HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Clarion DB-538 RMP oder Blaupunkt Daytona MP53??? | |
|
Clarion DB-538 RMP oder Blaupunkt Daytona MP53???+A -A |
||
Autor |
| |
Rake
Stammgast |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2003, |
Hallo, da mein Radio samt CD-Wechsler nicht mehr das jüngste ist und CD-R's nur wiederwillig spielt möchte ich mit ein MP3 Radio zulegen.(da normales Radio + Wechsler mein 200 Euro Budget überseigen) Ich habe mich schon umgeschaut und bin beim Blaupunkt Daytona MP53 hängen geblieben.Da es aber wohl z.T. Problem mit dem Radio gibt(geht ohne Grund aus)bin ich in's zweifeln gekommen.Außerdem habe ich mir das Clarion DB-538RMP angeschaut.Vom Design her gefällt mir das Blaupunkt besser.Was würdet ihr mir empfehlen?(habe im Moment ein altes Blaupunkt Hamburg,wie sieht es mit dem Einbau aus?Könnte ich die Radios ohne Probleme austausch?Ohne Adapter oder so was?) Oder habt ihr noch nen anderen Vorschlag?(JVC!?!?!?) Danke schon mal MFG Tom |
||
Psychodelic79
Stammgast |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2003, |
Nimm auf jeden Fall ein Clarion,Pioneer,oder Alpine. Sind einfach die besten Radios.Wirst Du mehr Freude dran haben als an Blaupunkt oder *würg* JVC! Das Blaupunkt Hamburg ist wirklich alt,aber Du könntest Glück haben,das es schon iso Norm hat.Dann brauchst Du es nur noch umstecken. |
||
|
||
Corsa_b
Hat sich gelöscht |
05:49
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2003, |
ALPINE!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() |
||
Rake
Stammgast |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2003, |
Alpine is ja auch top.Aber da krieg ich kein Radio mit Wechesler bzw. MP3.Eins von beiden will ich habe. Mir ist es wichtig, das man es gut bedienen kann und auch nen guten Klang hat.Wie sieht es mit der Bedienung beim Clarion aus?(Ordner und Titelwahl im MP3 Betrieb ect.) Ciao Tom |
||
saabfidelity
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2003, |
hi, also ich hab zwar ein anderes frontend (dxz838rmp) aber ich denke die mp3-bedienung wird ähnlich sein wie bei den ähnlichen ( 538|638|738 ) geräten, und beim 838er gefällt sie mir. im zweifelsfall kannst du dir bedienungsanleitungen von www.clarion.de runterladen und einfach mal checken. http://www.prodigit.net/clarionDB/manual/2003/operation/4900/DB538RMP-EU.pdf klanglich sind wohl die cd-teile immer recht gut bei den clarions, zumindest die dx(z) serien kommen in tests ganz gut weg. auch da bin ich mit dem 838er sehr zufrieden. um nicht zu sagen: gekoppelt mit italienischen endstufen kann ich mich reinsetzen ![]() aber das ist wie immer geschmackssache (hallo alpine-fetischisten ![]() gruss, der saab man |
||
Schneckelinchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:47
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2003, |
ich hab au ne frage zu dem clarion: aus der site von clarion und der beschreibung des 523RMP geht nicht klar hervor, ob das ding auch wirklich id3 tags ausliest. kennt jemand dieses teil? weil das 638RMP is mir denn doch zu teuer. dafür hatts natürlich auch alles =) aber mich würd auch mal interessieren, ob man es mit anderen modellen, wie dem pioneer DEH-P3500MP oder dem JvC KD-LH70R bzw KD-LH7R vergleichen kann. also vom design find ichs besser als die anderen!! ![]() naja. danke für evtl antworten liebs grüssle an alle hifi-freaks [Beitrag von Schneckelinchen am 13. Sep 2003, 14:01 bearbeitet] |
||
Kreator
Neuling |
15:30
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2003, |
servus, auch ich spiele mit der überlegung mir ein daytona mp53 zuzulegen. auch wegen dem akzeptablen preis von ca 200 ?. was mich aber brennend interessieren würde ist, wie gut sind die mp3 decoder von solchen (speziell von diesem ) radios??? ich kenne nur so ein aldi-medion radio. und kann dazu sagen der decoder ist miess! ca 10 % der mp3 dateien haben knack oder plopp effkte beim abspielen. aber auf meinem computer hört man davon nichts! und wie ist das mit z.B. live CDs wo man gerne zusammenhängende liedübergänge hat ohne nervige pausen zwischen zwei stücken. kann das das daytona??? für detailierte auskünfte wäre ich sehr dankbar |
||
Schneckelinchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:49
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2003, |
das blaupunkt scheint einige amcken zu haben. aber schau selbst. einfach die produktbewertungen lesen http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=313165 |
||
amathi
Inventar |
21:57
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2003, |
hi, würde dir clarion empfehlen.die sind klanglich immer weit vorne. mfg adi |
||
cyberjoe
Stammgast |
23:15
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2003, |
hi, blaupunkt radios sind auch klanglich immer mit vorne, desweiteren haben sie sehr gute tuner, gut gebe zu bei den daytona sind einige montagsgeräte dabei, dann eventuell paar euros drauflegen und das acapulco kaufen, ansonsten kann ich zu blaupunkt nur sagen top ausstattung in dieser preisklasse. mfg cyberjoe |
||
Schneckelinchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#11
erstellt: 16. Sep 2003, |
ja gut. klar sind die beide klanglich ne phätte sache. die marken gehören ja ned umsonst zum oberen preissegment. aber mich interessiert ned, wie die marken allgemein sin, sondern was genau am jeweiligen modell schlecht, bzw bes gut ist. habt ihr da was? zb. würde mich interessieren, ob das clarion auch id3v2 anzeigt, die ordnernamen wirklich anzeigt, und nicht nur ordner1, etc. dann wie lange die cds zum einlesen brauchen, usw. noch was anderes: beim pioneer DEH-P3500MP steht ähnlich wie beim clarion DXZ-638RMP, dass wma dateinen unterstützt werden.. heißt das, dass auch playlists w3m ausgelesen werden können, wie dass das clarion 638 kann? wär euch super dankbar für n paar infos! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RadioUhr - Blaupunkt Daytona MP53 NEXTSOUNDS am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 3 Beiträge |
Problem mir Blaupunkt Daytona MP53 net1234 am 13.08.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2003 – 5 Beiträge |
Problem mit Clarion 538 RMP emjay28 am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 2 Beiträge |
Blaupunkt Daytona MP 53 Doenerhank am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 28.08.2003 – 3 Beiträge |
Blaupunkt Daytonia MP53 Mockwei am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 2 Beiträge |
Blaupunkt Daytona in R19 rennsemme am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 3 Beiträge |
Clarion DB 348 RMP MP3 Text? Layman_23 am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 3 Beiträge |
Frage zu Clarion DB 348 RMP HWL|chris am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 4 Beiträge |
Radio Code Blaupunkt Calgary MP53 videa01 am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 2 Beiträge |
Clarion DXZ838 RMP -tinos- am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.555