HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Subwoofer Ausgang Becker Indianapolis | |
|
Subwoofer Ausgang Becker Indianapolis+A -A |
||
Autor |
| |
Hawkeye27
Neuling |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2007, |
Hallo zusammen! Ich bin neu hier und hoffentlich im richtigen Unterforum gelandet. Ich habe ein Becker Indianapolis installiert und einen Mercedes W124 Kombi mit 4 Standardlautsprechern (Cockpit vorn, Türen hinten) und würde diesen gerne um die originalen Aktiv-Bass Lautsprecher in den Fronttüren erweitern. Die Lautsprecher incl. Einbaurahmen habe ich, nur die Ansteuerung macht mir noch zu schaffen. Kann ich an den Subwoofer Ausgang (Pre-Out, mono) eine Endstufe anschließen und an diese die beiden original 16er Türlautsprecher? Im Original gibt es eine Endstufe dafür im Kofferraum mit eingebauter Frequenzweiche, aber das müßte doch auch das Indianapolis übernehmen können, denn damit könnte ich den Pegel ja direkt am Radio regulieren, oder habe ich da einen entscheidenden Denkfehler? Was genau kann ich an den Sub Pre Out des Indianapolis anschließen? Für Ideen und Tips bin ich im voraus dankbar. Beste Grüße Daniel |
||
IrrerDrongo
Inventar |
01:04
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2007, |
Das könntest Du, macht mMn bloss überhaupt keinen Sinn. Ein Subout ist für eine Endstufe, an der widerum ein Subwwoofe hängt. Sagt ja auch der Name. PS: Sorry, spät und Schnapps und so |
||
|
||
Hawkeye27
Neuling |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2007, |
Hi nochmal, danke für die Antwort. Entschuldige die erneute Frage, aber warum sollte es keinen Sinn machen? Nur daß bei mir anstelle eines Subwoofers zwei 16er Türlautsprecher an die Endstufe angeschlossen sind. Sollte doch auch funktionieren, auch wenn es vielleicht nicht wie bei einem großen Subwoofer die Karosse erzittern läßt, was ich ja gar nicht will. Besten Dank und Gruß Daniel |
||
IrrerDrongo
Inventar |
11:25
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2007, |
Weil 16er idR nicht für so tiefe Frequenzen geeignet sind. Die gehen dann, wenns Gute sind, bis 50hz runter, normalerweise trennt man oft bei 80hz. Und mit den Originallautsprechern würd ich das erst recht nicht tun. Weiß auch nicht, inwiefern sich dein SubOut regeln lässt, bzgl. Frequenzen. Ein normaler TMT an einem Komposystem, den man ohne Hochpassfilter ganz runter spielen lässt, klingt nicht so gut, wie einer, der einen Filter hat. Und apropos, für dein Vorhaben sollte die Tür unbedingt gedämmt sein + stabile Lautsprecher aufnahmen, sonst wird das schonmal garnix. |
||
Hawkeye27
Neuling |
12:31
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2007, |
Vielen Dank nochmal. Also wäre es aber technisch möglich. Die Bedenken bzgl. der 16er Chassis teile ich, allerdings handelt es sich ja um das originale Aktiv-Bass-System von Bose, d.h. die Chassis sind in einem eigens angepaßten Resonanzkörper (so ein Bose Plastikkasten) mit original Mercedes Türhalterungen. Das war ja auch so ab Werk für Bass ausgelegt, also dürfte das schon ein bisschen was taugen. Beste Grüße Daniel |
||
IrrerDrongo
Inventar |
16:03
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2007, |
Dann war es ab Werk aber sicherlich auch für ein bestimmtes Frequenzspektrum ausgelegt. Darüber solltest Dich informieren und dann eine Endstufe mit entsprechenden Filtermöglichkeiten nehmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Pre Out Becker Indianapolis Loyalty am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 5 Beiträge |
Becker indianapolis sub out Majo_1 am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 2 Beiträge |
Becker Indianapolis Pro Subwooferanschluss thomasjan am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 2 Beiträge |
Becker Indianapolis Pro GPS Problem ALIAS1978 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 2 Beiträge |
GROßES PROBLEM MIT BECKER INDIANAPOLIS 7921 Andy1253 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 3 Beiträge |
BECKER Radio/Navi Indianapolis - verlorene Code-Karte w0lf36 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 2 Beiträge |
Einbraurahmen für Becker Indianapolis Pro in Golf 4 b1ll am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 7 Beiträge |
Becker mit internen UND externen Verstärker roadrunner_dus am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 4 Beiträge |
becker 7955 nasta am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 2 Beiträge |
Becker Modell metsa am 24.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.206