Eton FORCE 12-800 BR (defekt) Wie gesagt, mein Subwoofer ist seit kurzem defekt, weshalb ich jetzt einen neuen suche. Leider weiß ich überhaupt nicht, welcher geeignet und qualitativ hochwertig wäre. Mit dem Eton war ich ganz zufrieden. Dennoch hätte ich gerne etwas mehr Druck / Power mit dem nächsten Subwoofer. Und auch etwas mehr Langlebigkeit. Der Defekte hatte jetzt nur ca ein Jahr durchgehalten und wurde nur einmal etwas mehr als sonst aufgedreht. Wieso der Eton genau kaputt gegangen ist - keine Ahnung. Wie gesagt, habe ihn einmal richtig aufgedreht, dann war es schon passiert. Normalerweise höre ich nicht mit so lautem Bass - ich würde mir aber dennoch gerne etwas mit mehr Druck wünschen ![]() Angeschlossen war der Eton parrallel mit 1Ohm an der Emphaser-Entstufe, welche bei Max-Leistung an 1Ohm scheinbar 697Watt bringt. Wie auch immer, könnt Ihr mir einen guten Subwoofer empfehlen, welcher möglichst günstig (maximal ca 300€) ist und zu meiner Emphaser-Endstufe passt? Und dass da natürlich dann auch genug Power raus kommt? ![]() Ich würde gerne eigentlich nur einen neuen Subwoofer kaufen. Wenn Ihr aber sagt, dass die Emphaser-Entstufe zu schlecht ist, dann wäre eine Empfehlung hierfür ebenfalls noch nett. PS: Was haltet ihr von der gesamten Zusammenstellung? "Gut", "nicht schlecht für Mittelklasse" oder "totaler Mist"? Würde mich einmal interessieren, evtl auch mit Verbesserungen (im günstigen Rahmen). Vielen Dank im Voraus. Ich freue mich auf hilfreiche Antworten ![]() |
||
C&B_Performance
Stammgast |
21:16
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2017, |
Warum keine gebrauchte PA 1502 diese an 4 Ohm gebrückt? Macht knapp 700RMS und hat an 4 Ohm ne gute Kontrolle, einen Sub ebenfalls gebraucht und du kommst locker mit 300 Euro hin. Und das Ergebnis wird garantiert besser werden, einen passenden Sub hätte ich sogar noch ![]() |
||
|
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2017, |
Was würde mir die Eton Pa1502 bringen? Knapp 700wrms an 4 Ohm? Und Emphaser schafft nur an 1ohm soviel?! Da der Eton aber ja mit 1ohm angeschlossen war, sollte da doch die "gleiche" Leistung vorhanden gewesen sein oder?! Was hättest Du für nen Sub? |
||
C&B_Performance
Stammgast |
21:56
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2017, |
Die Kontrolle bei 1Ohm ist wesentlich schlechter als bei 4Ohm und die Eton halte ich für klar die bessere Stufe. Sprich ein Sub an 4Ohm betrieben spielt kontrollierter, an 2Ohm ist es auch noch recht gut akzeptabel. Warum ist dein Eton Sub gestorben? Ich vermute deine Stufe an 1Ohm hat geclippt und ihn schlicht und ergreifend gegrillt. Vermutlich war das ganze auch nicht optimal eingestellt ein Subsonic mit Verstand gesetzt u.s.w |
||
speedcore
Inventar |
23:06
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2017, |
Der Woofer ist sicher nicht an der fehlenden Kontrolle gestorben oder ? :-) 700 Watt sind ähnlich 700 Watt, da hast du recht. Weil die Eton eine analoge ist hört sich´s sicher besser und nach mehr an, würde ich auch behaupten. Druck ist ne andere Frage, was ist bei dir Druck? Eher höherer Bass? Auch mal die Frage was ist am Woofer kaputt? Ist er mechanisch kaputt gegangen oder spielt er keinen Ton mehr? Weisst du dazu mehr? Tja welchen Woofer ist ne gute Frage, muss es neu sein? Gebraucht kriegst für 300 natürlich locker Ware, die du niemals kaputtkriegen wirst ![]() |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2017, |
Mechanisch kaputt, ja ![]() Die Emphaser ist nicht analog oder wie? ![]() Nein, muss nicht unbedingt neu sein.. ich hätte nur gerne möglichst zeitnah Ersatz. Keine Ahnung wie ich das erklären soll, ich sag einfach Mal - mehr Rumms als der Eton 12-800BR ![]() Und zum Thema Einstellung: leider kenne ich mich selbst nicht gut damit aus. Ich hatte es von einem alten Arbeitskollegen einstellen lassen, welcher angeblich nebenberuflich einen Car Hifi Laden hatte .. machte nicht den Eindruck, aber immerhin hatte er mehr Ahnung als ich davon. [Beitrag von Shimbo am 10. Jul 2017, 17:13 bearbeitet] |
||
direzza
Stammgast |
07:34
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2017, |
Richtig, die Emphaser EA 1250 war eine analoger Monoblock. Ich glaub aber das die Einstellungen an der Endstufe bzw. die im Radio nicht gut gewählt sind. |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2017, |
Ja dachte ich dass sie analog ist. Nur weil oben in nem Beitrag steht, dass die Eton 1502 besser klingt, weil sie analog ist. Ja das mit den Einstellungen kann natürlich sein. Das löst aber leider mein Problem nicht ![]() Ist die Emphaser nun eine gute entstufe und welcher Subwoofer würde dazu passen? ![]() Oder wenn besser beides ausgetauscht werden sollte, was waren hierfür Empfehlungen? ![]() ![]() [Beitrag von Shimbo am 11. Jul 2017, 12:39 bearbeitet] |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2017, |
Ich habe auch noch einen alten Subwoofer zu Hause, welchen ich gestern nun Mal wieder an der Emphaser angeschlossen habe: Doppel-Subwoofer: geschlossener Sub mit 2x Rodek RW30DM (Doppelschwingspulen mit 3Ohm pro Spule) Was sagt ihr zu dieser Kombi? Ich bin leider nicht zufrieden damit, nur weiß ich nicht ob es an den Einstellungen liegt oder ob diese Kombination einfach nicht gut ist - hierfür wäre eine Meinung von "Profis" toll. Außerdem wäre es sehr nett, wenn ihr mir eine oder mehrere alternativen mit mehr Bass empfehlen könntet ![]() Btw das ganze Auto wurde beim Einbau gedämmt und 35mm2 Kabel für die Emphaser verlegt. Musikgeschichte: viel Verschiedenes aber hauptsächlich Metal (parkway Drive etc) Dubstep, Drum & Base und deutscher Hip hop Wäre super wenn ich noch ein paar antworten bekommen würde ![]() Vielen Dank im voraus. |
||
direzza
Stammgast |
16:50
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2017, |
Ist das die original Rodek GG Kiste, mit 2 30er? Wie hast du die angeschlossen (welche Impendanz 6 o. 0,8Ohm )? Wie sehen denn die Einstellung an der Endstufe (Gain, LPF, Subsonic) bzw. im Radio (LPF u. dB/Oct., LZK, Phase, Pegel) aus? Die alten Rodek Subwoofer waren schon gute Chassis, vergleichbar z.B. mit dem Alpine SWE 1243 und die Kombi von 2 Rodek RW30DM + Emphaser Ea 1250 halte ich persönlich für passend. ![]() ![]() [Beitrag von direzza am 14. Jul 2017, 06:57 bearbeitet] |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#11
erstellt: 13. Jul 2017, |
Hallo, leider habe ich, wie gesagt, nicht viel Ahnung von den Einstellungen. Aus dem Grund habe ich jetzt mal alles abgeschrieben, was ich so an evtl. relevanten Einstellungen finden konnte. Unwichtiges am besten einfach ignorieren dann ![]() Einstellungen am Radio (Alpine CDE-178BT): Bass = Level 2 Treble = Level -5 Defeat = Off EQ="Benutzer" Band1 = Freq 31.5Hz Q=3.0 Level= +5 Band2 = Freq 63.0Hz Q=3.0 Level= +2 Band3 = Freq 125Hz Q=3.0 Level= +3 Band4 = Freq 400Hz Q=3.0 Level= +3 Band5 = Freq 1.0kHz Q=3.0 Level= -1 Band6 = Freq 2.0kHz Q=3.0 Level= -2 Band7 = Freq 4.0kHz Q=3.0 Level= 0 Band8 = Freq 6.4kHz Q=3.0 Level= -5 Band9 = Freq 16kHz Q=3.0 Level= +2 Sub Phase = 0° Sub System = SW System 1 Power IC = Aus T.CORR (LZK) Delay = 0.0cm F-R = 0.0cm R-L = 0.0cm R-R = 0.0cm SW - L = 0.0cm SW - R = 0.0cm Audio Räumlich = "Vorne Weit" X-Over (LZK?!) Ch. Front = Freq 80Hz Slope=6db/oct Lev.: 0 Ch. Rear = Freq 125Hz Slope=12db/oct Lev.: 0 Ch. Subw = Freq 63Hz Slope=12db/oct Lev.: 0 Einstellungen an der Endstufe (Emphaser EA1250): LPF ~ 40Hz (30Hz-300Hz einstellbar) X-Over = "Full" ("BPF" oder "Full" einstellbar) Subsonic ~ 30Hz (10Hz-60Hz einstellbar) Gain ~ 3/4, also ca 2V?! (7V-0,3V einstellbar) PS: Ja es handelt sich um das originale Rodek-Gehäuse. (siehe Link) ![]() Und angeschlossen ist sie (meiner Rechnung nach) mit 3 Ohm an der Endstufe. Die 2x3Ohm der einzelnen Subs jeweils in Reihe = jeder Sub = 6Ohm Und am Terminal beide Subs parrallel verschalten = 3Ohm ?!?! [Beitrag von Shimbo am 13. Jul 2017, 18:59 bearbeitet] |
||
direzza
Stammgast |
07:28
![]() |
#12
erstellt: 14. Jul 2017, |
Wenn du ein Multimeter zur Hand hast, dann mess mal die Impedanz des Subwoofer Gehäuses weil bei 3Ohm bringt die Endstufe gerade genug Leistung (~400W) für ein Sub. Zu deinen Einstellungen: Endstufe sieht soweit gut aus, steht ja bei X-Over auf Full ![]() Die Einstellungen am Radio würde ich etwas ändern bzw. probiere es einfach mal. X-Over: Ch. Front = Freq 80Hz Slope= 12 o. 18 db/oct Lev.: 0 Ch. Subw = Freq 63Hz Slope= 24 db/oct Lev.: 0 Audio Räumlich = "Vorne Weit" Damit kann ich nichts anfangen, aber kann man denn auf OFF stellen. Die Sub Phase mal drehen 180° Band1 beim EQ: Freq 31.5Hz Q=3.0 Level= 0 Denn EQ eventuell komplett Nullen und sich jemanden Suchen (z.B. Händler mit Messequipment) der dir denn einstellt. [Beitrag von direzza am 14. Jul 2017, 07:30 bearbeitet] |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2017, |
Guten Morgen, sorry, dass ich mich erst so spät wieder zurück melde .. ich lag die letzten Tage flach und konnte mich daher nicht um dieses Thema kümmern. Vielen Dank für die Antwort - ich habe nun alle Einstellungen so übernommen. Bei den db/oct. höre ich irgenwie keinen Unterschied. Habe allerdings auch nur kurz reingehört. Den Gain habe ich wieder zurück auf 1/2 gedreht. Leider ist der Sub auf 1/2 viel zu leise. Selbst auf 3/4 war ich nicht so zufrieden. Am Radio ist der Subwoofer sogar noch auf +15 eingestellt. Ich habe soeben auch einmal eine Magnat Pro Charger 130 (4ohm, Bandpass) von nem Kumpel mal an die Emphaser gehängt. Da geht aber genauso wenig. Schätze das liegt an den 4Ohm, wo die Emphaser ja einfach nicht viel Leistung bringt?! Was wäre nun weiter zu empfehlen? Die Emphaser behalten und einen neuen Subwoofer dazu kaufen? Oder den Rodek-Doppelsubwoofer behalten und hierzu eine neue Endstufe kaufen? (z.B. Mac Audio XL 1000 ??) oder sogar beides neu kaufen? Definitiv ist im Moment auf jedenfall der Bass zu schwach ![]() Ich habe auch das Problem, dass mein Frontsystem (Pioneer TS-E131CI) im Vergleich zum Bass viel zu laut spielt, obwohl die Endstufe (Eton Pa 1002) schon auf minimaler Lautstärke läuft. Kann ich das FS nochmal über den Radio leiser stellen? Bzw wenn ich dann mal mehr Bass haben sollte, dann sollte das ja vielleicht passen dann ![]() PS: Ich habe mit einem Multimeter den Widerstand des Rodek ausgemessen: knapp über 3Ohm ![]() [Beitrag von Shimbo am 17. Jul 2017, 11:32 bearbeitet] |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#14
erstellt: 21. Jul 2017, |
Gibts hier vielleicht noch jemanden, der mir "abschließend" nochmal helfen kann? ![]() Ich hatte jetzt die Überlegung, ob es Sinn macht, die Emphaser EA1250 auszutauschen, da sie für den 3Ohm-Rodek-Doppelsub zu wenig Leistung bringt. Hatte jetzt also vor mir eine stärkere Endstufe zu kaufen und den Subwoofer noch einmal "auszutesten", ob er mir dann so gefällt. Sollte der Rodek mir dann noch immer nicht genug Bumms machen, soll an die neue Endstufe gleich ein neuer Subwoofer gehängt werden. Ich habe nun folgende, oft empfohlene Mono-Endstufe gefunden: ![]() Diese sollte doch für diesen Sub und evtl auch für andere Subs genug Leistung bringen oder?! Allerdings bin ich auch nochmal auf den Hinweis gestoßen, dass es bei Subwoofern mit zb 3 oder 4 Ohm mehr Sinn macht eine 2-Kanal-Endstufe zu brücken. Leider habe ich hierzu noch keine Endstufe in Sicht und weiß auch nicht, was jetzt besser ist. Könnt Ihr mir hierzu noch eine Empfehlung geben und mir sagen, ob mein Vorhaben Sinn nun Sinn macht, wenn ich mehr Bumms im Auto haben will?! ![]() Wäre sehr nett, wenn sich nochmal jemand zu Wort melden könnte - Vielen Dank ![]() |
||
speedcore
Inventar |
10:14
![]() |
#15
erstellt: 21. Jul 2017, |
gefällt dir der Sub denn vom Sound her oder fehlt einfach nur die Lautstärke? Denke am Radio kannst du die Front leiser stellen, ansonsten mittels Fader das ganze austarieren. 3 Ohm sind halt immer etwas ungünstig, bräuchtest am besten eine Endstufe, die gebrückt 2 Ohm mitmacht und da ihr Leistungsmaximum hat. Von der Leistung her und für die Zukunft könntest die Mac Audio schon nehmen, ansonsten analog bleiben mit z.B. einer F2 - 500 von Audio System, die bringt um die 900 Watt für die Woofer |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#16
erstellt: 21. Jul 2017, |
Ich weiß es, ehrlich gesagt, nicht so richtig, was ich von diesem Subwoofer halten soll. Angeschlossen an der Emphaser war ich nie richtig zufrieden damit. Es ist zwar ein Bass da. Spüren kann man ihn allerdings nicht. Er ist so emotionslos und passiv (kann es anders nicht beschreiben) ![]() Ich glaube, dass ich vom Geschmack schon eher Richtung BR-Gehäuse tendiere. Dennoch kann ich mir darüber noch kein richtiges Urteil bilden. Auch eine weitere Überlegung zu meinem Vorhaben war: Die meisten Woofer, die ich gefunden habe, besitzen 4 Ohm. Hierfür wäre dann sowieso meine Emphaser eher ungeeignet, sollte ich mir einen anderen Woofer kaufen wollen. Also bräuchte ich eh eine neue Endstufe - diese würde ich gerne so wählen, dass ich, sollte mir der Rodek nicht gefallen, "alle" 4-Ohm-Woofer ausreichend stark daran betreiben kann. Und sollte mir der Rodek doch gefallen, dann ist ja alles gut und ich brauche nur eine Endstufe ![]() Im Moment ist meine Vermutung, dass der Rodek / geschlossene Subs mir doch gefallen können. Vor allem weil ich derzeit viel Metal/Rock höre. Ich hoffe, dass das "emotionslose" und "passive" durch erhöhte Lautstärke ein wenig verbessert wird. Ich habe leider zu wenige Vergleiche gehört bisher. Meine Kumpels hatten sonst nur immer irgenwelche Magnat / Auna usw Bandpass-Woofer .. die zwar sogar ganz gut gehen, aber dabei ja nur ein dröhnen raus kommt. Welche der beiden Endstufen wäre denn eher zu empfehlen? Was sind die Vor- und Nachteile der Mac Audio (Mono) bzw. der Audio System (2-Kanal)? |
||
C&B_Performance
Stammgast |
00:21
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2017, |
Ich hätte mir etwas völlig anderes geholt, und dann garantiert das grinsen im Gesicht. ![]() |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
04:20
![]() |
#18
erstellt: 22. Jul 2017, |
und von was sprichst du genau? ![]() Zu meinem vorherigen Kommentar wäre eine Meinung / Empfehlung auch noch sehr gerne willkommen ![]() Die Audio System F2-500 sieht schon sehr interessant aus. Diese werden allerdings für ca 120 - 200 € gehandelt. Macht es Sinn so eine gebraucht zu kaufen, wenn ich für 160€ die Mac Audio bekomme? Welche Vorteile hätte die Audio System gegenüber der Mac Audio? |
||
direzza
Stammgast |
08:33
![]() |
#19
erstellt: 22. Jul 2017, |
Warum klemmst du die Sub nicht einfach mal auf 0,8Ohm, bevor du dir jetzt unüberlegt eine andere Endstufe zulegst, solltest du erstmal mit dem Arbeiten was du hast. Zu der Endstufenauswahl: Eine AS F2-500 MK2 o.3? die ~10Jahre alt ist, sollte man sich schon genau ansehen und vom Verkäufer sich etwas zu Historie erzählen lassen (also was hat er damit gemacht, wie viele Besitzer usw.). Dann kann man mal über den Preis reden, weil 200€ würde ich dafür auch nicht mehr geben. Die Mac Audio Micro XL 1000 ist schon wirklich günstig (NEU 149€) ob die wirklich taugt, weiß man erst, wenn man sie mal ein paar Monate im Betrieb hat. Vorteile der AS F2-500, es ist eine analoge Endstufe (aber ob das nun ein Vorteil ist bei einer Subwoofer Endstufe?) und sie hat etwas mehr Leistung an 4 Ohm (~720W @4Ohm) ![]() Bei der XL 1000 ist man halt etwas flexibler mit der Impedanz, wobei da 1 u. 2Ohm Lasten sinnvoller sind. ![]() [Beitrag von direzza am 22. Jul 2017, 08:35 bearbeitet] |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#20
erstellt: 22. Jul 2017, |
~ 0,8Ohm wäre auch noch möglich, ja. Ich dachte allerdings, dass "alle" Endstufen nur bis maximal 1Ohm stabil sein können / sind. Zumindest zur Emphaser habe ich nur herausfinden können, dass sie bis 1Ohm stabil ist. Also dachte ich, dass das Anschließen mit 0,8Ohm eigentlich gar nicht möglich ist und sich nur aus dem Zusammensetzen von 2 Chassis, statt nur einem, ergeben hat. Somit dachte ich, meine Möglichkeiten wären ausgeschöpft und eine neue Endstufe (oder neuer Woofer) wäre notwendig?! Bezüglich der Endstufen: Ja die AS F2-500 wird noch ziemlich teuer gehandelt, dafür dass sie schon 10 Jahre alt ist. Die Mac Audio habe ich schon oft hier im Forum gelesen, scheinbar soll diese "gut von Mac Audio eingekauft" worden sein ![]() Mit den Ohm-Zahlen hast du natürlich recht. Bei Anschluss eines 4Ohm-Subs an der Mac Audio, wäre diese natürlich wieder nichtmal halbwegs gut genutzt. Gäbe es denn auch einen "Geheimtipp" / Empfehlung für neue 2-Kanal-Endstufen, die an 4Ohm ordentlich Leistung bringen? |
||
Shimbo
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#21
erstellt: 25. Jul 2017, |
Also ich glaube schon, dass der Rodek mir gut gefallen würde, wenn er ordentlich befeuert wird. Habe ich das nun richtig verstanden, dass man den Rodek eigentlich mit 600w befeuern kann? (Auf den Chassis steht jeweils 300wrms drauf) Wenn ja, sollte er mit einer stärkeren Endstufe ja ordentlich Dampf bringen?! Die Emphaser bringt ja bei 3ohm leider nur ca 350w. Könnt ihr mir eine gute Endstufe empfehlen? Eine die evtl auch Recht günstig ist, vll bis 200€?! Die AS F2-500 is von den Daten schon ein Pracht Stück aber auch sehr teuer wie ich finde, für 10jahre alte Komponenten. |
||
speedcore
Inventar |
16:43
![]() |
#22
erstellt: 25. Jul 2017, |
Für 200 Euro wird es neu keine echte 1000 Watt analog- Endstufe geben wie z.B. die F2-500. Also bleibt ja nur digital. Von dem her erübrigt sich die Frage. Bei Gebrauchtware hätte ich jetzt weniger Angst, dass das Zeug nicht lang hält. Kauft noch jemand neu? :-) [Beitrag von speedcore am 25. Jul 2017, 16:45 bearbeitet] |
||
direzza
Stammgast |
15:16
![]() |
#23
erstellt: 26. Jul 2017, |
Also wenn es nicht gerade 1KW (analog) Leistung sein soll, gibt es die ein o. andere Endstufe mit 700-900Watt (analog) die man durchaus für weniger als 200€ bekommt. z.B. Hifonics ZXI 9002, Emphaser EA 2200, ESX VE 1000.2, Ground Zero GZHA 2350X /XII Die 1 KW analog die man mit viel Glück für 200€ bekommt: Emphaser EA 2350, ESX Vision VE1800.2, Eton PA 2802 (schwierig für das Geld), Hifonics Zeus XI FE Wobei in denn letzten Jahren haben die Gebrauchtpreise angezogen, vor 5-6 Jahren wäre das kein Problem gewesen, für 200€ eine 1KW Endstufe (analoge 2-Kan.) zubekommen.
Man kann so ziemlich jeden Lautsprecher mit mehr Leistung betreiben als sie eigentlich vertragen und gerade bei Subwoofern kann man das schon machen. [Beitrag von direzza am 26. Jul 2017, 15:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für JL W3V2 gesucht romeon am 25.07.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 15 Beiträge |
Anlage gestohlen - Ersatz gesucht ! Hugo230TE am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 22 Beiträge |
Carpower Wanted defekt, suche Ersatz Lowtechmatt am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 5 Beiträge |
Ersatz für Pioneer DEH 8700BT gesucht! Johannes_S. am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 4 Beiträge |
Ersatz für jvc ks-ax704 gesucht? neon44 am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 4 Beiträge |
Ersatz für Clarion AX523R gesucht Lamyron am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 38 Beiträge |
Ersatz für VW Gamma gesucht! Iluvatar am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 7 Beiträge |
Endstufe setzt aus, Ersatz gesucht d4t0m3k am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 4 Beiträge |
Ersatz für JL 12w3v2 gesucht dererzengel am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 8 Beiträge |
Ersatz für Diabolo 16XS gesucht theevan am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmebel_dlya_kafe_bjPt
- Gesamtzahl an Themen1.559.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.954