HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Bitte ! Wie um Gottes Willen dämme ich DIESE Tür r... | |
|
Bitte ! Wie um Gottes Willen dämme ich DIESE Tür richtig ?+A -A |
||
Autor |
| |
ultra-vatah
Ist häufiger hier |
00:25
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2006, |
Erstmal ein sorry an die Mods ! Ich habe versucht, mich durchzulesen, bin aber doch nicht auf eine zufriedenstellende Antwort gekommen. Einer schreibt das, der andere das. Mein Anliegen ist es, die Tür wirklich perfekt zu dämmen. Wie mache ich das bei dieser durchlöcherten Tür ? Habe von Frequenzausbledungen gelesen, im Fall wenn das Außenblech nicht richtig vom Innenblech getrennt ist ![]() ![]() ![]() Außerdem muss der LS ja bombenfest verbaut sein. Einer schwört auf Metall, ein anderer auf MDF, ein anderer sagt Multiplex. ![]() Mein erster Versuch sah so aus : ![]() ![]() Ja und jetzt noch die Frage, welches Material ich zum dämmen nehmen soll. Ich nehme stark an, dass Bitumen die beste Wahl sind, oder ? Nach dem Prinzip je mehr und dicker, desto besser ? Und wohin mit der Anti - Dröhn - Paste ? Bitte bitte um Hilfe, ich kriege dieses einfache Projekt schon seit fast einem Jahr nicht hin ![]() Vielen Dank im Voraus, man hört sich (hoffentlich demnaächst ![]() |
||
mokombe
Inventar |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2006, |
das ist nicht zufäälig ein nissan primera oder??? wenn ja, kann ich dir im frühjahr sagen wie ICHS mache. mir steht´s nämlich auch bald bevor ![]() |
||
|
||
A-Abraxas
Inventar |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2006, |
Hallo, der TMT auf / in dem MPX-Brettchen sieht doch schon mal gut aus ![]() ![]() Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre das Orginalchassis durch den Plastikadapter deutlich weiter "aus der Tür raus". Dann würde der TMT auf dem MPX-Brett deutlich zu tief sitzen und vornehmlich hinter die Türverkleidung spielen ![]() Also würde ich einen Stapel Brettchen bauen und damit das Chassis so weit wie es die Türverkleidung zulässt aufbauen / "rausholen". Für die Dämmung gibt es hier genug Threads... Folie runter, saubermachen, Matten kleben, Löcher schließen (angenietetes Streckmetall überbrückt auch große Flächen und kann problemlos beklebt werden) - und immer die Matten gut vorwärmen (Heißluftpistole). Wer keine Brandblasen hatte, hat nicht richtig geklebt ![]() Viele Grüße ![]() |
||
ultra-vatah
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2006, |
Vielen Dank für die Antworten ! Diese Woche wird alles in Angriff gtenommen ! Das Auto ist übrigens ein Nissan Maxima |
||
mokombe
Inventar |
20:53
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2006, |
BILDER nicht vergessen ![]() |
||
strobelight
Stammgast |
16:36
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2006, |
Wurde schon oft was dazu gesagt, hier nun mein roundup wie ich es immer mache. 1.) alles abbauen 2.) Bleche und Innenbleche mit Nitro abreiben 3.) 2 Lagen AIV Green Bitumen kleben Blech und Innenblech (1 Rolle á 10m = 75€) 4.) Verkleidung mit AIV Filzmatte (pro Tür ca. 20€)bekleben - gegen Wind- und Hochfrequente geräusche.... 5.) Alle Plastik- bzw. andere Teile auf Vibration prüfen unf ggf. mit Paste oder Montagekleber ruhigstellen. 6.) Nochmals von verschiedenen ecken gegen die Tür trommeln und schauen was schäppert. 7.) Freuen und Bierchen trinken. |
||
Redeye2050
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2006, |
Hmmm, das dämmen ist schon wichtig, nur entsteht dabei immer gleichzeitig ein tolles Gewicht, welhes man mit spazieren fährt ??!!?? Gibt es nicht noch andere Lösungen ?? mfg Gregor |
||
strobelight
Stammgast |
10:36
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2006, |
da gibts noch den werkstoff alubuthyl, soll auch spitze sein und evtl leichter? Aber das ruhigstellen der bleche lässt sich nur durch masse realisieren...ansonsten müssteste ja verstrebungen einschweißen ![]() |
||
Redeye2050
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2006, |
Ist das etwa in flüssiger Form ?? ![]() [Beitrag von Redeye2050 am 30. Aug 2006, 11:20 bearbeitet] |
||
strobelight
Stammgast |
11:43
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2006, |
![]() Google hilft ![]() Sehr Sinnvoll sich darüber mal zu informieren. |
||
Redeye2050
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2006, |
THX !! Ja stimmt , googeln hilft (fast) immer !! Alubutyl ist also leichter und bringt bei einer Lage den selben Effekt wie 2 Lagen Bitumenmatten !! ![]() ![]() |
||
strobelight
Stammgast |
13:53
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2006, |
hast du schön auf den punkt gebracht ! Daher könnte man etwas Gewichtsparen, oder mit gleichem Gewicht eine höhere Effizienz erzielen. Und es kling viel schöner als Bitumen....(vom Namen her natürlich) ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie dämme ich diese Tür?? Bilder vojn Tür und Doobos. Audi80Sound am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2006 – 5 Beiträge |
Wie dämme ich gescheit??? realsnoop am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 5 Beiträge |
Wie dämme ich meinen Kofferraum? Matthias1981 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 7 Beiträge |
Warum macht jemand so was? BuRNHeLL am 10.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 7 Beiträge |
tür dämmen restfragen B.-$unnYy am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 7 Beiträge |
Bitte um Aufklärung marobis am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 3 Beiträge |
Türen dämmen - wie ist es richtig ? Scarii am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 7 Beiträge |
Kofferraum richtig Dämmen Seelenkrank81 am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 4 Beiträge |
Autoanlage richtig einstellen! Bitte um Hilfe PassiSX am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 17 Beiträge |
Kondensator richtig angeschlossen?! bitte um Hilfe! Azzkickr am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.227