HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » welche Lima für 4 Batterien | |
|
welche Lima für 4 Batterien+A -A |
||
Autor |
| |
dark-desire
Stammgast |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2005, |
Hallo, hab zur zeit 3 maxima`s 900DC heime stehen wollte eine eigentlich davon als Starterbatterie nehmen, nur wenn ich jetzt alle 3 in Kofferraum verbaue und die originale Batterie wieder als Starterbatterie nehme reicht dann meine 120A Lima aus für alle 4. Achja hab nen Golf 4 TDI/GTI Bj.03 |
||
internetonkel
Inventar |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2005, |
reicht. du musst sowieso alle paar wochen mitm pfelgeladegerät dabei und laden sonst machst du dir die batterien auf dauer kaputt. |
||
|
||
mstylez
Inventar |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2005, |
Da hast du ja einiges an Strom ![]() Würde auch sagen, dass deine Lima reicht, 120A ist schon einiges. Nachladen, so einmal im Monat, musst du sowieso machen...(wie internetonkel schon sagte.) [Beitrag von mstylez am 01. Jan 2005, 17:51 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2005, |
reich ich da beim laden mit nen ctek xs3600 oder muß es ein xs7000 sein |
||
mstylez
Inventar |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2005, |
Das 3600er hab ich auch. Das ist sehr gut aber für deine 3 Bats zu schwach. Da bist du dann zwei Tage am laden. Würde mir an deiner Stelle min. das 7000er holen. |
||
dark-desire
Stammgast |
18:41
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2005, |
ok, danke. |
||
TronZack
Inventar |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2005, |
hab mal etwas rumgerechnet(hoffe nicht verrechnet ![]() ![]() |
||
dark-desire
Stammgast |
09:48
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2005, |
ok, dann spar ich mal auf das 7000er |
||
mstylez
Inventar |
10:46
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2005, |
Ich hab meins bei Ebay gekauft. Da gibt es auch das 7000er... |
||
dark-desire
Stammgast |
10:50
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2005, |
bei ebay haben die auch ein guten preiß dafür aber da ich meine anlage nun fast komplett hab bin ich mehr als pleite |
||
mstylez
Inventar |
10:54
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2005, |
Das kenn ich... ![]() Ich habe mein altes Equipement verkauft und wieder neu angefangen... Aber das Ladegerät brauchst du ja nicht sofort. Es reicht völlig aus deine Bats erstmal einzubauen und dann einen Monat später mal nachzuladen... Ich glaube das Ctek 7000 liegt bei Ebay bei 120 Euro. |
||
andiwug
Inventar |
10:56
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2005, |
ja so um die 115euro. das ist eigentlich ok. gibts eigentlich noch ein größeres? |
||
dark-desire
Stammgast |
10:58
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2005, |
soweit ich weis noch ein xt14000(24v) sowie xs25000 [Beitrag von dark-desire am 02. Jan 2005, 10:59 bearbeitet] |
||
mstylez
Inventar |
11:00
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2005, |
Das 14000er habe ich noch nirgendwo gesehen. Aber das 25000er, das kostet um die 250 Euro!!!!! ![]() ...Das 14000er ist aber nicht für PKW Bats mit 12V. [Beitrag von mstylez am 02. Jan 2005, 11:00 bearbeitet] |
||
TronZack
Inventar |
11:23
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2005, |
Jo das xt14000 sowie xs25000 sind rein für LKW Batt´s oder 24V hier mal die Seite von Ctek ![]() |
||
Papagei
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#16
erstellt: 02. Jan 2005, |
mal interessenhalber: dark-desire, wieviel km rms hast du ungefähr? zweitens: gibt s ne info page wo das mit volt und ampere mal praktischer erklärt wird? hab seit der klasse xx physik abgewählt. und die bücher aus der bibliothek sind mir zu "hoch"... ich hab echt gar keine ahnung, wie so zahlen wie "150 ampere sicherung" im vergleich zu 77 ah batterie ampere stehen etc... =( |
||
dark-desire
Stammgast |
11:38
![]() |
#17
erstellt: 02. Jan 2005, |
gesamt rms, wenns vertig ist so rund 2kw aber ein amp fehlt noch für die tt des frontsystems aber das dauerd noch |
||
andiwug
Inventar |
11:40
![]() |
#18
erstellt: 02. Jan 2005, |
wozu brauchst du dann 3maxximas. 2langen doch auch oder nicht. |
||
dark-desire
Stammgast |
11:44
![]() |
#19
erstellt: 02. Jan 2005, |
warum 3, naja weil ich 3 habe sowie noch eine alte maxima schon verbaut als starterbatterie und dann noch die fast neue originale starterbatterie noch hab [Beitrag von dark-desire am 02. Jan 2005, 11:45 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
11:52
![]() |
#20
erstellt: 02. Jan 2005, |
mal ein beispiel wie stabiel ne maxima sein kann von mein ehemaligen auto ![]() ![]() |
||
mstylez
Inventar |
13:11
![]() |
#21
erstellt: 02. Jan 2005, |
Das XS 25000 ist füe PKW Bats (12Volt!!). |
||
TronZack
Inventar |
13:20
![]() |
#22
erstellt: 02. Jan 2005, |
jo mein Fehler bitte nicht ![]() |
||
dbdragAndi
Inventar |
12:03
![]() |
#23
erstellt: 03. Jan 2005, |
Ich empfehle des CX7000. Hab des Ladegerät selber für meine STinger SP1700. Des ding ist ein Hammer und vom Preis/Leistungsverhältnis top @darkdesire: Ich würde aber eher nur die 3 Maxximas nehmen. Die Originalbatterie macht nur die anderen Batterien kaputt, insofern sie sich von der Kapazität stark unterscheiden. Ich wette du wirst kaum einen Unterschied merken, ob du 4 oder 3 Batterien verbaut hast [Beitrag von dbdragAndi am 03. Jan 2005, 12:24 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
12:14
![]() |
#24
erstellt: 03. Jan 2005, |
danke für die tipps, steh nur grad vor ein problem, ich bekomme alle 3 batterien ohne probleme in kofferraum under aber dann die sub endstufe nicht mehr, nach vielen versuchen gestern nacht paßt die t20001 in die ersatzradmulde mit 2 batterien + verkabelung nur dann hab ich 2 batterien zuviel rum stehen. |
||
dbdragAndi
Inventar |
12:23
![]() |
#25
erstellt: 03. Jan 2005, |
Wo willst du dann die Helix bei dir verbauen??? Wäre es nicht gescheider, wenn du 2 Batterien + beide Helix nei die ersatzradmulde baust und die T20001 woanders (je nach Auto) |
||
dark-desire
Stammgast |
12:33
![]() |
#26
erstellt: 03. Jan 2005, |
geplant war ein doppelter boden wo alles darunter sollte, ist aber aus optischen gründen gestrichen. Nu ist es so geplant das ein flacher doppelter boden rein soll wo die blackbox vom radio sowie der soundprozessor rein soll, dvd player ist schon in der mittelarmlehne verbaut, die kiste für die raptoren nimmt co 2/3 des kofferraum ein und in den freiraum zwischen kiste und ladekande sollen die 2 helix hin die 3. helix(hxa40) irgendwann mit in den doppelten boden. Freu mich über jeden vorschlag da mein latein am ende ist da das schon mein 5tes auto ist und bei den letzten 4 nie die anlage fertig wurde. |
||
Jagger192
Inventar |
12:39
![]() |
#27
erstellt: 03. Jan 2005, |
hi kannst du die 2 raptoren nicht mit der reserverad mulde verbauen? das sind doch gut und gerne 80 liter. die stufen an die seiten, und die batterien in die ecken des kofferraumes. und die dritte stufe an den rücken der sitzbank Jagger |
||
dark-desire
Stammgast |
12:41
![]() |
#28
erstellt: 03. Jan 2005, |
für die raptoren ist ne kiste berechnet mir 120-130liter mit 3 BR-Rohren mit 10x30-40cm |
||
Jagger192
Inventar |
12:44
![]() |
#29
erstellt: 03. Jan 2005, |
na und. die mulde hat wie gesagt 80 liter wenn du sie ganz benutzt. dann noch ein doppelter boden rein von 10-15 cm und schon hast du deine 120 liter. in die ecken die batterien und die stufen an die seiten wände. Jagger |
||
dbdragAndi
Inventar |
13:27
![]() |
#30
erstellt: 03. Jan 2005, |
würde ich nicht machen, da so der Woofer mehr in die Luft spielt und nicht gegen die Heckscheibe....... die Distanz zwischen Membran und Aufprallfläche darf nicht zu groß sein, sonst geht der Woofer nicht... Sowas wie die Woofer nei die Ersatzradmulde neibauen, finde ich persönlich nur optik, klanglich ist es nicht die beste wahl... |
||
Jagger192
Inventar |
13:30
![]() |
#31
erstellt: 03. Jan 2005, |
hi klar gibt es unterschiede im abstrahl winkel. ich habe meine aber auch nach oben strahlent gegen die heck scheibe. ich habe bei dem winkel mehr pegel. wenn sie nach hinten strahlen klingen sie trockener. ich würde aber nicht sagen das man es allgemein sagen kann wie ein bass besser oder lauter klingt. am besten mal ein billiges 60liter gehause bauen und aus probieren. mein tip Jagger P.s. man kann die bässe ja auch leicht anwinkeln nach hinten ![]() [Beitrag von Jagger192 am 03. Jan 2005, 13:33 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
01:16
![]() |
#32
erstellt: 06. Jan 2005, |
hät mir doch lieber nen kombi holen sollt. nach nochmaligen messen und planen wird es jetzt so das die batts und die plus verteilung in die ersatzradmulde kommen, ein doppelter boden mit einer gesamthöhe von 7cm für die kannsen endstufen radio pxa masse verteilung usw auser der rf die kommt in eine aussparung an die subkiste, zwischen kiste und rücksitzbank. bilder von einbauverlauf volgen wenn ich das zur zeit bestehente kabelproblem gelößt hab. [Beitrag von dark-desire am 06. Jan 2005, 01:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Batterien unabhänig von Lima laden Scretchy am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 2 Beiträge |
LIMA poisonlupo am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 3 Beiträge |
welche batterien bei 3,5kW? $passattuner$ am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 49 Beiträge |
Lima Luda am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 5 Beiträge |
Zusatzbatterie bei 90A LiMa Solidox am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 8 Beiträge |
Batterien? onkelnorf am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 15 Beiträge |
größere LiMa. woher? wieviel? enforcer666 am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 7 Beiträge |
große lima für meinen astra? elastic am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 6 Beiträge |
Lima bruce_will_es am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 2 Beiträge |
Lima-Pfeiffen Golf 4 TDI Tomacar am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.959