HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Frequenzweiche - Berechnung | |
|
Frequenzweiche - Berechnung+A -A |
||
Autor |
| |
CAD
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2003, |
Hallo, ich habe hinten als Rearfill das Boa 2.16 im Einsatz - allerdings am Autoradio. Möchte nun eine Hochpass Weiche vor dem Chassis anbringen damit es nicht unterhalb von 125 Hz. spielt. Kann mir jemand die benötigten Teile für eine Frequenzweiche nennen? Das Boa Set hat 4 Ohm - und bei 125 Hz. soll getrennt werden. Ich denke ne Flankensteilheit von 12dB müsste ausreichen. Danke, Grüsse CAD |
||
cyberjoe
Stammgast |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2003, |
hi, schalte in die plusleitung noch vor der frequenzweiche einen bipolaren elko mit ca 225 uF und parallel zur plus und minus leitung eine ferritkernspule mit 7,2 mH. kaufe dir bauteile die den o.g werten am nähesten kommen, somit hast du deinen hochpass mit 12 db flankensteilheit. gängige werte sind 220 uF für den elko und 6,8 mH für die spule dürfte ca. 12 euro für die bauteile pro kanal kosten. mfg cyberjoe |
||
|
||
Supra
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2003, |
[zitat]schalte in die plusleitung noch vor der frequenzweiche einen bipolaren elko mit ca 225 uF und parallel zur plus und minus leitung eine ferritkernspule mit 7,2 mH[/Zitat] omg wie ich Physik hasse...zum glück habe ich es jetzt abgewählt .... ![]() MfG P.S.: Ich weis, mein Kommentar interessiert keinen ![]() |
||
CAD
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2003, |
Danke erstmal! ![]() Muss es unbedingt VOR der Frequenzweiche sein? |
||
cyberjoe
Stammgast |
08:53
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2003, |
hi, wenn du es vor der weiche machst filterst du sowohl für TT als auch den HT das tieffrequnte tonmaterial raus, nach der weiche währe es ja unsinn, oder was hattest du vor gehabt? mfg cyberjoe |
||
CAD
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2003, |
@cyberjoe Najo der HT bekommt die tiefen Signale duch die FW eh nicht ab - sondern nur das 16.5er Chassis - nicht? Kann ich anstatt eines bipolaren Elkos auch folgenden nehmen? ------------------------- TONFREQUENZ-ELKO 220 UF Conrad-Nr.: 336700 ------------------------- Da ich bei Conrad nur 100 UF Elkos gefunden habe und 4 Stück wieder teurer sind würde sich die Alternative anbieten. Grüsse CAD |
||
cyberjoe
Stammgast |
09:34
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2003, |
hi, um himmels willen keine nromalen elkos verwenden, tonfrequenzelkos sind bipolar und für den bau von weichen gedacht, das heist du brauchst auf die polarität des elkos nicht achten, bei bipolar gibts kein plus und minus. der von conrad ist in ordnung als spule nimmst du best. nr. 36 03 68 aus dem conrad katalog. du kannst die bauteile auch nach der weiche in den weg zum TT einbauen, ich würde trotzdem vor der weiche die teile einbauen. mfg cyberjoe |
||
CAD
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2003, |
@cyberjoe Ok - alles klar - besten Dank! ![]() |
||
CAD
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2003, |
Achja... könnte man sich so nicht auch eine Art "Subsonic-Filter" bauen damit der Woofer nicht unterhalb von 30Hz. spielt, oder ist das eher eine nicht so gute Idee? ![]() Wenn ja - welche Werte brauche ich dann? (4Ohm - Trennung ab 30Hz.) |
||
UweM
Moderator |
13:24
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2003, |
wenn man keine bipolaren Elkos bekommt, kann man auch zwei normale in Gegenreihe schalten (minus an minus), dann erhält man "einen" bipolaren. Hier z.b. 2 x 470µF = 235µF Grüße, Uwe |
||
cyberjoe
Stammgast |
14:13
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2003, |
hi, subsonicfilter selber bauen hatte ich auch mal vor, allerdings gibt das ein ganz schönes bauteile gestückel, die werte wären dann 22mh spule in die plusleitung und parallel zwischen plus und minus einen tonelko mit 704 uF, aber es gibt wohl inline subsonicfilter die in die cinchleitung eingeschleift werden oder den subcontrol von syrincs. mfg cyberjoe |
||
CAD
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2003, |
Moin cyberjoe, die Bauteile sind heute gekommen. Huiii die Spule ist aber ziemlich gross! ![]() ![]() Werd das Zeugs heut Abend mal zusammenbauen - kommt wie von dir empfohlen VOR die Weiche. Auf folgender Seite ist auf dem Bild erkennbar dass beim Ausgang + und - vertauscht sind. Warum? Ist das so korrekt? ![]() ![]() Direkt zur Grafik: ![]() Grüsse CAD [Beitrag von CAD am 01. Sep 2003, 13:32 bearbeitet] |
||
CAD
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2003, |
? ![]() |
||
CAD
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#14
erstellt: 09. Sep 2003, |
Hallo Leute, so die Weichen sind aufgebaut und angeschlossen. Hab mal testweise mit dem Radio alles oberhalb von 100Hz. abgeschnitten - müsste ja dann eigentlich still sein. Trotzdem höre ich leise aber doch die Musik. Warum? Grüsse CAD |
||
cyberjoe
Stammgast |
23:55
![]() |
#15
erstellt: 09. Sep 2003, |
hi, weder dein radio noch die gebaute weiche machen komplett dicht. keine ahnung welche flankensteilheit deine radioweiche hat, ich denke mal maximal 18 db. die weiche die du gebaut hast hat nur 12 db flankensteilheit, deshalb kommen da trotzdem noch töne durch, selbst wenn dein radio 24 db und die weiche auch hätte würdest du immer noch leise töne hören. mf cyberjoe |
||
CAD
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#16
erstellt: 10. Sep 2003, |
@cyberjoe Verstehe - danke! Ein Unterschied ist auf jeden Fall hörbar - der Grenzbereich ist nun weiter höher anzutreffen. Grüsse CAD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche ZenithSonic am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche stevethechief am 02.07.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2003 – 9 Beiträge |
Welche FREQUENZWEICHE benötige ich? ThePerfection am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 10 Beiträge |
BOA MVU 9090 MikeRayA6 am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche für Omnes Audio BB2.01 zekke am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche MASTERERS am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche für FS selber bauen timsoltek am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 3 Beiträge |
Wiederstand Als Frequenzweiche ? scHl8ter am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche?? mcfaust6 am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 2 Beiträge |
Cinch-Stecker-Frequenzweiche für AMP ohne Weichen.......oder auch..........? marcelles am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.410
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.028