HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » welche tmts eignen so sich für ein geschlossenens ... | |
|
welche tmts eignen so sich für ein geschlossenens gehäuse?+A -A |
||
Autor |
| |
pimp-my...
Stammgast |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2009, |
hey leute ich hab in meinem e39 touring vorgefertigte Klangkörper aus hartplastik. wollte mal wissen welche tmts sich dafür eignen würden in einem geschlossenen gehäuse zu spielen. hab zur zeit nen hertz esk 130 drin bin aber nicht so zufrieden. gibt es geeignetere tmts und lohnt es sich den klangkörper zu versteifen? danke schon mal im voraus. gruß jan |
||
Simon
Inventar |
20:06
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2009, |
Hi! Gehäuse stabilisieren bringt auf alle Fälle etwas. Die Morel Supremo und Elate SW5 spielen da sehr gut. Günstiger und auch sehr gut passen die Andrian Audio A130. ![]() |
||
|
||
pimp-my...
Stammgast |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2009, |
sind die hertz denn ungeeigenet? womit stabilisieren? gfk oder alubutyl? |
||
pimp-my...
Stammgast |
20:14
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2009, |
gibts auch ne preisklasse dazwischen? |
||
Simon
Inventar |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2009, |
Hi! GFK wäre zu bevorzugen. Ein richtig stabile Gehäuse mit einer Wandstärke von >10mm wäre ideal. Dann noch locker mit Schafwolle füllen und saubere Leistung zur Verfügung stellen. Der aktuelle ESK gefällt vielen. Mit einem Qts von 0,847 muss er allerdings auf die ganze Türe spielen. Mit dem kleinen Gehäuse im E39 kommst du auf ein Qtc von ~1,3 und das macht klanglich gar nix her. Die Morel sind relativ teuer. Bieten dafür auch jede Menge. Der Andrian liegt bei nichtmal 200€. Die würde ich auf alle Fälle investieren. Genau dieser Lautsprecher gibt den gesamten Stimmbereich und den allergrößten Teil der Musik wieder. Wenn für HT und Sub dann gesamt nur 100 bis 200€ übrig bleiben, stimmt das Verhältnis noch immer. Edit: Oder meinst du zwischen 200 und 500 Euro? ![]() [Beitrag von Simon am 03. Dez 2009, 20:20 bearbeitet] |
||
pimp-my...
Stammgast |
20:28
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2009, |
ja zwischen 200 und 500.
wie auf die ganze tür? sub hab ich nen hx250 d mit dem bin ich zudfieden. läuft an ner audison lrx. also dafür brauch ich kein geld mehr ausgeben. macht es sinn die frequenzweichen vom esk weiter zu verwenden? |
||
pimp-my...
Stammgast |
21:23
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2009, |
was könntest du mir denn zu den a130 für hts empfehlen? wären die denn auch pegelfester als die hertz? [Beitrag von pimp-my... am 03. Dez 2009, 21:38 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
23:00
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2009, |
Hi! Die Hertz benötigen ein möglichst großes Volumen. Eine etwas undichte Türe passt da gut. Für den E39 find ich sie aber nicht so prickelnd. Die Andrian haben auch kein Problem, wenn man ihnen saubere 300 Watt zur Verfügung stellt. Mir fällt im Moment kein Speaker zwischen Andrian und Morel ein, der mit dem kleinen Volumen so gut zurechtkommt. Ev. noch bei Rainbow umsehen. Von den großen Serien bekommt man meines Wissens die TMT aber nicht einzeln. Hochtöner verwende ich gerne die Micro Precision 7.28 bzw. Scan Speak D2904. Aber da gibt es ein paar nette Alternativen. Die originalen Frequenzweichen machen überhaupt keinen Sinn. Entweder vom Fachmann angepasste Weichen oder eine Headunit bzw. ein Prozessor, mit dem man aktiv trennt. Da hat man dann auch noch den Vorteil von LZK, EQ, ... ![]() |
||
pimp-my...
Stammgast |
23:04
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2009, |
ja bin auch die ganze zeit am überlegen mir nen bit one zu kaufen. aber soll ich die hts auf nen extra kanal legen? ist echt super nett dass du mich so berätst danke bedeutet die hts von hertz wären dann auch nicht mehr zu gebrauchen? dachte ich kann die tmts einfach tauschen und bekomme einen satteren klang und das ganze wär etwas pegelstärker. [Beitrag von pimp-my... am 03. Dez 2009, 23:07 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
10:24
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2009, |
Hi! Die HTs spielen zwar einen größeren Frequenzbereich als der Sub. Aber nicht annähernd soviel wie der TMT. Wenn das Geld knapp ist, würde ich die Hertz HT zumindest vorerst weiterverwenden. Der einfache Tausch der TMT wird dich kaum bis gar nicht weiterbringen. Wenn der neue Lautsprecher keinen deutlich höheren Wirkungsgrad hat als der alte, musst du für mehr Pegel mehr Leistung zur Verfügung stellen. Jedem Lautsprecher einen eigenen Endstufenkanal zur Verfügung zu stellen ist absolut kein Fehler. Damit kannst du jederzeit die Laufzeit für jeden Speaker korrigieren. Ob du die Frequenzweichen mit aktiven oder passiven Bauteilen aufbaust, ist egal. ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
10:30
![]() |
#11
erstellt: 04. Dez 2009, |
Woher kommst du denn? Evtl. machts Sinn bei nem Fachmann nen ordentliches Setup mal zu hören oder auch zu planen... Momentan gibts ja nur wenig Infos zum Thema was vorhanden ist usw... Gruß Chris |
||
pimp-my...
Stammgast |
12:18
![]() |
#12
erstellt: 04. Dez 2009, |
komm aus berlin. wird der pegel denn bei den hertz durch das kleine volumen begrenzt? hab den eindruck dass ab einer bestimmten lautstärke die den bass nicht mehr richtig spielen können. oder liegt das an zu wenig leistung vom amp? würd gern stück für stück aufrüsten. für dieses jahr hatte ich gedacht die tmts zu verbessern und dann nächstes jahr nen bit one einzubauen. die a130 sind doch mit 70W rms oder so angegeben. sind diese angaben denn nicht richtwerte? weil du sagtest die würden gerne 300W sehen. gruß jan [Beitrag von pimp-my... am 04. Dez 2009, 12:20 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
12:48
![]() |
#13
erstellt: 04. Dez 2009, |
Hi! Die 13er werden in dem kleinen Volumen keinen Bass produzieren. Das sinnvollste ist, sie von den tiefen Frequenzen zu befreien. Welche Endstufe hängt denn an den Speakern und wie sehen die Einstellungen aus? Bzgl Andrian: Ich nimm an, dass die Belastbarkeit von 70Watt für den Fullrange-Betrieb gemeint ist. Saubere 200Watt HPF 80Hz mit 12dB/Okt funktionieren ohne Probleme. Mit 18dB sollten 300 Watt auch nicht so ein Problem sein. Edit: Das soll nicht heißen, dass du 300 Watt zur Verfügung stellen musst. Die spielen an sauberen 20 Watt auch schon ordentlich. Aber je mehr Leistung, desto lauter kannst du drehen ohne dass die Stufe verzerrt. Den Tipp vom Chris kannst du dir übrigens ruhig zu Herzen nehmen. ![]() [Beitrag von Simon am 04. Dez 2009, 12:51 bearbeitet] |
||
pimp-my...
Stammgast |
13:22
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2009, |
was du sagst macht sinn. der verstärker läuft natürlich full range. werde ich gleich heute mal ändern. hab ne zx 4000 für das fs. ich weis ist nicht das beste aber als übergangslösung ok. ne steg k2.02 bekomme ich im februar. mit bass meinte ich auch den unteren tiefmitteltonbereich. da würde ich mir ein wenig mehr druck wünschen. ist aber scheinbar nicht ganz so einfach mit 13ern. |
||
Simon
Inventar |
13:40
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2009, |
Hi! Ein Bekannter fährt die Andrian 13er im Doppelpack als Tieftöner eines 3-Wege-Frontsystems durch die Gegend. Der Tief- und Grundton ist hervorragend. Wie gesagt, Gehäuse stabilisieren, Trennfrequenzen an den richtigen Stellen setzen und saubere Leistung zur Verfügung stellen. Steg K2.02 oder K2.03 passt sehr gut. Gibt aber auch tolle Alternativen. ![]() |
||
pimp-my...
Stammgast |
13:49
![]() |
#16
erstellt: 04. Dez 2009, |
ich krieg nur 4 a130 unter wenn ich die hinteren türen mit verwende. macht das sinn als rearfill? und für doorboards bin ich nicht so zu begeistern. ich werd mir dann mal die a130 zulegen und mir das mal anhören. gibts nochwas zu beachten? gehäuse verstärken tmts einbauen |
||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
08:49
![]() |
#17
erstellt: 05. Dez 2009, |
Hallo, wie groß sind den die Gehäuse überhaupt die Du da hast? Oder meinst Du diese kleinen Plastikteile die in den originalen Einbauöffnungen drinn sind ? Mit etwas Arbeit kann man unten auch einen 16er einbauen beim E39. Ich kenne auch jemanden der hat unten einen 16er, den Schweller gedichtet und das ganze BR abgestimmt. Das geht wie die Sau. Alternativ kannst Du oben wo der HT eingebaut ist in der Türe, einen kleinen Mt einbauen. Dann hast Du das Problem mit dem etwas bedekten MT Bereich vom Fußraum auch gleich erschlagen. Für einen schnellen einbau eignet sich hier z.b. ein Peerless 2" Breitbänder. Du must nur den originalen HT rausoperieren und an dessen Stelle den BB in die Aufnahme einkleben. Grüße Dominic |
||
Simon
Inventar |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 05. Dez 2009, |
Hi! Ein zweites Paar A130 hinten bringt deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Lieber bei einem Paar bleiben und das perfekt verbauen und einstellen. Hallo Dominic. Schön dich mal wieder hier zu sehen. Du schreibst vom Mittelton im Fußraum und Gehäuse im Schweller. Meinst du wirklich den E39? ![]() |
||
pimp-my...
Stammgast |
12:17
![]() |
#19
erstellt: 07. Dez 2009, |
ok dann werd ich mir die a130 dann mal kaufen. an eine lösung mit den 16ern glaube ich nicht. will mir ja meine türverkleidung nicht kaput machen. ich könnte aber tatsächlich ein paar mts in die tür setzen, in der verkleidung gibts nen vorgesehenen platz dafür oder ist das für hts? der plastikkörper hat so 3 liter Volumen. macht es sinn den größer zu machen? z.b. am ende aufschneiden und aus gfk erweitern auf vielleicht 5-6 liter. ist zwar nen bißchen arbeit aber wenns sich lohnen würde mne überlegung wert. fahr heute mal zu nem fachmann werd dann nachher mal posten was der so erzählt. nochmals vielen dank für die tolle beratung gruß jan |
||
pimp-my...
Stammgast |
21:17
![]() |
#20
erstellt: 08. Dez 2009, |
also der hatte natürlich keinen bit one da aber bestellt jetzt mal einen und dann kann ich mir das nächste woche mal anhören. was kosten mich eigendlich angefertigte weichen? |
||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
08:49
![]() |
#21
erstellt: 09. Dez 2009, |
Hallo Simon, ich muß wohl umnachtet gewesen sein :-) Ich habe E36 gelesen :-) Im E34 geht der 130 sehr ordentlich. Was ganz wichtig ist. Das Originale Plastikgehäuse für den 13er RICHTIG masiv Dämmen. Komplett rundrum bekleben mit z.b. Butyl das es ruhig und stabil wird. Locker mit Wolle füllen ( Muhwolle oder Polyesterwolle/Sonofil ). Den 13er zur TVK hin mit Dichtband abdichten. Komprieband vpn Würth nehmen. Auch kann man einen 5-8 mm Stahlring oder MPX ring auf den 13er schrauben um so die TVK nochmal setwas zu stabilisieren ( liegt dann auf dem ring auf und Dichtband verbindet das ganze ). Auch die TVK richtig Dämmen. Die schwingt gerne mit. HT kann man schön in den originalen Einbauplatz setzen. Optimal geht hier eine reine Rumpfkalotte-. Man kann den Plastikhalter umbauen und ich habe da schon K28 und D19 eingeklebt. läst sich super abstimmen. Grüße Dominic |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TMTs für geschl. Gehäuse Vincent-84 am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 11 Beiträge |
welche Lausprecher eignen sich? Infi* am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 11 Beiträge |
Druckvolle TMTs -Flow- am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 12 Beiträge |
Welche TMTs im Astra F? Mahrtihn am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 5 Beiträge |
Kicker / TMTs??? Flea78 am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 6 Beiträge |
Tmts drehen . DHDOMI am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 3 Beiträge |
TMTs mit gutem Mittelton mokombe am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 9 Beiträge |
ETON TMTs auf eBay Flipper86 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 3 Beiträge |
TMTs im "Stahlringsandwich" verbauen? in-flames am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit Helon TMTs? Alekz am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 52 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.734