HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Drum&Bass LS 13er für ca. 200 Euro | |
|
Drum&Bass LS 13er für ca. 200 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hi erstmal! So, ich hab mich jetzt nachdem mein BMW 318i E30er den TüV erneut überstanden hat, dazu entschlossen das alte Grundig Cassettenradio und die 4 eingebauten 13er 25 Watt LS gegen was nahezu perfektes auszuwechseln. Da ich selber Musik produziere, vorwiegend Drum&Bass sowie Electro, stehe ich jetzt vor einem großen Problem: den richtigen Lautsprechern, dem richtigen Verstärker und dem richtigen Subwoofer. Ich will auf gar keinen Fall so ne total heftige Hip Hop Anlage haben die hauptsächlich laut und mit drückenden "Bässen" abgeht. Als Head Unit habe ich mich schon für eine Clarion 748er entschieden, das 6 Ausgänge für Verstärker mit 4V besitzt. Noch was wichtiges: ich will auch keine reine "Techno"-Anlage haben, die mich bei Pseudo Rave Sound gut bis spitze unterhalten kann, sondern wirklich kristallklare, feine Höhen, schwingende, singende Mitten und Bässe die z.b. Acidlines schön schmatzig rausbringen oder bei Sägezahnbässe auch wenn sie schon sehr basslastig sind, trotzdem noch gut die markanten Frequenzen durchkommen. Zu guter letzt sollte der Subwoofer die Sub-Bässe bei Drum&Bass noch gut deutlich hervorbringen können, so dass ich sie nicht nur an den Mittel/Tief-Tönern bemerke, sondern auch schön harmonisch spüren kann. Der Sound sollte ingesamt eher aber nicht nur "technisch anspruchsvoll" und interessant klingen, davon abgesehen sind mir schöne (im Sinne von gut klingend und nicht laut, dumpf, oder zuu warm wie bei Hip Hop) Bässe auch wichtig. Ich wollte wie schon im Subject beschrieben für die Compo-Lautsprecher vorne höchstens an die 200 Euro ausgeben und wollte damit ca. 80 Watt Sinus erreichen (reicht das um einen richtigen Home-Sound-Producer zufriedenzustellen, dem es eher auf den Klang anstatt auf die Lautstärke ankommt?). Hinten evtl. zwei Coax LS, am besten 3 Wege mit gutem Bass mit ca. 60 Watt und preislich von mir aus bis 80 Euro und für den Subwoofer dachte ich so an die 120 bis 150 Watt und bis zu 150 Euro. Ich habe mir schon mal folgende LS in nähere Kaufbetrachtung gezogen, habe aber keine Möglichkeit sie vorher zu testen: 2xFront Compo: Ground Zero GZHC 130x (80 Watt RMS / 120 Watt max., 90 dB, 4 Ohm) 2xRear Coax: Ground Zero GZHF 552 (70 Watt RMS / 110 Watt max., 90 dB, 4 Ohm) Und noch ein Problem ist der Subwoofer, da beim alten 318i die hinteren Sitze sowie die Hutablage den Kofferraum total abgrenzen... Hat jemand ne Ahnung welches Boxensystem und welche Verstärker für Drum&Bass Musik (jeglicher Art) und selbstproudzierte Tracks mich als Producer für diesen Preisrahmen glücklich machen könnten ? Vielen Vielen Dank schonmal. Ralph |
||
Schlappohr
Inventar |
23:36
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2005, |
feine musik, die du da hörst/machst ![]() du suchst als Producer bestimmt was lineares, impulstreues? sowas heißt hier 'audiophil'^^ für Kaufberatung hab ich zu wenig Ahnung, aber ich denke, bei dieser Musik (Basslines) wäre eine gute Endstufe und evtl ein Kondensator davor ne gute Sache. Bandpass-Subs sind dir dann wohl zu schwammig, Bassreflex ist da viel besser. Und das ganze fest einbauen, sonst klappert's |
||
|
||
matzesstyle
Inventar |
10:14
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Hallo Ralph, Ich würd dir ein Helix Aktiv Paket vorschlagen. B4 Precision Endstufe und Helix 235 LS. Als Woofer einen Helix W10. Den geschlossen im Fussraum verbauen. An einer B2. Viel wichtiger ist es aber, die Komponenten auch noch sehr gut zu verbauen und abzustimmen. Einfach nur dir Geräte in die oroginal Plätze zu schrauben wird nicht reichen um den, von dir gewünschten, Klang zu erreichen. Die Raumakkustik im Auto ist nämlich sehr bescheiden... Beste Grüße Matze |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:48
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2005, |
hi. danke erstmal für die zwei antworten. wer weiss noch mehr ? kennt vielleicht sogar jemand die ground zero boxen und kann da was dazu sagen, welchen klang die haben bzw. was ground zero generell für einen anspruch bzw. für käufer hat ? das mit den helix boxen.... ich hab mir mal die preise angesehen. allein mit den verstärkern würde ich schon auf ca. 750 euro kommen. das ist mir eindeutig zuviel. kann man die helix boxen auch mit günstigen anderen verstärken gut benutzen ? |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:04
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2005, |
nochmal zu dem helix system. ich hab mir das jetzt nochmal überlegt. ich kenne helix kein bisschen. das sagt mir gar nichts. ich kann da nur auf deine empfehlung vertrauen und auf die angaben, die die firma selbst macht. für den preis (379 für die 2 kanal endstufe + 399 für die 4 kanal endstufe) ist es sehr schwierig für mich abzuwägen ob da nicht auch systeme die die hälfte kosten, auch noch "ausreichend" wären. würde es sinn machen, anstatt der zwei endstufen nur die Helix A4 Competition zu kaufen und dann das front-compo system an die 2 leitungen mit 60 watt rms zu hängen und den subwoofer an die 2 x 4 Ohm gebrückt mit 2 x 310/600 Watt ? diese endstufe kostet nämlich 699 und damit insgesamt 80 euro weniger und ist wohl auch von der qualität gleich noch nen tick besser als die beiden anderen günstigeren. ? |
||
Schlappohr
Inventar |
20:21
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2005, |
klar geht es billiger, wenn du Kompromisse eingehst. günstigere Endstufen gehen auch, klingen halt nicht ganz so gut und du musst aufpassen, dass du deine teuren LS dann nicht mit überlasteten Billigendstufen tötest. Kann dir wie gesagt keine konkreten Tips geben. Zu Ground Zero haben wir hier ein verschnicktes Ding namens "Suchfunktion". Die sagt dann z.b.: ![]() ![]() |
||
dietros_kicker_38
Stammgast |
16:39
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Also die Ground Zero Lautsprecher klingen wie ich finde nicht audiophil! Die sind eher so auf viel Bass und viel höhen abgestimmt!(ist meine Meinung---Kann aber sein,dass andere Leute was anderes sagen!) Ich denke du liegst mit Helix nicht schlecht! Die SAchen(LS und Stufen) sind bekannt für klaren klang! Sind aber auch eher spitz im Hochton die Stufen! Also ich würde die ![]() Dann den Sub : ![]() Und die Endstufe: ![]() Dann noch ne Hawker für 40 Euro bei ![]() und Kabel in 35 cm² und denn ist gut! |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:04
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2005, |
vielen dank für die antworten ! ich schwanke inzwischen stark zwischen rainbow und evtl. doch dem helix system. allerdings haben die rainbow ls 80 watt sinus und die helix ls nur 50 watt sinus. und der verstärker von audio system bringt nur 65 watt rms. wenn ich mir jetzt hinten noch koax dazu einbaue bräuchte ich ja für den subwoofer noch mal nen extra verstärker. wie auch immer mich entscheiden werde... was muss ich an kabeln usw. noch mitbestellen, wenn ich nun erstmal vorne 2 composite ls, hinten 2coax ls und eine 4kanal endstufe kaufe (sub + extra 2 kanal endstufe in naher zukunft erst) ? ist mit dem hawker der extra akku für 30 euro gemeint ? ist das notwendig bzw. lohnt sich das ? vielen dank nochmal für die hilfe. |
||
Schlappohr
Inventar |
12:09
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2005, |
den sub später kaufen ist imho totaler Quatsch, grade bei der musik!! wenn du das erste mal mit fetter musik über die autobahn heizt und mal so richtig aufdrehst, weils grad so geil ist, fliegen dir deine mini-systeme um die Ohren!! ![]() Die Reihenfolge bei Einzelkauf sollte sein: 1. Endstufe (gegen clipping) 2. Sub (gegen kappute Frontsysteme) 3. gute Frontsysteme (für guten Klang) 4. Rearspeaker (sind eh wurst) akku à la hawker oder ein Kondensator bringt schon was, lässt sich aber viell. auch nachrüsten, wenn du mal noch saubereren Klang haben möchtest. die ganzen wattangeben sind am ende nicht entscheidend, die schreiben da eh drauf, was sie wollen... |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2005, |
Also, um der langen Überlegung ein schnelles Ende zu bereiten, hab ich mich jetzt mal für folgende Sachen entschieden: 2x FRONT COMPO----------------------------------------------------------------------------------- Rainbow SLX-230 - 4x80 Watt RMS 96.00 EUR ![]() oder Helix HXS 235 G Precision - 4x 50 Watt RMS 179.00 ![]() 2x REAR COAX---------------------------------------------------------------------------------------- Helix HXS 105 Esprit - 40 Watt RMS 59.00 EUR ![]() 4x FRONT/REAR ENDSTUFE------------------------------------------------------------------------- Audio-System Twister F4-380 - 4x 95 Watt RMS 349.00 EUR ![]() oder Helix B4 Precision - 4x46 Watt RMS 359.00 EUR ![]() SUBWOOFER------------------------------------------------------------------------------------------ Helix W-10 Bassreflex - 300/600 Watt 199.00 EUR ![]() oder Helix W-12 Bassreflex - 350/700 Watt 219.00 EUR ![]() 1x SUB ENDSTUFE------------------------------------------------------------------------------------ Audio-System Twister F2-190 - 2x 100 Watt RMS - 1x 320 RMS 225.00 EUR ![]() --------------------------------------------------------------------------------------------------------- mit Rainbow SLX-230 & Audio-System F4-380: 928.00 EUR mit Helix HXS 235 & Helix B4: 1021.00 EUR - würdet ihr mir eher zu der günstigeren und Watt-stärkeren Rainbow & Audiosystem Lösung oder der ein wenig teureren und 30/50 Watt niedrigeren Helix Lösung raten ? - welches Zubehör muss ich mitbestellen (Kabel, etc.) ?? - Wozu braucht man einen Kondensator & nutzt man die Hawker Batterie im Kofferraum als zweite Batterie oder sollte man damit die jetzige Autobatterie ersetzen ? Fragen über Fragen und hoffentlich meine letzten bevor ich endlich loslegen kann ![]() |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:40
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2005, |
- kann man auch 16er LS einbauen mit nem Adapter oder so was in der Art ? - sind die Peerless Definition 5 LS für meine Zwecke zu empfehlen (70 Watt RMS, 149.00 EUR) ? ![]() Das waren jetzt aber alle Fragen. |
||
dietros_kicker_38
Stammgast |
22:40
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2005, |
Also ich würde die Kombo Rainbow and Audio System empfehlen plus F2-190 plus Helix w 10 competition! Kabel: 35 Querschnitt von Batt. zu den Stufen! 35 Kabel von Stufen zur Masse(Karosserie) Lautsprecher Kabel ( Subwoofer mind. 4 Quadrat) (Front System mind. 2,5 Quadrat) |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:10
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2005, |
- würde die Audio System Twister F4-380 nicht sogar für 2x Front und 1x Sub ausreichen, wenn ich die 2x Rear Coax weglasse ? (F4-380: 2x 82 Watt RMS + 1x 320Watt an 4 Ohm(54A) ? dann hätte ich dewn zweiten Amp gespart. |
||
dietros_kicker_38
Stammgast |
23:16
![]() |
#14
erstellt: 28. Mrz 2005, |
Ja, daran hatte ich noch gar nicht gedacht!!! ![]() Die Coaxe hörste sowieso kaum und wenn du sie unbedingt haben willst dann kannste sie zur not auch ans radio hängen! ![]() ![]() ![]() Lasse sie einfach weg! |
||
Nyromant
Inventar |
10:48
![]() |
#15
erstellt: 30. Mrz 2005, |
Nehm die F4-380 und kauf dir dann nen DVC4-Sub, also Doppelschwinger mit 2x4Ohm, dann kannste die auf 1Ohm brücken und hast dann fast 1KW am Sub ![]() |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:48
![]() |
#16
erstellt: 03. Apr 2005, |
So. ich habe mir inzwischen folgende Teile bestellt: - Rainbow SLX-230 DeLuxe | 13er Compo Front 80 Watt RMS - Helix W-10 Subwoofer | 25cm BassReflex-Gehäuse 300 Watt RMS - Audio System F4-380 | 2 x 84 Watt RMS + 1 x 320 Watt RMS Das wird bestimmt schon gut klingen. Aber ich glaube ich werde hinten noch Sound vermissen. Deswegen die Frage: Welche Coax-13er LS würdet ihr mir zu meinem oben angegebenen System noch dazu empfehlen ? Ich würde die Coax Rear LS erstmal an mein Clarion 748 MP3-Radio mit 4x 30 Watt RMS / 54 Watt Max. an die Rear Ausgänge hängen, würde aber evtl. später noch einen Extra Verstärker für den Subwoofer kaufen und hätte dann am F4-380 wieder 4 x 96 Watt RMS Leistung übrig für Front und Rear. (Machen da z.b. nochmal Rainbow besseren Klang weil in der Front schon Rainbow drin sind, oder könnten dann Helix Coax LS den Bass und die Sound-"Reinheit" noch ein wenig verstärken) Mir würde es auch drauf ankommen, dass von hinten noch ein wenig Kickbass durch die 13er gefördert wird. Ach ja, vielen Dank für die bisherigen Empfehlungen ! Hoffentlich könnt ihr mir auch ein letztes Mal noch den richtigen Rat für ein gutes System geben. Weitere Infos zu meinen Musik-Vorlieben usw. stehen in den vorigen Posts. Danke schonmal für die Hilfe ! |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:22
![]() |
#17
erstellt: 03. Apr 2005, |
Was haltet ihr z.B. von den Rainbow SL 130 Coax mit 60 Watt RMS / 100 Watt Max ? ![]() Dazu wie gesagt die Audio System F4-380 für Front/Rear und für den Subwoofer mit 300 Watt RMX / 600 Watt Max. eine F2-280 oder eine Twister F2-300 ? Was ist da der Unterschied zwischen der Twister F2-300 und der F2-280 ? (ausser natürlich Watt Leistung..) ![]() ![]() |
||
the-x-ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:28
![]() |
#18
erstellt: 03. Apr 2005, |
oder eben die Twister F2-190 mit 320 Watt RMS @ 4Ohm. Die müsste ja auch reichen ? (Die hatte ja dietros_kicker schon empfohlen..) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
13er jks_a3 am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 2 Beiträge |
13er komposystem riomare am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 3 Beiträge |
13er Lautsprecher - Problem! Patrick721 am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 6 Beiträge |
Suche 13er Compo sKy-X am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 4 Beiträge |
13er Kompo + 6x9er gesucht! Malcolm am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 3 Beiträge |
13er Kompo bis 400 Euro, bmw e39 manamena am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
Frontsystem 200 Euro, FS Amp 200 Euro. µ-Dimension/Audison? Pizzaro am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 2 Beiträge |
Vergleich 13er und 16er LS vankaarst am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 13er Set NightWish01 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 25 Beiträge |
13er boxen??? Darkrebell am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733