HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Kaufberatung Ford Fiesta ST 2018 Subwoofer + Verst... | |
|
Kaufberatung Ford Fiesta ST 2018 Subwoofer + Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
M_i_c_h_a_e_l
Stammgast |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2021, |
Hallo Spezialisten, 1. Budget 300 €, wenn so nicht machbar, 400 € 2. Zielsetzung Subwoofer/Bassreflexbox im Kofferraum/in der Reserveradmulde, Verstärker und (Strom-)Kabel in den Kofferraum 3. Voraussetzungen (vorhandene Komponenten, Verkabelung...) Batterie Serie, B&O Soundsystem, Subwoofer in der Reserveradmulde (20 cm ohne viel Druck/Abgriff des Signals) Das Signal wird vom vorhandenen Subwoofer abgegriffen, dieser hat eine Doppelschwingspule. Der Verstärker muss vermutlich einen High-Level-Eingang haben? Am liebsten wäre mir etwas Unkompliziertes. - passendes Stromkabel vom Motorraum zum Verstärker - Kit mit Strom- / Massekabel / Sicherungsblock inkl. Sicherung und Ösen - Bassreflexbox (die rechte Seite des Kofferraums darf belegt werden) - passend dimensionierter Verstärker (sollte sich abschalten ohne aktives Signal, da kein Remotekabel vorhanden) Ich mag eher Tiefbässe, höre Trance und HipHop und es soll ordentlich rumpeln. Dafür muss es nicht ganz so sauber sein. Soll sich dennoch "gut" anhören und nicht schwammig. Der Subwoofer darf gerne ordentlich Luft bewegen ![]() Natürlich könnte ich auch die Reserveradmulde nutzen, hab gesehen, da gibts schon komplette Sets mit Verstärker. Hab aber auch keine Ahnung, ob das was taugt. Einfach eine Box, die ich mal schnell abklemmen kann bei Bedarf, wäre super. Eilt nicht so sehr, aber wenn ihr was Passendes habt, her damit. Darf gerne auch gebraucht zu erwerben sein. Vielen Dank [Beitrag von M_i_c_h_a_e_l am 23. Jan 2021, 21:58 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
23:32
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2021, |
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS Das wichtigste dabei ist das Frontsystem. Es überträgt ca.95% des Musikmaterials. Der Sub nur die restlichen 5% Wenn also das Frontsystem nicht ordentliche Vorgaben bringt, macht der schönste Bass kein Spass. In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Kabel Set: ![]() Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() |
||
|
||
M_i_c_h_a_e_l
Stammgast |
14:00
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2021, |
@zuckerbaecker Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Man merkt, hier antwortet ein Profi. Ich bin kein Profi und daher sollte die Lösung für mich auch nicht komplex sein.Ich brauche im Rahmen des Budgets nur den Verstärker und eine Bassbox im Kofferraum. Den Rest des B&O-System möchte ich belassen, da ich weder mehr Geld ausgeben noch mehr Zeit investieren möchte. Der vorhandene Subwoofer hat einfach zu wenig Druck und das möchte ich mit der Lösung ändern, nicht mehr. Für Vorschläge zur Verstärker-/Sobwooferkombi bin ich dankbar. Das Stromkabel sollte nicht zu teuer sein. Ich weiß gerade beim Kupferanteil gibts da große Unterschiede, aber das Ziel ist keine HighEnd-Anlage. Gerne kaufe ich mir Verstärker und/oder Bassbox gebraucht, damit habe ich kein Problem. Habe auch noch einen Bassreflexrolle 30 cm von Infinity. Den Lautsprecher kann ich entfernen und in was Eckiges stecken. ![]() [Beitrag von M_i_c_h_a_e_l am 24. Jan 2021, 14:25 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
15:17
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2021, |
Dann würde ich nach nem Aktivsub schauen. ZB von Eton ![]() ![]() [Beitrag von zuckerbaecker am 24. Jan 2021, 15:19 bearbeitet] |
||
M_i_c_h_a_e_l
Stammgast |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2021, |
@zuckerbaecker Vielen Dank, schaue ich mir an! Gibts Kabelsets die günstig sind und dennoch zu empfehlen? Brauche eigentlich nur das Stromkabel inkl. Sicherungsblock und Kabelschuhen. Ein Massekabel und div. Kleinteile habe ich schon. Die meisten Sets haben auch Cinchkabel,die brauche ich nicht. Wie geschrieben, ist kein HighEnd-Umbau, braucht also nur ein gutes P/L-Verhältnis, ohne gleich Schrott zu sein. Billig-Sets gibts ja viele, aber ob die taugen? Welcher Querschnitt ist empfehlenswert? Ist ja nur die Bassbox. Reichen da 20mm²? [Beitrag von M_i_c_h_a_e_l am 24. Jan 2021, 16:00 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
16:02
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2021, |
[Beitrag von Neruassa am 24. Jan 2021, 16:04 bearbeitet] |
||
M_i_c_h_a_e_l
Stammgast |
16:17
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2021, |
@Neruassa Auch Dir Danke für die Antwort ![]() Hab eben im Dachboden gekramt und folgendes gefunden: - 30 cm Infinity Kappa Bassreflexrolle - Titan 300 Verstärker (mit High-Input) Beides über 20 Jahre alt, aber funktioniert. Klingt zwar knauserig, aber solange ich nix "Besseres" gehört habe, reicht mir das vermutlich. Ich würde daher zu einem 20 mm² Stromkabel greifen, aus dem Bauchgefühl, wenn nichts dagegen spricht. Das mit dem Remotekabel würde ich gerne hierdurch lösen wollen: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Fiesta Soundsystem Kaufberatung philip15109 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Ford Fiesta #AffemitWaffe# am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 11 Beiträge |
Ford FIesta Kaufberatung für Rundumerneuerung -=LOKI=- am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Ford Focus ST/ Brax X2400 brax88 am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 38 Beiträge |
Ford Fiesta Hifi Einbau, Kaufberatung Marvin-A am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 3 Beiträge |
Ford Fiesta MK6 Beratung dstry am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 4 Beiträge |
Aktiv Subwoofer für Ford Fiesta ciwi am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 6 Beiträge |
Soundsystem Ford fiesta 94 BroX am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 6 Beiträge |
Projekt Ford Focus (2018) Eargasm am 29.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 5 Beiträge |
Anlage fürn ford fiesta BroX am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.485