HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Rainbow SLX 165 an ALPINE MRV-357 ? | |
|
Rainbow SLX 165 an ALPINE MRV-357 ?+A -A |
||
Autor |
| |
W@TeRjOe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Mrz 2005, 19:47 | |
Hi, hab ne ALPINE MRV-357 (4x50W + 1x150W Sinus). Betreibe damit einmal meinen Sub am 150er Ausgang und wollte als FS nen Rainbow SLX 165er nehmen. Der Mann im Laden meinte es lohne sich nicht jeweils 2 AMP Kanäle auf eine Box zu brücken. Stimmt das ? was würdet ihr mir empfehlen ? Sind die 50W Sinus von der Endstufe für die 80W vom LS nicht zu wenig ? |
||
caveman666
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mrz 2005, 19:50 | |
Probiers mal vorsichtig aus, ob du mit der Leistung der Apline zufrieden bist, wenn du nur 2 Kanäle benützt. Ich mein, beim Brücken der 4 Kanäle auf die 2 FS-Lausprecher geht die Kontrolle flöten... Gruss, caveman666. |
||
|
||
W@TeRjOe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Mrz 2005, 22:37 | |
meinst du die kommen dann auch noch druckvoll rüber ?? also das die sich an den 50W gescheit anhören ?? und wenn ich die kanäle brücke leidet das ganze dann so sehr an qualität ? |
||
and1699
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Mrz 2005, 01:35 | |
Ich befürchte, das der Tiefton nicht richtig arbeiten wird. |
||
caveman666
Inventar |
#5 erstellt: 08. Mrz 2005, 08:16 | |
Ich bin mir relativ sicher, dass der Klang stark unter dem Brücken leiden wird. Probier einfach mal beides aus... vorsichtig aus... Evtl pasts ja mitm Brücken... Gruss, caveman666. |
||
klenki80
Inventar |
#6 erstellt: 08. Mrz 2005, 19:57 | |
Denke auch, daß du einfach mal brückst. Normalerweise sollte das keine grossen Klangnachteile bringen. Der Bass wird ja eh durch den Hochpass ausgeblendet und mehr Leistung schadet normalerweise nicht den Lautsprechern. Du musst allerdings die Kanäle nach rechts und Links trennen. Normalerweise bräuchtest da zwei y-Kabel, dann gehst in zwei Kanäle nur mit linkem Chinchsignal, in die anderen mit dem rechten. Wenn das nicht machst, hast nur ein Monosignal auf den Lautsprechern. DANN klingt es wirklich scheiße. Ansonsten spricht eigentlich nix dagegen. |
||
W@TeRjOe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 08. Mrz 2005, 22:18 | |
Hmmm, die Sache ist die, daß ich mir die LS ja noch nicht gekauft habe und wenn ihr von vornherein meint es sei dumm diese LS an meine Endstufe anzuschliessen, werde ich sie mir auch nicht kaufen. Was soll ich denn jetzt machen ?? die Endstufe verkaufen und mir ne 4 Kanal mit so min 80W Sinus pro Kanal holen, dann 2 fürn Sub und an jeweils einen die Rainbow ? |
||
klenki80
Inventar |
#8 erstellt: 09. Mrz 2005, 00:20 | |
Würde sagen, daß erst mal die Lautsprechr holst, diese richtig ordentlich verbaust, also mit Dämmung, festem Unterbau usw. und dann mal mit der vorhandenen Endstufe rumexperimentierst. Du kannst sie Brücken, nur zwei Kanäle anschliessen fürs Frontsystem oder auch die Weiche, aber nur wenn du etwas Ahnung von Elektronik hast, aufsplitten und die Hochtöner getrennt von den Tieftönern einen Lautsprecher pro Kanal anfahren. Nennt sich dann biamping. Nur wenn es dir dann immer noch nicht gefällt, dann kannst über einen Endstufenwechsel mal nachdenken. Oder du hörst eine Kombi aus deinem System und ner Endstufe, von dem du meinst, das ist es. Ansonsten ist die Alpine sicher nicht schlecht. |
||
toshi187
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Mrz 2005, 08:48 | |
Also ich hatte bisher das Rainbow SLX 265 an einer Alpine MRV-F307(4 x 50W) Endstufe. Die 50W pro Kanal waren mir zu wenig. Wenn man richtig laut gehört hat war die Stufe schon ziemlich am Limit und die LS nicht mehr weit vom Verzerren weg. Deshalb hab ich die 4 Kanäle auf 2 gebrückt und hatte 2 x 120W. Damit hatte ich Leistung im Überfluss. Mit mehr Leistung konnte man halt lauter aufdrehen und es hat sich insgesamt ein bißchen freier, dynamischer angehört, aber auch nicht so der riesen Unterschied. Ich hab das ja auch gezielt ausprobiert, ob man da nen Unterschied zwischen gebrückt und ungebrückt hört. Wie gesagt ich in meinem Fall (mit anderen Endstufen ist das vielleicht anders) kann auf keinen Fall sagen, dass es sich gebrückt schlechter angehört hätte. Ich hab die Endstufe dann gebrückt aufs FS arbeiten lassen und fands so besser und kann in der Hinsicht meinen Vorredner nicht zustimmen, dass sich dass schlecht angehört hat. Y-Verteilerkabel hatte ich auch keins verwendet. Wobei ausprobieren geht über studieren. Toshi |
||
W@TeRjOe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:12 | |
Genau sowas wollte ich hören Denke mal zwischen den 2 Alpines gibt es an sich keine grossen Unterschiede. Also jetzt werde ich mir auch die Rainbow SLX holen. Wie ich es anschliesse weiss ich noch nicht genau, je nachdem wie es mir besser gefällt. Aber wenn es sich gebrückt auch gut anhört kann ich ja nicht viel falsch machen !! Vielen Dank für die Antworten !!! |
||
toshi187
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Mrz 2005, 18:48 | |
ja finde ich auch, dass du es echt mal ausprobieren solltest. Wie gesagt, einen klanglichen Unterschied hab ich jetzt wirklich nicht festgestellt, ob jetzt gebrückt oder nicht. Nur ists halt geil, wenn du das Teil gebrückt hast und die Rainbows mit 120W befeuerst. Dann hast du ziemliche Reserven. Ich hab auch grad nochmal geschaut, deine 357 ist ja praktisch -bis auf den 5.Sub-Kanal- identisch mit meiner 307. Die haben sogar die gleichen Betriebsanleitungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Rainbow Slx 265 - Aiv SLX 165 schwudcorp am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 2 Beiträge |
rainbow slx ... the-x-ray am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 3 Beiträge |
Rainbow SLX fi5ch am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 15 Beiträge |
Tipps für Rainbow SLX vs. Alpine SWL CordobaSXCruiser am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 10 Beiträge |
Rainbow SLX 265 Deluxe DyXe am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 5 Beiträge |
Rainbow SLX 265 Deluxe Alex_DeLarge am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 23 Beiträge |
rainbow slx 265 deluxe denaun am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 2 Beiträge |
AIV Green Power SLX 165 Deluxe by Rainbow vs. Rainbow SLX 265 Deluxe Envy am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 2 Beiträge |
Rainbow SLX 265 verzerrt KimmJoe am 30.04.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 18 Beiträge |
Rainbow SLX 265 Deluxe Titantel am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.734