HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Umbau System Fiat Punto 188 | |
|
Umbau System Fiat Punto 188+A -A |
||
Autor |
| |
tomtom84
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2012, |
Hallo, ich bin neu hier und natrüliche ein Greehorn ich dachte mal ich rüste meine alte Anlage auf. Und vll kann mir jmd Tipps geben.. IstStand Fiat Punto 188 Alpine Radio Receiver, nen tollen Renegade 1100 4 x 75 Watts @ 4 Ohms RMS 4 x 150 Watts @ 4 Ohms MAX 4 x 135 Watts @ 2 Ohms RMS 4 x 275 Watts @ 2 Ohms MAX dazu wurde die ganze Zeit in der Front Coax 2 x Pioneer TS-G1746 (4Ohm, 35W Nom, 160W Max) in der Türkonsole und hinten auf GFK Platte 2 x Pioneer 4 Way TD-6996 (4 Ohm, 80W Nom, 340W Max) betrieben. Hier paar Bilder, muss die noch aktualisieren... ![]() Habe mich nun dazu entschlossen vorne nen Kombo TT & HT von Kenwood KFC X-1720P 2 OHM 100W RMS, 300W Max. anzuschließen. (HirschIlle Ludwigshafen für 111€) Konsole gebaut aus Hasendraht für Hochtöner, dann mit GFK fertig machen(das gibt was). TT werden mit MDF Ringe und Bitumen oder was anderes Karosseriekleber etc. an die Karosserie fertig angebracht, gedämmt wurde mit Vilz und Aluband (war da und ich wollte es verarbeiten, Alubutyl wäre besser ) Die Frequenzweiche habe ich unter dem Sitz angebracht. Habe nun bemerkt das bei hoher Lautstärke der TT etwas kratz ?Clipping? Lautsprecher wurden hier bei nem 4 Kanal auf jeweil 1 Kanal für das Frontsystem installiert. (Testweiße wurde nur rechts die neuen Kenwood mit TT&HT eingebaut links wird noch die Pioneer Coax betrieben...) Jetzt meine Frage passt der Verstärker noch? Was machen mit den 4Way hinten? Sub hinten rein, 4 Way raus? Kein Plan mehr.... Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
fiat punto verstärker anschließen boeder am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 2 Beiträge |
Fiat Punto mit Lenkradfernbedienung kompatibel mit Kenwoodradio??? Gertie am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 3 Beiträge |
DEH-P80MP in Fiat Punto einbauen...?! Shinzu am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 3 Beiträge |
allroundhilfe bei Fiat Punto BJ. 2002 Robotar am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 27 Beiträge |
Fiat Punto Bj 2003 nach Anlageneinbau probleme EGOissT am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
Fiat Transportwagen tobse08 am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 4 Beiträge |
Lenkradinterface Grande Punto Rilzemer am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 2 Beiträge |
Powerleitung im Fiat Stilo drumex am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 4 Beiträge |
elektronik problem fiat brava hoechsterbomber am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 5 Beiträge |
Fiat 600 verkabelungsprobleme Aidse am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.641