HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Probleme mit Panasonic CQ-C9800N | |
|
Probleme mit Panasonic CQ-C9800N+A -A |
||
Autor |
| |
audiobahn
Stammgast |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2007, |
Hallo Habe ein riesen Problem und zwar habe ich mir das Panasonic radio gebraucht gekauft.Ich bei mir ins Auto eingebaut und mußte gestern beim DB-drag festellen das bei sehr hohen schalldruck die Cd im radio springt ich dann Radio ausgebaut und in der Hand festgehalten dann ging es.Ich heute ne normale CD reingeschoben und der gleiche scheiß,bei sehr hohen Pegel springt die CD und hört kurzweilig auf zu laufen,fängt jedoch nach 2sec wieder an.Woran kann das den liegen.Sowas darf doch bei einem 600€ teuren teil nicht passieren. Bin mit dem Radio sonst sehr Zufrieden hat sehr viele einstellungen,eigendlich alles was es gibt(meiner meinung). ![]() Gruß Axel [Beitrag von audiobahn am 07. Mai 2007, 20:15 bearbeitet] |
||
andras99
Stammgast |
23:09
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hm bei gewissem Beschleunigungswerten geben alle Radios nach gewisser Zeit auf weil einfach der Pufferspeicher leerläuft. Das liegt wohl eher an den Vibrationen in deinem Auto als an deinem Radio. Hinzu kommt noch wenn du ein hartes Fahrwerk besitzt verschleißen die Lager etc. in deinem Laufwerk sehr schnell und werden empfindlicher weil immer mehr Spiel entsteht. Ich hab erst einmal beim DB Drag zugesehen, aber die hatten ihr Radio draußen in einer Konsole stecken, wohl eben deswegen, und weil es wohl ungesund ist in den Autos zu sitzen beim drücken .... Viel Spaß Andi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic CQ-HX2083N Lautstärkeschwankungen rocky98 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 5 Beiträge |
Panasonic cq-c 1301?Allgemein anton99 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
Probleme mit Panasonic Radio... knuspergockel am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 3 Beiträge |
PANASONIC CQ-HX2083 oder SONY CDX-M1000TF ? Mini40 am 18.09.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 2 Beiträge |
Wer kennt den Radio Panasonic CQ-RDP383N? Martin_M am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 7 Beiträge |
Panasosonic CQ-RDP383N Einbauprobleme tschernobyl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 2 Beiträge |
CQ-D5501N kein cd einlege möglkeit hukneip am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic Autoradio JanMan am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 4 Beiträge |
Remote an Panasonic anschließen SilverHawk2 am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 3 Beiträge |
Einstellungen gehen verloren! (Panasonic) Tescherubi am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTallAge3623
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.118