HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Coax-System im Frontbereich | |
|
Coax-System im Frontbereich+A -A |
||
Autor |
| |
zolimvote
Neuling |
12:03
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2004, |
Hallo! Ich bräuchte dríngend einen Rat: Hab in meinem Renault Megane vorne ein Original Renault Compo-System(16 cm) drin. Da sind die Hochtöner flöten gegangen. Hab noch ein MB Quart 16cm Coax-System und wollt fragen, ob der Klang wohl besonders schlecht ist, wenn ich die Dinger einfach vorne reinschraub. Die Hochtöner der MB Quart kann man sogar verstellen. Wer kann mir helfen??? Schon mal vielen Dank im Voraus.... mfg Christian |
||
laderio
Inventar |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2004, |
Du willst dein Standard-Frontsystem gegen eins von MB-Quart austauschen? Dann mach das ![]() |
||
|
||
zolimvote
Neuling |
09:19
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2004, |
Nicht ganz. Der Unterschied ist einfach, dass das Original-System ein Compo-System mit extra Hochtönern im Armaturenbrett ist. Das von MB Quart ist ein Koax-System und wäre ja komplett dann im Fussbereich.????? ISt das besonders schlecht? [Beitrag von zolimvote am 31. Mai 2004, 09:19 bearbeitet] |
||
laderio
Inventar |
10:30
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2004, |
Hat den Nachteil dass die Bühne eventuell nach unten rutscht, dafür den Vorteil, dass die Schallquellen dicht beisammen sind. Hatte mal nen HiFi-Händler der hat das im Fussraum verbaut und die Bühne war trotzdem relativ weit oben, kA ob man da auf die Abstrahlrichtung achten muss irgendwie, aber kann auf jeden Fall gut klingen... ![]() |
||
platineye
Inventar |
11:28
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2004, |
Ich habe in meinem Megane die Coaxen unten + die Originaltweeter oben, die sind schon wichtig, du kannst ja welche von von einer anderen Firma kaufen, müssen ja nicht die Originale sein... |
||
Antenne
Stammgast |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2004, |
Hallo, ich habe auch kein richtiges Composystem im Fahrzeug - weil ich keine Lust habe, da mit der Weiche rumzuhühnern (wo soll die hin???). Außerdem hab ich Fahrer- und Beifahrer-Airbag - da will ich unterm Armaturenbrett nicht herumschrauben. Also hab ich nur die Original-LS gegen bessere getauscht. Ich hab 16er Coaxe von Visaton unten in den Türen - die klingen schon recht gut. Oben im Spiegeldreieck hab ich Zusatzhochtöner - hier hab ich die Originale gegen die CP 13 von Visaton getauscht. Klanglich kann ich wirklich nicht klagen. Ohne Zusatzhochtöner klingt es aber wirklich beschissen.... aber zusammen ist es gut - ne ziemlich scharfe Ortung von vorne. Manchmal nervt die aber schon, da es ausschließlich von vorne auf die Ohren drückt, während alles andere (hinten und die Seiten) schalltot ist (unnatürlich). Schöne Grüsse |
||
zolimvote
Neuling |
09:06
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2004, |
Aber wie schließ ich die Koaxe dann an? da ist doch bestimmt irgendwo ne Frequenzweiche von den Originallautsprechern drin, oder? [Beitrag von zolimvote am 02. Jun 2004, 10:01 bearbeitet] |
||
Antenne
Stammgast |
10:11
![]() |
#9
erstellt: 02. Jun 2004, |
Hallo, > Aber wie schließ ich die Koaxe dann an? da ist doch > bestimmt irgendwo ne Frequenzweiche von den > Originallautsprechern drin, oder? ne serienmäßig ist meist keine Frequenzweiche drin! Die Hochtöner haben meist einen kleinen Kondensator (z. B. 3,3 uF) der direkt am Hochtöner liegt. Hochtöner und Koax sind ganz normal parallel angeschlossen! So war das beim Opel jedenfalls. Das Problem bei Dir ist, das schon ein 2-Wege-Kompo drin ist! Da ist auch ne Frequenzweiche mit verbaut. Wenn Du die Koaxe einfach anstelle der Tiefmitteltöners einbaust, dann bekommt der Koax keine hohen Frequenzen mehr, weil die Weiche diese nur zum Hochtöner leitet. Um den Koax zu betreiben, müßte man die Frequenzweiche entfernen bzw. vom Radio ein neues Kabel ziehen! Ich würde aber eher versuchen die Hochtöner zu ersetzen bzw. ein neues Komposystem zu nehmen, da es deutlich besser klingt als ein Koax! Schöne Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MB Quart Coax Wishmaster944 am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Welche MB Quart noch original? RamyNili am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 8 Beiträge |
MB Quart 390 Hochtöner Hifilinger am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 2 Beiträge |
LS System in Renault Megane Helix78 am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 2 Beiträge |
MB-Quart RVF-210 (10cm kompo/coax-mischling) Splat am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 4 Beiträge |
MB Quart gecon78 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 7 Beiträge |
MB Quart??? Integra99 am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 12 Beiträge |
Renault 19 Boxen vorne Nok am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 6 Beiträge |
mb quart rce 216 frontsystem bragg am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 3 Beiträge |
MB Quart ESA 216 ? verdränger am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733