HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Steg Steckmodule? | |
|
Steg Steckmodule?+A -A |
||
Autor |
| |
pennywise80
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2005, |
Hi, Vorwort: Ich kenne mich nicht aus ![]() habe vor mir die Endstufe 75.4 von Steg zuzulegen. Jetzt lese ich in einem Onlineshop, dass es da so Steckmodule gibt. Wozu sind die? Braucht man solche Dinger, oder kann man auch ohne diese ein FS und Sub gebrückt betreiben? Meine HU ist Clarion 948. Danke schonmal, pennywise80 |
||
lonelybabe69
Inventar |
14:12
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2005, |
bei Steg und vielen anderen Endstufen werden die Filter (LPF oder HPF) mittels Steckdodule eingestellt. Man braucht sie unbedingt wenn du die Filter nutzen willst. Einfach ein Modul mit der gewünschten Trennfrequenz einsetzen, fertisch ![]() gruss 69 ![]() |
||
|
||
pennywise80
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2005, |
Aso... Also gibt es laut meiner Auffassung zwei Möglichkeiten: 1) Frequenzen über Steckmodule an der Steg trennen 2) Frequenzen über meine HU trennen -> keine Steckmodule erforderlich. Lieg ich da richtig? lg, pennywise80 |
||
lonelybabe69
Inventar |
14:25
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2005, |
Ja ![]() Muss du dann den Amp aber auf Fullrange laufen lassen ![]() |
||
mstylez
Inventar |
14:30
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2005, |
Ich habe zum Beispiel meine Steg auf Hi-Pass gestellt und kein Steckmodul eingesetzt, mit der HU trenne ich bei 80hz (Low-Pass). Das hat den Vorteil, dass die Steg dann einen internen Subsonic Filter bei 22hz hat. [Beitrag von mstylez am 07. Jul 2005, 14:30 bearbeitet] |
||
pennywise80
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:30
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2005, |
Passt ![]() Wo ist die Frequenztrennung besser/genauer? An der HU oder am Amp? |
||
lonelybabe69
Inventar |
14:31
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2005, |
gute Idee, merke ich mir ![]() |
||
lonelybabe69
Inventar |
14:33
![]() |
#8
erstellt: 07. Jul 2005, |
Das ist egal! Sowohl die Module wie auch die HU-Weiche arbeiten sehr genau. Ist in deinem Fall zu vernachlässigen ![]() edit: Wenn du jetzt zum Beispiel ein Amp mit ner Skala hättest, dann würde ich dir definitiv zur HU-weiche raten, weil die genauer sind ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 07. Jul 2005, 14:35 bearbeitet] |
||
mstylez
Inventar |
14:40
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2005, |
Das kommt immer drauf an was für ne HU. Die Steg Steckmodule sind schon sehr genau und trennen steiler als die meisten HU. |
||
pennywise80
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2005, |
Alles klar, danke! Dann wird heute bestellt... (wen's interessiert: Steg 75.4 + SPL Dynamics Ext 6.2) Zum Glück hab ich bald drei Wochen Urlaub, da wird gebastelt und wahrscheinlich nicht wenig geflucht, da mein erster Einbau ![]() PS: HU ist Clarion 948, sollte also schon gut sein? |
||
lonelybabe69
Inventar |
14:42
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2005, |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Steg 75.4 2 ohm stabil ? CHICKENMILK am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 3 Beiträge |
Sub an Steg QM 75.4? Cubestar am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 2 Beiträge |
Steg 75.4 gegen Carpower tauschen? schakal_bmw am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 3 Beiträge |
Steg Qmos 75.4 kein doppel- HP? JL-_Audio_Freak am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 9 Beiträge |
Steg Frequenzmodul?? TronZack am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 40 Beiträge |
Clarion DXZ 948 Laufwerksfrage yarisbaschti84 am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 5 Beiträge |
steg aq/qm 4x105 anklemmen! wuergemotor am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 4 Beiträge |
Steg qm310.2 geht auf protect datobi am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 3 Beiträge |
aktiv mit steg QM?? Ozmaker am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 9 Beiträge |
clarion dxz-948 rmc einstellungstipps. sup-sup am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.764