HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » eton 170 pro spinne/membran gerissen, was tun? | |
|
eton 170 pro spinne/membran gerissen, was tun?+A -A |
||
Autor |
| |
RnB4ever
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Okt 2014, 09:41 | |
Hallo, Bei meinem Eton 170 pro ist der kleber gerissen der die Membran mit der Spinne zusammenhält. Bei bässen hört sich das echt schlimm an. Soll ich das zusammenkleben oder eher einen neuen einzeln TMT kaufen? Falls nein, welchen kleber? (mit link) Mfg |
||
christian.h.
Inventar |
#2 erstellt: 01. Okt 2014, 18:02 | |
Garantie?! |
||
|
||
RnB4ever
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Okt 2014, 19:14 | |
Keine Garantie mehr. |
||
DJ991
Inventar |
#4 erstellt: 01. Okt 2014, 19:23 | |
Was soll den passieren, also einfach mal versuchen zu kleben. Zur Not kannst du immer noch nen neuen TMT kaufen. MfG Dominik |
||
RnB4ever
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Okt 2014, 22:59 | |
Ja die frage war ja noch welchen ich nehmen kann. Wäre nett wenn ihr den passenden Kleber von irgendeinen shop oder Ebay verlinkt. [Beitrag von RnB4ever am 01. Okt 2014, 23:20 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#6 erstellt: 03. Okt 2014, 22:51 | |
RnB4ever
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Okt 2014, 19:56 | |
Danke euch. Wie ist eure erfahrung dazu? ist ein LS nach so einem schaden auch etwas defekt oder sollte ich mir keine sorgen mehr machen? Spielen tut er, das scheppern ist etwas weg, sobald ich die Bässe mittels einer HPF von 120 hz wegnehme. Sein gegenüber in der anderen Tür macht 0 probleme. Btw: Es ist die erste generation der 170 Pro, mittlerweile gibts ja auch die überarbeitete.. [Beitrag von RnB4ever am 07. Okt 2014, 19:57 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#8 erstellt: 07. Okt 2014, 21:49 | |
hallo wenn das sauber verklebt wird läuft`s problemlos Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton Pro 170 Fabi_Walz am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 11 Beiträge |
ETON PRO 170 ansteuern --andi-- am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 13 Beiträge |
Eton Pro 170 mza287 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 22 Beiträge |
eton pro 170 ! DonVito88 am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 13 Beiträge |
Eton Pro 170 einstellen! g_fux am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 23 Beiträge |
hilfe mit eton pro 170 Stofftiger am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 5 Beiträge |
Membran gerissen? Sp33dy2lcrul3z am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 10 Beiträge |
Frage zu Eton Pro 170 zylfaxx am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 5 Beiträge |
Eton Rs 161 oder Eton Pro 170 Farany am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 2 Beiträge |
Doorboards für Eton 170 Pro Pogotoifel31 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195