HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Trennfrequenzen und Flankensteilheit beim PXA | |
|
Trennfrequenzen und Flankensteilheit beim PXA+A -A |
||
Autor |
| |
Wolda
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2008, |
Hallo Leute, ich habe mir letzte Woche einen Alpine PXA-H700 zugelegt, bin aber wegen Krankheit noch nicht zum Einbau gekommen (aber Freitag hab ich frei ![]() Habe dafür viel das Internet durchforstet aber noch keine passenden Antwort auf meine Fragen bekommen! Ich bin mir immer noch nicht im klaren, welche Trennfrequenzen ich bei meinem vollaktiven 3-Wege-System nutzen soll. Ich habe als HT den Focal TN52 im Einsatz, als MT einen 5K1 (13-er) und als TT den 6K2P (16-er). Ich habe an folgende Werte gedacht: HT ab 4000 Hz mit -12dB bis..... MT ab 315 Hz mit -12dB bis 3150 Hz mit -12dB TT ab 80 Hz mit -12dB bis 250 Hz mit -12dB Sub bis 63 mit -12dB Nun habe ich aber an einigen Stellen gelesen, dass eine "gestreckte" Trennfrequenz nicht gut sein soll, und eine Auslöschung im Grennbereich besser wäre, was heißen würde: HT ab 3150 Hz mit -12dB bis..... MT ab 315 Hz mit -12dB bis 3150 Hz mit -12dB phasengedreht TT ab 80 Hz mit -12dB bis 315 Hz mit -12dB Sub bis 63 mit -12dB phasengedreht Oder wollte eventuell eine -24dB vorgezogen werden, da im Trennbereich keine Phasenverschiebung durch den Filter entsteht? Ich habe mir auch grundlich die Seite ![]() Nur über die -30dB Flankensteilheit und den "falschen" Trennfrequenzen bin ich mir nicht im klaren! Bin zurzeit echt ratlos, da mir bis jetzt niemand eine konkrete Antwort geben konnte. Bin mal auf eure Meinungen und TIps gespannt! |
||
sisqo80
Inventar |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2008, |
Also eigentlich mist man sowas raus und stellt danach die Anlage ein! Es kommt ja auf die Lautsprecher, die Einbausituation und das Fahrzeug selbst an! Da gibts keine patentlösung! LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenzen El_Mero-Mero am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 5 Beiträge |
Bit One Trennfrequenzen Vollaktiv c0r41f4n9 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 21 Beiträge |
Frage zu Trennfrequenzen beim Clarion DXZ788 clemens604 am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 16 Beiträge |
HT Flankensteilheit Vollaktiv Seelenkrank81 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 12 Beiträge |
Alpine PXA h510 anschluss??? kehrt am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 4 Beiträge |
DSP Alpine PXA-H701 baloo06 am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 3 Beiträge |
PXA-H 900 PXA-H_900 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 2 Beiträge |
Alpine Imprint pxa-h100 Einbau! samual am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 18 Beiträge |
Alpine PXA H-510 Nowotny am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 3 Beiträge |
Ai-NET und PXA H700 FallenAngel am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.554
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.952