HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kenwood KDC-W534UA hilfe! | |
|
Kenwood KDC-W534UA hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
andruhacs
Neuling |
22:14
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2008, |
bin neu hier. hab eine frage zu meinem Kenwood KDC-W534UA Autoradio. Aber zuerst mein problem. Hab mir vor 2-3 Jahren das oben genannte Auto-Radio gekauft. Hab es dann in einen Bj 1993 VW Passat eingebaut und es funktionierte so wie ich es wolllte. Nun jetzt habe ich mir mein eigenes Auto gekauft, und zwar einen VW Golf IV. Habe das Radiogerät eingebaut. Alles funktioniert. Nur: wenn ich z.B. über usb, oder cd oder sowas musik höre z.B. auf Track 11 und dann i-wann mal ausm Auto aussteige und das auto zusprerre und dann kA nach 5min wieder ins Auto einsteige und musik hören will, dann ist alles auf Werkseinstlelungen. Besser gesagt, das Radio ist dann auf Standby und nicht mehr auf dem Track wo ich aufgehört habe zu hören. Sowas hatte ich bei dem Passat nicht. jetzt die Frage: Kann/muss ich irgendwas in dem Radio so einstellen, das alles Gespeichert wird oder ist das Auto-Verkabelungs problem? Ich will, wenn ich in das Auto einsteige wieder von dem Track weiter hören wo ich aufgehört habe. Leider ist es nicht möglich, weil das Radio sich von selber auf Standart setzt. Was muss ich tun? danke vorraus ![]() mfg andruhacs |
||
thanrum18
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2008, |
Ist auf jedenfall ein Verkabelungsproblem ... |
||
andruhacs
Neuling |
23:30
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2008, |
Kann ich das auch selber machen? (hab leider nicht sehr viel Ahnung von Schaltplänen, weil ich es erst lerne) oder sollte ich lieber meine Werkstatt besuchen? Falls werksttat, wird es teuer? thx |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KDC-M7024 EInbau in VW Beetle Eckerle am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 3 Beiträge |
Kenwood Auto CD-Radio Stefan760926 am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 2 Beiträge |
Kenwood KDC-W4644UY kk4341 am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 2 Beiträge |
Kenwood KDC-M907 displayproblem demgeorg am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
Bluetooth-Problem bei Kenwood KDC-BT6544U FD-JC am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 7 Beiträge |
Probleme Autoradio Kenwood KDC-W808 heafey am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood KDC-5090B spinnt Phill_Restorat am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 2 Beiträge |
hilfe! kenwood KDC-W4737U bigdeni1987 am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood Radio kaum Radioempfang tore2 am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 5 Beiträge |
Kenwood KDC W7541U Radiosender Speichern mixer_2130 am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.287