HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » RMS...MAX... Nennbelastbarkeit - was ist was? | |
|
RMS...MAX... Nennbelastbarkeit - was ist was?+A -A |
|||
Autor |
| ||
bloodhound_sf
Stammgast |
00:07
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Hey Leute, ich befolg jetzt mal den Spruch: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten ![]() Und zwar folgendes! Ein Beispielamp hat eine Leistung von 100 Watt RMS und 200 Watt Max. Ein Beispielsub ht eine Leistung von 100 Watt RMS und 200 Watt Max. Geh ich richtig in der Annahme, dass sie pefekt zueinander passen! Da sie (nicht ungefähr) die gleiche Leistung haben?! Was heißt Nennbelastbarkeit? Ist es Die Maximalbelastbarkeit oder RMS? Können 2 Subwoofer einen ähnlichen Schalldruck mit komplett unterschiedlichen Belastbarkeiten haben. Bsp. 300 Watt und 1000 Watt. Ich danke euch im Vorraus! MfG bloodhound_sf |
|||
Reandy
Inventar |
00:16
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2006, ||
jungejunge... das wird wieder eine grundsatzdiskussion... schon die suchfunktion gebraucht?? ich sag jetzt mal nur soviel, dass man auf die MAX angabe nicht schauen soll... das ist nämöich die leistung die die komponente für einen sehr kurzen zeitraum aushält bevo sie abraucht... lg reandy |
|||
|
|||
bloodhound_sf
Stammgast |
00:34
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Ds heißt ich schau immer auf die RMS Werte?! |
|||
Reandy
Inventar |
00:37
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2006, ||
ja genau... es heißt je teurer die endstufe umso genauer die leistungsangaben... zB. eine endstufe mit 50 watt RMS ist besser als eine andere mit 100watt RMS... irgendwie kann man sich da an gar nichts halten, aber immer ist es so mehr watt ist besser als zu wenig... lg |
|||
bloodhound_sf
Stammgast |
00:51
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Okay. Das is ja leider heutzutage klar! Und ist RMS = Nennbelstbarkeit? |
|||
Reandy
Inventar |
00:53
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2006, ||
ja ![]() lg reandy |
|||
bloodhound_sf
Stammgast |
00:55
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Super! Und jetzt nochmal die Frage: Können 2 Subwoofer einen ähnlichen Schalldruck mit komplett unterschiedlichen Belastbarkeiten haben. Bsp. 300 Watt und 1000 Watt. Wenn wir davon ausgehen können, dass diese Angaben richtig sind! Oder ist es so --> Umso mehr Watt, umso lauter!? |
|||
Reandy
Inventar |
00:57
![]() |
#8
erstellt: 02. Mai 2006, ||
ich würd mal nein sagen... ist aber mit vorsicht zu genießen... meine meinung lg reandy ![]() |
|||
bloodhound_sf
Stammgast |
01:02
![]() |
#9
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Alles klar - danke fürs erste! |
|||
Reandy
Inventar |
01:03
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2006, ||
kein problem, schönen "abend" noch lg reandy |
|||
PUG106S2
Inventar |
01:05
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Du hast grob zwei Werte die bestimmen wie laut dein Subwoofer kann, das sind der Wirkungsgrad und die Belastbarkeit. Der Kennschalldruck gibt an wie laut der Subwoofer bei 1 Watt Leistung in 1 Meter Entfernung ist. Zweiteres sagt dir natürlich wieviel Watt du draufgeben kannst. Um die Lautstärke zu verdoppeln ist eine Verzehnfachung der Leistung notwendig. Das heißt wenn du doppelt so laut hören willst wie du es mit 10 Watt kannst, brauchst du 100 Watt, danach wiederrum 1000 Watt und als nächstens kämen dann 10 kiloWatt... Den Kennschalldruck hingegen kannst du einfacher verbessern. Zunächst hat dein Chassis einen eigenen Kennschalldruck, das ist quasi der Wirkungsgrad des Subwooferchassis allein. Das kommt aber ja nun in ein Gehäuse mit dem zusammen es einen neuen Wirkungsgrad bekommt. Dieser ist je nach Bauart und Volumen unterschiedlich. Hinzu kommen dann noch x andere kleine bis winzige Faktoren wie das Druckkammerprinzip im Auto, Resonanzen, Ventilierung etc. |
|||
Soundscape9255
Inventar |
11:37
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Ist ein LKW mit 400PS schneller, als ein Polo mit 60PS??? Ein Kilo Watt sind zwei Pfund Nordseeschlick..... ![]() |
|||
Reandy
Inventar |
11:42
![]() |
#13
erstellt: 02. Mai 2006, ||
wenns bergab geht??? ![]() ![]() lg reandy |
|||
bloodhound_sf
Stammgast |
11:59
![]() |
#14
erstellt: 02. Mai 2006, ||
Luftwiederstand ![]() |
|||
Soundscape9255
Inventar |
12:35
![]() |
#15
erstellt: 02. Mai 2006, ||
um es abzukürzen: Die (el. )Belastbarkeit sagt alleine absolut garnichts über Lautstärke aus.... Man hat nur den unbedarften Endverbraucher daraufhin gezüchtet, dass er auf die Wattzahl achtet ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was für einen Verstärker brauche ich? Lightning.GER am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 4 Beiträge |
RMS was ist das?? bommel am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 6 Beiträge |
[Frage] wieviel watt (rms) max. auf 16qmm Angel2k am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 23 Beiträge |
was bedeutet rms teufel7 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 2 Beiträge |
Crunch PowerOne Leistungsangaben - RMS oder MAX Hempboy am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 6 Beiträge |
RMS Leistung db85 am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 8 Beiträge |
Subwoofer (800 Watt RMS) + Endstufe (900 Watt RMS) ok? R.A.F. am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 2 Beiträge |
Komplette Strom beratung max 300euro soeaen am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 7 Beiträge |
RMS Leistung flxx am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 7 Beiträge |
Verkablung - was, wie und womit?? kinky am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedthorstenxor
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.128