HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Nur Beste Komponenten | |
|
Nur Beste Komponenten+A -A |
||
Autor |
| |
thorny_devil
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2004, |
Huhu! Könnt ihr auch nicht schlafen? ![]() Was würdet ihr mir an besten Komponenten empfehlen, wenn mir ca. ( inklusive Einbau )9000,-EUR zur Verfügung stehen? Das ganze soll in einen Vierer Golf eingebaut werden und folgende Komponenten beinhalten: Lautsprecher vorn und hintere Türen 2 Subwoofer Eine 4Kanalendstufe Eine Zweikanalendstufe 2 Kondensatoren eine Zusatzbatterie ein Radio mit CD ( MP3Wechsler und Kabel verstehen sich ja von selbst ![]() Macht Euch an die Arbeit!!! ![]() Ach ja, der Klang soll im Vordergrund stehen ![]() Ciao |
||
VW-Pannenhilfe
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2004, |
µPrecision Serie 7 passiv an einer Genesis Quadro Mono (bzw. 2 Dual Mono) oder Alpine 3558. Ein Miniblock für die Exact PSW 269. 2 Brax 1 bzw. 2 Farad Kondensatoren und Eine Stinger SPV70. Pioneer DEX P9R und DEQ P9R oder Alpine CDA-7998R und PXA-H700. Brax Powertrax für die Stromversorgung, AIV Silverado für die LS, ?RCA? Das würde ich mir kaufen. MFG |
||
|
||
Venom
Inventar |
10:24
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2004, |
Mit dem Geld würde ich mal beim Steven Sailer in Tirol anrufen. In der Preiskategorie würde ich nämlich nichts dem Zufall überlassen und das von einem wirklichen Profi einbauen lassen! |
||
Squall
Stammgast |
10:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2004, |
Jetzt mal nichts für ungut, aaaaber : WER IST STEVEN STAILER ![]() |
||
thorny_devil
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:44
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2004, |
Hm, Steven Stailer - klingt schon mal gut. ![]() Hab mal mit ner Österreicherin gearbeitet - seitdem trau ich denen nicht mehr. Andere Vorschläge? |
||
Son_of_Thor
Inventar |
11:01
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2004, |
Nun Steven Sailer iss sowas naja wie soll man sagen EINBAU GOTT??? Denke das kommt so in etwa hin ![]() Aber mit soviel Kohle würde ich nen Händler ansteuern, mir nen Kaffee geben lassen und alles hören was er im Laden hat und wenns nicht paßt noch weiter hören, denn für das Geld kanns ne Anlage sein die einen ein Lebenlang begleitet. Mfg Dirk |
||
derclassAfreak
Stammgast |
11:22
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2004, |
Ich Glaub Einbaugott ist noch untertrieben. Der Mann hat die geilsten und feinsten Einbauten gemacht, die ich jemals gesehen hab. ![]() Da gibts ein paar feine Einbaubilder zu sehen... Gruß |
||
maXTC
Stammgast |
11:43
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2004, |
aufpassen wasd sagst ![]() |
||
Squall
Stammgast |
13:00
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2004, |
Hmmm.... Vielleicht wäre eine vorsichtige Wortwahl angebracht. Aber bitte, kein Streit hier. Und wenn ich die Bilder so ansehe vom Steven, dann würde ich "diesem Österreicher" sehr wohl Vertrauen. Vor allem seine Homepage ist sehr anspruchsvoll. |
||
maXTC
Stammgast |
13:50
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2004, |
naja ich weiss ja nicht... nur weil ich den schumacher nicht leiden kann sag ich auch nicht alle deutschen sind a-loecher oder? aber jetzt back 2 topic.. |
||
Solero1975
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#11
erstellt: 16. Apr 2004, |
Stefen ist/war mehrfacher oesterreichischer Staatsmeister und auch VIZEWELTMEISTER. War so vor 5 - 8 Jahren wenn ich mich recht erinnere. Damals wars n Golf2 mit dem Rockford Symetrie-Zeugs. Der Clou an der Sache war der, das er irgendwie mechanisch ne Klappe in der Reserveradmulde oeffnen konnte und der Woofer der in der Mulde verbaut war dann die ganze Umgebung als Kammer genutzt hat. Geschlossen klang der Golf geil und geoeffnet war er laut -> die Klappe ist gemeint; nicht Fenster oder Tueren. Soweit ich weiss macht Stefan allerdings keine Privateinbauten mehr oder nur sehr selten. Vielleicht macht er ja bei der Groessenordnung ne Ausnahme. Alternative sehr gute Einbauer sind "schnellerhoeren", "artofvoice", "marcel pawelckek", "MAP". Worueber Du jedoch noch kein Wort verloren hast und was wichtig zu wissen waere, welches Auto Du hast und was Du mit der Anlage willst (Multimedia [DVD], Lautstaerke, Klang; ne gute Mischung aus?). Solero |
||
Squall
Stammgast |
13:59
![]() |
#12
erstellt: 16. Apr 2004, |
MAP gibts leider nimmer ![]() ![]() ![]() |
||
maXTC
Stammgast |
14:07
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2004, |
er war auch desoefteren deutscher staatsmeister, 1996 war er mit nem golf 2 wie schon gesagt vizeweltmeister... extrem geiles teil war das... diese kreativitaet und koennen das umzusetzen moecht ich haben ![]() |
||
kappe
Inventar |
16:35
![]() |
#14
erstellt: 16. Apr 2004, |
Oder Renato Rivic von X-Tream Audio,macht viele Einbauten für RF und das sind auch immer super einbauten. mfg |
||
thorny_devil
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:01
![]() |
#15
erstellt: 17. Apr 2004, |
Also Jungs! Vielen Dank für die vielen Zuschriften und ein nettes Verzeihung wegen der Diskreminierung unserer österreichischen Nachbarn! ![]() Ich habe mich entschieden! So kommen als Komponenten folgende Sachen in Frage: eine Brax X2400 Graphic Edition eine Soundstream Tarantula TR1600/2 2 Phase linear Aliante 12 Si Ltd 2 Optima blue Batterien 2 2 Farrad Brax Kondensatoren Alpine CDA 9812 und 4 phase linear audiophile six lautsprecher Mal gespannt auf euer Feedback Liebe Grüsse Michael ![]() |
||
kappe
Inventar |
17:53
![]() |
#16
erstellt: 17. Apr 2004, |
Hi Schön und gut,aber beim Radio würde ich dann schon eine Klasse hohen gehen,wie wehre es mit dem Clarion DXZ948RMP,wurde Klanglich glaube ich besser zur Brax Endstufe passen,und bei den Lautsprechern würde ich auch vieleicht zu Brax greifen,aber ansonsten eigentlich eine gute zusammenstellung für eine Klang Anlage die aber auch Laut werden kann. mfg |
||
laderio
Inventar |
18:30
![]() |
#17
erstellt: 17. Apr 2004, |
Mal rechnen ^^ Brax X2400 Graphic Edition: ![]() Soundstream Tarantula TR1600/2: ![]() 2 Phase linear Aliante 12 Si Ltd: je ![]() 2 Optima blue Batterien: je 200EUR? 2 2 Farrad Brax Kondensatoren: ![]() Alpine CDA 9812: ![]() und 4 phase linear audiophile six lautsprecher: ![]() *rechnet* 1150EUR +1000EUR(?) +759EURx2 +200EURx2 +349EURx2 +500EUR +600EURx2 ---------- 6466EUR Ich glaube da würd ich beim Radio noch bisschen was drauflegen und das ![]() ![]() Vielleicht ziehst auch noch als 2-Kanal die Hifonics Colossus in Betracht? Noch was: Wie wäre es das Frontsystem mit der Brax aktiv zu betreiben, so kommt dann auch der volle Dämpfungsfaktor bei dem System an und nicht nur einer von max. 10 ![]() Lass dann die hinteren LS einfach weg oder häng ne "billigere" Endstufe dran ... Wenn du die hinteren weg lässt kannst auch das gesparte Geld in nen noch besseres Frontsystem stecken, Brax Graphic Pro-System zur Brax Graphic Pro Endstufe würde doch gut passen, oder? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von laderio am 17. Apr 2004, 20:18 bearbeitet] |
||
kappe
Inventar |
05:14
![]() |
#18
erstellt: 18. Apr 2004, |
Eh,deine Rechnung stimmt nicht ganz. Die Brax kostet 2400,-,die Tarantula kostet 1600,-,und beim System ist die frage ob er mit 4 4Systeme meint,oder nur eins. Wenn ich jetzt von 4 Systemen ausgehe,komme ich auf einen Preis von 9200,- Euro. mfg |
||
laderio
Inventar |
08:45
![]() |
#19
erstellt: 18. Apr 2004, |
Wenn du meinst die Preise stimmen nicht, dann folge doch mal den Link ![]() Und ich denke bei den Preisen lohnt es sich auch Preise in Amerika mit einzubeziehen -_- Bei den Audipophile Six kostet ein Paar übrigens 599EUR, habe davon 2 Stück berechnet, weil ich denke er hat vor vorne und hinten zu verbauen... PS: Sind pro Paar eh schon 4 TMT, also bei 2 Paar schon 8 ![]() ![]() [Beitrag von laderio am 18. Apr 2004, 08:47 bearbeitet] |
||
thorny_devil
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:30
![]() |
#20
erstellt: 18. Apr 2004, |
Hallo Leute! Ich will Euch mal aufklären! Es ist der Hammer wie sich die Preise teilweise unterscheiden! Hier sind die Originalpreise die mir bekannt sind. die Brax kostet neu 2159,- die Tarantula neu 1899,- ein Aliante subwoofer 759 -also 1518,- 2 optima Batterien jeweils 275- also ca 550 2 Brax Stabilisatoren je 315, also 630 das radio 461,- CD Wechsler 349 2 audiophile six für je 599,-, also 1200,- Macht unterm Strich etwas um die 8500,-EUR Das sind nur die groben Komponenten, jetzt kommt noch der ganze Kleinmist und der Einbau dazu. Allerdings muss ich sagen, habe ich die Sachen teilweise sehr günstig über Ebay und durch runterhandeln bekommen. So zum Beispiel ein paar audiophile six bei ebay für die Hälfte ( und trotzdem neu ), 2 Subwoofer für den Preis von einem und auch bei der Brax einen Nachlas von 647,-EUR weniger. Wahnsinn, aber leider ist der Einbau von Fachleuten nicht billig. Ich hoffe die schlagen mir nicht wieder die hälfte drauf... Es fing eigentlich alles damit an, das ich die Anlage die ich schon in 3 Autos drin hatte in meinem 4er Golf eingebaut hatte ( bei Mediamarkt - nie wieder ![]() Tja, so ist das. Ich wollte nur 2 neue Lautsprecher für hinten und was ist draus geworden? Eine Anlage für fast 9000,-EUR. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht. Vielen lieben Dank für Eure Kommentare. Ich denke das Auto wird diesen Donnerstag fertig, dann sage ich Euch wie es klingt. Schönen Sonntag Euer Turboprinz |
||
laderio
Inventar |
10:04
![]() |
#21
erstellt: 18. Apr 2004, |
Ich würde nochmal über nen Aktiv-Konzept nachdenken *g* Wenn es dafür nicht schon zu spät ist ^^ [Beitrag von laderio am 18. Apr 2004, 10:05 bearbeitet] |
||
kappe
Inventar |
10:51
![]() |
#22
erstellt: 18. Apr 2004, |
@laderio Du kannst doch bei der Rechnung Preise von irrgend wo auf der Welt nehmen,du must doch von Preisen ausgehen,für die du die sachen bei uns in Deutschland bekommst,wenn man es auch für das geld bekommen würde dann währe das ja schön,dann hätte ich eine ganz andere Anlage drin. Wenn man das zeug dann bei EBAY oder irrgend wo anderst bekommt für weniger ist es ja gut,dann kann man sich ja freuen,aber erst muß man von Preisen ausgehen wo man im Durschnitt hinlegen darf. mfg |
||
laderio
Inventar |
10:54
![]() |
#23
erstellt: 18. Apr 2004, |
Ich denke bei Preisen >1000EUR fallen die Versandkosten aber nimmer so sehr ins Gewicht, von daher wieso nicht aus Amerika bestellen? |
||
kappe
Inventar |
15:02
![]() |
#24
erstellt: 18. Apr 2004, |
Es geht ja auch um die Garantie,da must du sie am ende wieder zurück schicken,wenn du überhaupt Garantie im dem sinne hast,dazu kommt noch das du durch solche Endstufen ja auch deine ABE von deinem Auto verlierst,ist ja seit letztem Jahr so,und wenn es ganz dumm läuft fragen sie in schlimmsten fall nach wenn was Passiert,und das ist es leider nicht wert auch wenn sie Billiger sind,Leider. mfg |
||
laderio
Inventar |
16:49
![]() |
#25
erstellt: 18. Apr 2004, |
OK, mit der Garantie, dass is nen Argument... ![]() Aber du verlierst die ABE vom Auto!?!?!? ![]() |
||
kappe
Inventar |
16:59
![]() |
#26
erstellt: 18. Apr 2004, |
Hast du das nicht gewusst ![]() Und selbst wenn du eine Baugleiche sache jetzt im Ausland kaufst,hat sie nicht Automatisch diese Zertifikat(ist der Größte Schwachsinn)weil diese reglung nur für Deutschland gilt. Und da lege ich lieber ein paar Euro drauf,bevor ich dann noch eine drauf bekomme,und im Fall schlimmsten wird es dann für denn jenigen noch teurer wenn irrgend was passiert(was wir ja keinem Wünschen). mfg |
||
laderio
Inventar |
17:39
![]() |
#27
erstellt: 18. Apr 2004, |
Die spinnen doch echt... |
||
kappe
Inventar |
18:26
![]() |
#28
erstellt: 18. Apr 2004, |
Sag ich doch,ist aber leider so. mfg |
||
Solero1975
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#29
erstellt: 19. Apr 2004, |
Jetzt weiss ich auch was manche Leute mit diesem E-Zeichen rumspinnen. Nun ja, unsere deutschen haben echt einen an der Klatsche. Bei Spoilern, scharfkantigen Alus, Kettenlenkraedern, ...lass ich mir sowas was ja eingehen aber bei Hifikomponennten? Die sind alle festgeschraubt oder auch nicht aber das ist unabhaengig vom E-Zeichen. Steuergeraete haben meist DIN-Masse und sind ebenfalls befestigt. Das ist wohl nur Geldmacherei!! Fuer nen ordentlichen Einbau mit der Anzahl an Komponennten wirste wohl auch so zwischen 2000 und 3000 EUR an Einbau (inkl. Kabeln) rechnen koennen. Kommt natuerlich wieder drauf an wie aufwendig Du es willst (schnoeder Stoff oder schickes lederueberzogenes GFK). Solero |
||
KartoffelKiffer
Inventar |
11:17
![]() |
#30
erstellt: 19. Apr 2004, |
Irgendeinen Grund werden die schon haben..... Alsob die sich das ausm Ärmel ziehen, irgendwie müssense das ja auch begründen..... weiß der Geier womit |
||
matzesstyle
Inventar |
14:35
![]() |
#31
erstellt: 19. Apr 2004, |
Warscheinlich liegts trotzdem am Geld! Die Punkte die sie bringen werden, haben dann meistens was mit Fertigungfstoleranzen zu tun! ![]() |
||
VW-Pannenhilfe
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#32
erstellt: 19. Apr 2004, |
Das E-Zeichen bedeutet, dass diese Geräte auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft worden sind. Die neuen Fahrzeuge haben so viel Technik an Bord, und die soll nicht von anderen zusätlichen bzw. nachträglich eingebauten Geräten gestört werden. Ist Geldmacherei, aber Gesetz und hat nichts mit der Befestigung der Geräte zu tun. Die Geräte unterscheiden sich meist nur durch einige Modifikationen am Netzteil, Pfennig-, oh ich meine Cent-Artikel. Das teure ist wie immer das Gutachten. MFG |
||
Fact
Inventar |
18:33
![]() |
#33
erstellt: 19. Apr 2004, |
Radio: Nakamichi ????? Würde klanglich schon was hermachen! |
||
matzesstyle
Inventar |
14:15
![]() |
#34
erstellt: 20. Apr 2004, |
@pannenhilfe Was im Grunde genommen ja Schwachsinn ist, (hast ja selbst auch erkannt) denn die Amis bauen ihre Autos ja mit dem selben elektrinischen Kram voll! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau: Welche Komponenten wählen Armin19 am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 3 Beiträge |
Folgende Komponenten: F2boarder am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 4 Beiträge |
Golf 3 Cabrio Komponenten"Analyse" airbreak am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 16 Beiträge |
Fragen zum Einbau von Subwoofer + 2 Wege Komponenten System briax am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 9 Beiträge |
Welche Komponenten??? Moddingman am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
Radio Einbau Golf 2 Justin-Corolla am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 8 Beiträge |
stromversorgung - komponenten!??? smawuascht am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 7 Beiträge |
Einbau oder Komponenten? Was zählt mehr? r@fi am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 5 Beiträge |
was für komponenten könntet ihr empfehlen ? thomas2780 am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 23 Beiträge |
Welche komponenten????? golf_man am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.206