HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Klang und Belastungsfragen eines Unwissenden | |
|
Klang und Belastungsfragen eines Unwissenden+A -A |
||
Autor |
| |
Natell
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jun 2006, 13:16 | |
Hallo, hab vor Kurzem im Forum nach Vorschlägen für Radio und Frontlautsprecher gefragt. Ich wollte dabei weder Endstufe noch Subwoofer verbauen und habe einige Antworten erhalten. Bin dann aber zum örtlichen Car-HiFi Spezialisten gegangen und hab mich beraten lassen. Habe nun zwei 13 cm Frontlautsprecher (Alpine SPS-13 C2 175W/35WRMS) an einem Clarion DXZ558RMP laufen. -Was haltet Ihr von diesen Geräten? -Natürlich sind die Bässe nur recht mager aber wenn man im Klangbild die Tiefen etwas anhebt, kann man dies etwas verbessern. Dreht man dann aber relativ laut, werden die Tiefen unsauber, die Membran schwingt mächtig und beginnt auch zu schnarren. Liegt das an den Lautsprechern, sind sie überlastet, ist die Leistung des Radios zuviel, kann man sie gar beschädigen :o ? Oder liegt es an auftretenden Verzerrungen im hohen Lautstärkebereich, die nur mit einer Endstufe zu beseitigen wären (wie ich meine es schon mal gelesen zu haben)? Oder wären die Lautsprecher mit einer Endstufe völlig überlastet? -Welche möglichst sehr kostengünstigen Empfehlungen habt ihr, um das Klangbild der Tiefen zu verbessern? -Billiger Subwoofer (Kasten) nur am Radio, geht das überhaupt? Bringt es ein wenig Verbesserung? Ihr seht, ich hab keine Ahnung und freue mich auf Antworten! |
||
marff
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Jun 2006, 13:27 | |
servus wie sind den die lautsprecher verbaut? sind die türen gedämmt worden? klar sind 13er keine tiefbassmonster, aber bei einem ordentlichen einbau sollte schon bissl was gehen. ein verstärker ist natürlich nie verkehrt. mfg marff |
||
Dimensionsschlurfer
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Jun 2006, 13:37 | |
[quote="Natell"]-Billiger Subwoofer (Kasten) nur am Radio, geht das überhaupt? quote] Keine Chance...spätestens dann brauchst Du eine ENdstufe, was für den Klang nie eine Fehlentscheidung ist. Spielen einfach kräftiger und sauberer als Radios selber... |
||
Natell
Neuling |
#4 erstellt: 01. Jun 2006, 14:59 | |
Also, ich hab beim Einbau sowieso so meine Probleme gehabt: Die alten Lautsprecher in meinem Auto (Fiesta Bj. '91) waren leicht nach oben gekippt in ihre Einbauöffnungen eingesetzt, auf einem Plastikring der aufs Türblech geschraubt war. Die Pappe der Türverkleidung hat die Membranfläche von oben her zu ca. 1/4 überdeckt . Die neuen Lautsprecher haben aber eine wesentlich stärker schwingende Membran, die gegen diese Verkleidung stößt. Der ganze Einbauplatz wird von einem Plastiklamellengitter abgedeckt, das ein Teil mit der Türverkleidungsablage bildet. Jetzt wollte ich die Pappe der Türverkleidung weiter ausschneiden, um die Membran zu befreien. Dann wird dieses Loch aber nicht mehr von dem Plastikgitter abgedeckt . Also habe ich den Plastiklamellenbereich der Lautsprecherabdeckung einfach bis zum Bereich der Türablage abgesägt. Dann habe ich die neuen Lautsprecher mit Originalabdeckung (sieht sowieso viel schöner aus)auf Hartfaserplatten geschraubt. Diese Platten habe ich dann hinten mit einem Rahmen aus 5mm dickem Kunststoffschaumstoff (so ne Art Isomattenmaterial) versehen und an die Tür geschraubt. Keine Ahnung ob das jetzt besonders toll ist, sieht aber ganz passabel aus . Was genau meint ihr mit Türdämmung und was wäre genau beim Einbau zu beachten? Zum Vorschlag einer Endstufe: Vielleicht eine kleine 2-Kanal Endstufe? Was ist da zu beachten, es werden ja schon welche für um die 50€ angeboten. Bringen die mir schon was? Mein Geldbeutel ist sehr klein |
||
Dimensionsschlurfer
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Jun 2006, 15:04 | |
Also, wenn Du in der Suchunktion "Türdämmung" eingibst, indest Du wunderschöne Bilder und Beschrei´bungen was gemeint ist. Bevor Du ne 50€-Ebay-Stufe kaufst, sieh Dich lieber nach einer guten Gebrauchten um: Signat Roc2(?) zb, kann mir net vorstellen, daß die noch teuer sind, aber gur bleiben sie.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Positionierung eines 3 Wege Systems EasyDirk am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 12 Beiträge |
TOP Klang im Auto Gilli89 am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 21 Beiträge |
Ausgewogener Klang? - Eure Meinung youngtimer-music am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 3 Beiträge |
anfängerfrage eines selberbauers KiNGGOliATH am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 7 Beiträge |
Brücken eines Verstärkers deus_ex_2001 am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 4 Beiträge |
Ausbau eines Polo 6N Polo-Treter am 30.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 7 Beiträge |
genaues Funktionsprinzip eines LS wernerlicious am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 11 Beiträge |
guter klang im kangoo möglich? echt_ey am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 5 Beiträge |
Einbau eines FS phatair am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 5 Beiträge |
Größe eines Subwoofer-Chassis Klohie am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195