HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Fiat Punto neuer Radio+LS aber. | |
|
Fiat Punto neuer Radio+LS aber.+A -A |
||
Autor |
| |
jamacco
Neuling |
18:25
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2013, |
Hallo Leute, meine Tochter ist 18 geworden und hat einen Fiat Punto gebraucht geschenkt bekommen.Da war noch das Originalradio ( Cassette ) samt LS drin. Soundgenuss gab es keinen da alle LS furchtbar gekratz haben. Ok neues Radio mußte eh her wegen USB Anschluß und CD. Eingebaut wurde ein Pionier Radio DEH-1500 UBG mit einer Sinusleistung von 4x 22 Watt laut Datenblatt. Als LS wurden die Originalen aus den Türen getauscht gegen Kenwood LS 3 Wege Typ KFC-E1764C mit 35 Watt RMS.Alle anderen LS wurden erstmal abgeklemmt. In meinen Augen sollte die Leistung vom Radio mit den LS ja passen? Endstufe oder Weiche ist keine vorhanden. Allerdings kratzen die neuen Boxem aber mit einer etwas erhöhten Lautstärke genauso wie die alten...... Woran kann das liegen? Iwas falsch verkabelt am Radio? Wir selber haben nichts verkabelt da der Autostecker genau auf den Pioneer gepast hat. Meine Tochter ist verständlicherweise sehr traurig.Wer kann da einen guten Ansatz bringen wo das Problem liegen könnte? Für eure Mühe bedanke ich mich im voraus. Gruß Jamacco [Beitrag von jamacco am 09. Nov 2013, 18:31 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
00:22
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2013, |
Willkommen. Grob mal das wichtigste dazu gesagt... 1. Triaxial-Lautsprecher sind das schlimmste ,neben Koaxial, was man sich in die Türen bauen kann. Zudem sollte man von 35€ Lautsprecher nichts anderes erwarten. Unter 90€ gibt es nichts, wirklich gar nichts, was annährend taugt. Man sollte hier auf ein 2 Wege Komponentensystem setzen mit Hochtöner, Tiefmitteltöner und Frequenzweiche (Pro Seite) 2. Ein Radio leistet, wie jedes andere X-beliebige andere Radio auch, etwa 12-15W RMS. Diese liegen bei etwa 3/4 der Lautstärke an. Dreht man weiter auf, wird es nicht lauter, die LS verzerren. Möchte man lauter "verzerrungsfrei" hören, muss man mehr Leistung zur Verfügung stellen. 3. Die Grundvorraussetzungen für guten Klang sind nicht gegeben. Die Türen sollten gedämmt werden und dem Tiefmitteltöner einen Holzadapter verpasst werden, damit dieser auch sein ganzes Potenzial entwickeln kann. Mein Tipp... Kenwood LS zurückgeben. Im Forum oder Ebay / Kleinanzeigen oder ähnlichen Plätzen nach Gebrauchten älteren 2 Wege Kompo's ausschau halten. Speziell sollte man dabei nach "Helix, Hertz und Eton" schauen. Dort gibts diverse ältere Systeme welche sehr gut klingen. Andere Kandidaten wie Clarion, Alpine, Audio System, ... kann man auch in Betracht ziehen. Neu wäre sowas in Betracht zu ziehen: Bald ist Weihnachten? ![]() ![]() Nichts desto trotz... Ohne Endstufe wird nicht viel mehr wie "gehobene Zimmerlautstärke" möglich sein. Nachrüsten geht aber immer. Ohne manierliche Lautsprecher wird sowas nie etwas. Letzter Hinweis: Lautsprecher haben keine Leistung. Also ignoriere diese Angaben schleunigst. Lediglicher Markeding-Gag. Dieser Wert sagt nichts über die Wertigkeit, die Lautstärke, den Klang oder die Belastbarkeit aus. (Rein theoretisch ist dieser Wert die "Belastbarkeit". Welche aber ohne Probleme überschritten werden kann...) Gruß ![]() [Beitrag von Neruassa am 10. Nov 2013, 00:36 bearbeitet] |
||
AlexG1990
Inventar |
04:20
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2013, |
Ah der Punto und die Lautsprecher! ![]() ![]() ![]() Ich vermute mal du redest vom 188er? Ich hab seit 2 1/2 Jahren auch so ne Kiste! Am Anfang war ich auch SCHWER enttäuscht von dem System und wollte erst gar nicht glauben, dass man "sowas" verkaufen kann. Vor allem, weil ich vorher das Original-System vom Golf 4 meiner Mom gewohnt war - das sind Welten! Ich hatte mich dann mit einem Umbau beschäftigt, war sogar in 2 Car-Hifi-Läden, aber beide konnten mir nix vernünftiges anbieten. Ich kam hier im Forum zu dem Ergebniss, dass es ohne Doorboard zu verbauen bei dem Modell keinen großen Sinn macht. Ich hatte die Türen auch mal von innen gesehen - das ist ein einfacher Hohlraum, die Türverkleidung ist aus billigem Hartfasermaterial wo "fliegend" ein paar Billigpappen reingeschraubt sind ![]() Also das würde "verhältnismäßig" (für Nicht-Car-Hifi-Insider) viel Aufwand, und richtig gut wirds trotzdem nicht werden ![]() Als dann der erste Unfall kam wars dann sowieso vorbei mit dem Gedanken, da nochmal was zu machen ![]() Ich hab mich mit diesem herrlichen "Schrammel-Sound" angefreundet ![]() Das erste was andere die bei mir mitfahren merken, ist tatsächlich, wie "Sche*ße" die Anlage ist - ich lache da bei dem Auto nur noch drüber, und trotzdem liebe ich die Karre - da stecken schon so viele Geschichten drin... ![]() Klar bringt eine interne Endstufe im Autoradio "nur" ca. 15 Watt RMS, aber in einem Auto mit wirklich guter Tür-Konstruktion und brauchbaren (Original-)Lautsprechern können die schon gut "Bumms" machen - in solchen Autos hatte ich noch nie das Bedürfnis nach mehr Verstärkerleistung... Was das Radio angeht, das Billigding (nicht das originale) was da bei mir drin war war kaputt und flog erstmal raus - dann bin ich 1 Jahr mit nem alten VW-Radio drin rumgefahren, und hab seit nen Jahr ein einfaches JVC KD-X30 drin... Wenn man den Equalizer vernünftig konfiguriert, kann man zumindest bei leiseren Lautstärken einen angenehmen "Klang" hinkriegen. Einen druckvollen Bass darf man net erwarten bei dem Einbau... Der Wirkungsgrad ist (auch durch den miserablen Einbau) schon sehr schlecht, d.h. man dreht weiter auf und bringt das Radio schneller zum Verzerren. Fazit: Das Auto (bzw. die Türen) sind denkbar schlecht, um einen guten Klang zu bekommen - also entweder damit leben oder viel Geld und Arbeit reinstecken... ![]() Gruß Alex [Beitrag von AlexG1990 am 10. Nov 2013, 04:22 bearbeitet] |
||
jamacco
Neuling |
08:25
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2013, |
Moin moin, schonmal vielen dank für die Infos.Und ja es ist tatsächlich der 188er.Was mich nur wundert, als ich das Radio mal raus gezogen und wieder reibgesteckt hatte, war der Klang ok und das trotz der Lautstärke und beim nächsten einschalten wieder nicht mehr. Wünsche euch ein schönes Wochenende. Gruß jamacco |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2013, |
Wie schon meiner Vorgänger erklärt haben, muss der Einbau stimmen. Hier findest Beispiele, wie das im 188er mit den Doorboards funzt: ![]() ![]() Gutes und günstiges System: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Fiat Punto basti1 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 4 Beiträge |
Frontsystem für Fiat Punto LordFrosti am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 14 Beiträge |
Fiat punto 87mm lautsprecher Borkener am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 4 Beiträge |
Hochtöner Fiat Punto neubicolt am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 9 Beiträge |
Frontsystem im Fiat Punto visualXXX am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 9 Beiträge |
Fiat Punto Frontlautsprecher mmatrixx am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 7 Beiträge |
Frontsystem für Fiat Punto Kismet am 28.08.2003 – Letzte Antwort am 30.08.2003 – 5 Beiträge |
Fiat Punto 2 -> Hilfe TimXtreme am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 2 Beiträge |
einbaulautsprecher für fiat punto basket129 am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 2 Beiträge |
Lausprecher in Fiat Punto tomx am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.974