Versehendlich Strom auf Weiche von Infinity Kappa 693.7i gelegt. Jetzt kaputt?

+A -A
Autor
Beitrag
Quante
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jun 2009, 14:29
Mahlzeit,
ich hatte seit Ewigkeiten die Infinity Kappa 693.7i bei mir stehen, die ich schon lange hinten
einbauen wollte. Jetzt habe ich es endlich geschafft aber dummerweise die Einbauanleitung
verbaselt. Die Lautsprecher haben zwei mal zwei Anschlüsse.
Mit dabei war eine kleine Kunststoffbox, mit der ich nichts anzufangen wusste. Auf einer Seite
ein schwarzes und ein rotes Kabel und auf der anderen Seite vier Kabel. Jetzt dachte ich in
meiner Unwissenheit, das die Lautsprecher wohl irgendwie aktiv sein könnten und habe Masse
mit dem schwarzen und 12V an dem roten Kabel angeschlossen. Die anderen vier Kabel habe ich
an jeweils einem Anschluss der beiden Lautsprecher angeschlossen.
Allerdings vermisse ich die Höhen. Jetzt kam mir der Gedanke, dass die Box auch eine Weiche sein
könnte. Das wäre auch viel wahrscheinlicher –ich Blödmann!!!
Es knackte nicht und habe daher die Hoffnung, dass nur die Weichen hin sind. 12V auf die Weiche
verträgt die wohl nicht, oder? Mir ist die Belegung auch nicht ganz klar. Wie soll ich bei einem
Eingang und zwei Ausgängen zwei Lautsprecher mit je vier Anschlüssen anschließen?
Wenn die Weiche tatsächlich hin ist, besteht noch Hoffnung für die Hoch- bzw. Mitteltöner?
Wie gesagt es knackte nichts. Ich gehe jetzt mal davon aus, das ein Anschluss am Lautsprecher für
den Tieftöner und der andere Anschluss für den Mittel- und den Hochtöner ist. Kann das sein?
Wenn nur die Weiche hin ist, was kann ich da als Ersatz nehmen?
SeppSpieler
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2009, 15:17
Ich denke mal das die Lautsprecher auch einen abbekommen haben.
Gleichstrom ist für LS tödlich.
Miss mal mit nen Multimeter ob Durchgang vorhanden ist.
lombardi1
Inventar
#3 erstellt: 22. Jun 2009, 15:23
Hallo

Was willst Du mit Triaxial Lautsprecher hinten(wo ?)
Außerdem sind das, wenn ich mich nicht irre 2 Ohm Lautsprecher, also nicht gut wenn die am Radio laufen.

Kannst ja probeweise direkt ohne Weichen probieren, aber bitte leise.

mfg Karl
Quante
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Jun 2009, 16:50
Ich habe die Lautsprecher hinten auf der Hutablage.
Es geht nicht um Sinn oder Unsinn, sondern darum das die alten Lautsprecher hinten
schrecklich klangen und ersetzt werden sollten.
Auf der Verpackung ist ein Autoradio abgebildet und darunter steht 4 Ohm mit einem
Haken. Ich ging also davon aus, dass die Lautsprecher für ein Autoradio mit 4 Ohm
geeignet sind. In der Anleitung zu den Lautsprechern steht unter den technischen
Daten aber tatsächlich 2 Ohm. Jetzt bin ich etwas verunsichert.

EDIT:
Habe erst die Lautsprecher auf Durchgang getestet –ist vorhanden.
Dann die Lautsprecher ohne Weiche an die Anschlüsse für die Mittel- und
Hochtöner angeschlossen –funktioniert auch. Dann ist wohl nur die Weiche
hin –Glück gehabt!!! Was für Weichen kann ich als Ersatz nehmen und was
hat es mit den 4 Ohm auf der Verpackung und den 2 Ohm in den technischen
Daten auf sich?


[Beitrag von Quante am 22. Jun 2009, 18:26 bearbeitet]
lombardi1
Inventar
#5 erstellt: 23. Jun 2009, 16:59
"Es geht nicht um Sinn oder Unsinn, "

Genau darum geht es aber, ob Du das hören willst oder nicht.

Keine Lautsprecher auf der Hutablage !(Und schon gar nicht solche Monster)

Dazu gibts genug Beiträge :

http://www.google.de...3BFORID%3A1%3B&hl=de


Wegen den 2 oder 4 Ohm :
Ob das Radio das lange aushält ?
Ob Du das Risiko eingehst musst Du selber wissen.

Wegen der Weichen :
Da dir Dinger mal 100 Dollar gekostet haben, was solls ?

mfg Karl
Quante
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Jun 2009, 18:26

Genau darum geht es aber, ob Du das hören willst oder nicht.

Darum ging es nicht! Die Dinger sollen hinten rein. Die Dinger sind hinten drin.
Die Dinger bleiben hinten drin! Fertig!
Mir ging es darum ob etwas kaputt ist oder nicht.

Nunja, den Schrecken habe ich überwunden –die Lautsprecher sind heile.
Dann kann ich mich dem Sinn und Unsinn widmen.

Ich lese ja schon länger hier im Forum und mir ist die negative Standpunkt bzw. die
physikalische Tatsächlichkeit zu der schlechten Meinung zu Hecklsystemen schon
aufgefallen. Ist ja ein Standpunkt, der nicht zu bestreiten ist.
Aber wenn man weiter ausholt… -Lautsprecher von Bose mit Phasenverschiebung,
Dolby Surround, Stereosurround, übermäßiger Bass… -alles eine Art der verschobenen
Wahrnehmung, oder? Erlaubt ist aber was gefällt.
Vorne habe ich, ebenfalls mit kleineren Infinitys, für klare Höhen und schöne Mitten
gesorgt. Der Klang ist wesentlich besser als das vorher vorhandene und sauteurere
Bosesystem. Hinten waren ebenfalls Bose montiert. Ich verstehe nicht was an den
Dingern so toll sein soll. Für mich klang das alles ziemlich kastriert.
Hinten bläst mir ein Subwoofer mit Endstufe durch den entfernten Skisack durch die
Rückbank und unterstützt leicht die Bässe. Dank der verballerten Weiche habe ich jetzt
von der Hutablage nur leichte Mitten. Etwas an Höhe würde mir aber auch gefallen.
Aber so klingt das schon gar nicht mal übel. Ohne die Hinteren Lautsprecher würde
mir echt etwas fehlen. Mir gefällt es und für mich ist das so gut. Das meinte ich mit
Sinn und Unsinn. Mancher Enthusiast schüttelt schon den Kopf wenn man die Höhen
oder den Bass anhebt. Linear muss es sein, heißt es dann. Verfälscht ist es dann, heißt
es. Das gilt dann aber auch für Boseboxen und/oder Phasenverschiebung, was sich
zwar spektakulär anhört aber trotzdem das Ohr täuscht.
Ich höre auch kein Hardcoregestampfe, wo das Nummernschild dann 30 Anschläge pro
Minute macht. Bei den meisten dieser Jungs ist alles verzerrt oder übersteuert, haben
aber über 1000,- Euro in ihr System investiert. Das brauche ich echt nicht.
Ein schickes System, ist sicherlich etwas Feines. Nur braucht man auch ein feines Gehör
dafür. Ich denke mal das habe ich das nicht habe. Ich habe für mich eine wesentliche
Verbesserung zu vorher. Damit bin ich schon zufrieden.
Sicherheit ist ein Aspekt. Ich kenne auch diese mit Lautsprechern gespickten Spanplatten,
die einem die Rübe rasieren können. Meine Lautsprecher sitzen von unten im Kofferraum
fest im Metall der Hutablage (Auto: Audi V8 -4-Türer mit echtem Kofferraum).
Da fliegt mit Sicherheit nichts. Selbst wenn man sie mit dem Hammer abschlägt, liegen
die Lautsprecher dann im Kofferraum.


Wegen den 2 oder 4 Ohm :
Ob das Radio das lange aushält ?
Ob Du das Risiko eingehst musst Du selber wissen.

Habe mir die alten hinteren Bose mal genauer angesehen. Die hatten auch 2 Ohm
-und die liefen bei mir schon 6 Jahre. Ich denke ich wage es...


Wegen der Weichen :
Da dir Dinger mal 100 Dollar gekostet haben, was solls ?

Was meinst Du damit?

Ich frage mal beim Hersteller ob diese Weichen noch zu bekommen sind.
lombardi1
Inventar
#7 erstellt: 23. Jun 2009, 18:35
Dann mach mal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Infinity Kappa 100-3se
Tunefreak am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  11 Beiträge
Infinity Kappa 50.7CS
SignMerlin am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  3 Beiträge
Infinity Kappa - Hochtöner wechseln
TigerClaw255 am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  7 Beiträge
Handbuch von Infinity Kappa 52.3i
klösi am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  3 Beiträge
Fage zu INFINITY KAPPA serie!
SinSir am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  37 Beiträge
Infinity Kappa Box
Slaine am 12.10.2003  –  Letzte Antwort am 16.10.2003  –  6 Beiträge
Infinity Kappa CS-1B
Floriot am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  3 Beiträge
Infinity Kappa 42.5i vs. Ref4002i
Rom4ik am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  2 Beiträge
Infinity Kappa 2Ohm LS an Pioneer Autoradio
Merkurbl am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  3 Beiträge
Welches Infinity Kappa-System ist das?
quattro20V am 11.09.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195