HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kenwood KIV-700 mit Kenwood KDC-C711 | |
|
Kenwood KIV-700 mit Kenwood KDC-C711+A -A |
||
Autor |
| |
Dani25
Neuling |
06:45
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hi zusammen Habe das KIV-700. Kann ich den CD-Wechsler KDC-C711, den ich an meinem KRC-759R verwendet hatte, weiterverwenden? Gemäss dem Berater im Laden, wo ich das KIV-700 gekauft habe, schon. Strom bekommt der Wechsler, doch wenn ich am KIV-700 "CD-Wechsler" auswähle, liest er die CDs nicht ein. Es wird dann einfach CD-Changer angezeigt, und fertig, Gruss Daniel |
||
LexusIS300
Inventar |
08:01
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2013, |
Dann fahr doch zu dem Laden, der soll das in Ordnung bringen! Ich denke aber nicht, dass sich die Spezifikationen der Ansteuerung seit 1994 nicht geändert haben. Vermutlich wirst Du das nicht zum laufen bekommen. Ich weiss CD's sind toll, gut gerippt macht aber auch ein USB Stick Spass und ist deutlich handlicher. Grüsse Markus |
||
Dani25
Neuling |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hi Markus Naja, dann wird ein Stick oder eine kleine HD die beste Lösung sein. Hier wollen die für den aktuellen Wechsler ca. EUR 375.- haben. Eine HD kostet da viel weniger. Dann muss es nur noch eine HD sein, die das KIV-700 erkennt. Habe mehrere USB-Sticks, alle genau gleich formatiert, mit selber Clustergrösse, selbem Format, auf selbem PC, etc. Trotzdem wird nicht jeder Stick gelesen. Da muss es also noch Unterschiede geben. Die Kapazität kann es nicht sein. Der 16GB wird nicht gelesen, der 32GB schon. Grüsse Daniel |
||
LexusIS300
Inventar |
10:06
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2013, |
Meiner Meinung ist ein CD- Wechsler heute nicht mehr Zeitgemäss - schon garnicht um den Preis ![]() Die Festplatte ist das vernünftigste - kuck mal hier: ![]() Grüsse Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEnwood KIV-700 loginforever am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 58 Beiträge |
Kenwood KIV-700 Probleme mit Bilder auf USB-Stick uschi11 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 6 Beiträge |
Probleme mit Kenwood KIV-700 und BOSE-Soundsystem Kein_Experte am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 11 Beiträge |
Kenwood KDC-7024 ?????? Bantley am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 2 Beiträge |
Kenwood KDC-M6024 Firefox am 19.09.2003 – Letzte Antwort am 20.09.2003 – 3 Beiträge |
KENWOOD KDC-PSW 9524 aRMoPHeLEs am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 2 Beiträge |
Kenwood KDC-M907 displayproblem demgeorg am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
Kenwood KDC-BT92SD Vollaktiv? Kenoneer am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 5 Beiträge |
Kenwood KDC-5090B spinnt Phill_Restorat am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 2 Beiträge |
Kenwood KDC-W7531 brückbar? wilex am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.553
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.938