HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Umstieg von MC Hammer Hurricane auf Axton C509 - z... | |
|
Umstieg von MC Hammer Hurricane auf Axton C509 - zahlt sich das aus?+A -A |
||
Autor |
| |
Nemesis200SX
Inventar |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2010, |
hallo beim namen MC Hammer müssten sich ja bei den meißten von euch die zehennägel aufrollen ![]() hier mal ein kurzer überblick über mein soundsystem 1x 16cm 2-Weg Compo-System pro Tür (Focal... genau bezeichnung weiß ich nicht auswendig) 2x 6x9" Koaxialboxen in der Hutablage (JBL... genaue bezeichnung weiß ich nicht auswendig) 30cm Subwoofer (Pioneer TS-W 3004 SPL) 4-Kanal Noname Endstufe (MC Hammer) für Boxen Hifonics Atlas AX3200D für Subwoofer Hifonics Powercap 1 Farad ich habe nun ein günstiges angebot für eine axton c509 bekommen und spiele nun mit dem gedanken, mich von meinem mc hammer zu trennen. rein vom sound her kann ich mich nicht beschweren. für die betriebenen lautsprecher reicht auch die power der jetzigen endstufe aus. nachdem ich ausschließlich elektronische musik höre fällt mir auch die soundqualität nicht negativ auf. der hauptgrund für den tausch wäre eigentlich den namen MC HAMMER aus meiner spec liste und meinem auto zu verbannen. mich würde aber trotzdem interessieren, ob ich bei einem wechsel auf eine axton c509 mit einer klanglichen verbesserung rechnen kann? denn wenn vom sound her alles gleich bleibt, dann ist auch ein günstiges angebot rausgeschmissenes geld. lg [Beitrag von Nemesis200SX am 14. Sep 2010, 16:56 bearbeitet] |
||
polosoundz
Inventar |
16:57
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2010, |
Wird schon einen Unterschied geben, aber ob man ihn so deutlich raushört dass es sich lohnt kannst nur du allein entscheiden, Dimensionen werden es bestimmt nicht sein... Hängt auch stark davon ab wie "gut" die Lautsprecher verbaut sind (Befestigung, Fahrzeugdämmung, usw.), wenn alles nur mal eben reingehauen ist (Hutablage zähle ich z.b. dazu) dann wird auch eine bessere Endstufe nicht mehr rausholen können... It depends - oder hast du die Möglichkeit das Ding mal unverbindlich bei dir reinzuwerfen? Und wie günstig ist günstig? |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2010, |
probehören ist leider nicht drinn, da ich das ding in einem anderen forum kaufen würde und der verkäufer in deutschland zuhause ist (ich bin aus österreich). bzgl. der befestigung der lautsprecher. also die hinteren lautsprecher sind in meiner hutablage verbaut, allerdings ist diese mit einer 2cm dicken holzplatte verstärkt. die lautsprecher in den türen sitzen ebenfalls in einem 1,5cm dicken holzrahmen, der dann mit der tür verschraubt ist. zusätliche dämmung habe ich keine. fahre einen sportwagen und will da nicht zusätzliches gewicht drinnen haben. das soundsystem selbst ist schon schwer genug. außerdem brauchen die lautsprecher keinen tollen bass wiedergeben, dafür habe ich eh meinen sub 50€ würde mich die axton kosten |
||
Nickmann
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2010, |
50 Euro für ne Axton? Schlag zu! Auch wenn rein von der Klangqualität sich eventuell wirklich nix ändern würde, die Axton spuckt bestimmt mehr und vor allem saubere und kontrolliertere Watt aus, als die Mc Hammer (obwohl die Teile wirklich garnicht soooo schlecht sind meiner Erfahrung nach). Das merkst du einfach auch am Klangvolumen, an der musikalischen Bühne usw. Mit mehr Watt hört sich das ganze einfach Kraftvoller und dynamischer an, auch wenn sich rein vom Klang vielleicht kaum was ändert. Wieviel Watt bringt denn laut Hersteller die Mc Hammer an RMS und wieviel die Axton? @ Polosoundz: Aber ist das nicht das falsche Unterforum für den Beitrag?! [Beitrag von Nickmann am 16. Sep 2010, 10:22 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2010, |
beim MC Hammer kann ich es dir wirklich nicht sagen. da wird nirgends von RMS gesprochen. ich habe nur groß 1500 WATT MAX draufstehen ![]() aber die betriebenen lautsprechen haben 60 watt rms, dafür sollte auch die power des MC Hammer ausreichen. die axton C509 hat folgende daten: ![]() |
||
Nickmann
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2010, |
Naja, ich komm jetzt mal nicht mit dem typischen blablabla, (Lautsprecher haben keine Watt, sondern "vertragen" Watt...) allerdings glaube ich kaum dass die MC Hammer Endstufe tatsächlich echte 60 Watt (oder mehr) abgibt. Es gibt ne Website (finde sie leider trotz 5 Minuten Googeln nicht mehr), die hat Endstufen von Billig- sowie als auch von Markenherstellern auf tatsächliche Leistung getestet. Dort kamen bei den Billig-ebay-Verstärkern teilweise tatsächliche 4x14 Watt RMS usw. raus. Vielleicht kennt ein anderer User die Webadresse. Demnach glaube ich einfach nicht, dass diese billigteile wirklich was können, auch wenn meiner Erfahrung die MC Hammer-Endstufen nicht so schlecht sind wie z.B. First Austria oder Mc Fun usw. Ich denke also dass die 50 Watt RMS der Axton im Vergleich zur MC Hammer tatsächlich rauskommen, statt nur unter ganz speziellen Bedingungen mit der die Billighersteller teilweise ihre Leistungsangaben begründen. Und wie schon gesagt, mehr reele Watt Sinus = Voluminöser, lauterer Klang, bessere Bühne. Zumal Axton auch Soundqualitätstechnisch bei den ganzen Tests immer gut abschneidet. Aber so ganz genau kann dir keiner sagen wie die Axton in deinem Auto, bei deinem Frontsystem und deiner Verkabelung sowie (nicht vorhandener) Dämmung spielen wird und auch keiner wird einen Vergleich nennen können, weil die wenigsten eine MC Hammer Endstufe gekauft ham. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:36
![]() |
#7
erstellt: 16. Sep 2010, |
ich denke ich werde es einfach mal riskieren. um den preis ist wirklich nicht verloren und selbst wenn sich vom klang her nichts wesentlich verändert, werden es mir zumindest die lautsprecher danken, wenn sie kontrollierter angespielt werden. danke euch ![]() |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2010, |
Mach doch gleich Nägel mit Köpfen und leg dir eine zu die du nicht nachm halben Jahr wieder ersetzen willst. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:18
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2010, |
der post war sehr hilfreich dankeschön ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Verstärker "MC Hammer Hurricane 1500" Saddam` am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 23.09.2003 – 6 Beiträge |
Hilfe mit Axton C509 Phil_BP86 am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 15 Beiträge |
MC Hammer Tornado 1200 macht Probleme. Brauche Hilfe! Peace! am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 7 Beiträge |
aXton Amp derclassAfreak am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 11 Beiträge |
Axton c402 menime am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 4 Beiträge |
Axton C502 geht kurz auf Protect! Eraser-1 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 5 Beiträge |
Axton C502 4 Kanal xxxKillahxxx am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 5 Beiträge |
Zenec MC 190 vs 192 CharlieLownoise am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Axton c202 IceCube4x4 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 5 Beiträge |
problem mit axton c600 x5 gertlers am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedManfred39#
- Gesamtzahl an Themen1.559.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.949