HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Probleme mit der Anlage | |
|
Probleme mit der Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Vect
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:00
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2006, |
Also bei mir kommen im ausgeschalteten Zustand 12v und mehr hinten an der Endstufe an. Wenn ich das Radio anstelle kommen nurnoch 4,6v an der endstufe an. Woran liegt das? Es handelt sich um einen alfa 146.
|
||
Reandy
Inventar |
23:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2006, |
seit wann hast du denn schon das problem welche komponeten sind verbaut, kabel usw... lg reandy |
||
|
||
Vect
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:11
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2006, |
es ist ein pionier kassettenradio 8mm² Kabel und eine Renagade mit Rolle. Bitte nicht lachen im Herbst kommt was gescheites dieses wahr mehr oder weniger billig ![]() [Beitrag von Vect am 08. Mai 2006, 23:12 bearbeitet] |
||
Reandy
Inventar |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2006, |
also mal zur verkabelung... du hast also ein plus kabel von der batterie zum amp, ein minus kabel vom amp an die karosserie, und im motorraum ein minus von einem massepunkt zur batterie oder?? das remote läuft vom radio zum amp oder?? ist das multimeter auch in ordnung?? |
||
Vect
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2006, |
habe mit 2 verschiedenen gemessen! Ja hast du Korrekt aufgefasst. |
||
Reandy
Inventar |
23:23
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2006, |
also du hast bei den stromanschlüssen am amp die spannung gemessen oder??8mm kabel is ja schon ein bisschen wenig aber obs an dem liegt?? ![]() lg reandy |
||
Vect
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:25
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2006, |
habe 40A verbaut. Nein für die Enstufe reichts hat beim Kollegen auch funktioniert. Ja die Endstufe funktioniert beim Kollegen. Man hört auch was ausem Sub aber nur das unverstärkte Radiosignal egal ob Strom an der Amp anliegt oder nicht Lautstärke bleibt gleich. |
||
Vect
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2006, |
Die Masse war zu gering nun gehts. |
||
Amperlite
Inventar |
18:29
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2006, |
Ja, so hat sich das angehört. Wenn Remote und 12V-Stromanschluss des Amps eine viel zu niedrige Spannung anzeigen, liegt ein Masseproblem nahe. |
||
Stelle
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2006, |
Tach, Ich hab genau das gleiche Problem wie du Vect... wenn das Radio (Alpine CDA-9855 R)aus ist, ist die Spannung an der Endstufe (Hifinocs ZX4000)in Ordung, stell ich das Radio an, sinkt sie auf knapp unter die Hälfte und die Endstufe springt nich an... Allerdings läuft die Anlage in dem Auto schon über ein halbes Jahr ohne Probleme, und das Problem tritt auch nich immer auf, das erste mal vor 2 Wochen, und jetzt immer häufiger... ich werd nochmal die Masse kontrolieren, mich würd aber trozdem interessieren, warum das so plötzlich auftritt, liegt das zufällig am warmen Wetter? Und warum sinkt die Spannung wenn ich das Radio anmache? |
||
Amperlite
Inventar |
19:09
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2006, |
Vermutlich hat sich ein Kontakt mit der Zeit gelockert.
Wenn die Endstufe kein Remote-Signal bekommt, fließt nur ein sehr kleiner Strom. Es liegt fast normale Batteriespannung an. Schaltet man nun das Radio an, zieht die Endstufe auch ohne Musiksignal einen im Vergleich zu vorher viel höheren Strom. Es kommt an dem Punkt der schlechten Verbindung (z.B. Gurtschraube = Masseanschluss) zu einem großen Spannungsfall und an der Endstufe sinkt die Batteriespannung um diesen Betrag. Es ist wichtig, diesen Fehler schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen. Ein Spannungsfall an einem schlechten Kontakt erzeugt Wärme. Diese Stelle kann im ungünstigsten Fall so heiß werden, dass umliegende Teile anfangen zu brennen! [Beitrag von Amperlite am 09. Mai 2006, 19:10 bearbeitet] |
||
hugo985
Neuling |
20:24
![]() |
#12
erstellt: 10. Mai 2006, |
habe ziemliche lautstärkeschwankungen der anlage, die komischerweise sehr unregelmäßig auftreten... kann das auch an einer schlechten masse verbindung liegen?? das ist mir neu!? habe schon verkabelung usw. geprüft, hat keinen wackelkontakt o.ä. |
||
Stelle
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#13
erstellt: 11. Mai 2006, |
Guten Morgen, danke erstmal Amperlite für die Erklärung, bin jetzt weider ein bissl schlauer ![]() aber leider konnt ich mein Problem noch nicht beheben. Ich bin mir zu 100% sicher,dass es nicht an der Masse für den AMP liegt. ABER: Ich fahre einen Opel Vectra B, der hat im Amaturenbrett eine seperate Anzeige für Temperatur, Uhrzeit und Datum, diese hat seit kurzem einen Wackelkontakt(geht -manchmal- garnicht oder ist -geresetet-,wenn ich Zündung an mache), ca. ne Woche bevor das mit dem Verstärker anfing. Kann das irgendwie im Zusammenhang liegen? bin kurz davor nen Experten aufzusuchen, nur find ich hier keinen... hab grad Abi fertich und extrem Langeweile und Auto fahren ohne fernünftigen Bass ist wie Sex ohne Frau ![]() ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
14:20
![]() |
#14
erstellt: 11. Mai 2006, |
Du solltest dann vielleicht mal die komplette Verkablung (soweit erreichbar / nicht nur die der Anlage) prüfen. Angefangen beim festen Sitz der Batterieklemmen und deren Sauberkeit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit der Anlage dagmarsimone am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 11 Beiträge |
Probleme mit Anlage Damnation am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 4 Beiträge |
probleme mit meiner Anlage polo_9n_driver am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 3 Beiträge |
Probleme mit Anlage! Schneller Spannungsverlust! wacben am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 26 Beiträge |
Probleme mit der Lichtmaschine wegen der Anlage schnubbi2003 am 02.06.2003 – Letzte Antwort am 04.06.2003 – 5 Beiträge |
Probleme mit dem Auto - Grund Anlage ? Cryyx am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 4 Beiträge |
PROBLEME MIT ZAPCO DC1000.4 Waver84 am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 9 Beiträge |
Probleme mit Kondensator Tucker am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 9 Beiträge |
Probleme mit meinem Verstärker C0NTR0L am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 2 Beiträge |
probleme mit 778er clarion brmlm am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRuhlmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.867