HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Problem mit Signat RAM3 MarkII | |
|
Problem mit Signat RAM3 MarkII+A -A |
|||
Autor |
| ||
k2000n
Stammgast |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2007, ||
Hallo, ich hab ein Problem mit meiner Signat. Und zwar hab ich diese jetzt mal an meinen Sub gehängt (an 2Ohm Brücke, sie ist ja offiziell 1ohm stabil), aber da hauts ständig die Sicherungen durch ![]() Also die 2x30A in der Endstufe... Im Stand gehts meißt noch aber wenn der Motor läuft brennen die total schnell durch. Das passiert dann auch auf einen Schlag, sobald der Bass einsetzt (wenn lauter gedreht ist, natürlich noch nicht im Clipping) und beide Sicherungen fliegen gleichzeitg. Was kann das sein? MfG, Diddy |
|||
hg_thiel
Inventar |
12:58
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2007, ||
Dachte die ist nur 4 Ohm Stabil in Brücke weil ich hab noch nie Angaben gesehen was sie an 2 Ohm leistet..... |
|||
|
|||
DD-jimakos
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2007, ||
hallo ich hatte auch diesen Signat RAM3 MarkII....der ist 100% bei 2ohm stabil bei brueke....100% sicher...aber auf kein fahl 1ohm...da gibt es seulche probleme...nur auf STEREO mode ist er 1ohm stabil...und nicht bei brueke. [Beitrag von DD-jimakos am 04. Jan 2007, 14:34 bearbeitet] |
|||
k2000n
Stammgast |
15:08
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2007, ||
Ja, hab sie ja auch an 2Ohm Brücke betrieben. Allerdings ist das Problem jetzt auch an 8Ohm Brücke aufgetreten, jetzt kenn ich mich garnicht mehr aus ![]() Irgendjemand ne Ahnung? MfG, Diddy |
|||
k2000n
Stammgast |
16:51
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2007, ||
So, jetzt haut garnichts mehr hin ![]() Sicherungen bleiben zwar drin, aber schaltet nach dem Einschalten sofort auf Protect (versucht immer wieder einzuschalten, geht dann aber gleich wieder aus). Und das obwohl Chinch und Laustprecherkabel abgezogen sind ![]() Ist die jetzt ganz hin? MfG, Diddy |
|||
Rübelzahl
Inventar |
18:38
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2007, ||
Könnte gut möglich sein, dass du was geschrottet hast. Hast du etwas technisches Geschick? mfg jörg |
|||
k2000n
Stammgast |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2007, ||
Naja, ein bisschen. Hab allerdings nur ein Multimeter, sonst absolut nichts an Messgeräten... MfG, Diddy |
|||
Rübelzahl
Inventar |
18:48
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2007, ||
Wenn du etwas geschick bist, kannst du mit einem Multimeter die Transistoren im Netzteil und im Endstufenbereich durch messen. Dazu nur das Messgerät auf die Diodenmessung stellen und los legen. Wenn die Transistoren defekt sind haben die meistens Durchgang soll heißen im Display steht 001,003,010 oder sogar 000. mfg Jörg dieser Text stammt aus einem anderen Posting, was momentan auch auf dem Board aktuell ist. Die Gleiche Endstufe. mfg jörg |
|||
k2000n
Stammgast |
19:47
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Hab mir jetzt endlich ein ordenltiches Multimeter zugelegt (mein altes hatte keine Diodenmessung) und mal etwas gemessen. Die Transistoren hab ich alle im eingebauten Zustand ausgemessen, da ich mir das Löten selber nicht unbedingt zutraue. Und das ganze sieht jetzt so aus: Ich hab die Platine ausgebaut und da sind die Transistoren in zwei Reihen gegliedert. In der oberen Reihe sitzen insgesamt 16 Transistoren und die meißten zeigen einen Wert von ca. 600 an (keine Ahnung was ich da überhaupt messe...). In der unteren Reihe sitzen nochmal 10 Transistoren (von denen die meißten auch aussehen wie die auf der Oberseite), 8 davon zeigen aber entweder "001", "002", "003" oder "010" an. Heißt das jetzt, dass da wohl alle 8 Transistoren hin sind? MfG, Diddy |
|||
Rübelzahl
Inventar |
19:52
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Kannst du mal ein Bild davon machen und das Posten? Zudem die Transistoren markieren die 001 etc. haben. Ich würde sagen, ja die sind defekt. Vorausgesetzt du hast Transistoren gemessen und nicht die Gleichrichterdioden. Die zeigen 001 auch an und sind ok. Diese muß du etwas anders ausmessen. mfg jörg |
|||
k2000n
Stammgast |
20:00
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Hallo, die rot markierten zeigen diese Werte an: ![]() MfG, Diddy |
|||
Rübelzahl
Inventar |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2007, ||
![]() ![]() ![]() ![]() Die zeigen solche Werte an. die muß man anders messen. Schau dir mal im Netz an, wie eine Diode funktioniert. In eine Richtung lässt die ab einer gewissen Spannung durch und wird die Spannung vertauscht, dann sperrt die Diode. Soll heißen kein Stromfluß. Wenn du jetzt eine Diode durchmisst, muß du an einer Seite Plus und an der anderen minus anlegen. Dann schaltet sie einmal durch ca 435 oder etwas mehr und wenn du dann die Polarität (Spannung)vertauscht sperrt sie. Die dafür benötigte Spannung bekommst du, wenn du dein Messgerät auf Diodenmessung stellst. In den schwarzen voll isolierten Gehäusen sind jeweils 2 Dioden drin. Entweder zeigen die Spitzen zueinander oder von einander weg. Deshalb auch nur drei Beinchen ![]() mfg jörg |
|||
k2000n
Stammgast |
20:33
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Hm, sorry, aber das hab ich jetzt leider nicht ganz verstanden... Ich hab auf Diodenmessung gestellt, aber irgendwie ist das da egal, wierum die Polarität ist, sie zeigen jeweils nur den geringen Wert an. Ich hab jetzt aber noch probiert, nicht am ersten und dritten Fuß zu messen, sondern immer an zwei nebeneinanderliegenden. Und wenn ich so messe, zeigen alle Dioden einen Wert an, bis auf zwei. Das sind die beiden rechts auf dem Bild (die beiden die unten rechts nebeneinanderliegen). Die darüber zeigen einen Wert von ca. 140 an und sehen aber bauglich wie die darunter aus... MfG, Diddy |
|||
Rübelzahl
Inventar |
21:07
![]() |
#14
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Hallo biege mal die schwarzen voll isolierten Bauteile vorsichtig nach oben. Bei wenigsten einen Paar wirst so eine "Art" Pfeil sehen bzw. 2 Spitzen die auf einander zuzeigen bzw. von einander weg. Das andere könnten auch Festspannungsregler sein, was ich aber nicht mehr so genau weiß. dort steht z.B. drauf 7924 für negativ oder 7824 für positiv. Die Werte können auch anders sein wie z.B. 7815 o. 78xx. messe mal bei den Dioden das äußere Beinchen gegen das mittlere Beinchen und tausche da mal die schwarze und rote Messpitze. Also ROT an Bein 1,Schwarz an Bein 2. Dann tauschen ROT an Bein 2, schwarz an Bein 1. Dann das Gleiche mit Bein 2 und Bein3 In deinem Bild sind auch Transistoren in ROT gefasst. Wenn die den wert 001 oder so haben, sind die auf jeden Fall DEFEKT mfg jörg [Beitrag von Rübelzahl am 28. Jan 2007, 21:09 bearbeitet] |
|||
k2000n
Stammgast |
21:19
![]() |
#15
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Danke schonmal für deine Antworten! Nochmal kurz zu meinem Verständnis (sorry wenn ich schon nerve), die linken vier markierten sind Dioden (bzw. in den "Kästen" befinden sich je zwei Dioden). Die beiden Markierten rechts sind Transistoren. Stimmt das soweit? Denn wie gesagt, wenn ich jeweils zwei aneinanderliegende Beinchen messe (also nicht Bein 1 und Bein 3), dann zeigen alle einen Wert an, bis auf die Dinger rechts (Transistoren?). Diese sind dann also definitiv defekt?! Hab ich das soweit richtig verstanden? Und wenn ja, woher bekomm ich solche Transistoren? MfG, Diddy |
|||
Rübelzahl
Inventar |
21:28
![]() |
#16
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Richtig, die hinten silbern sind auf dem "Rücken" sind deine Endstufentransistoren (ein teil davon)
von der Ferne aus betrachtet ja ;)wobei bei den Transistoren zu bedenken gilt, dass du da lle Beinchen untereinander messen solltest. Sobald bei einem Transistor 001 oder so auftaucht ist der defekt
na bei den verschiedenen Elektroshops, wie z.B. Reichelt etc. Google mal einfach Schreib dir mal die Bezeichnung von den defekten Transistoren auf ![]() DU NERVST NICHT!!! Dafür ist dasFORUM da ![]() ![]() mfg Jörg [Beitrag von Rübelzahl am 28. Jan 2007, 21:30 bearbeitet] |
|||
k2000n
Stammgast |
21:37
![]() |
#17
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Also die haben beide die gleiche Bezeichnung: 0027 TIP36C Danke, Diddy |
|||
Rübelzahl
Inventar |
21:55
![]() |
#18
erstellt: 28. Jan 2007, ||
OK TIP 36C findest du bei ![]() Normalerweise sollte man dann auch die Gegenspieler wechslen. Denn es ist nicht auszuschließen, dass diese auch was abbekommen haben. Das müßten dann TIP 35C/ BD 249C sein. mfg jörg [Beitrag von Rübelzahl am 28. Jan 2007, 21:56 bearbeitet] |
|||
k2000n
Stammgast |
22:02
![]() |
#19
erstellt: 28. Jan 2007, ||
Habs auch grad bei Reichelt gesehen - direkt unter Tip 26c (und bei Conrad, aber da kosten die das doppelte). Für das Geld werd ich dann schon gleich alle tauschen (stimmt, sind die TIP35c, zumindest wenn mit Gegenspieler die drüberliegenden gemeint sind). Wäre ja optimal wenn man für 5€ die Endstufe reparieren kann... MfG, Diddy Edit: Jetzt hab ich noch kurz ne Frage, bei der du mir sicher auch helfen kannst: Kann es was bringen, bei alten Endstufen einfach mal die Elkos zu tauschen? Bin mir nicht sicher, ob meine Zeus VII noch ihre volle Leistung bringt und hab gehört, dass die mit der Zeit austrocknen können und dadurch weniger Leistung verursachen. Oder können da genausogut andere Teile "gealtert" sein und der Tausch der Elkos dadurch rausgeschmissenes Geld sein? |
|||
Rübelzahl
Inventar |
05:27
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2007, ||
Meistens sind es kleine Beträge um die endstufe wieder zum Leben zu erwecken. Freue mich, wenn ich dir helfen konnte. Was die Kondensatoren betrifft, JANEIN. Sie trocknen mit der Zeit aus, aber dass kann man nur fest stellen wenn man die auslötet und mit einem speziellen Messgerät durch misst. mfg jörg |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Anschluß Signat RAM3 MK II Mr.Knister am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 4 Beiträge |
signat error :-( golfII_mike am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 4 Beiträge |
Verstärker Signat und Soundstream Mr.Knister am 22.06.2003 – Letzte Antwort am 26.06.2003 – 13 Beiträge |
Defekte Signat ROC 3 tobi85 am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 2 Beiträge |
signat roc 1 meinungen.. oliverkorner am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 2 Beiträge |
Signat Roc1 und Frequenz individuell trennen? Q_Big am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 11 Beiträge |
Signat RAM 2 MK II perschi am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 5 Beiträge |
Hilfe! 10? Belohnung looks am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 27 Beiträge |
welchen cap für welche endstufe? belinskyy am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 6 Beiträge |
Die richtige Power looks am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.757