HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » 13mm HT trennfrequenz? | |
|
13mm HT trennfrequenz?+A -A |
||
Autor |
| |
lunic
Inventar |
13:47
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2005, |
hallo, ich hab auf den amaturen zwei 13mm hochtöner reingebaut (visaton CP 13 heißen die) und mit nem kondensator bei 6khz getrennt - so steht es auch auf der packung. in den türen hab ich noch coaxiale, dachte eigentlich dass die 'CP 13' mit den HT von den coaxen recht gut harmonieren würden, allerdings hab ich jetzt doch so ne art frequenzloch, bzw spielen sie mir zu aufdringlich.. da wollte ich mal fragen wo ich die 13mm HT's maximal noch trennen kann, ohne sie allzu sehr zu quälen. ich dachte so an 4000 oder 4500 hz. ps. die threats mit den widerständen hab ich schon durch (: Danke! |
||
matzesstyle
Inventar |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2005, |
Hallo, als grobe Richtlinie kann man sagen: Doppelte Resonanzfrequenz des HT ist tiefste Trennfrequenz für den HT! Aber hast du jetzt ein Frequenzloch oder ist dir der Hochton zu aufdringlich? Ist eigentlich ein Widerspruch in sich... Bei einem Frequenzloch würde dir ja ein Teil der Musik fehlen. Bei dir scheint es aber so zu sein, dass du den Hochton ja noch zusätzlich "unterstützt" mit dem zusätzlichen Hochtöner. Der Hochton wird also lauter wiedergegeben... Solltest dich noch einmal intensiver mit nem Spannungsteiler befassen! Ich denke eine tiefere Trennfrequenz wird nichts bringen, bzw nicht viel. Beste Grüße Matze |
||
|
||
lunic
Inventar |
10:08
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2005, |
hi matze, ich hatte mich wohl falsch ausgedrückt - die neuen hochtöner spielen ja überhalb von 6 khz, darunter spielen ja nur die coaxen und den unterschied von der gesamtlautstärke im auto hab ich mal als frequenzloch ausgelegt. 'nicht linearer frequenzgang' würde es vielleicht besser treffen (:
du meinst, mit nem widerstand die lautstärke dämmen? ich hatte mir mal von visaton den online rechner angeschaut, aber ehrlich gesagt nicht ganz durchgerafft.. an der leitung liegen 80 watt rms an, wenn ich jetzt 10% dämmen wollte, wie sag ich das dem online rechner? (zwecks ohm zahl) Grüße! |
||
derboxenmann
Inventar |
10:13
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2005, |
Der Hochtöner bekommt nach de rWeiche definitiv keine 80W mehr... nur 5% des Musiksignals bekommt der Hochtöner - also sollten 5W-Widerstände reichen. Wenn dein Hochtöner 4Ohm hat, kannst du ihn bei jeder verdoppelung des Widerstandes um 3dB leiser machen. Du kannst also zB einen 4-Ohm widerstand in Reihe davor schalten - ABER: der Kondensator braucht dann einen anderen Wert, denn der "sieht" ja dann einen 8-Ohm Lautsprecher. Den Problem ist dies: due hast KoAxe in den Türen, bei denen de rHochtöner bereits integriert ist... jetzt baust du einen Hochtöner dazu, logischerweise wird so der Hochton lauter... |
||
lunic
Inventar |
12:00
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2005, |
hallo boxenmann, danke für die antwort! bau ich den widerstand dann vor oder nach dem kondensator ein? pegelabsenkung um 3dB - wie viel prozent sind denn das etwa? hab da keine rechte vorstellung.. Grüße! |
||
derboxenmann
Inventar |
14:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2005, |
3dB ist eine halbierung... Wenn du die Weiche so behaltenwillst, musst du aber einen Frequenzteiler verwenden... Bei einer Absenkung von 6dB (um 75%) - das nimmst du ca als halbierung wahr brauchst du einen 4-Ohm wiederstand in Reihe und einen 8 Ohm widerstand insgesamt Parallel... Dennoch behaupte ich, dass du mit dem zusatzhochtöner nicht glücklich wirst... Eine richtige Weiche wäre auch von Vorteil... schau nach einier Hochtonweiche... mit einer Flankensteilheit von 12dB/Oktave und nicht mit 6 (der kondensator hat nur 6)... sowas kostet nicht die Welt und hilft dir definitiv weiter... Am besten vielleicht mit einer Absenkung dran... |
||
lunic
Inventar |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2005, |
hi, ich hab mir jetzt nen widerstand zwischen kondensator und hochtöner gehängt, klingt viel besser! (: Danke für den tipp.. Grüße! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleiner ht für den superhochton überm breitbänder hg_thiel am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 4 Beiträge |
Andrian audio HT Thorte am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Ht saintsrow am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 3 Beiträge |
Positionierung HT Canton QS lil'JayDee am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 3 Beiträge |
Micros Serie 7 HT wo abtrennen? Dopolus am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 56 Beiträge |
Einbau TMT und HT...?? suffersurf am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 4 Beiträge |
HT klingt zu hoch! zippi8 am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 11 Beiträge |
Phase-Linear HT zu schrill?! starter am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 9 Beiträge |
HT in Tennisbällen Valentin1989 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 6 Beiträge |
Trennfrequenz / neue HT Endstufe? dd|G@ss am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.727