HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Material zur Dämmung | |
|
Material zur Dämmung+A -A |
||||
Autor |
| |||
sv3n
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2007, |||
Hi, wollte mal fragen, ob ich dieses Zeug auch zur dämmung nehmen kann? Wollte meine Türen vorne dämmen. ![]() |
||||
Fox
Inventar |
16:03
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2007, |||
Klar kannste die nehmen... Aber soll da eine Matte (50cm*50cm) 12 Euro kosten? Da würde ich dir eher zu den Sinus Live Matten raten, die da wesentlich günstiger sind (50cm*20cm, 2 Euro) |
||||
|
||||
sv3n
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2007, |||
haste mal nen link wo ich die bekommen kann? |
||||
Keros1n
Stammgast |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2007, |||
google... ![]() noch nie was da bestellt aber hier 1.99€ mfg Kero |
||||
Fortissimo
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Deutlich besser aber auch teurer ist Alubutyl. Ich verwende seit Jahren schon kein Bitumenzeugs mehr. Wer einmal mit Alubutyl gedämmt hat, will nichts anderes mehr ![]() Aber auch hier gibts Qualitätsunterschiede! Schau mal unter: ![]() |
||||
DerSensemann
Inventar |
08:45
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Hai,
das kann ich nur unterschreiben. Wahres Zauberzeugs.. ![]() Gabor |
||||
Goernitz
Inventar |
09:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2007, |||
ich steig auch mal in den club mit ein, fand bitumen so nervig im vergleich zu butyl *g* |
||||
sv3n
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Hört sich ja ganz gut an also beschriebungsmässig ![]() |
||||
pimpmysound
Inventar |
10:38
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Naja, Alubutyl in guter Qualität ist schon für unter 40 Euro pro m² zu bekommen. Im Vergleich zu den DLS Matten ist das doch richtig günstig. |
||||
FredoRix
Stammgast |
10:44
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2007, |||
vorallem habe ich das gefühl, dass man von dem alubutyl nicht so viel braucht unm die gleiche "dämmleistung" zu erlangen. das zeug ist wirklich der hammer! |
||||
just-SOUND
Inventar |
12:26
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Hi, dann mal mein Senf zu dem Thema: Bitumen: - recht "komplizierte" Verarbeitung - bestraft schnell Verarbeitungsfehler - günstig - gute Dämmwirkung - langlebig bei guter Verarbeitung Alubutyl: - ca. doppelt so teuer wie Bitumen - sehr einfach zu verarbeiten - sehr gute Dämmwirkung - kein erwärmen notwenig (außer bei extremer Kälte (unter 15°)) - SEHR gut geeignet um Löcher in der Tür zu verschließen Als Händler benutze ich viel lieber Alubutyl, da ich damit auch schneller bin, somit hat der Kunde quasi keine Mehrkosten! Als Endkunde mit viel Zeit würde ich zumindest für das Aussenblech Bitumen nutzen, sowie für den Kofferraum oder eventuell den Boden. Um Löcher in der Tür zu verschließen eignet sich allerdings Alubutyl WEITAUS besser! [Beitrag von just-SOUND am 01. Feb 2007, 12:27 bearbeitet] |
||||
Goernitz
Inventar |
13:02
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2007, |||
@neo: wollte fürs außenblech dämm passte oder alubutyl nutzen, warum rätst du da eher du bitumen? |
||||
DerSensemann
Inventar |
13:06
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Ich denke mal ausschließlich wegen dem Preis.. |
||||
sv3n
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2007, |||
ich tippe mal weil es günstiger ist und genau so gut dämmt und an ner festen aussenwand denke ich mal, dass es dort gut zu verarbeiten ist. oder? |
||||
pimpmysound
Inventar |
13:07
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Wahrscheinlich nur, weil es preisgünstiger ist. Allerdings besteht bei Bitumen immer irgendwo die Gefahr, dass es sich irgendwann von der Tür ablöst. Bei Alubutyl braucht man sich deswegen keine Gedanken zu machen. |
||||
Goernitz
Inventar |
13:09
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2007, |||
hab da irgendwie angst das es sich ablöst, und all zu sehr will ich auch net mit wärme ran gehen ans außenblech, der lack bei skoda ist recht dünn ![]() |
||||
pimpmysound
Inventar |
13:13
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Dann dürfte Alubutyl erste Wahl sein. |
||||
sv3n
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#18
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Macht es denn klanglich wirklich einen so riesen unterschied, ob ich die Türen dämme oder nicht? |
||||
DerSensemann
Inventar |
13:21
![]() |
#19
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Ja. |
||||
sv3n
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#20
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Na dann werde ich wohl dochmal 100 € zu seite legen und mich mal dabei machen die türen zu dämmen. Es gibt doch auch bitumen zum kleben ohne heiss zu machen, was haltet ihr davon? |
||||
Goernitz
Inventar |
13:35
![]() |
#21
erstellt: 01. Feb 2007, |||
die matten sind alle selbst klebend, halten halt nicht lange ![]() butyl dagegen hält wie sau... 100 € für dämmung, schön wärs ![]() |
||||
just-SOUND
Inventar |
13:40
![]() |
#22
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Bei richitger Verarbeitung halten die MXM/Sinus Live Matten länger als manchen lieb ist. Da sehe ich keine Probleme, nur eben muss man die Matten richtig heiß machen, den Untergrund richtig entfetten und dann richtig andrücken! Wem das alles zu heikel, langwierig und kompliziert ist, der greift komplett auf Alubutyl zurück! Bezüglich des Lacks: Da brauchste dir keinen Gedanken machen, zumindest bei Audi kann ich da sagen, dass der Lack mehr aushält als 2! Heißluftföne Hitze entwickeln können ![]() Also kurz mal anwärmen und dann die HEISSEN Matten aufkleben ist gar kein Problem, die Sonne lässt das Blech ja auch im Sommer KNALLE heiß werden ![]() Matten, ohne erhitzen aufzukleben, bei den Temperaturen? Dann kannste se auch einfach in die Tür legen, hat etwa den gleichen Effekt ![]() |
||||
pimpmysound
Inventar |
13:42
![]() |
#23
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Naja, für 100 Euro bekommt man schon 2,5 m² Alubutyl, das reicht schon für 2 Türen brauchbar zu dämmen. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:54
![]() |
#24
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Schade hab das Butyl noch nicht ausprobiert aber höhrt sich gut an.Dann ist das auch sehr schnell gemacht mit dem dämmen wenn man nicht mehr mit dem Heizluftfön rumfuchteln muss!!! Wenn die halten dann würde ich sie auch vorziehen den das spart viel Zeit und Verbrennungen!!! ![]() ![]() ![]() |
||||
Goernitz
Inventar |
14:00
![]() |
#25
erstellt: 01. Feb 2007, |||
hab auch noch ein wenig über aber das reicht niemals noch fürs außenblech, muss den agt noch etwas bearbeiten... PS: bei bitumen verbrennt man sich, bei alubutyl schneidet man sich *g* |
||||
Fox
Inventar |
14:08
![]() |
#26
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Hab mich bei Bitumenmatten auch paar mal verbrannt. Einmal an den Matten selbst und dann ist mir noch der Heißluftföhn auf den Arm gefallen ![]() ![]() |
||||
sv3n
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#27
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Na ich werds mir dann die tage mal bestellen und gucken was noch aus meinen kleinen 13 ![]() Apropo 13er hat jemand ne idee, wie ich im Fiesta Bj. 97 vorne 16er rein bekomme? |
||||
lunic
Inventar |
14:17
![]() |
#28
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Nichts gegen neue Sachen, aber gerade die MXM Bitumen-Matten kleben wie der Teufel. Wenn man den Untergrund gereinigt und die Matten erwärmt hat, dann KLEBEN DIE! Man kann ne klebende MXM stundenlang mit nem Heifluftfön beheizen, die fällt - durch ihr Eigengewicht - nicht ab.
Und 8 Euro Versandkosten.. Je nach Menge würde ich ![]() Grüße! [Beitrag von lunic am 01. Feb 2007, 14:23 bearbeitet] |
||||
Goernitz
Inventar |
15:03
![]() |
#29
erstellt: 01. Feb 2007, |||
ich sag mal so, mit bastel arbeit ist alles möglich Variante 1: dobos Variante 2: baust passend große stahl oder holz ringe, und schraubst die aufs blech und darauf den tmt, musst dann halt nur die türverkleidung etwas bearbeiten und vieleicht das loch im blech vergrößern damit der tmt besser atmen, kenne jemanden der das erst vor kurzem in nem smart 44 gemacht hat der auch nur 13er serienmäßig hat... @neo: also meinst du ich kann ruhig mxm matten nehmen fürs außenblech? hätte ich auch nix dagegen, du kriegst da ja weniger geld *g* und dämm paste? [Beitrag von Goernitz am 01. Feb 2007, 15:04 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zur Dämmung (Anfängerfragen) haferflocken am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 4 Beiträge |
Eine Frage zur Dämmung/Material Darkstrike88-88 am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 16 Beiträge |
DämmunG azzazzazzi am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 14 Beiträge |
Dämmung TheBoyScout am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 13 Beiträge |
dringende frage zur dämmung?? Psydo am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 6 Beiträge |
Fragen zur Dämmung der Hutablage prinz_pi am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 11 Beiträge |
Dämmung MaKaVeLiX am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 8 Beiträge |
Dämmung! djmasterb am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 2 Beiträge |
Dämmung Golf 4 Golffahrerin am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 27 Beiträge |
Bitumenmatten aus dem Baumarkt zur Dämmung geeignet? Snapshot90 am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.236