HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » 2 oder 3 Wege oder Doppelwoofer oder sonstiges? | |
|
2 oder 3 Wege oder Doppelwoofer oder sonstiges?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
merlin5
Stammgast |
12:48
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2010, |||||
Hab bis jetzt leider kein Direktvergleich zwischen den genannten Systemen machen können. Es gibt hier bestimmt Profis die schon haufen Systeme verglichen haben und einige Erfahrungen aus der Praxis haben. Das teuerste System von Morel gibts nur als 2-Wege. Hertz und Audison bieten sowohl 2-, als auch 3-Wege an. Andere Hersteller setzen z.T. auch auf Doppelwoofer. Wenn man vollaktiv fährt oder individuelle Frequenzweichen bestellt kann man dann noch beliebig kombinieren. Es würde mich besonders interessieren was das optimale System bzw. Kombination ist ohne Rücksicht auf Kosten und Einbauschwierigkeiten also rein in Bezug auf Klang bei mittleren Pegeln. Also nicht die Herstellerfrage, sondern die Art und Aufbau des Systems. Welche Art Lautsprecher, wieviele davon und auf welche Art(Weiche, teil-, vollaktiv)sollte man verbauen um den bestmöglichen Klang zu bekommen? Wie groß sind dabei die Unterschiede aus der Praxis im Klang zwischen 2-, 3-Wege oder Doppelwoofer Systemenen oder sonstigen Möglichkeiten. Was ist dabei sinnvoll und was ist total überflüssig? Links sind natürlich auch erwünscht Danke ![]() |
||||||
SeppSpieler
Inventar |
13:12
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2010, |||||
Das hängt davon ab was im Auto möglich ist (zT gibt es keine möglichkeit den mitteltöner sinnvoll zu verbauen.. 3 Weg ist sehr fein, aber auch 2 Weg kann sehr gut klingen. Ist eigentlich meist Einstellungssache. |
||||||
|
||||||
merlin5
Stammgast |
18:37
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2010, |||||
Heißt es also man kann beim vollaktivem System und entsprechender Einstellung 2Wege genauso klingen lassen wie 3Wege wenn man die Lautsprecher vom gleichen Hersteller aus gleicher Serie vergleicht??? |
||||||
SeppSpieler
Inventar |
13:59
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2010, |||||
Nein, 3 Weg ist überlegen wenn es richtig gemacht wird. |
||||||
merlin5
Stammgast |
18:48
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2010, |||||
Alles klar soweit, wie siehts denn mit Doppelwoofer(2Wege) aus? Gibts da Vorteile gegenüber 2Wege oder gar 3Wege außer der Basswiedergabe(gleicher Hersteller,gleiche Lautsprecherserie)? |
||||||
Simon
Inventar |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2010, |||||
Gibt es dazu auch eine Begründung? ![]() |
||||||
merlin5
Stammgast |
18:19
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2010, |||||
@SeppSpieler: Die Begründung hätte ich mir auch gewünscht ![]() @Simon: Würdest du sagen ein 2Wege kann bei richtiger Einstellung genauso gut klingen wie 3Wege? Soweit ich weiß kann 3Wege mehr Pegel vertragen. Ist es dann der einzige Grund weshalb 3Wege trotz aller Schwierigkeiten verbaut wird ![]() |
||||||
Harrycane
Inventar |
18:24
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2010, |||||
Das kann man pauschal so nicht sagen. Es gibt 2 Wege System die 3 Wegen überlegen sind und andersherum. Ich hatte mit meinen 2 Wege Systemen nie den Klang meines jetzigen 3 Wege System hinbekommen. Bei mir begründet sich der bessere klang des 3 Wege Systems darin, dass ich mit dem MT auf dem Armaturenbrett die Bühne viel weiter nach oben geholt habe und die Stimmen jetzt bedeutend lauter und ausgewogener sind als davor. |
||||||
merlin5
Stammgast |
19:46
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2010, |||||
@Harrycane: So wie ich es verstehe hast du deine 2Wege durch andere 3Wege ersetzt. Ich meine aber ein Direktvergleich von 2Wege und 3Wege oder anderen Zusammenstellungen vom gleichen Hersteller aus der gleichen Serie. |
||||||
Simon
Inventar |
08:50
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2010, |||||
Hi! Wenn die Lautsprecher den gesamten Frequenzbereich sauber und nahezu verzerrungsfrei abdecken, spricht nichts gegen ein 2-Wege-System plus Sub. Wenn sie dann auch noch richtig platziert sind kann die Bühne unmöglich irgendwohin driften. Hier mal ein schönes Bild, wie so ein Verbau aussehen kann. ![]() Egal wo der TMT verbaut wird, ist es sinnvoll, den Lautsprecher auszurichten. (Armaturenbrett, Kickpanel, Türe, ...) Da das in den allermeisten Fällen nicht möglich ist, verbaut man einen Mitteltöner. Eine verallgemeinerung für mehrere Lautsprecherserien oder gar unterschiedliche Hersteller ist unmöglich. Es gibt ein paar Systeme die imho auf einen Mitteltöner angewiesen sind. Andere ganz und gar nicht. ![]() |
||||||
Duke1900
Stammgast |
11:03
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2010, |||||
Moin! Also ich habe bei mir ein 4wege systen verbaut!Und die bühne einfach nur der absolute HAMMER ![]() Hier mal ein paar Bilder ![]() ![]() URL=http://s1.directupload.net/file/d/2319/5qveam5o_jpg.htm] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die bilder sind noch vom einbau,ich würde euch ja die aktuellen bilder zeigen,geht aber leider nicht,ich liege gerade im krakenhaus.Die weichen jezt etwas anders aus,das waren die ersten zum testen! Gruß ![]() |
||||||
Clarion_Power
Inventar |
12:12
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2010, |||||
Spielen bei dir alle Lautsprecher in der Tür auf das selbe Volumen? Das ist nix gut... ![]() |
||||||
Duke1900
Stammgast |
13:02
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2010, |||||
Nein! Mittelton: ca.1 liter Mittelkick: Ca.3 liter Kickbass: Rest der tür gruß ![]() |
||||||
merlin5
Stammgast |
20:56
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2010, |||||
@Simon: Toller Audi-Ausbau. Sowas lässt sich wirklich nur mit sehr hohem Aufwand umsetzen. Es gibt also bei 3Wege keine allgemeine klangliche Vorteile gegenüber 2Wege. Wie sieht es denn aus wenn man 2Wege durch zusätzliches Paar TMT´s erweitert. Wie wirkt sich das auf den Klang aus? Ist es wiederum Pegelsache oder kann man damit auch Dynamik, Auflösung oder anderes verbessern? @Duke1900: Sieht super aus und irgendwie hat man das Gefühl es klingt genauso wie es aussieht. Hast du dich hauptsächlich wegen dem Pegel für 4Wege entschieden oder hörst du auch andere Vorteile heraus? (Gute Besserung und bitte mehr Bilder ![]() |
||||||
Simon
Inventar |
21:36
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2010, |||||
Hi! Wenn zwei TMT verbaut werden, muss jeder einzelne nur den halben Hub machen. Das verringert die Verzerrungen. Die klanglichen Probleme, die man sich damit aber einfängt machen es für mich uninteressant. Wenn für den Grundton zwei Treiber verbaut werden sollen, dann bitte nicht weiter als 400Hz laufen lassen. Asonsten ist es in der Regel ratsam mehr auf die Qualität eines einzelnen Chassis zu setzen. Da kann man enorm viel herausholen. ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
23:38
![]() |
#16
erstellt: 21. Okt 2010, |||||
das glaub ich direkt bei den vielen Phasendrehern die du dir damit eingehandelt hast ![]() zwei 8 zoll Pa tieftöner pro tür und dazu oben auf das A-bret einen 10er oder 13er coax ausgerichtet so in der art hab ich das zur zeit , 13er coax plus 8 zoll tt in der tür ( einen ) Mfg Kai |
||||||
Duke1900
Stammgast |
09:03
![]() |
#17
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
@merlin5,ich habe mich für ein 4wege system entschieden,wegen der Pegelfestigkeit,klanglich sehe ich da keine vorteile.6Kw an zwei 15er da muss einiges kommen ![]()
Was meinst du nicht weiter als 400hz laufen lassen?Meinst du das weil ist breitbänder sind? @Audiklang kannst du mal bilder machen? Ich habe leider nicht mehr bilder auf mein laptop.Wenn ich wieder @home bin,lade ich noch welche hoch. Gruß ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
09:11
![]() |
#18
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
hallo ist etwas schmerzfrei eingebaut , mehr bilder hab ich aber auch nicht , bin kein fotograf ![]() ![]() Mfg Kai |
||||||
Duke1900
Stammgast |
09:33
![]() |
#19
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
Ja,sieht interessant aus,aber stört das nicht beim fahren?Das kann ja nur abgehen,wenn die speaker so weit oben sitzen ![]() ![]() Gruß ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
09:52
![]() |
#20
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
hallo das stört überhaupt nicht beim fahren ! in dem blöden franzosenbock sitzt man sehr hoch ja das sind 20er in den türen ![]() ![]() die leute die sich das bisjetzt angehört haben waren alle derselben meinung ![]() Mfg Kai |
||||||
Duke1900
Stammgast |
10:04
![]() |
#21
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
Oh mann,wir hätten uns eher unterhalten sollen,hätte ich geld sparen können ![]() ![]() Gruß |
||||||
Audiklang
Inventar |
10:27
![]() |
#22
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
hattest ja nicht gefragt ![]() der coax ist eine kleinserie , den hat mal jemand produzieren lassen ich bin schon lange der meinung wer zwei oder mehr 16er in der tür verbaut / verbauen kann der kann auch zwei 20er verbauen Mfg Kai |
||||||
Duke1900
Stammgast |
11:06
![]() |
#23
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
Nahja,jetzt habe mein system fertig,und geht richtig zur sache,aber nächstes mal weis ich bescheidt,das mann nicht so ein aufwand betreiben muss,und vorallen dingen nicht so VIEL kohle ausgeben muss.Danke für deine Emfehlung ![]() Gruß ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
11:17
![]() |
#24
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
ja bei mir hat kein lautsprecher mehr wie 60 euro das stück gekostet ![]() Mfg Kai |
||||||
Simon
Inventar |
11:26
![]() |
#25
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
Hi!
Bitte nochmals lesen. Viel genauer kann ich es leider nicht erklären. Von Breitbändern hab ich nie etwas geschrieben. Ich hab lediglich auf die Fragen des TE geantwortet. Ich erspar es mir hier in diesem Thread auf alle Setups einzelner User einzugehen. Ich denke, das führt zu nichts. ![]() |
||||||
Duke1900
Stammgast |
11:36
![]() |
#26
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
@Simon,sorry ich hatte vorgestern eine op,und steh noch ein bischen neben mir ![]() ![]() |
||||||
merlin5
Stammgast |
09:45
![]() |
#27
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
Sorry für die längere Pause @Simon:
und ich dachte beim Doppelwoofer gibts nur Vorteile, schließlich werden ja sehr viele Home Standlautsprecher mit zwei TMT´s ausgestattet. Mit zwei Treibern hatte ich vor allem voluminöseren Klang vermutet. Wie sinnvoll ist deiner Erfahrung nach aus klanglicher Sicht der Einsatz von Kickbässen als Zusatz bei 2Wege wenn man sowieso einem Sub den Bassbereich überlässt?
Eigentlich wollte ich auch diesen Thread allgemein halten, weil ich nichts ähnliches im Forum gefunden habe. Da aber nur wenig Interesse besteht wäre es evtl. leichter die sinnvollste Lösung direkt anhand meiner vorhandenen Anlagenkomponente zu finden? |
||||||
Audiklang
Inventar |
12:13
![]() |
#28
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
hallo nur weil es doppelkompo`s vgibt heisst es nicht das sie nur vorteile haben ich persönlich würde bei sowas eher einen 20er tieftöner nehmen und einen 8er oder 10er mitteltöner dazu Mfg Kai |
||||||
Simon
Inventar |
13:42
![]() |
#29
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
Hi! Zu Hause ist es sehr einfach, die Lautsprecher perfekt auszurichten. Im Auto sieht die Sache leider ganz anders aus. Als Anfänger und Semi-Pro wird man an seine Grenzen stoßen wenn es darum geht, zwei Hochtöner, zwei Tiefmitteltöner und einen Subwoofer ordentlich zu verbauen und perfekt aufeinander abzustimmen. Von Konstruktionen wie Duke1900 sie verbaut hat, würde ich jedem abraten. Aber das ist eben nur meine Meinung und jeder soll es handhaben wir er will. ![]() |
||||||
merlin5
Stammgast |
16:34
![]() |
#30
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
Danke für die Tipps ![]() Ich denke es ist leichter das Thema zu klären wenn man mehr Informationen hat. Mein Ziel ist es im Auto klanglich das Beste rauszuholen. Show und Pegel ist dabei unwichtig. Die Komponente sind: HT´s Morel MT23 (möglicher Enbauort: Spiegeldreieck, A-Säule, Armaturenbrett) TMT´s Hertz ML 1600 (möglicher Enbauort: Originalplatz Türen, ausrichtung auf den Fahrer begrenzt möglich Sub Morel Ultimo SC FS wird vollaktiv Betrieben und links-rechtsgetrennt EQtechnisch eingestellt Ich würde auch evtl. Kickbässe oder Mitteltöner oder anderes verbauen wenn es eine spürbare Klangverbesserung als Belohnung für Kosten und Einbau gäbe. Optimal wäre jedoch die Tatsache dass man mit bereits vorhandenen Mitteln den bestmöglichen Klang bekommt. Bis jetzt habe ich die Anlage im Betrieb nie gehört. Ich brauche erst das richtige Konzept um mit dem Einbau überhaupt anfangen zu können. Die Frage ob zusätzliche Lautsprecher verbaut werden müssen um das beste Ergebnis zu erreichen ist für mich also die Basisfrage auf der ich dann erst bauen kann. Wenn eine Themaverschiebung sinnvoll ist, bitte einfach kurz schreiben. |
||||||
Audiklang
Inventar |
22:20
![]() |
#31
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
hallo
das ist ja alles andere als e-schrott ! sind schon nette sachen ausrichtung tmt ist etwas schwierig weil mit der anwinkelung du tiefgang verlierst, dafür im mittelton etwas gewinnst wenn alles richtig verbaut und eingestellt wird kann das schon ein sehr gutes ergebnis werden kickbässe brauchst nicht das kann dein tmt ! wenn würde ich einen mitteltöner dazu nehmen aber da gehts dann eben drumm wie kann der verbaut werden und welche möglichkeiten hast du zum abstimmen nicht jedes radio oder prozessor kann dreiwege+sub ehrlich gesagt nur wenige Mfg Kai |
||||||
merlin5
Stammgast |
07:16
![]() |
#32
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
Danke Kai ![]() Radio ist der DXZ788 von Clarion. 3Wege plus Sub sollte also kein Problem sein. Ich denke 3Band pro Kanal reicht für die Einstellung. Ok zusätliche Kicks fallen also weg. Wenn es um Mitteltöner geht, bin ich nicht sicher was für welcher es werden sollte. Bändchenmitteltöner aus der Hertz Serie,CDM 88 von Morel, oder ein günsigerer MT evtl. von anderem Hersteller.
Wenn mit 2Wege ein ähnlich gutes Ergebnis erzielt werden kann wie mit 3Wege bzw der Unterschied minimal ausfällt würd ich natürlich bei 2Wege bleiben. Wenn ich zusätlich MT´s einbaue wird die Anlage um 35% teurer. Ich weiß es ist schwer in der Theorie aber wieviel mehr soll man ungefähr vom zusätzlichen Mitteltöner bei genannten Einbauplätzen erwarten? (HT´s A-Säule perfekt ausgerichtet, TMT´s Türen nicht/gering ausgerichtet, MT perfekt ausgerichtet.) |
||||||
Audiklang
Inventar |
09:33
![]() |
#33
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
hallo
reicht nicht ganz für komplett aktiv es fehlt dir ein kanal es ginge aber teilaktiv also MT+HT über pasivweiche verheiraten und den rest über radio trennen wobei der tieftöner dann aber bis 630 Hz laufen muss ( eigenart des radio`s ) der Mt muss mit hoch auf das A-brett , ein bändchenmitteltöner würde ich nicht nehmen das ist meiner meinung im auto eher was für den hochton da gibts auch sehr feine ich würde als Mt wenn du einen verbauen willst auch mal über einen coax nach denken da gibt es ![]() den lässt dann ab etwa 200 Hz loslaufen und den tieftöner nimmst bei etwa 150-180 Hz raus Mfg Kai |
||||||
Duke1900
Stammgast |
09:59
![]() |
#34
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
Inwiefern? |
||||||
Simon
Inventar |
10:48
![]() |
#35
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
Hi!
![]() |
||||||
Duke1900
Stammgast |
14:48
![]() |
#36
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
Ja da hast recht ![]() Gruß ![]() |
||||||
merlin5
Stammgast |
20:08
![]() |
#37
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
Hallo zusammen,
Du kennst ja die HU in und auswendig ![]() Über diese Lösung habe ich auch nachgedacht(falls es zum Einsatz der MT´s kommt), aber ich vermute da wirds schwierig mit 3Band die perfekte Kurve hinzubekommen.
Hmmm. So hast du natürlich recht, aber es ist ja wichtig dass das Frontsystem vollaktiv eingestellt wird. Der Sub bekommt ja sein Signal über den Subkanal, spielt dabei bis 80Hz und braucht eigentlich .keine EQ-Korrektur, oder versteh ich was falsch???
Es wäre ja viel zu schade die ML1600 bereits ab 150-180Hz abzutrennen, da bekommt man nichts mehr von deren Klang zu spüren. Die Coax sind schon was Feines und sicher leichter einzubauen als MT´s und HT´s getrennt aber eigentlich erwarte ich zumindest theoretisch von MT23 plus CDM88 besseren Klang, zumal die von einem deutlich teurerem System stammen und die Einstellungen vollaktiv viel flexibler sind. Kann es wirklich sein dass die Integra Ovation Coax besser klingen? Macht die Punktschallquelle wirklich so viel aus? Danke |
||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#38
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
"Etwas" zu pauschal. 80Hz ist nicht oft sinnvoll, auch den Sub muss man oft über EQ/Flanke/TF korrigieren. So einfach ist das nicht. ![]()
Ich hab' vor einiger Zeit mal ein Auto mit den Morel Ovation gehört. SEHR feine Sache! Leider bin ich dafür zu kompromisslos. ![]() Ob es dir auch so gut gefällt - kann ja sein, dass es das nicht tut - kann ich dir aber nicht sagen. [Beitrag von 'Stefan' am 25. Okt 2010, 20:23 bearbeitet] |
||||||
Simon
Inventar |
09:11
![]() |
#39
erstellt: 26. Okt 2010, |||||
Hi! Die Integra Ovation sind tolle Lautsprecher. Der größte Vorteil liegt darin, dass die Einstellungen deutlich vereinfacht werden. Die große Morel-Kalotte in Kombination mit einem feinen HT ist klanglich aber imho eine Steigerung dazu. Allerdings nur dann, wenn der Einbau die Einstellungen zu 100% stimmen. Und genau das ist in der Regel der Schwachpunkt der Anlagen. ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
11:04
![]() |
#40
erstellt: 26. Okt 2010, |||||
hallo naja das radio kenn ich nicht in und auswendig , nir die relevanten sachen ![]() einen coax ausgerichtet kann ich aus eigener erfahrung sehr empfehlen das die aktivweichen im radio flexibeler sind ist nicht so korekt ! wer sich mit pasiv richtig auskennt kann damit geziehlt einfluss nehmen Mfg Kai |
||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#41
erstellt: 26. Okt 2010, |||||
Weil ich hier gerade nochmal reingeguckt habe:
Doofer Verschreiber. Ich meinte "nicht kompromisslos genug". ![]()
![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
12:43
![]() |
#42
erstellt: 26. Okt 2010, |||||
![]() frei nach Ikea : endecke die möglichkeiten ![]() Mfg Kai |
||||||
merlin5
Stammgast |
21:44
![]() |
#43
erstellt: 27. Okt 2010, |||||
Hallo zusammen, leider kann ich nicht immer schnell antworten.
Man braucht aber beim Sub den EQ nicht so dringend, bzw die Korrekturen sind nur ganz leicht. Oder? Der Frequenzbereich ist ja sehr schmal und man kann auch mit Gehäuse die Abstimmung beeinflussen.
Wenn man also von perfektem Einbau und Einstellung ausgeht kann man sagen die beste Lösung bei den oben genannten Komponenten und Ausrichtungen ist drei Wege, dann die Coax plus TMT´s und an Dritter Stelle 2Wege. Kann man ungefähr sagen wie groß der Unterschied zwischen diesen Lösungen ausfallen wird? Ich vermute keine riesen Unterschiede, also eher Kleinigkeiten. Bei 2Wege wird die Bühne etwas tiefer sein und sonst leichte Unterschiede aber auf jedem Fall wird der Klang auf genauso hohem Neveau bleiben.Kann man es so festhalten?
Meinst du damit dass es bei coax wegen der perfekten Ausrichtung(wie es ja bei Coax sein sollte) nicht nötig ist viele Einstellungen vorzunehmen und die Weiche reicht somit absolut aus? |
||||||
Simon
Inventar |
06:05
![]() |
#44
erstellt: 28. Okt 2010, |||||
Hi!
Nein, kann man nicht pauschal so sagen. ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
12:25
![]() |
#45
erstellt: 28. Okt 2010, |||||
es wird einmal eine weiche im auto abgestimmt ! die passt dann und man braucht nicht mit den fest vorgegebenen filtern im radio experimentieren laufzeit ist bei einem coax sowieso kein thema und du benötigst für Mt+Ht auch nur zwei endstufenkanäle statt vier also da weniger bauafwand mit strom und platz Mfg Kai |
||||||
merlin5
Stammgast |
20:21
![]() |
#46
erstellt: 29. Okt 2010, |||||
So wie es aussieht ist in diesem Fall die sinnvollste Lösung zunächst aus dem 2Wege das beste Ergebnis rauszuholen, da die Komponente bereits vorhanden sind und der Einbau verglichen mit Coax und 3Wege wesentlich eifacher ist. Wenn der Einbau fertig ist kann man ja sein eigenes Urteil bilden und mit anderen Coax- und 3Wege-Anlagen bei den Treffs vergleichen. Danke für die theoretische Unterstützung ![]() Auf eigene praktische Erfahrung kann man bei diesem Thema nicht verzichten ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
20:49
![]() |
#47
erstellt: 29. Okt 2010, |||||
![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3-wege oder 2-wege? Billy79 am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 15 Beiträge |
2 oder 3 wege? flipp0r am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 2 Beiträge |
2- oder 3-wege compo FS ! maddinh am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 8 Beiträge |
2 oder 3 Wege Frontsystem? PuenK am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 9 Beiträge |
Hifonics 2, oder 3 Wege Migosch1972 am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 14 Beiträge |
2 oder 3 wege combo? Superpitcher am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 44 Beiträge |
2 wege aktiv oder 3 wege teilaktiv? Kwietsche3 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 18 Beiträge |
3-Wege oder BB + TMT? Orbitalsun am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 15 Beiträge |
2 oder 3 wege lautsprecher auf soundboard peugeothomer am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 3 Beiträge |
Radical Audio 2 oder 3 Wege System ? Hififranke am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.254