HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Querschnitt Stromkabel! | |
|
Querschnitt Stromkabel!+A -A |
|||
Autor |
| ||
bl4ze89
Stammgast |
16:02
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2007, ||
Mahlzeit, und zwar habe ich durch meinen Golf3, zwei 25mm² (+)Kabel nach hinten gezogen, eins davon ist an der AS F2-500 angeschlossen und das andere liegt so zusagen tot im kofferraum. Meine Frage: Reicht das 25mm² Kabel für die AS F2-500? Ich denke das Kabel hält einen Dauerstrom von 80A aus und ist geeignet für eine Leistung bis 960W(80A) bzw. 1200W (100A),die eingesetzte Sicherung ist eine 100A Sicherung! kann ich beide 25mm² Kabel an der AS anschließen oder bringt das nix? sonst müsste ich halt auf nen 35mm² zurückgreifen bzw kaufen! Vorher hatte ich eine andere Endstufe, nun halt eine stärkere! |
|||
surround????
Gesperrt |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2007, ||
Hat die f2-500 nicht noch einen Anschluss für einen Cap? Da könntest du das 2te 25mm² noch ranklemmen den das eine ist definitiv zu klein, und in deiner Berechnung hast du den Wirkungsgrad vergessen!! |
|||
|
|||
bl4ze89
Stammgast |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2007, ||
Aber würd das 35er reichen ja oder??? |
|||
Tonhahn
Inventar |
22:04
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2007, ||
theoretisch kommen wir der sache schon näher aber wieso ein 35er noch legen wenn ein weiteres 25er liegt? einfach das 2. nehmen und am cap anschluss anschließen.. somit hast du ja sozusagen ein 50er kabel was um einiges besser ist.. |
|||
Seguroski
Inventar |
00:02
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2007, ||
Die F2-500 hat aber keinen Cap anschluss.. Allerdings wäre ne Zusatzbatt sinnvoller, die 500er will ordentlich Leistung sehen |
|||
tom999
Inventar |
05:23
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2007, ||
Stimmt, und dann reichen auch die 2 25er Kabel... ![]() Ansonsten einfach mit den 2 25ern auf nen Verteiler und dann mit nem 35er weiter.... |
|||
bl4ze89
Stammgast |
17:35
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2007, ||
Würde eine neue Lima & Batterie reichen? derzeitige lima liefert 70A und Batterie hat 68Ah, neue Lima 120A & neue Batterie 120 Ah! Würde mich über eure Antwort sehr freuen ![]() |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2007, ||
ne neue LIMA??? das ist doch etwas übertrieben also ich hab letztens die f2-500 bei einen kumpel eingebaut, da haben wir 35mm² genommen und direkt an die endstufe, die ist so gebaut das du das kabel einfach reinstecken kannst und festschrauben, da du ja 2x 25 leitung hast würde ich auch empfehlen das du die in einem verteiler zusammenbringst und dann mit einem 35er in die endtufe gehst, vergess aber net auch die adnere seite also die batterieseite beide dann anzuschließen |
|||
Seguroski
Inventar |
10:38
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Unter Volllast zieht die F2-500 schon mal alleine ihre 100-120A. Ne 70A Lima sollte aber reichen. Wenn die F2-500 am Sub hängt wirst du um ne Zusatzbat oder stärkere AGM Starterbat nicht rumkommen, die kann die Boardspannung bei einem Bassschlag schon auf 11,5-12V runterziehen.. Grad wenn man sie auf 1 Ohm brücke betreibt braucht die massig Strom. Mit 2*25er sollte es aber trotzdem soweit gut laufen, ab 11V bringt die F2-500 ihre komplette Leistung, drunter geht sie in Protect. |
|||
tom999
Inventar |
11:09
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Die AS kann kein 1 Ohm Brücke... |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2007, ||
meinst du damit die F2-500 laut hersteller ist sie 1 ohm stabil |
|||
keepercool
Stammgast |
12:11
![]() |
#12
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Also ich würde sagen, die 2x25 reichen. Alles andere ist quatsch, Außer du kannst keine Zusatzbatterie hinten verbauen. Also Kabel so liegen lassen, hinten ne kleine Gelbatterie rein (am besten Kinetik oder Powercell). Dann hast Du ruhe, auch wenn Du deine Anlage noch erweitern willst. Gruß |
|||
tom999
Inventar |
12:58
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Jup, die mein ich... Die kann nur 2 Ohm Brücke... |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#14
erstellt: 31. Aug 2007, ||
dann schau mal bitte hier rein ![]() da schreibt die zeitscvhrift autohifi folgendes: autohifi: “...an 1 Ohm schob der Amb satte 2x 546 Watt in die Messwiderstände. Und auch die restlichen Messwerte für Dämpfungsfaktor Klirr- und Rauschabstand waren allesamt top!” wenn du auf der seite den testbericht liest steht deutlich das die 1 ohm stabil ist |
|||
tom999
Inventar |
13:09
![]() |
#15
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Ja klar, 1 Ohm stabil pro Kanal, aber nicht 1 Ohm Brücke, dafür müsste sie 0,5 Ohm pro Kanal können... ![]() |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#16
erstellt: 31. Aug 2007, ||
achsoo hehe hab da wohl was falsch verstanden, was würd denn passieren wenn ich 2 ´doppelschwinger dranhäng also ich meind as so die 2 subs so brücken das die mit 1 ohm rausgehen und dann an der endtufe auf 1 kanal brück?? |
|||
tom999
Inventar |
13:15
![]() |
#17
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Tja, entweder funktioniert die AS weiterhin, oder die Endstufe schaltet sich ab, oder die Endstufe oder die Subs gehen kaputt... |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#18
erstellt: 31. Aug 2007, ||
ehrlich dachte das jetzt nicht, mmmhhhh ich hab ein freund der ne F2-500 hat zwei von den hertz geraten, bin aber davon ausgegangen das die 1 ohm stabil ist, mmmhhhhh also dann doch lieber die normalen mit 4 ohm, 2 stück davon geben 2 ohm, dann jede an einen kanal und mega bass oder?? der kann ja trotzdem die d kaufen nur darf er eben den zweiten terminal nicht besetzten (mein damit weil die ja kaum teurer sind, und gleich für evtl neue endtufe 1 ohm bereit wären) |
|||
tom999
Inventar |
13:50
![]() |
#19
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Naja, entweder musst 2 Subs mit je 1 * 4 Ohm nehmen oder du schließt die 2 D4 Subs auf 4 Ohm, dann hast halt nur 800 Watt oder so |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#20
erstellt: 31. Aug 2007, ||
ne ist ja schwachsinn dann spielen die subs net das was sie können, also dann besser 2 stück mit 4 ohm dann auf die endtufe gehen die dann ja auf 1 kanal gebrückt ist und somit volle power abgibt meine frage jetzt, ich kann ja auch D kaufen und sie aber den zweiten terminal nicht besetzten geht oder??? ich mein das nur weil warum soll ich einen kaufen der 4 ohm hat wenn ich für den slbsten preis einen mit 2x4 ohm bekomme, muss das ja net nutzen, aber für später irgendwann |
|||
tom999
Inventar |
14:08
![]() |
#21
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Häh? Erzähl mal genauer wie du das anschließen willst... ![]() |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#22
erstellt: 31. Aug 2007, ||
meine das so, ich kaufe z.B 2 HX 300 D habe also 4x4 ohm ich benutze aber nur jeweils ein terminal das bedeute ich nutze von den 4 anschlüssen nur 2 (also pro sub einer) dann schließ ich die zusammen und hab gemeinsam 2 ohm (wenn ich die anderen mit anschlißen würde hätt ich ja 1 ohm, wollen wir ja net) dann geh ich damit zur amp und schließ das so an das komplett nur ein kanal belegt ist dann gehen knapp 1200 watt auf 2 subs die je 700 haben geht das?? |
|||
tom999
Inventar |
15:58
![]() |
#23
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Äh, du hast keine Möglichkeit mit 2 Subs a 2 * 4 Ohm die 1200 Watt der AS rauszuholen! Ich versteh dein Problem nicht! Warum kaufst du nicht die Hertz mit der 4 Ohm Spule??? ![]() |
|||
tom999
Inventar |
16:00
![]() |
#24
erstellt: 31. Aug 2007, ||
147alfa
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#25
erstellt: 31. Aug 2007, ||
also das mit der audio system hab ich kapiert, entweder 2 ohm gebrückt oder 1 ohm stereo und das andere reden wir aneinander vorbei. also wir sind uns einig das wenn ich 2 subs mit je 4 ohm hole ich dann auf 2 ohm in die endtufe ran kann und auf 2 ohm gebrückt es anschließen kann. meine frage jetzt es macht ja nix aus wenn ich die 2 subs als D hole und sie trotzdem so anschließe wie oben beschrioeben, das zweite anschlusterminal einfach nicht beachten ich denke halt nur das es für evtl spätere projekte vorteilhaft ist |
|||
Tonhahn
Inventar |
18:19
![]() |
#26
erstellt: 31. Aug 2007, ||
sprich nur einer der 2 spulen des subs laufen lassen? das ist doch quatsch.. wenn dann richtig.. außerdem halbiert sich die belastung.. schonmal dran gedacht? also aus z.b. 500w werden 250w.. |
|||
Wholefish
Inventar |
21:21
![]() |
#27
erstellt: 31. Aug 2007, ||
lol 2 mal 4 Ohm ist doch keine bessere Ausstattung ![]() |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#28
erstellt: 31. Aug 2007, ||
also wenn ich 2x 4 ohm habe dann hab ich die volle leistung nur dann wenn ich beide spulen ansteuere??? warum quatsch??? dachte halt weil wenn die f2-500 viell mit einer anderen 1 ohm stabilen endtufe gewechselt wird könnte man ja gleich die subs bissel umschließen und müsste sich keine neuen holen |
|||
bl4ze89
Stammgast |
06:17
![]() |
#29
erstellt: 01. Sep 2007, ||
Also ich werde die beiden 2*25mm² behalten und mir einen verteiler zu legen und dann auf 1*50mm²! Meine Frage ist dieser Verteiler ok? ![]() Mfg Sascha |
|||
bl4ze89
Stammgast |
06:22
![]() |
#30
erstellt: 01. Sep 2007, ||
Ok...denke ich werde mir dann noch eine Zusatzbatterie anschaffen....muss nur wissen welche, da ich derzeit am Kofferraumausbau dran bin und schon gern die richtigen Maße der neuen Zusatzbat wissen will! Welche würdet ihr mir empfehlen? Fahrzeug GOLF 3: 70 A lima, bat 68Ah |
|||
tom999
Inventar |
08:26
![]() |
#31
erstellt: 01. Sep 2007, ||
thstar NSB 70 oder 90... ![]() |
|||
147alfa
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#32
erstellt: 01. Sep 2007, ||
kinetik 600 die hab ich drinne und kann sie weiterepfehlen [Beitrag von 147alfa am 01. Sep 2007, 14:38 bearbeitet] |
|||
Tonhahn
Inventar |
12:51
![]() |
#33
erstellt: 01. Sep 2007, ||
hawker sbs 40 ![]() oder bei powercell,optima,exide,... vorbeigucken |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AS F2-500 mac110 am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 37 Beiträge |
AS F2-500 Leistungsaufnahme CaliHoss am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 14 Beiträge |
100A für 500 Watt Sinus looks am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 3 Beiträge |
F2-500 Sicherung durch + 100A in Zuleitung durch StefanTippl am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 14 Beiträge |
AS TWISTER F2-190 cHoK3y am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 7 Beiträge |
Reicht die Sicherung? Lacrimosa am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 4 Beiträge |
AS Twister F2-190 LEISTUNG jens_hier am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 8 Beiträge |
AS F2-500 1ohm (brücke) stabil? Xearo am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 23 Beiträge |
Brückenleistung der AS F2-500 an 4ohm.... b3nn1 am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 5 Beiträge |
Welche Sicherung? bl4ze89 am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedjewel55h77920
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.306