HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welchen Sub und welchen Verstärker... | |
|
Welchen Sub und welchen Verstärker...+A -A |
||
Autor |
| |
TribleX
Neuling |
#1 erstellt: 13. Sep 2004, 18:24 | |
Hallo, welchen Subwoofer mit Gehäuse und welchen Verstärker könnt ihr empfehlen ? Ich höre ca. 70 % Techno und sonst den ganzen Rest. Hab einen VW Bora und will ca. 500 € ausgeben. Welche Empfehlungen habt ihr ? Ground Zero ? Hifonics ? Audio System ? Welchen (Online)Shop könnt ihr empfehlen der günstig ist und es die Teile auch gibt ? mfg TribleX |
||
b-se
Inventar |
#2 erstellt: 13. Sep 2004, 19:28 | |
Hi, würde dir folgendes Paket empfehlen: Atomic Manhattan 12 + Audio System f2-300 Sehr nettes Paket und geht wie Schnitzel!! Wenn man nen Doppel 4 Öhmer dran hängen würde, würde die F2 zwar noch mehr leisten, jedoch hat sie so noch mehr kontrolle und 500 WRMS reichen definitiv für den Manhattan! Gruß b-se |
||
|
||
TribleX
Neuling |
#3 erstellt: 13. Sep 2004, 21:44 | |
Danke schonmal - der Sub ist aber leider in keinem Gehäuse oder ? Also bis jetzt tendiere ich zu dem "TWISTER F2-300" - 500 Watt RMS sollte fürs erste reichen *g* Als Sub würde ich bis jetzt den "MA12D4" von Atomic nehmen. Wieviel Litergehäuse wird hier empfohlen ? Hat jemand alternativen - wäre ja auch nicht schlecht. |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Sep 2004, 22:00 | |
den 12er kannst du in 20-25liter geschlossen verbauen. gruss tobias |
||
TribleX
Neuling |
#5 erstellt: 13. Sep 2004, 22:10 | |
Gibts da irgendwie Formeln zum ausrechnen oder ist das ein Erfahrungswert mal Daumen mit den Litern ? Sind eher größere Gehäuse gut (25 Liter) oder eher die kleineren ? Platz hätte ich ja. Wie ist das "geschlossen verbauen" gemeint ? Sollte da kein (Relex)Rohr rein damit der Sub "arbeiten" kann ? Der wird doch sonst gehemmt denke ich mal. |
||
just-SOUND
Inventar |
#6 erstellt: 13. Sep 2004, 22:15 | |
Hi, also wenn du den Platz hast, dann bau fen MA12D4 in 60l BR und das Ding wird RICHTIG Freude machen. Dann würde ich aber fast 35qmm Kabel und mind 1F Kondensator empfehlen! |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Sep 2004, 22:16 | |
gehäuse berechnet man am einfachsten mit einem programm. wie gross ein gehäuse sein muss, hängt vom woofer ab und sowas kann man nicht pauschal sagen. am besten schaust du dir mal die einsteigertipps an. gruss tobias |
||
TOKU
Gesperrt |
#8 erstellt: 14. Sep 2004, 14:04 | |
Audiobahn ALUM12Q zusammen mit einer Phoenix Gold Octane-R 8.0:4 liegt auch in diesem Preisrahmen. Der ALUM12Q ist einer der wenigen schnellen Audiobahn Woofer und daher sehr gut für Techno geeignet. Ausserdem sieht das Teil einfach geil aus Was jedoch auch zu überlegen wäre ist, ob Du nicht ggf. zwei 10er verbaust und damit dann nochmals für schnellere Bässe sorgen kannst. Vom Druck her kommst dann sicherlich auch an nen 12er ran. |
||
just-SOUND
Inventar |
#9 erstellt: 14. Sep 2004, 14:10 | |
Naja aber in dem Preisrahmen sollte man eher EINEN guten 12er als zwei kleinere (von der Serie her gesehen) 10er nehmen! Und nicht die Größe macht den Bass schnell oder langsam, sondern HAUPTSÄCHLICH der Woofer selbst (also die Marke, bzw. Modell) und das Gehäuse! |
||
TOKU
Gesperrt |
#10 erstellt: 14. Sep 2004, 14:16 | |
Da hast schon recht. Es gibt reichlich 30er oder gar 38er, die schneller sind als diverse 25er. Allerdings sollte man hier schon Woofer vergleichen, die auch vergleichbar sind. In diesem Preisrahmen würde ich im Normalfall auch einen 12er und ne passende Endstufe dazunehmen, da die Version mit zwei 10ern mehr Geld kostet und damit beim gleichen Preisrahmen (500 Euro) sowohl die Qualität vom Woofer, als auch die der Endstufe drücken würde. Das mit den zwei 10ern war ja nurmal so in den Raum geworfen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Subwoofer? Welchen Verstärker? tokyodrift1993 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 6 Beiträge |
Welchen Sub und Verstärker ! Olilolli88 am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 12 Beiträge |
Welchen Sub, Frontsystem und welchen mono Verstärker ? ESX_V._1000D. am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 65 Beiträge |
welchen subwoofer? welchen verstärker brigada1990 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 35 Beiträge |
Welchen Verstärker für Sub B!G am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 8 Beiträge |
radio + sub = welchen verstärker? andre2k am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 9 Beiträge |
Welchen Verstärker? moshpitmatze am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 8 Beiträge |
Welchen Verstärker? Casse am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 20 Beiträge |
Welchen Verstärker TroOpa am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker? sone am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233