Corsa Türen dämmen

+A -A
Autor
Beitrag
-mKay
Stammgast
#1 erstellt: 05. Apr 2006, 13:48
Sooo wollte jetzt wenns wieder warm wird mal meine Türen dämmen.

Daheim habe ich noch 1,5 kg Brax eXvibration und 6 Bitumenmatten 25x55 cm.

Ich habe mir das so gedacht:
Die Dose Brax benutze ich um das Außenblech zu dämmen, soll ja für 2 Türen reichen.
Und jeweils 3 Matten nehme ich um das Innenblech zu dämmen und die Löcher dicht zu machen.

Meint ihr das geht so auf und reicht die dämmung dann, oder soll ich noch mehr Matten nehmen?

Ich möchte nur nicht zuviel Geld ausgeben...

MfG
Tobi
Tylon
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2006, 14:03
jupp. würd ich genauso machen. eventuell 2 matten am außenblech pro seite würden zwar nicht schaden (und wären gigantische 7 euro mehr), aber eigentlich müßts reichen.
-mKay
Stammgast
#3 erstellt: 05. Apr 2006, 14:25
okay, dann werd ich das mal probieren.... hoffentlich wirds am we warm *gg*
Mira`
Stammgast
#4 erstellt: 05. Apr 2006, 14:36
MAchs am besten so wie du es gesagt hast. Wenn du dann später merkst, dass es net reicht, dann kannst du immernoch Matten bestellen und noch etwas nachdämmen.
Tylon
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2006, 14:40

Mira` schrieb:
MAchs am besten so wie du es gesagt hast. Wenn du dann später merkst, dass es net reicht, dann kannst du immernoch Matten bestellen und noch etwas nachdämmen.


naja, wenn sollten die matten aber möglichst unter das zeug. ob das umgedreht auf den "gekräuselten" oberflächen von der pampe hält?
Mira`
Stammgast
#6 erstellt: 05. Apr 2006, 14:43
Ich hab erst Matten und danach das Brax. Aber jmd anderes hier ausm Forum meinte, dass es so bei ihm nicht gehalten hätte. Er hat dann erst Brax und danach die Matten und hätte bisher keine Probleme damit gehabt. Ich denk wenn man die Matten ordentlich heiß macht, die Tüpr nochmal reinigt und die Matten dann richtig gut andrückt dürfte das keine Probleme bereiten.
-mKay
Stammgast
#7 erstellt: 05. Apr 2006, 15:01
okay danke für die antworten, ich denk wenns net reciht werd ich einfach noch paar matten dazu drauf machen und glaub wenn ich es heiß genug bekomm wird das auch gut halten...
Mira`
Stammgast
#8 erstellt: 05. Apr 2006, 15:53
Am besten benutzt du für die Matten nen Heißluftfön. Wenn du keinen hast...dann kauf dir einen, meiner hatte nur 12€ gekostet. Also kostet nicht die Welt und vereinfacht das Dämmen mit den Matten ungemein, alleine schon von der Zeitersparnis her.
Tylon
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2006, 16:06

Mira` schrieb:
Am besten benutzt du für die Matten nen Heißluftfön. Wenn du keinen hast...dann kauf dir einen, meiner hatte nur 12€ gekostet. Also kostet nicht die Welt und vereinfacht das Dämmen mit den Matten ungemein, alleine schon von der Zeitersparnis her.


und BENUTZ handschuhe
kann dann verdammt weh tun.
-mKay
Stammgast
#10 erstellt: 05. Apr 2006, 16:06
danke für den tipp.... ich glaub sogar sowas hab ich noch daheim rumliegen...
bruce_will_es
Inventar
#11 erstellt: 05. Apr 2006, 17:07
stimm den vorrednern voll und ganz zu ich hab zwar um einiges mehr in meiner corsa tür aber das dürfte reichen! mach vor allem die löcher DICHT!!! die kleinen als auch die großen! sonst kannst die tiefen frequenzen grad vergessen! das große loch unten links bzw unten rechts hab ich mit gfk zu gemacht müsste aber auch so funzen!
gruß bruce
Mira`
Stammgast
#12 erstellt: 05. Apr 2006, 17:14
Ohja Handschuhe...man hab ich mir die Kreten verbrannt.
-mKay
Stammgast
#13 erstellt: 05. Apr 2006, 17:15
ja ich werd wie hier irgendwo schonmal beschrieben n blech oder n gitter drunter machen, damit es stabiler ist und nicht nur so wabbelig... danke für eure hilfe
Tylon
Inventar
#14 erstellt: 05. Apr 2006, 17:37

Mira` schrieb:
Ohja Handschuhe...man hab ich mir die Kreten verbrannt.


NICHT nur du
TBone4
Stammgast
#15 erstellt: 05. Apr 2006, 20:23
Du must auf jeden Fall die Türpappen beim Corsa dämmen. Die machen am meisten krach. Matten würde ich mindestens 5 pro tür nehmen. 2-3 braucht man pro tür alleine schon für die pappen

Und um alle großen Löcher dicht zu machen brauchst du ausserdem ne Nietenzange falls du die Seitenairbagsensoren rausmachst (sitzen auf so ner großen metallplatte die raus muss damit du dahinter dämmen kannst )
-mKay
Stammgast
#16 erstellt: 06. Apr 2006, 07:59

TBone4 schrieb:
Du must auf jeden Fall die Türpappen beim Corsa dämmen. Die machen am meisten krach. Matten würde ich mindestens 5 pro tür nehmen. 2-3 braucht man pro tür alleine schon für die pappen

Und um alle großen Löcher dicht zu machen brauchst du ausserdem ne Nietenzange falls du die Seitenairbagsensoren rausmachst (sitzen auf so ner großen metallplatte die raus muss damit du dahinter dämmen kannst )


muss ich unbedingt dahinter dämmen? ich will nicht unbedingt an der sicherheitselektronik rumspielen
TBone4
Stammgast
#17 erstellt: 06. Apr 2006, 15:06
Also ich habs erst nicht gemacht und beim zweiten ordentlichen mal hab ichs dann. Normal ist da kein Risiko bei. Klemm die Batterie ab, warte 15 min und dann bohrst du einfach die nieten ab, dämmst dahinter und setzt das dann ordentlich mit neuen Nieten wieder ein. Ist garkein Problem. An die Elektronik must du auch garnicht dran da die halt auf diesem großen Blech sitzt

Am wichtigsten ist halt wirklich die Türpappen zu dämmen
bruce_will_es
Inventar
#18 erstellt: 06. Apr 2006, 15:49
die türpappen hatte ich zuesrt auch nicht gedämmt, später als sie dann fertig waren... naja nicht der riesen unterschied... aber verkehrt ist es auf jeden fall nicht!
Dichtling
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Apr 2006, 18:19
Es geht auch ohne Nieten entfernen - wovon mir abgeraten wurde.
Fahre einen Tigra u habe somit genau das gleiche prob mit dem Platz durch das bloede Schutzblech ;-)
Bin handwerklich nicht wirklich erfahren, aber habe heute 2-3h Bitumenmatten in der Fahrertuer besfestigt und mit ein wenig Einsatz u Verrenkungen, kommt man an die meisten Stellen ran ;-)
Naja, man braucht nach meiner Prognose, min 5-10 Matten pro Seite, wenn man es gescheit machen will.
3 Matten nur fuer das karosserieinnenblech (ohne große Ueberschneidungen).

Gruß
Daniel
TBone4
Stammgast
#20 erstellt: 15. Apr 2006, 04:23
Nur das die Tigra Türen um einiges anders sind

Beim Corsa klappt das so nicht es sei den du hast gummiarme. Vernünftig geht das so schonmal garnicht....
Dichtling
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Apr 2006, 12:05
Also die Corsas,
die ich bisher nackt gesehen habe, hatten die gleiche Konstruktion in der Tuer
Aber ich muss mich auf jedenfall verbessern: 3 Matten reichen NICHT fuer ein einziges Blech, wenn du es einigermaßen gescheit machen willst. 4-5 sollten schon auf das karosserieblech drauf,

Gruß
-mKay
Stammgast
#22 erstellt: 18. Apr 2006, 07:18
hmmm, wenn es mal aufhören würde andauernd zu regnen, oder wenn nicht immer was anderes dazwischen kommen würde, dann werd ichs mal machen, aber momentan bin ich echt schwer am überlegen wie ich die doofen kabel da rein legen kann...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Türen dämmen
crayzee am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  15 Beiträge
Türen Dämmen
visualXXX am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  20 Beiträge
Thema Türen dämmen
MX-3-Tom am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  8 Beiträge
Türen Dämmen-Alle Löcher dichtmachen?
pun1sh3r am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  16 Beiträge
Dämmen der Türen
Bass-Freak_:P am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  3 Beiträge
Wie richtig die Türen Dämmen ?
Puma2239 am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  3 Beiträge
Türen dämmen
Moinsen40k am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  8 Beiträge
Türen dämmen
macpaul84 am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  8 Beiträge
Türen dämmen Opel Corsa C
Noy am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.06.2015  –  8 Beiträge
Vectra C Türen dämmen
Demian79 am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.301

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen