HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Focal Access 165-A: alternative Hochtöner? | |
|
Focal Access 165-A: alternative Hochtöner?+A -A |
||
Autor |
| |
derfelix
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2005, |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde! Ich will mal kurz mein Problem schildern: Zur Zeit betreibe ich an meiner ![]() ![]() Was ich nun suche ist eine Alternative zu den originalen Hochtönern TN47: meine Anforderungen sind lediglich, dass ich die Frequenzweiche nicht austauschen muss und dass die Hochtöner samt einer Befestigungsmöglichkeit für das Armaturenbrett geliefert werden oder ich die von der TN47 weiter nutzen kann. Ich möchte maximal 80 Euro investieren. Für Vorschläge bin ich sehr dankbar! Gruß derFelix |
||
ls4
Inventar |
21:34
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2005, |
huch. muss am Amp liegen ![]() aber als alternativen wiecheren Hochtöner. der Carpower Dome soll sehr gut klingen. kenne ihn selbst aber nicht. Bye Ls4 |
||
|
||
derfelix
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2005, |
Ich habe das, was ich am TN47 bemerkt habe, schon öfter gehört/gelesen. Vielleicht ist er auch einfach nur defekt, aber ich möchte kein Risiko eingehen: ein neuer muss her. |
||
Steve83
Stammgast |
07:58
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2005, |
Billig und gut: Carpower DT-284 Stephan ![]() |
||
Biggeron
Stammgast |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2005, |
Ich habe auch die HT und bei mir hören die sich super an.. Amp: Steg |
||
derfelix
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2005, |
Die DT-284 sind sowohl preislich als auch klanglich (was man so liest) ok, allerdings: wie befestige ich die auf (nicht in) meinem Armaturenbrett? Gruß derFelix [Beitrag von derfelix am 13. Jun 2005, 11:00 bearbeitet] |
||
melzmann
Stammgast |
12:55
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2005, |
Bei den Focal werden ja immer so Gehäuse für die HT mitgeliefert, wenn die neuen HT die gleiche Größe haben könntest die dann weiterbenutzen und mit Doppelklebeband in den Ecken befestigen! Wäre eine Möglichkeit falls es von der Größe passt! ![]() |
||
infinity650
Stammgast |
13:22
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2005, |
kann mich den Carpower DT Liebhabern nur anschliessen. Top HT mit excellentem Preisleistungs-Verhältnis. siehe: ![]() |
||
ls4
Inventar |
13:29
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2005, |
Der TN47 is soooo genial. würd da lieber mal ne andere Stufe dran hören. Wär schade um das Teil Bye Ls4 |
||
Venom
Inventar |
14:32
![]() |
#10
erstellt: 13. Jun 2005, |
Eine Helix macht sich da nach neuesten Erfahrungen richtig gut... zieh ihn doch mal auf -6dB runter! |
||
Biggeron
Stammgast |
14:51
![]() |
#11
erstellt: 13. Jun 2005, |
Ich hab mal gehört, das sich die TN47 an einer Helix nicht so gut anhören... |
||
Venom
Inventar |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 13. Jun 2005, |
Ich habs live gehört und kann das nicht bestätigen... kommt extrem geil, allerdings auch auf -6dB runter gezogen, soweit ich das noch weiß. |
||
tretmine
Inventar |
15:41
![]() |
#13
erstellt: 13. Jun 2005, |
*gg* ![]() Was ists denn für ein Radio? Also: Sollte das Access keine -6dB zulassen, dann mache einen Spannungsteiler rein. -2dB ist eindeutig zu wenig. Weiter musst du bei den TN47 richtig auf die Ausrichtung achten: Einfach etwas experimentieren. Sogar eine relativ direktere Ausrichtung zum Ohr ist möglich, wenn man ihn etwas nach oben spielen lässt. Bei mir hats z.B. häßlich geklungen, als ich ihn gegen die Scheibe spielen habe lassen... Mein linker HT ist relativ aufs Ohr gerichtet. Etwas über die Stirn weg spielend. Der Rechte noch mehr aufs Ohr - etwas über die Haare weg. Hast du einen EQ? Wenn ja: Wie ist er eingestellt? Schmalbändige Anhebungen oder Senkungen solltest du nämlich bei dem sofort sein lassen. Es kann sein, dass es nämlich daher kommt. Kleine Positionsänderungen des Kopfes können so nämlich große Auswirkungen haben. Solltest du einen EQ drin haben, dann mache nur breitbändige Senkungen/Anhebungen rein... Probiere einfach ein bischen aus und probiere den Spannungsteiler. Das nimmt einiges weg. Solltest du natürlich eher wärmeren Klang mögen, dann hast du eindeutig mit Focal auf das falsche Pferd gesetzt. Trotzdem sollte man den TN47 so hin bekommen, dass er sich gut anhört. Um defekte HTs raus zu hören: Da habe ich einen tollen Tip (glaube von Soundscape) gehört. Nimm mal eine schöne´Klavieraufnahme. Wenn sie da auch noch Knacken/Kratzen, dann ist er wohl hinüber. MfG Phil [Beitrag von tretmine am 13. Jun 2005, 15:43 bearbeitet] |
||
ls4
Inventar |
15:50
![]() |
#14
erstellt: 13. Jun 2005, |
blabla ![]() klingt richtig geil an ner Helix!!!! Also zumindest bei Tretmine @Tretmine du hast gar nicht die Vangelis CD in deinem Auto gehört. Da haben sogar deine HTs ein wenig gekratzt. Kannst ja Venom fragen, der hats auch gehört. Bei dem kratzt das eine Lied aber auch ein wenig, genau wie bei Brettys Hts. Bye Ls4 |
||
Venom
Inventar |
16:00
![]() |
#15
erstellt: 13. Jun 2005, |
Das hatte aber auch was mit der späten Uhrzeit zu tun, daß ich das gehört hab... es kann auch an der CD liegen... je nach Pressung. Aber das "Kratzen" (wenns eins war), war riiiichtig minimal. |
||
derfelix
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#16
erstellt: 14. Jun 2005, |
Ich danke für die vielen Antworten, ganz besonders tretmine. Habe mich nun für folgendes entschieden: Da sich am Radio nur Treble/Bass einstellen läßt und ich weder einen EQ besitze noch bereit bin, mir einen zu kaufen werde ich die HT vorerst behalten und die Variante mit dem Spannungsteiler probieren. Die Carpower DT-284 kann ich mir ja immernoch kaufen. Jedoch habe ich noch ein paar Fragen: 1. Ich weiß nun zwar, wie man einen Spannungsteiler baut, nur gibt es natürlich nirgendwo genau die Widerstände zu kaufen, die der ![]() 2. Stimmt es, dass es reicht, wenn ich mir einen Spannungteiler baue, der um 4 dB absenkt und die Absenkung der Frequenzweiche (2 dB) einschalte, um auf insgesamt -6 dB zu kommen? So hätte ich je nach Kombination 0, -2, -4 oder -6 dB. Ist es von Nachteil, 2 Spannungsteiler zu haben (statt einen)? 3. Sollte ich mir die DT-284 doch kaufen: Kann ich die überhaupt an die vorhandene Frequenzweiche dranhängen? Schließlich haben die alten HT 6.1 Ohm, die DT-284 aber nur 4.0 Ohm. Reicht es also, einfach einen 2.1 Ohm-Widerstand in Reihe zu schalten? 4. Falls ich den Widerstand eines Lautsprechers herausbekommen möchte: kann ich den zuverlässig mit einem Multimeter bestimmen, wenn er nicht im Datenblatt stehen sollte (bei vielen HT so)? Ich danke schonmal im Voraus für die Antworten! Die HT sind momentan übrigens so ausgerichtet, wie es in der Manual stand: linker nach hinten rechts, rechter nach hinten links. @tretmine: Am Wochenende werde ich mal den Tipp mit den Klavieraufnahmen ausprobieren, außerdem habe ich mir eine Test-CD organisiert (Denon Audio Technical CD). Gruß, nochmals Danke und gute Nacht derFelix PS: Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Ich habe die FS an die Kanäle 3+4 des Amps angeschlossen, welche im Gegensatz zu den Kanälen 1+2 eine Eingangsempfindlichkeit (Line) von 20kOhm statt 50kOhm haben. Könnte das Krachen der HT vielleicht an der zu niedrigen Empfindlichkeit liegen? Ich habe die Subs an Kanal 1+2, damit ich den Highpassfilter als Subsonicfilter nutzen kann. |
||
ls4
Inventar |
15:07
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2005, |
nene glaub ich nicht, dass das an der CD lag. beim HSK von MAXDOGX wars ganz schlimm der hat doch sogar gedacht seine Hochtöner wären kaputt. Aber hast recht: bei den TN47, den HS25Vol und den T-26 wars minimal. Bei dem PX und dem HSK hat mans richtig derb gehört. bei JPSpecial ahb ichs nicht probiert bye Ls4 |
||
subtek
Stammgast |
08:49
![]() |
#18
erstellt: 17. Jun 2005, |
Hi, also ich halte den TN47 für den schlechtesten Hochtöner den Focal bis jetzt gebaut hat. ist extrem hart und bringt nicht wirklich viel detail und räumlichkeit rüber. der Carpower ist dem Focal um weiten überlegen.. kein vergleich! Aber wenn du den TN47 unbedingt behalten willst, würde ich die Weiche modifizieren und gescheite bauteile einbauen, vorallem die Caps im HT Zweig sind nicht so der hit. da schöne mundorf standard für 5 EUR oder Mundorf ZN Caps für 15 EUR... (einfach original werte austauschen) Die Weiche trägt meiner Erfahrung nach sehr viel zur aggresivität des HT bei... Gruß Marco P.S: TN47 & Helix??? a4 oder hx400? |
||
tretmine
Inventar |
14:31
![]() |
#19
erstellt: 17. Jun 2005, |
Du wirst staunen: Eine HXA 400 MKII und das Focal V2. Und jetzt nicht lachen: Es klingt... ![]() Man muss nur wissen wie. Aber ich finde es eh immer so genial: Wenn jemand es selber mit eigenen Ohren gehört hat und es ein guter Einbau war, dann kann er mitreden. Aber immer diese Focal-Gifteleien halte ich für total übertrieben. Vor allem: Ich schätze mal, dass es nicht einmal 10% davon zusammen gehört haben. Der TN-47 ist ein guter HT. Für den Preis erst recht. Man muss nur wissen wie man ihn behandelt. Weiter gibt es einen ganz klaren Unterschied: Viele verwechseln immer, dass Komponenten die eher klar und kalt spielen gerne zischeln und S-Laute unerträglich sind. Das ist falsch. Klar und eher kühl bedeutet, dass man einfach keine Verfärbungen drin hat (und i.m.h.o. wenig harmonische Oberwellen). Aber mit einem überspitzten Zischlaut hat das wenig zu tun. Nur wenn eben die Endstufe mist baut oder die Aufnahme eben Zischlaute drin hat, dann spielt das das FS auch... Und das ist durchaus korrekt und nicht als schlecht zu betrachten. Deshalb halte ich es für eher unbegründet, dass man oft sagt, dass z.B. ein kühl spielendes FS eine warme Enstufe wie ne Steg braucht. Es ist nicht falsch. Versteht mich rchtig. Aber es geht um das Hörempfinden. Wenn man etwas kühleren und frischeren HT mag, dann ist ne Steg o.ä. der total falsche Ansatz. Und wie schon gesagt: Ein kühl spielendes FS ist nicht gleich schlecht, wenn man es im Grunde mit dem Füttert, was es schon von Haus aus will. Zischeln erlaubt sich diese Zusammenstellung wenig. Aber wenn eben z.B. man eine Audioaufnahme vom Video Jami's got a gun - Aerosmith hat, dann weiß man, dass ein HT durchaus einem das Ohr abschneiden kann... Aber es spielt nur, was auf der Aufnahme drauf ist. Warum soll das schlecht sein? MfG Phil EDIT: Btw.: Mit der Weiche vom V2 (keine Ahnung wie's beim Access aussieht) bin ich auch recht zufrieden. Verglichen mit anderen Herstellern in dieser Preisklasse ist sie sogar außerordentlich gut. [Beitrag von tretmine am 17. Jun 2005, 14:32 bearbeitet] |
||
subtek
Stammgast |
08:34
![]() |
#20
erstellt: 20. Jun 2005, |
na dann wart mal ab bis du deine scan´s bekommst.. :-) oder um in der gleichen preisklasse zu bleiben carpower dt-284. das sind welten zum tn47. also die kombi die ich bis jetzt gehört mit focal helix, waren alle nicht so das gelbe vom ei... aber in der unteren preisklasse sind die focal echt ok... die große system alla k2 oder w serie halte ich für überteuert wenn man bedenkt was man für das gleiche geld bekommt... gruß marco <- der 6 jahre auch focal jünger war und dann eines besseren belehrt wurde [Beitrag von subtek am 20. Jun 2005, 08:36 bearbeitet] |
||
tretmine
Inventar |
15:12
![]() |
#21
erstellt: 20. Jun 2005, |
Also man muss ja sehen, dass der TN-47 schon für ein Appel und ein Ei über die Ladentheke wandert. Und so sieht auch meist der Einbauaufwand aus. Von relativ unerfahrenen Anwendern eingebaut und an relativ "schlechteren" Radios. Ich kann nur sagen, dass ich weder ein starkes Zischeln drauf habe (außer es ist auf der Aufnahme) oder die Details fehlen. Im Gegenteil Ich habe da nur als Beispiel auf ner Test-CD zwo Tracks in dem zum einen eine (?spanische?)Akustikgitarre und zum anderen eine Violine aufgenommen ist. Der HT löst fein säuberlich die Gitarre auf, man hört jede Saite klar und dominant. Und bei der Violine gibt er das Quitschen des Bogens einfach klasse rüber. Authentisch und nicht verfärbend. Ich würde auf jeden Fall den HT nie unterschätzen. Da habe ich schon ganz anderen Murks gehört, den andere HTs in der Preisklasse fabriziert haben. Aber wer analytischen Klang nicht mag, der wird natürlich auch nie mit dem HT zufrieden sein. Das ist aber eine Philosophie-Frage...
Ich kenne die Scans und habe sie btw. auch schon daheim. Aber du willst ja jetzt nicht die Scans mit den TN47 vergleichen. ![]() Wegen den anderen Focals: Joa, die Utopias waren aber auch nicht schlecht. Nun sind sie eben unbezahlbar. Aber es war abzusehen, dass Focal diesen Schritt geht. Die Utopias waren zwar gut, aber leider trotzdem in die Jahre gekommen. Und warte bei den neuen Be 2-3 Jahre. Dann bekommt man die mit Sicherheit zum halben Preis. Wichtig ist aber etwas ganz anderes. Und das gilt für alle Hersteller. Man muss neue Techniken entwickeln und testen. Dieser Einfluss macht sich später in den niedrigeren Serien für den Otto-Normal-Verbraucher bezahlt. Und wegen dem KP... Also ich kenne eigentlich (fast) keinen TMT der für 120€/Stk. so nen genialen Kickbass spielt wie der 6K2P. Der einzigste der mir gerade aus dem Stehgreif einfällt ist ein Dynaudio-Chassis, dass ich vor ein paar Wochen gehört habe. Diese Teile ersetzen dir u.U. ein Doppelkompo von anderen Herstellern. Und der Mittelton ist von den Stimmen her auch überhaupt nicht zu verachten. Für Rock sind sie schon fast genial. Aber auch bei anderen Musikrichtungen spielen sie klasse. Das einzigste größere Defizit, dass sie haben ist, dass sie einen höheren Einbauaufwand liefern als andere TMTs. Die können (angeblich) richtig zickig sein und verzeien eben nix. MfG Phil |
||
subtek
Stammgast |
09:04
![]() |
#22
erstellt: 21. Jun 2005, |
naja für 120€ stck bekommst du auch eton a1, die kicken nochmal ne ecke kraßer.. oder micro precision serie 5... kicken mind. genauso und speielen im MT verfärbungsfreier... oder andrian audio a165.. enorm pegelfest.. oder... also ich will focal ja gar net schlecht machen, aber es gibt sehr wohl alternativen zu dem preis die klanglich besser sind... in der 200€ klasse sind sie sicher spitzenreiter, aber die mittleren oder hohen klassen (inkl.BE) sind preis/leistung(klangtechnisch) nicht so der hit... gruß marco [Beitrag von subtek am 21. Jun 2005, 09:04 bearbeitet] |
||
derello
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#23
erstellt: 09. Apr 2010, |
Und was ist nun?? Meine Hochtöner von meinen Focal Polyglas VR sind auch hinüber =(.. Was muss ich an der Weiche verändern um z.B. die Carpower Hochtöner anzuschließen? lg Steffen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Focal Access A? mbrun3sh am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 2 Beiträge |
Focal Access A1 - neuer Tweeter gesucht worapp am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 19 Beiträge |
Focal Access A1 165 oder Pioneer TS-E170Ci henkvdf am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 6 Beiträge |
Focal 165-A und 165-CA SpeedMan am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 7 Beiträge |
Focal 165 W3 Utopia andermann am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Focal Access 165 A1 ohne Frequenzweichen. Was nun? polo2ibk am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 2 Beiträge |
Focal Hochtöner Fact am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 12 Beiträge |
Problem.2 unterschiedliche Focal Access 165A SoundFreak88 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 2 Beiträge |
Focal 165 K2P The_Lord_Pinky am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 2 Beiträge |
Focal TN52 Hochtöner - sehr schrill - Alternative gesucht the_icemanz4 am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.348