HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » suche gute Lautsprecher (165mm) - klarer Klang, ... | |
|
suche gute Lautsprecher (165mm) - klarer Klang, breites Frequnzspektrum, guter Bass . Experten?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Rainbow1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Jun 2012, 02:03 | ||||||||
hallo, ich suche als Musikfreak empfehlenswerte Lautsprecher, 165 mm, für vorne. Der Hochtöner sitzt oben an der Tür, der Tieftöner unten! Also getrennt das Ganze ! Verstärker/CD Player hat normale 4 x 50 W. Preislich so um die 100 - 200 €. (im Extremfall auch mehr) Es können auch billige sein. Auf die Qualität/ den Klang kommt es an. Der sollte: -> natürlich, originalgetreu und klar sein !!! -> ein breites Frequenzspektrum abdecken (ich habe gelesen von Infinity Kappa 16.9 CS: 45 - 35.000 HZ !!, ein anderes System fängt sogar bei 39 HZ an !!!!!!!) Da ich auch Musik mit sehr tiefen Tönen (Tibetische Meditationsmusik z.B) höre. Also tiefe Frequenzen sind extrem wichtig.. -> einen starken, satten Bass haben -> vielleicht noch - guter Wirkungsgrad, um das meisste aus dem Verstärker herauszuholen. Eine riesen RMS Leistung sind bei diesem normalen Verstärker also völlig unwichtig. Dennoch so viel dass der Verstärker voll ausgelastet werden kann... ! Ich möchte Tips von "Experten", die wirklich Ahnung haben was Musik und Qualität betrifft. Nicht jemand der sagt: hab ich eingebaut, jo klingt toll... kann ich Dir empfehlen.... Natürlich gehen die Meinungen in Expertenkreisen auseinander, aber über das letzte bißchen Perfektion lässt sich wohl immer streiten, da das wohl sowieso ein subjektiver Eindruck ist. Ich glaube da sind sich Experten einigermassen einig, welche Hersteller absolut empfehlenswert sind, und welche nicht... ? Welches System, Produktgruppe ? Bin auf Infinity gestossen... Gelesen, die alten Systeme wären besser gewesen, und es wäre nur noch ein Markenname... Über Alpine und Canton ausnahmslos gutes gehört. Hier kann man wohl keinen Fehlkauf machen? Was ist mit Sony? Bose? Magnat? ........... ???? ......... Bose sollen Klangverfälscher sein, sagte mir mal ein Experte... Gibt es jemand hier, der wirklich Ahnung hat? -------------------------------------------------------------- Ferner, habe gehört dass bei 2 Ohm der Wirkungsgrad höher sein soll, der Klang aber nicht so gut rüberkommt. --------------------------------------------------- Ich mag satte, starke, weiche Bässe.. Ist das überhaupt mit einer originalgetreuen Klangwiedergabe vereinbar? Danke! [Beitrag von Rainbow1 am 02. Jun 2012, 02:19 bearbeitet] |
|||||||||
lombardi1
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2012, 03:58 | ||||||||
Du meinst ein Radio ?
Das aber ein solches System schon alleine Größenbedingt nur in unzureichenden Maße wiedergeben kann. so ein System ist ab etwa 60/70 Hertz vernünftig zu betreiben.
Hast Du doch einen verbaut ?
Perfektion ? Aber nicht bei 200 Euro. Wesentlich wichtiger ist der fachgerechte Einbau in, was eigentlich ?
Auch das ist eine Verallgemeinerung. Also bitte mal Klartext: http://www.hifi-foru...um_id=76&thread=7140 http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=165 PS: Infinity Kappa 16.9 CS ? Gibts das, oder hast Du einen Schreibfehler ? mfg Karl [Beitrag von lombardi1 am 02. Jun 2012, 04:04 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jun 2012, 05:50 | ||||||||
Zwei wesentliche Dinge liegen hier im argen. Als erstes solltest Du Dich von den Wattangaben verabschieden. KEIN Autoradio hat 4x50Watt. Das sind Mondwerte um Noobs mit großen Zahlen zu beeindrucken. MAX. Musikleistungsangaben solltest Du NICHT beachten!
Die REALEN 15 Watt RMS pro Kanal, die das Radio leistet, sind ausreichend, um in gehobener Zimmerlautstärke Musik zu hören. Das Radio bringt diese Leistung bis ca. 3/4 Stellung des Volumenreglers. Wenn Du weiter aufdrehst, fängt die dort eingebaute Endstufe an zu verzerren und der Klang leidet. http://www.hifi-regl...f95013dd023d7042b684 Auch das auswählen von Lautsprechern nach vermeintlichen Hertz-Zahlen bringt garnix, mal davon abgesehen: Wie willst Du 35 000 Hertz noch hören Die könnten auch bis 45 000 Hertz spielen und es würde rein GARNIX bringen. Dieser Frequenzverlauf sieht im Auto übrigens ganz anders aus Leß Dich mal in Wikipedia über das Hörspektrum des Menschen ein. Also: Vergiß auch diese Zahlenspielchen ---> Bauernfängerei. Im Auto gilt: Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue! Reinschrauben und guten Klang erwarten is nich. Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto Bass In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg http://www.sub-scene.de/klang.html http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1 http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1 Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.hifi-foru...read=1610&postID=1#1 http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=437 http://www.hifi-foru...read=1540&postID=4#4 http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1187.html http://www.motor-tal...bilder-t1081466.html http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. http://www.diaboloworld.de/alb.html Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt! Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3 Den Subwoofer kannst ja vorest mal weglassen, um anzuhören ob Dir das ausreicht, aber um richtig tiefe Töne wiederzugeben ist sowas eigentlich unerlässlich. Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: Radio: http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS http://www.clarion.c...f_1259559424064.html http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-BT92SD/ 2-Wege Frontsystem: http://www.hifi-music.de/shop/l-Dimension-Element-EL-6-Comp http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e http://www.pimpmysou...7cce1a6b0fe7c96b937d http://www.pimpmysou...7cce1a6b0fe7c96b937d Subwoofer: http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328 oder http://www.pimpmysou...28b1f9c96ed63879810d oder http://www.hifi-music.de/shop/Eton-Force-10-600-G Endstufen: http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2 http://www.hifi-music.de/shop/Massive-Audio-NX4 http://www.hifi-music.de/shop/Eton-ECC-5004 http://www.just-soun...stufe-b-ware/a-4729/ . .
|
|||||||||
Rainbow1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 03. Jun 2012, 11:13 | ||||||||
1) zur Klarstellung: Ich habe lediglich ein CD Radio von Clarion verbaut. Darin steht: Max Ausgangsleitung: 200 W (50 W x 4 Kanäle) Ausgangsleistung: 4 x 25 W (DIN 45324, +B=14,4V) Tiefenregelung (100 HZ): +- 14 DB Höhenregelung; (10 kHZ): +- 14 DB Leitungsausgang: 1,8 V Lautsprecherimpedanz: 4 Ω (4 Ω - 8Ω zulässig) Mit der Leistung war ich bisher auch immer zufrieden mit den Werkslautsprechern (Ist ein Opel Astra G-CC BJ 1999), doch die scheinen jetzt irgendwie zu kratzen... Ich will keinen Zusatzverstärker einbauen. Nur vorne 4 neue Lautsprecher. Unten an jeder Tür ein Tief/Mittel- Töner, oben in Höhe Außenspiegel ist Platz für den Hochtöner vorgesehen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2) Also hat mein Radio jetzt 25 W tatsächliche Ausgangsleistung... Dh die Lautsprecher sollten wieviel haben? Die ich bisher gesehen habe haben 70-90 W RMS. Also doch völlig überdimensioniert... ? Der Verstärker sollte doch immer größer dimensioniert sein, als die Lautsprecher. Und ich kann jetzt also nur 4 - 8 Ω Lautsprecher einbauen? 2 Ohm geht nicht... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 3) Ob ich mir soviel Arbeit/Geld mit Dürdämmung machen will weis ich noch nicht. Immerhin sind die Tieftöner auf festem Türblech verschraubt. Klappergeräusche habe ich schon beseitigt. Ich stelle mit das so vor, dass ein federndes Türblech den Rückstoß des Lausprechers schluckt und der Lautsprecher so weniger Schalldruck nach vorne abgeben kann. Richtig? Da federt aber eigentlich nicht viel bei mir... Die Dämmung am inneren Türblech ist doch entscheidender als am äusseren oder? Es geht doch darum eine stabile Konstruktion zu bauen, in der der Lautsprecher nicht schwingt, stimmts? Und wieso müssen dann alle Löcher im Blech zugeklebt werden? Dann gibt es auch keinen Bassreflex, wie bei Boxen, wenn hinten alles zu ist, geht der Membranschall nur nach vorne weg. So soll das sein? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4) Und wieso ein Holzring? Die bisherigen Werkslautsprecher sitzen bei mir in einem Kunststoffring, der von außen auf das Türblech geschraubt ist. Das Loch in der Tür ist 15,7 cm und nimmt Lediglich die nach hinten überstehende Magnetspule auf. (Also könnte ich auch einen größeren als 165 mm einbauen? Da der Lausprecher eh über dem Loch sitzt und nur das Ende des Lautsprechers ins Loch reinschaut?) Für Fremdlautsprecher gibts von Opel einen Kunststoffadapterring... Oder soll ich mir da was schwereres selber bauen??? [Beitrag von Rainbow1 am 03. Jun 2012, 12:03 bearbeitet] |
|||||||||
Rainbow1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 03. Jun 2012, 12:20 | ||||||||
Das heißt? Das menschliche Hörspektrum lese ich überall, umfasst 16 - 20.000 HZ. Also wäre ein Lautsprecher sinnvoll der schon bei 43 losgeht? Kann das mein Radio nicht erzeugen? Oder ein Lautsprechersystem mit Angabe 43 Hz für ca 200€ nicht wirklich wiedergeben? Oder meine Ohren nicht hören? Oder muss dazu bloss eine gescheite Dämmung rein? Nix verstehn... |
|||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jun 2012, 12:54 | ||||||||
Und woher kommt das? Ich habs Dir oben erklärt.
Nein. Das Radio leistet 15 Watt RMS - das ist einfache Physik, mehr geht mit den IC Endstufen net. Wenn Dir der Pegel ausreicht brauchst keine Endstufe. Wenn Du aber wieder wie bisher zu laut aufdrehst, gehen auch die näxten Lautsprecher kaputt.
http://www.mgfcar.de/audio1/anti.htm
Damit die Türverkleidung nicht mit angeregt wird.
Du verstehst das Prinzip des Bassreflex nicht. DIES ist auf jeden Fall keiner. http://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Resonator
Lautsprecher haben KEINE Watt! Also genau Null,Null. Die Wattangabe ist lediglich der THEORETISCHE Wert der Belastbarkeit. Er sagt weder etwas über die Qualität des Lautsprecher, noch seinen klangliche Fähigkeiten und schon garnix über die Lautstärke aus. Du brauchst diese Zahl überhaupt nicht zu beachten.
Sorry, aber bitte vergiß es. Laborwerte hier als Auswahlkriterium herzunehmen bringt garnix Das sind alles FAKTEN. Aus langjähriger Erfahrung von 100en Usern gesammelt. Du brauchst das jetzt nicht nochmal alles in Frage zu stellen. Glaub es oder laß es - ist uns egal. Dein ganzes Halbwissen vergißt am besten wieder http://www.fl-electronic.de/modifikation/lautsprecher+einbau.html http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html |
|||||||||
Malice-Utopia
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jun 2012, 22:02 | ||||||||
Völlig richtig ohne Dämmung kannst du eine gute Anlage total vergessen! Im manchen fällen hilft sogar allein nur die Dämmung. Und wenn du einen satteren Klang haben willst und die Zukünftigen Lautsprecher auch dynamischer spielen sollen dann kommst du normalerweise um eine Endstufe nicht drum rum. Du musst sie auch nicht hinten einbauen. Kannst auch vorne iwo einbauen. Gibt auch ganz kleine Endstufen mit ordentlich Dampf! Allein die Lautsprecher können nichts zaubern! Auch die besten und die teursten der Welt nicht. Hier ist das zusammenspielen der komponenten sehr wichtig und vor allem wie ordentlich man diese auch verbaut hat. Ich fahre das selbe Auto und ich muss zugeben das Auto klingt am besten, ich bin davor auch andere Autos gefahren und nie so einen klang reinbringen können wie jetzt. Ich habe selbe über 8 m² alubutylmatten verlegt. Du musst es nicht so extrem machen aber zumindest die Türen solltest du stabilisieren. Und die Löcher zu machen. Nur nicht die unteren für Regenwasser. Wenn du das nicht machst kann es sein das du kaum tiefton hast (akustischer kurzschluss) das wollen wir ja verhindern! Ich hoffe ich konnte dir jetzt einbisschen helfen. MfG mat |
|||||||||
Rainbow1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 15. Jun 2012, 21:48 | ||||||||
1) Gibt es bei dem Alubutyl Unterschiede? Welcher Hersteller ist am besten? 2) Was ist mit den Frequenzen? Wieso spielt ein breites Frequenzspektrum als Meßwert keine Rolle im Klangbild? 3) Was ist mit den niedrigen Frequenzen? Es geht ja hier nicht um Bassdruck sondern um tiefe Töne. Es gibt heutzutage ja sehr kleine Lautsprecher, die einen tiefen Klang/Bass liefern, obwohl sie so klein sind ! Ist also ein Subwoofer für richtig tiefe Frequenzen zwingend notwendig? [Beitrag von Rainbow1 am 15. Jun 2012, 21:50 bearbeitet] |
|||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jun 2012, 04:47 | ||||||||
Es gibt nich "DAS EINE BESTE" Butyl. Es gibt viele gute taugliche Materialien. zB https://www.diabolo-...olle-2-2-starke.html http://www.sound-install-products.de/2.html http://www.dynamat.com/products_car_audio_introduction.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-851.html
Weil der Wert nicht mit dem übereinstimmt, wie der Frequenzgang IM Auto - AN Deinem Ohr ist.
Aber nicht im Auto. http://www.fl-electronic.de/modifikation/lautsprecher+einbau.html http://www.amazon.de...id=1242203321&sr=8-1 http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html
Ja.
|
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher 165mm Mr.$ound am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 3 Beiträge |
gute Lautsprecher,guter Preis xXxtrem am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 15 Beiträge |
165mm Mittel/Tieftöner gesucht sasbro97 am 15.10.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 44 Beiträge |
Suche 2 165mm Lautsprecher bis 100 Eur MalossiMHR am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 6 Beiträge |
Gute Lautsprecher schlechter Klang ? caddy am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 8 Beiträge |
Welches 165mm Pärchen? KoenigZucker am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 9 Beiträge |
suche gute Lautsprecher Daniel_525_24V am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 13 Beiträge |
160mm LS => 165mm LS??? Volc0m am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 8 Beiträge |
Tipps für 165mm Lautsprecher für Golf IV darukazzz am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 6 Beiträge |
Dichtung (Unterlage) für 165mm Lautsprecher gesucht CRX_Fan am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 18.03.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195