HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » verständnisfrage LZK/Xetec aktivkit | |
|
verständnisfrage LZK/Xetec aktivkit+A -A |
||
Autor |
| |
dr1fter
Stammgast |
21:13
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2006, |
ich plane ja schon seit längerem, mein FS vollaktiv zu betreiben. heute hab ich dazu ma ein bisschen auf der xetec-website gestöbert und herausgefunden, dass es für meine FS-endstufe von xetec ein "aktiv-kit" zum umrüsten der endstufe für aktivbetrieb gibt (hierzu werden andere (bessere?) HP-/TP-filter in die endstufe eingebaut --> hat damit schon jemand erfahrung gemacht? insbesondere: taugt das was? weiterhin angeschaut hab ich mir den paraq7, über den ich ja schon das ein oder andere mal ne positive meinung hier im forum gelesen hab. bei der produktbeschreibung des paraq7 stand unter anderem, dass man wohl für jeden kanal die phase einstellen könne (kann aber auch sein, dass das beim aktiv-kit war und ich das grad verwechsle, und somit laufzeitunterschiede aufgrund verschiedener abstände vom hörer ausgleichen könne) mir kam dann folgende frage auf: ist phasenkorrektur == LZK und brauche ich dann mit anderen worten wenn ich LZK durch die HU hab keine phasenkorrektur mehr zu machen (oder umgekehrt)? und wenn das ganze äquivalent ist, stellt sich natürlich die frage, ob die HU (bei mir ja en 9812) oder der eq das ganze "besser" (sprich genauer) hinbekommt.. thx schonma ![]() |
||
Cpt.Willard
Stammgast |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2006, |
Hi! Die Phasenreglung und die Laufzeitkorrektur sind 2 verschiedene sachen. |
||
Onkel_Alex
Inventar |
07:42
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2006, |
also... deine HU hat doch LZK. benutz die doch! dann brauchst du auch keine zusatzgeräte hierfür. dann die trennung.. auf der alpinehompage steht was vonwegen hp/lp frequenzweiche. wo genau trennen die? für den aktivbetrieb fehlt dir dann ja nurnoch ne passende endstufe mit filter bei etwa 2000 bis 4000Hz. schau dich doch mal nach audisons, helix, audio-arts oder stegs usw. mit dem "X" um. die haben passende weichen an bord. das aktivkit von xetec würde sicher auch funktionieren, kann ich aber nichts genaues dazu sagen. |
||
dr1fter
Stammgast |
17:48
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2006, |
ja klar benutz ich die LZK des alpine schon; allerdings hat des 9812 ja bspw. nur en 2-bandigen peq weswegen ich ja en entsprechenden externen param. eq. nachrüsten will. naja was endstufe angeht is das so; ich denk ma, die 4g600 is ja ned unbedingt billig-ramsch und deswegen möcht ich die jetzt eigentlich schon ganz gern erstma behalten; prinzipiell is die ja auch ohne aktiv-kit aktiv-betriebestauglich (HPF und LPF von je 0..4000 Hz für alle 4 kanäle) das aktiv-kit von xetec hat dann nur als feature bessere weil parametische filter. meine frage wegen LZK==phasenreglung hatte mehr den hintergrund, dass es ja WENN es das gleiche ist, wichtig ist, nur eins von beiden zu machen und nicht beides, weil es dann ja in summe nicht mehr stimmt.. so wie ich nachgelesen habe (wikipedia, sowie externen link), hat die phase offensichtlich wohl doch direkt was mit der LZK zu tun, allerdings so wie ich das seh scheint LZK prinzipbedingt besser zu sein, da der phasenversatz ja frequenzabhängig ist (is ja eigentlich logisch) ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Xetec paraq7 fahrzeugspezifischer Einstellvorschlag Jemand! am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 25.09.2015 – 4 Beiträge |
Xetec Heimwerkerking am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 4 Beiträge |
Xetec 240.4 + Sub HILFE echna am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 11 Beiträge |
Xetec Eigenrauschen Karlson am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 2 Beiträge |
Xetec Komponenten ComCle am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
Xetec? KAMENi am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 8 Beiträge |
XETEC stellt Deutschlandvertrieb ein! Sick_Of_It_All am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 4 Beiträge |
Wo ist Xetec geblieben? Stötie am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 10 Beiträge |
FS mit Endstufe bruchgefahr am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 10 Beiträge |
Xetec P4 + Eton A1 vs. Xetec P4 + Eton A1 silas am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229