HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » PowerCap | |
|
PowerCap+A -A |
||
Autor |
| |
Koza
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2007, |
Wenn ich mir ein Powercap mit Remoteanschluss kaufe, muss ich dann anstatt den remote anschluss an die Endstufe mache an den Powercap machen oder muss ich zu beiden eins legen? mfg |
||
Simon
Inventar |
08:25
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hi! Beide Anschlüsse müssen mit Remote des Radios verbunden werden. Und ja, auch die Stromanschlüsse beider Geräte müssen mit der Batterie verbunden werden. ![]() |
||
|
||
Koza
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2007, |
Ja das mit dem strom weiss ich Batterie -> Cap -> Endstufe Aber... Muss ich jetz extra nochma Remote ziehen von vorne bis hinten?? :-/... oder kann ich von dem schon verlegten Remotekabel nochma abzweigen??.. mfg |
||
Simon
Inventar |
09:07
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hi! Kannst ruhig hinten abgreifen. Macht keinen Unterschied. ![]() |
||
Koza
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2007, |
Das ist gut :P.. die arbeit mit dem Remotekabel hätte ich mir nicht nochmal gemacht^^ ![]() PS: Wie muss man das Powercap laden? das Birnchen vorne zwischen die beiden Pluspole halten (an der Sicherung batterie) oder hinten am Cap selber..? Ich habe gelesen: An den Pluspol von Powercap ein beinchen und an das Pluspol vom Kabel das andere beinchen und die Masse halt schon am Cap angeschlossen haben?.. [Beitrag von Koza am 05. Nov 2007, 10:37 bearbeitet] |
||
DerSensemann
Inventar |
10:37
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hai, das Lämpchen irgendwo in den Hauptromkreis des Caps hängen. Kannst damit den Sicherungshalter überbrücken und dann die Sicherung reinbauen, oder direkt an der Batterie, oder ... Gabor |
||
Koza
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2007, |
Also Cap richtig anschliessen, dann vorne(batterie) sicherung raus, lämpchen dazwischen bis es aufhört zu leuchten und dann die sicherung wieder rein. Dann sollte das Cap geladen sein?.. Wenn ich nur nen Ladewiderstand habe, am besten mit 2 Leute machen?.. Einer vorne einer guckt bis es voll ist?.. |
||
DerSensemann
Inventar |
10:56
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2007, |
Du kannst auch irgendeine andere 12V-Lampe nehmen. Wenn Lampe aus, dann Cap voll. Ich weiß garnicht, ob man an (deinem) Cap erkennen kann ob er voll ist (bei Verwendung eines Widerstandes). Gabor |
||
Koza
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2007, |
Ok.. also Sicherung raus und dazwischen klemmen.. okok Danke ![]() PS: ich hab den Cap: Hifonics XX 1000D |
||
moyo2005
Inventar |
13:36
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2007, |
wie viele stufen hast du ?? mfg moyo |
||
Koza
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2007, |
Was meinst du mit Stufen? Endstufen oder waS? |
||
DerSensemann
Inventar |
13:51
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2007, |
Ja, er meint Endstufen. ![]() |
||
Koza
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2007, |
Ich hab nur eine, wieso? |
||
Simon
Inventar |
13:58
![]() |
#14
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hi! Wenn man mehrer Endstufen über den einen Remote-Ausgang der HU steuert, kann es passieren, dass der Stromfluss zu groß wird und du HU Schaden nimmt. Ich kenne zu hohen Strom auf Remote allerdings nur von Lüftern. Für die ist dann ein Relais notwendig. ![]() |
||
Koza
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#15
erstellt: 05. Nov 2007, |
Das ist ja bei mir nicht der fall, deswegen brauch ich mir keine Gedanken zu machen oder ;)? aber.. danke für die Info ![]() [Beitrag von Koza am 05. Nov 2007, 14:05 bearbeitet] |
||
moyo2005
Inventar |
14:08
![]() |
#16
erstellt: 05. Nov 2007, |
genau das meite ich ! gips eigendlich eine fertig lösung um seine lüfter und remot´s über eine einheit zu steuern ? ich mein wo son ein relais und freilauf diode usw. verbaut ist ?? ist ja fast immer ein krampf alles möglichts klein zu bauen um alle stufen im doppeltem boden zu bekommen ....... mfg moyo |
||
Simon
Inventar |
14:21
![]() |
#17
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hi! Fertige Lösungen kenn ich leider nicht. Aber so groß und aufwendig ist das auch wieder nicht. ![]() ![]() [Beitrag von Simon am 05. Nov 2007, 14:21 bearbeitet] |
||
moyo2005
Inventar |
14:54
![]() |
#18
erstellt: 05. Nov 2007, |
ja klar wenn man löten kann ok aber da hab nicht viel ahrnug von ...... ![]() bei mir hab ich es mit einem 100/180a relais gemacht und genau da neben terminals von boxen wo man wie man möchte strom und masse geschaltet bekommt .... verkauft du es auch ? oder baus du es nach ? mfg moyo |
||
Simon
Inventar |
16:27
![]() |
#19
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hi! Ich hab das für meine Lüfter gebaut. Löten kannst du dir ruhig selbst lernen. Die Geräte kosten ja fast nix und schwierig ist es auch nicht. Sowas kann man schon des öfteren gebrauchen. Den Schaltplan kann ich dir bestimmt aufzeichnen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Muss Remote an Powercap ? Thunder_Sound am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 16 Beiträge |
Powercap Slaine am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 15.09.2003 – 4 Beiträge |
brauch ein powercap nen remoteanschluss zorner am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 6 Beiträge |
Powercap Dominik920 am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 4 Beiträge |
powercap mastakilla2 am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 26 Beiträge |
Powercap ? *Schnuff* am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 6 Beiträge |
Alfatec Powercap Remote?? Grillmeister1337 am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 6 Beiträge |
Powercap AsaTru am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 8 Beiträge |
POWERCAP bommel am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Powercap ! shorty636 am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.698