Türen gedämmt , Wie Kofferraum dämmen?

+A -A
Autor
Beitrag
Phoenix20
Stammgast
#1 erstellt: 10. Apr 2006, 10:07
So hab gestern meine Türen gedämmt. Klingt total geil .

Doch vibriert mein Kofferaum noch zu sehr wegen meinem Subbie.

Nun die Frage wie dämmt man am besten den Kofferraum ?

Hab noch 10 Matten übrig.

Noch ne andere Frage am Randa an meinen beiden Türen war keine Folie mehr. Brauch man die unbedingt? Falls ja wo komme ich günstig an 2 ran?

Fahre nen Fofi
Tosek
Stammgast
#2 erstellt: 10. Apr 2006, 17:31
Also bevor Du im Kofferraum mit Matten o. Ä. anfängst, such erstmal Geräuschquellen (Gurtrolle, Schloss, Verkleidungen etc.) und beseitige die Klappergeräusche mittels Schaumstoff oder Amputation unnötiger Kleinteile. Matten bringen hauptsächlich Masse und das hilft erst im Frequenzbereich von TMTs wirklich optimal, weil bei kurzen Wellen eine hohe Trägheit in der Lage ist, Steifigkeit zu ersetzen. Beim langwelligen Sub hilft Masse nicht ganz so gut, Matten bringen zwar auch ein Stück weit echte Steifigkeit, aber guck erstmal, wie Du eventuelle Geräuschquellen ausräumen kannst, bevor Du mit Matten drauflos dämmst und das Zuladegewicht unnötig ausschöpfst.

Kostet ja auch alles Sprit und die Stossdämpfer werden auch nicht besser.


[Beitrag von Tosek am 10. Apr 2006, 17:33 bearbeitet]
Reandy
Inventar
#3 erstellt: 10. Apr 2006, 17:46
da fällt mir auch eine frage ein, dämmen allein vom blech bringt ja auch nicht grad ein gutes ergebnis, die innenverkleidung an der klappe ist ja auch zu dämmen, was macht man denn da am besten??

@Phoenix20

falls du ninteressiert bist wie man im allgemeinen am besten dämmt schau dir diesen thread an...

http://www.hifi-foru...m_id=82&thread=11787

lg reandy
Tosek
Stammgast
#4 erstellt: 10. Apr 2006, 18:11

Reandy schrieb:
da fällt mir auch eine frage ein, dämmen allein vom blech bringt ja auch nicht grad ein gutes ergebnis, die innenverkleidung an der klappe ist ja auch zu dämmen, was macht man denn da am besten??



Also n Bekannter von mir hat bei seinem A6 die Heckklappenverkleidung einfach rausgeschmissen und stattdessen ein entsprechendes Stück Kunstleder mit Sprühkleber draufgemacht. Die Klappe macht seitdem keinen Mucks mehr.

Nummernschildhalterungen braucht übrigens auch kein Mensch. Es sei denn, man findet den Werbeschriftzug vom Autohaus schick.

Stattdessen 2 Streifen Kompriband unters Schild und gut!
Phoenix20
Stammgast
#5 erstellt: 11. Apr 2006, 10:24
kann jemand meine Frage wegen der Folie beantworten?

In meinen beiden Türen war jeweils keine Folie. Brauh ich die unbedingt? Weil jetzt sind die beiden Türen komplett mit Bitumenmatten gedämmt.


[Beitrag von Phoenix20 am 11. Apr 2006, 10:25 bearbeitet]
Reandy
Inventar
#6 erstellt: 11. Apr 2006, 10:54
die folie dient dem regenschutz, es wär schon besser die folie reinzutun,musst hald schaun wo du die bekommst, die kosten sicher nicht die welt...

lg reandy
Tosek
Stammgast
#7 erstellt: 11. Apr 2006, 12:16

Phoenix20 schrieb:
kann jemand meine Frage wegen der Folie beantworten?

In meinen beiden Türen war jeweils keine Folie. Brauh ich die unbedingt? Weil jetzt sind die beiden Türen komplett mit Bitumenmatten gedämmt.


Wenn das bedeutet, dass Du die Löcher im Innenblech luftdicht (und damit auch regendicht) zugemacht hast, dann brauchst Du keine Folie mehr. Ich hab hier sogar mal irgendwo´gelesen, dass jemand Nebengeräusche durch die Folie hatte.
Phoenix20
Stammgast
#8 erstellt: 11. Apr 2006, 13:35
muss ich mal Kumpel fragen ob er das Luftdicht gemacht hat.
War die Hifi Sachen am verkabeln als er das Dämmmaterial in die Tür gemacht hat.

Aber trotzdem jemand ne Ahnung wo man diese Folie bekommt?


[Beitrag von Phoenix20 am 11. Apr 2006, 13:36 bearbeitet]
Black-Fox
Stammgast
#9 erstellt: 11. Apr 2006, 13:55
Was hastn für ein Auto?
Wenns geht schau doch mal auf nem Schrottplatz, wenn du dein Auto da nicht findest kannst du ja eins von nem anderen auto nehmen, müsst auch gehen.

PS War bei dir ab anfang an keine folie dran? Komisch...
Phoenix20
Stammgast
#10 erstellt: 12. Apr 2006, 20:09
hab nen gebrauchten 94er Ford Fiesta.

Nee war keine Folie dran als wir die Matten verbaut haben.
Hatten heute aber echt heftigen Regen und nix ist inne Boxen gekommen und auch nix ins Auto. Also gehe ich davon aus das es auch ohne Folie geht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Türen dämmen
crayzee am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  15 Beiträge
Türen gedämmt, was als nächstes ?
svengiggz am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  4 Beiträge
Audi Türen Dämmen
&eXe& am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  44 Beiträge
Fiesta2004 Kofferraum dämmen
Maverick121 am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  2 Beiträge
Mitsu Carisma Türen dämmen
Fr3dd1 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  4 Beiträge
Kofferraum mit Bauschaum dämmen !
darkskillu am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 25.04.2012  –  5 Beiträge
Türen dämmen
macpaul84 am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  8 Beiträge
Türen dämmen
Moinsen40k am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  8 Beiträge
Türen Dämmen
visualXXX am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  20 Beiträge
Kofferraum Dämmen?
pun1sh3r am 09.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2004  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.190

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen