HIFI im Toyota Auris TS Hybrid Facelift

+A -A
Autor
Beitrag
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jun 2021, 20:40
So, seit einer Woche habe ich nun endlich meinen neuen Gebrauchten - ein Auris 2 Hybrid Kombi, Ez. 2016.

Nun geht es stufenweise an die Sound-Aufrüstung. Hab mich schon mal quergelesen und bin etwas verwirrt.

Mein Plan:

Stufe 1: neue HU (also neues "Autoradio"), wollte ich möglichst selbst einbauen
Stufe 2: neue Lautsprecher, soll ACR Nordhausen (S&S Car HIFI) machen (mit entsprechend Türen dämmen). Marke weiß ich noch nicht (evtl. wieder Musway, aber da lasse ich mich vor Ort beraten)
Stufe 3: den vorhandenen Aktiv-Sub aus dem Renn(kl)o in die Reserveradmulde einbauen (den hatte ich schließlich auch erst kürzlich bei denen gekauft und einbauen lassen)

Nun bin ich aber bezüglich der HU etwas verunsichert, was ich nehme. Hier wird ja oft Alpine und Pioneer empfohlen.
Es soll auf jeden Fall was werden ohne Navigation (hat das Auto nicht verbaut, brauche ich seltenst - und dann nehme ich eh mein Handy).
DAB+ wäre nice to have (hat das Auto allerdings auch nicht, da müsste dann eine (Scheiben?)Antenne verbaut werden.
CD-Laufwerk ist ein Muss!
Die Rückfahrkamera würde ich gerne weiter nutzen, auch wenn ich sie wirklich nur für den letzten Meter brauche (vorher fahre ich mit Spiegel). Die Anzeige ist arg unpräzise...
Die Hybrid-Anzeige brauche ich nicht, die habe ich eh nochmal in dem kleinen Display beim Tacho.
USB auf jeden Fall - wäre schön, wenn ich den USB-Anschluß vom Auto nutzen könnte.
Lenkradtasten - würde ich schon gerne weiter nutzen, ist eine feine Sache!
>10 Band EQ - da komme ich wohl nicht drumherum. Mag ich eigentlich nicht - da ist man nur am Einstellen. 3 Band EQ würde völlig reichen...

Gedacht hätte ich z. B. an das hier:
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/avh-a3200dab

Zu Stufe 2: würde die Leistung der HU reichen für das Frontsystem (wenn dieses einen entsprechend hohen Wirkungsgrad hat), oder sollte da eine kleine Endstufe dazu? Ich würde auf jeden Fall einen Tiefpass setzen (gehe mal davon aus, daß die HU das hat). Bringt es klanglich viel, das Frontsystem aktiv zu fahren? Oder ist das nur das Tüpfelchen auf dem i?

Stufe 3 steht nicht zur Diskussion.
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2021, 22:32

0 Band EQ - da komme ich wohl nicht drumherum. Mag ich eigentlich nicht - da ist man nur am Einstellen. 3 Band EQ würde völlig reichen...


Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal aus dem Lautsprecher
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


https://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

http://www.mariolehwald.de/html/musik_stereodreieck.htm

Denn nur im "Sweetspot" bekommst Du das optimale Klangergebnis

Mit einem Prozessor - DSP genannt - kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

https://blog.teufel....rschiebung-erklaert/


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.
Car-Hifi
Inventar
#3 erstellt: 26. Jun 2021, 07:29
Tach auch,

damit Du eine zweite Meinung hast (auch wenn sie mit @Zuckerbäcker d'ac­cord geht):


Speedy_Gonzalez (Beitrag #1) schrieb:
So, seit einer Woche habe ich nun endlich meinen neuen Gebrauchten - ein Auris 2 Hybrid Kombi, Ez. 2016.

Glückwunsch und alles Gute1


Es soll auf jeden Fall was werden ohne Navigation (hat das Auto nicht verbaut, brauche ich seltenst - und dann nehme ich eh mein Handy).

Hast Du Dir schon mal Apple CarPlay bzw Google Auto angesehen? Das sind Funktionen im Radio, die es erlauben, das Display des Handys bei einigen Apps auf das Radio zu "spiegeln" und von dort zu bedienen.


DAB+ wäre nice to have (hat das Auto allerdings auch nicht, da müsste dann eine (Scheiben?)Antenne verbaut werden.

Besitzt der Wagen eine Dachantenne? Die könnte man austauschen oder ganz neu eine installieren.


Die Hybrid-Anzeige brauche ich nicht, die habe ich eh nochmal in dem kleinen Display beim Tacho.

Da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Es wäre möglich, dass die Informationen von Radio verarbeitet werden und dem Tacho bereitgestellt werden. Ich würde an Deiner Stelle da nochmal in spezielleren Toyota-Foren recherchieren.


>10 Band EQ - da komme ich wohl nicht drumherum. Mag ich eigentlich nicht - da ist man nur am Einstellen. 3 Band EQ würde völlig reichen...

Das kann Dir der Fachhändler einmal richtig (mit entsprechendem Messgerät) einstellen.


Zu Stufe 2: würde die Leistung der HU reichen für das Frontsystem (wenn dieses einen entsprechend hohen Wirkungsgrad hat), oder sollte da eine kleine Endstufe dazu?

Mir würden die maximal 20 W aus einem Autoradio nicht reichen. Ich brauche etwa 50-100 Watt pro Kanal, um auch auf der Autobahn oder an miesen Tagen glücklich zu sein.


Bringt es klanglich viel, das Frontsystem aktiv zu fahren? Oder ist das nur das Tüpfelchen auf dem i?

Das ist erst das i! Wenn man ein Frontsystem aktiv fährt, macht man das mit einem DSP-Verstärker. Der bietet Funktionen, den Klang zu verändern, wie es Radios nur ansatzweise besitzen. Wenn das richtig eingestellt worden ist, ist der Klang deutlich entspannter, weniger Verzerrungen, es passt alles zusammen und die virtuelle Stereobühne steht da, wo sie hingehört: auf dem Armaturenbrett.
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Jun 2021, 09:24
Danke für die Antworten!

Also einen DSP wollte ich jetzt eigentlich nicht. Das Stereodreieck ist mir durchaus bekannt, Laufzeiteinstellungen ist mir auch ein Begriff. Aber - es geht mir vorrangig erst mal darum, Musik zu hören, ohne daß der Hochtöner scheppert/verzerrt/klirrt/überbetont (was der IST-Zustand ist). Da war ja der Werkshochtöner in meinem Renault noch besser (der hat "nur" einige Details verschluckt)...
Ich muß kein rollendes HIFI-Studio haben (auch wenn ich es gerne hätte). Kostet alles teuer Geld, und ich habe noch andere Baustellen (es muß im und am Haus noch einiges gemacht werden).
Es geht mir viel mehr darum, für sagen wir mal max. 1,5 k € das bestmögliche rauszuholen.

Ja, Autoradios mit Android Auto kenne ich - will ich aber auch nicht unbedingt. Navi brauche ich vielleicht 3x im Jahr - das wäre dann mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Deswegen suche ich ein eher einfaches, aber gutes Gerät.

Was die Leistung betrifft, da dachte ich, daß in den Doppel-DIN-Geräten leistungsfähigere Endstufen verbaut sind wie bei den 1-DIN-Geräten (ist ja schließlich auch mehr Platz). Anscheinend wohl falsch gedacht...

Grummel, also wird's wohl doch darauf hinauslaufen, daß ich auch die HU beim Fachhändler kaufen/einbauen lassen muss. Ärgert mich weniger wegen der Kosten, sondern wegen dem zeitlichen Aufwand. Nach NDH fahren, dort ein paar Stunden die Zeit totschlagen, wieder zurückfahren - und das dann mehrfach...
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 26. Jun 2021, 09:41
Darf man fragen wo Du her kommst?
PLZ?
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Jun 2021, 10:37
37339 Brehme (liegt in der Nähe von Duderstadt, zwischen Göttingen und Nordhausen).

P. S. Stephan grüßt Stefan!
Car-Hifi
Inventar
#7 erstellt: 26. Jun 2021, 10:39

Speedy_Gonzalez (Beitrag #4) schrieb:
Was die Leistung betrifft, da dachte ich, daß in den Doppel-DIN-Geräten leistungsfähigere Endstufen verbaut sind wie bei den 1-DIN-Geräten (ist ja schließlich auch mehr Platz). Anscheinend wohl falsch gedacht...

Das Problem ist nicht die Größe, sondern das nötige Netzteil und dadurch der Strombedarf. Nur wenige Autos besitzen am Radioschacht eine vernünftige Verkabelung.
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 27. Jun 2021, 00:18
hallo

der DSP selber ist garnicht mal mehr so teuer

https://musway.de/dsp68-dsp-prozessor.html

ob du dann ein passiv frontsystem über 2 endstufenkanäle oder ein aktives frontsystem über 4 endstufenkanäle da drann hängst ist beides möglich

in der passivvariante kannst im DSP an der front dann zwar nur den hochpass einstellen und die laufzeit nur jeweils für die gesammte seite wie auch den Equ , aber wenn man den Ht endsprechend positioniert ist das mit der laufzeit durchaus "regelbar" und den EQu über das ganze system kann man auch brauchbar nutzen

ne sehr wichtige frage ist wie gut ist der ACR in NDH , da gibt`s grosse unterschiede sowohl in einbauquallität wie erstrecht im einstellen / abstimmen

Mfg Kai
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jun 2021, 16:05
Also wie gut oder schlecht ACR NDH ist, kann ich schlecht sagen - das, was ich haben wollte und beauftragt hatte, wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.

Aber bevor ich mir jetzt Gedanken über einen DSP mache - ist erst mal die HU dran!!! Hauptkriterum: 2DIN, CD-Laufwerk, Anschluß für USB-Stick. DAB+ nice to have. Mindestens ein Vorverstärkerausgang. Guter Klang setze ich als selbstverständlich voraus. Marke: egal (wobei China-Böller nicht sein müssen), Preis: <500 Euro (möglichst auch <300 Euro). Wenn die Rückfahrkamera und/oder die Lenkradtasten nicht angeschlossen werden können: egal. Touchscreen oder nicht: egal.

Also, kann mir da jemand eine entsprechende HU empfehlen?

Von Pioneer habe ich mir noch folgende Modelle angeguckt:
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/avh-a240dab
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/fh-s820dab

Wären die empfehlenswert? Oder gibt es gleichwertige/bessere Alternativen?
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 27. Jun 2021, 16:34
ich find das Sony XAV-AX8050D ganz interessant

https://www.youtube.com/watch?v=lTJAlzAaaHE
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Jun 2021, 18:21
Hat kein CD-Laufwerk. Und das ist ein MUSS! Sonst wäre das Ding ganz interessant gewesen...

Hab jetzt unabhängig davon auch mal bei ACR NDH angefragt, ob (und was) die auf Lager haben und kurzfristig einbauen können. Vielleicht hat der Ingo noch eine andere Idee.


[Beitrag von Speedy_Gonzalez am 27. Jun 2021, 18:22 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 27. Jun 2021, 20:41
hallo

das AVH A240 ist sehr brauchbar , das S820 lässt sein da du doch rückfahrcam hast und weiter nutzen willst

Mfg Kai
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jun 2021, 19:49
Danke, DAS wollte ich wissen!

Jetzt bin ich nur noch am Suchen für die fahrzeugspezifischen Adaper. Werde da Pioneer mal anschreiben müssen. Auf der Homepage von denen finde ich leider nix (hab schon gesucht).
Bei ebay habe ich das Radio mit Einbauset zwar gesehen, aber da steht immer dabei:
Achtung: Nur für Fahrzeuge ohne Radiovorbereitung!
https://www.ebay.de/...1fa03:i:334043937283

Da bin ich jetzt etwas verwirrt...
Car-Hifi
Inventar
#14 erstellt: 28. Jun 2021, 20:14
Ich habe einen Adapter bei Maxxcount gefunden, einem Versender aus Dresden:
https://www.maxxcoun...tiver-bedienung.html

Und von Dietz (Achtung, es wird noch ein Kabeladapter gebraucht; siehe Beschreibung):
https://www.dietzsho...modelle-ab-2012.html


[Beitrag von Car-Hifi am 28. Jun 2021, 20:18 bearbeitet]
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Jul 2021, 11:19
Danke, das hilft mir weiter!
Hat jemand noch einen heißen Tipp für eine gute DAB+-Scheibenantenne?
Car-Hifi
Inventar
#16 erstellt: 02. Jul 2021, 15:54
Die optisch am wenigsten störende, am saubersten zu montierende Scheibenantenne mit passablen Empfang ist aus meiner Sicht die von Kenwood: https://www.kenwood.de/car/multimedia/zubehoer_mm/CX-DAB1/
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Jul 2021, 18:07
Super, dankeschön!

So, the sentences has set, the hammer has fallen, I have pay the price!

Hab mir jetzt das Pioneer bestellt, die Kenwood-Antenne, dazu nach Kleinkram (Radioblende, Stromadapter, Antennenadapter für die UKW-Antenne). Lenkradfernbedienung lasse ich erst mal weg - das ist mir doch etwas zu teuer für das gebotene... Kann ich notfalls immer noch nachrüsten.

Über einen DSP denke ich irgendwann mal nach - wenn alles eingebaut ist, geht es erst mal an das Frontsystem. Wird wohl ACR NDH machen - es sei denn, @Zuckerbäcker (oder auch wer anderes) kann mir was besseres in der Nähe (Umkreis max. 100 km) empfehlen. Es gibt (oder gab) in Rosdorf ((Hinter dem Hamberge, ein Stück hinter dem Dachdeckereinkauf) zwar auch einen Car-HIFI-Fritzen, aber da weiß ich nicht, wie gut der ist.
st3f0n
Moderator
#18 erstellt: 02. Jul 2021, 18:18

Es gibt (oder gab) in Rosdorf

Du meinst wohl Excellence in Sound. Das was man auf Facebook sehen kann, sieht schon ganz brauchbar aus, was die machen. Was mir positiv auffällt, ist, dass die nicht nur Plug n Play Komponenten verbauen, sondern auch Sonderanfertigungen machen und auch hochwertige, gute Produkte da haben.


[Beitrag von st3f0n am 02. Jul 2021, 18:21 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#19 erstellt: 02. Jul 2021, 18:35
In Leipzig gibts ne gute Adresse
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 03. Jul 2021, 09:47
Ja, Excellence in Sound meinte ich (wusste nicht mehr, wie der heißt - musste schon länger nicht mehr die Rosdorf-Tour fahren, worüber ich nicht böse bin). Da werde ich auch mal anfragen.

Ob es "von der Stange" ist oder nicht, ist mir im Prinzip egal; mir kommt es auf das Preis-Leistungs-Verhältnis an. Ich brauche kein High-End-HIFI - weder habe ich dafür die richtigen Ohren (Hyperakusis / hohe Töne nehme ich als unangenehm-schrill war, bzw. mein Hörvermögen ist grenzwertig - nicht gut, aber noch nicht schlecht genug für ein Hörgerät), noch die richtige Musik (Heavy Metal in allen Variationen). Ich will lediglich meinen Krach hören, ohne daß ich Ohrenbluten bekomme. Mit dem Musway-System im Megane war ich durchaus zufrieden, vor allem mit den Hochtönern. Fein zeichnend, ohne spitz/schrill/grell/scharf zu sein. Und das wurde mir von ACR NDH empfohlen( der hätte mir auch ein wesentlich teureres System einbauen können - aber es wurden wirklich auf meine Wünsche eingegangen).

Leipzig - meinst Du Sound Cars? Also erstens ist das doch ein bisserl weit weg, zweitens haben die (laut Facebook) derzeit sowieso (Corona-bedingt) geschlossen.

Prinzipiell könnte ich es mir ja alles auch selber einbauen - Lautsprecher und Dämmung wären jetzt nicht soo schwierig. Wovor es mir graut, ist die Demontage und Montage der Türverkleidung. Das war schon in meinem ollen Focus damals ein böses Gefummele, worauf ich keinen Bock habe (auch mangels handwerklichem Geschick/Feinmotorik).


[Beitrag von Speedy_Gonzalez am 03. Jul 2021, 09:49 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#21 erstellt: 03. Jul 2021, 10:27

Speedy_Gonzalez (Beitrag #20) schrieb:
Leipzig - meinst Du Sound Cars? Also erstens ist das doch ein bisserl weit weg, zweitens haben die (laut Facebook) derzeit sowieso (Corona-bedingt) geschlossen.


greif zum telefon und ruf da an , dann kannst du das besprechen ob es dir es wert ist nach leipzig zu fahren oder nicht

Mfg Kai
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Jul 2021, 13:03
Ähm... Da für den Einbau mit Dämmung wohl ein Tag gebraucht wird, wäre Rosdorf oder Nordhausen wesentlich näher. Wobei Nordhausen glaube ich Samstags nur bis 13 Uhr offen haben. Es kommt nur Samstag in Betracht, da ich a) ohne Auto nicht zur Arbeit komme und b) entsprechend Urlaub erst Anfang September hätte...

Also von daher ist Leipzig raus. Zumal Sound Cars momentan eh nicht offen haben... Oder meinte @Zuckerbäcker ACR Leipzig?!?

Ich werde mal bei denen in Rosdorf anfragen.


[Beitrag von Speedy_Gonzalez am 03. Jul 2021, 13:07 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#23 erstellt: 03. Jul 2021, 18:25
hallo

ACR meinte der Zuckerbäcker mit sicherheit nicht

und ich war gestern aben selbst wieder bei Soundcars

nen bekanter von mir war auch da , der hat das selbe auto wie du nur nicht als kombi

Mfg Kai


[Beitrag von Audiklang am 03. Jul 2021, 18:27 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#24 erstellt: 03. Jul 2021, 18:27

Audiklang (Beitrag #23) schrieb:
hallo

ACR meinte der Zuckerbäcker mit sicherheit nicht


Lachen verkneifen
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Jul 2021, 20:32
Hätte mich auch gewundert...
Jetzt grübel ich nur noch über dem Adapter für die Rückfahrkamera... Da wurde zum Facelift (2015) nämlich von 16- auf 24polig gewechselt.

https://www.caraudio...300-1031::29041.html

https://www.just-sou...-kamera-2014/a-79767
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Aug 2021, 21:03
Also, das besagte Pioneer hab ich heute eingebaut. Etwas fummelig, aber nicht besonders schwer.

Trotzdem kein Erfolg auf der ganzen Linie - kein Radioempfang, nur Rauschen. Nur bei ein bis zwei Frequenzen konnte man ganz im Hintergrund das Radioprogramm erahnen. Also bei UKW. DAB+ funzt mit der Scheibenantenne von Kenwood überhaupt nicht; hab mir jetzt mal eine von Pioneer bestellt.
Warum ich keinen Radioempfang habe, weiß ich nicht. Es wurde ein Adapter von Toyota auf normale Antennenstecker verwendet; keine Ahnung, ob da noch irgendwas getrickst werden muss. Beim Werksradio hatte ich jedenfalls guten Empfang.
Verbaut ist original eine "Haifisch"-Antenne. Was wäre denn eine gute UKW-Antenne als Ersatz? Optik ist mir relativ egal, muss halt wieder an den orignal-Einbauplatz. Oder gibt es empfehlenswerte Antennen, die sowohl UKW wie auch DAB gut können?

Klanglich (hab nur CD getestet, Bluetooth noch nicht) auf jeden Fall eine Verbesserung zum Toyota-Gerät, wenn auch von gut noch ein ordentliches Stück entfernt. Beim "Spielen" mit dem EQ fiel mir auf: zum einen scheine ich bei Frequenzen ~2 kHz empfindlich zu sein, und das Verändern in den hohen Frequenzbereichen (~14 kHz) nahm ich fast gar nicht wahr bzw. merkte nur sehr geringe Unterschiede. Wobei ich nicht weiß, welches Frequenzspektrum die Werkströten wiedergeben. Aber der Klang ist jetzt doch deutlich "runder", ausgewogener. Vorher waren die unteren Mitten doch etwas unterpräsent, während der Hochtöner lärmte (nicht grell oder spitz/scharf, sondern... irgendwie hart und unsauber, billig).

Was mich verwundert: es wurden mir weder Titelname, Albumname noch Interpret angezeigt - das Toyota-Gerät machte das. Die CD ist relativ neu (das aktuelle Album von Ensiferum "Tahalassic"). Es wurde mir aber "CDDB" angezeigt - sollte das dann nur online möglich sein? Webzugriff hatte ich vorher aber definitiv auch nicht...

Neue Lautsprecher (incl. Dämmung - machen die aber grundsätzlich) sollen die Jungs in Rosdorf machen; hatte da schon mal ein ausführliches Gespräch. Morgen in zwei Wochen sollen dann Nägel mit Köpfen gemacht werden - also ein konkreter Schlachtplan samt Terminvereinbarung und Anzahlung. Es wurde (von denen) Gladen in den Ring geworfen, Audison (sagte mir bis dato überhaupt nichts, aber da scheint man wohl den Namen mitzubezahlen) und noch eine andere Marke (die ich mir leider nicht gemerkt hatte). Mein Favorit wäre ja Musway, evtl. Eton POW 160.x

Endstufe/DSP - erst einmal (!) nicht. Weniger wegen Kosten- sondern wegen Zeitgründen. Sonst bräuchten die statt zwei drei Tage (ein Tag Vorbereitung/Kabelbaum/Dämmung, ein Tag restliche Dämmung und Einbau, ein Tag DSP einbauen, abstimmen/messen). Da die aber bis Oktober ausgebucht sind und ich erst Anfang November entsprechend Urlaub habe (wo ich das Auto aber nur max. zwei Tage entbehren kann), muss das dann ein anderes Mal gemacht werden.


[Beitrag von Speedy_Gonzalez am 08. Aug 2021, 21:06 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#27 erstellt: 09. Aug 2021, 00:01
hallo

da du UKW empfang vor dem radiotausch hattest ist die antenne funktionsfähig

das wird wohl eine mit antennenverstärker sein , durch den radiotausch wird der antennenverstärker zur zeit keine spannung / strom bekommen

fahr mal zum toyota händler / werkstatt und frag die wie das orginal gelöst ist , ob das mit einer eigenen leitung gebaut ist oder ob über das antennenkabel die versorgung von dem verstärker läuft ( phantomspeisung )

hat die DAB antenne auch ihre masseverbindung ? die ist wichtig !

Mfg Kai
Car-Hifi
Inventar
#28 erstellt: 09. Aug 2021, 05:44
Ist die DAB-Antenne senkrecht verklebt worden? Das ist wichtig!

Ist die DAB-Scheibenantenne auch an der Scheibe verklebt worden?

Ist die Stromversorgung der DAB-Antenne im Menü des Radios eingeschaltet worden?

Sollst Du laut Prognose an deinem Testort überhaupt DAB-Empfang haben? Link

Falls ich die Bilder im Netz zum Auris ab 2012 richtig erkenne, gehe ich davon aus, dass die "Heckflosse" keine UKW-Antenne ist, sondern eine GPS-Antenne. Als UKW-Antenne könnten die Heizdrähte der Heckscheibe verwendet werden. Die Antennenadapter, die ich finden konnte, haben eine blaue Leitung für die Stromversorgung einer Anpassungs-/ Verstärkerelektronik. Hast Du die auch? Hast Du sie angeschlossen?
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 15. Aug 2021, 14:01
So, also:

beim normalen (UKW) Radio hatte ich tatsächlich den Antennenverstärker vergessen, funzt jetzt.

Bei DAB+ lag's wohl an der Masse, die Antenne hatte da wohl nicht genügend Kontakt. Mit der Pioneer-Scheibenantenne habe ich Empfang. Hier vor Ort zwar nur schlecht, liegt aber wahrscheinlich an der Lage in einem relativ engen Tal. Ein paar km weiter hatte ich vollen Empfang. Klangqualtiät gut, Programmangebot eher nicht (bis auf Rock Antenne der übliche Dudelfunk). Mal gucken, ob's on the road besser wird.

Rückfahrkamera geht nicht, da weiß ich aber nicht, welche Leitung vom Adapter ich wo anschließen muss. Am Autoradio gibt es ein lila-weißes Kabel, am Adapter mehrere. Wobei der Adapter bei mir etwas anders aussieht: dieses schwarze Dings ist bei mir so eine Art Stecker aus Metall mit einem Loch in der Mitte (sicher, um ihn irgendwo festzuschrauben). Da soll sich der Car-HIFI-Fritze drum kümmern; ich will jetzt auf gut Glück nicht irgendwelche Kabel miteinander verbinden.
Den Cinch-Stecker habe ich selbstverständlich mit dem entsprechenden Gegenstück vom Autoradio verbunden...

Ansonsten bin ich sehr erstaunt, was das Gerät aus den Werkslautsprechern rausholt (und erschüttert, was das Toyota Touch doch alles verschluckt hat). Ist zwar nach wie vor kein Spitzenklang, aber absolut erträglich. Ich höre auf einmal Details in der Musik, die ich vorher noch nicht mal erahnt hatte...


[Beitrag von Speedy_Gonzalez am 15. Aug 2021, 14:18 bearbeitet]
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 23. Aug 2021, 16:21
Tja, heute ist mein schöner Plan mit Rosdorf (Excellence in Sound) gepatzt. Die machen bei Autos mit Hochvolt (da gehört der Auris Hybrid halt auch dazu) nichts bzw. dürfen es gesetzlich nicht (sie haben keinen Hochvolt-Schein).
Kann ich zwar jetzt nicht so ganz nachvollziehen, weil bei den Arbeiten niemand in die Nähe der Hochvolt-Komponenten kommt, aber ist ja nun auch egal.

Kurz: SCHEI...E!!!
Es gäbe wohl in Köln einen mit Hochvolt-Schein und in Bamberg. Ganz toll... Oder das Toyota-Autohaus fragen. Ja nee, is' klar...

Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Selber machen - weder Zeit, noch Lust. Wenn die Profis da alleine fürs Dämmen schon über einen Tag brauchen - würde ich's in einer Woche nicht hinbekommen... Und von Verstärker einbauen oder gar das ganze einmessen habe ich noch viel weniger einen Plan...

Keine Ahnung, ob es Sound Cars in Leipzig machen würde - aber das ist halt nicht gerade um die Ecke.
Audiklang
Inventar
#31 erstellt: 23. Aug 2021, 16:38
hallo

Sound cars hat auch schon nen Prius umgebaut

ruf da an , ab montag , da ist der urlaub vorbei

Mfg Kai
Speedy_Gonzalez
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 02. Okt 2021, 18:52
Also, das Projekt ruht erstmal. In Leipzig habe ich nicht angerufen - das macht momentan keinen Sinn! Ich habe zwar Anfang November eine Woche Urlaub - aber da fahre ich (mit dem Zug) weg. Da war der Plan, denen in Rosdorf das Auto morgens hinstellen: "Macht mal, ihr habt vier Tage Zeit", mit Bus oder Taxi zum Bahnhof (wären nur drei oder vier km), und nach der Reise das Auto da wieder abholen. Geht von Leipzig aus nicht (da wäre ich mit dem Zug ca. 3 Stunden länger unterwegs).

Entweder fahre ich mal bei ACR NDH vorbei und frage den Ingo persönlich, oder ich muss zumindest den Hochtöner mal tauschen (der spielt leider arg unsauber auf). Leipzig würde dann Sinn machen, wenn ich das nächste Mal Urlaub habe. Und das dürfte wahrscheinlich erst nach Ostern sein. Für einen Samstagstrip (wie lange haben die Samstags offen?) ist's etwas weit.

Jetzt habe ich erst mal andere Sorgen; ich brauche bzw. will eine andere HU. Mit dem Pioneer bin ich nicht so glücklich... Aber dafür eröffne ich einen separaten Thread.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toyota Auris: stufenweises Aufrüsten
Auris1 am 06.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.05.2020  –  3 Beiträge
Auris 2.2D HiFi aufstocken
Rolexx777 am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  5 Beiträge
Sound aufrüsten für Toyota Auris
Grapfen am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  25 Beiträge
Autoradio für Toyota Auris 2007 bis 150?
Timo_K. am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  2 Beiträge
Frontsystem für Toyota Auris 2009 bis 200?
Sky2a am 23.03.2021  –  Letzte Antwort am 24.03.2021  –  4 Beiträge
Auris 2 (E18) TS - BJ 2014 - Neues Radio und Lautsprecher?
Naendis am 02.06.2019  –  Letzte Antwort am 03.06.2019  –  21 Beiträge
Kompakter Aktiv Subwoofer für Toyota Auris gesucht , was passt ?
Meho747 am 27.09.2019  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  3 Beiträge
HiFi System für Toyota Yaris Hybrid um die 800?
JKF2015 am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 24.04.2015  –  12 Beiträge
Bi-Amp FS für GZ 4150x im Toyota Auris
audio-fanat am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  41 Beiträge
Moniceiver/Doppel Din Radio mit BT für Toyota Auris
bartos am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  21 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSynfix
  • Gesamtzahl an Themen1.558.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.527

Hersteller in diesem Thread Widget schließen