An alle A25 Besitzer

+A -A
Autor
Beitrag
andermann
Stammgast
#1 erstellt: 05. Mai 2004, 20:07
Hätte gerne mal gewust, wo Ihre eure A25 Abgetrännt habt.
Einige sagen 3500Hz andere 2900Hz.
MFG
Andermann
Son_of_Thor
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2004, 20:30
Ich habe 4Khz aber nur 6db und das ist wie ich finde sehr gut.
Dadurch ist er sehr Pegelfähig und ich meine Anselm macht das auch so.
Mfg Dirk
andermann
Stammgast
#3 erstellt: 05. Mai 2004, 20:38
4KHz ??? wie sieht das denn mit der Ortung aus? Meine, ist es nicht besser den HT so tief wie möglich abzutrennen?


[Beitrag von andermann am 05. Mai 2004, 21:38 bearbeitet]
Kadara
Stammgast
#4 erstellt: 05. Mai 2004, 23:14
Das kommt wieder darauf an, wie weit TMT und HT voneinander entfernt sind. Wenn die recht nahe beieinander sitzen, dann kann man schon recht hoch trennen.
andermann
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mai 2004, 08:52
Habe zwei 13er in den Türen, und den HT auf den Amaturenbrett! Also doch schon ein recht großer Abstand.
Habe auch schon drann gedacht mir den den A10 noch mit ins A.B. zu setzen oder den A10 & den A25 in die A-Säule zu verbannen aber dann wird auch noch mal nee neue Endstufe fällig und dazu fehlt mir zur zeit die Kohle.
Ich höhre sowieso nicht allzulaut Musik und denke das ich den A25 doch lieber so tief wie möglich betrenne. Kennt ihr den Grenzwert ???
Kadara
Stammgast
#6 erstellt: 06. Mai 2004, 10:19
Also laut Hersteller 3,4 Khz. Tiefer wie der Hersteller angibt würde ich ihn aber auch nicht trennen, weil du sonst recht schnell den HT zerschossen hast.
andermann
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2004, 11:10
Werde dann wohl auf den A10 zurückgreifen müssen da die Bühnenabbildung doch sehr tief ist.
Den A10 würde ich dann ab 220 Hz laufen lassen oder kann ich ihn noch tiefer laufen lassen?


[Beitrag von andermann am 06. Mai 2004, 11:16 bearbeitet]
Kadara
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mai 2004, 11:20
Den A10 finde ich gar ned. Oder meinst du den A100.neo, weil das is der einzige 10er den ich finde. Und der hat einen Freuquenzbereich von 120-7.000Hz bei ±3db.
andermann
Stammgast
#9 erstellt: 06. Mai 2004, 11:32
Dann könnte ich den A100neo von 150Hz bis 4000Hz und dann den A25 ab 4000Hz mit 6 db. Kennst du jemanden der mir dann für denn A100neo und dem A25 nee passende Weiche zusammtüdeld?
Kadara
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mai 2004, 11:44
Ach du willst passiv trennen. Bin die Ganze Zeit von ner aktiv Trennung ausgegangen. Sorry, aber da wüste ich gerade auf anhieb niemanden. Ich hab was Freuquenzweichen anbelangt auch recht wenig Ahnung. Nen Spannungsteiler bekomm ich noch hin, aber dann hörts bei mir auch schon auf. Aber versuch dich doch mal über Lektüre schlau zu machen und entwickle selbst, das macht doch eh viel mehr spaß, wenn man nachher alles selbst gemachth hat. Musst halt bei Kauf der Einzelteile auf Qualität achten. Also Intertechnik wäre da standart würde ich sagen. Aber ich denke auch, das du mit viel herum probieren nur aus den Hochtönern und den 13ern schon ein sau geiles Klangbild krigst. Weil 3,4 Khz ist ja nicht gerade hoch für einen HT. Weil ein 3 Wege aus 13er,10er und HT is mMn nicht gerade sehr sinnvoll.
andermann
Stammgast
#11 erstellt: 06. Mai 2004, 11:49
ZUr zeit betreibe ich es noch Aktiv kanal 1&2 für die HT und Kanal 3&4 betreiben jeweils zwei 13er.
Der Kick ist absolut genial für zwei 13er.
Will einfach nur meine Bühne weiter nach Oben verschieben.
Dachte mir dann das die A25+A100 an eine Weiche ( Kanal 1&2) und die 13er weiter Aktiv einzusetzen
Kadara
Stammgast
#12 erstellt: 06. Mai 2004, 20:13
Warum dann nicht gleich den 13er weiter oben verbauen, und unten 16er in nem kleinen Board, und dann diese aktiv ansteuern. Is denke ich sinnvoller. Klar isses auch mehr Aufwand, aber der Mühe wert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
A25 Befestigung
moehsv am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  4 Beiträge
A25 an Polyglass 2 Weiche?
Karlson am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  7 Beiträge
Stahlkugel für A25
andermann am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  6 Beiträge
Exact M15W mit A25
andermann am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  2 Beiträge
Andrian Audio A25
S_Bora am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  11 Beiträge
An alle Rainbow Germanium Besitzer
Sick_Of_It_All am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.09.2006  –  4 Beiträge
Andrian Audio A25 an Axton CAC 2.18
Darklight am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  3 Beiträge
Andrian A25 wie tief trennen???
surround???? am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  5 Beiträge
ANDRIAN AUDIO A25.g Hochtöner?
Duke1900 am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  8 Beiträge
Andrian Audio HT A25 für 99Euro
surround???? am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.405