HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » welchen Bezugsstoff | |
|
welchen Bezugsstoff+A -A |
||
Autor |
| |
ScireG4
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Apr 2008, 12:33 | |
Hallo zusammen, ich bin mitten im Bau des doppelten Bodens für den Kofferaum und möchte die Bodenplatte beziehen. Der Kofferaum wird offt benutzt, daher soll der Stoff auch was aushalten können. Ich dachte an diesen Bezugstoff von Sinus Live Da der Sub in der Reserveradmule ist sollte der Stoff auch die Frequenzen des Woofers durch lassen. Ich weiß das es extra Bezugsstoff für Lautsprecher gibt aber der ist meist extrem dünn. Hat jemand eine Idee? |
||
Mitsubishi...=(
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Apr 2008, 18:40 | |
also wenns richtig belastet wird mit wasserkästet usw (nicht vom gewicht her sondern vom hin und her rutschen) würde ich persönlich immer eine matte dabei haben und die drüberlegen, da bezugsstoff da sehr empfindlich reagiert. |
||
|
||
ScireG4
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Apr 2008, 07:44 | |
Der Stoff sollte zumindest mal Einkäufe mit machen |
||
Mitsubishi...=(
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Apr 2008, 12:53 | |
willst du denn das der sub durch den stoff durch spielt?? dann brauchst du akustikstoff. nur der ist leider nicht sehr strapazierfähig, so sind meine erfahrungen... ich würde an diner stelle den normalen akustikstoff nehemen, dann jedoch immer auch den original teppuich des autos dabeihaben zum drüberlegen |
||
ScireG4
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Apr 2008, 13:02 | |
genau das habe ich vor. Nur wie du schon sagst, Akustikstoff ist zu dünn. Ich denke ich werde den dickeren Filz nehmen und für den Sub eine abnehmbare Platte machen die dann auch bezogen ist. Wenn ich was einladen will leg ich einfach die Platte drauf und gut ist. |
||
Mitsubishi...=(
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Apr 2008, 18:30 | |
du kannst auch über das loch vom sub ein lochgitter machen und darüber dann den akustikstoff...nur wenn man wasserkästen usw hin und her schiebt dann wird der akustik stoff unschön und geht nach der zeit kaputt...ich würde einfach akustistoff nehemn und den original teppich aufgerollt uner der rückbank haben...ist handlicher als eine ganze holzplatte |
||
ScireG4
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Apr 2008, 06:56 | |
die Idee ist mir auch schon gekommen. Nur hatte ich statt Lochgitter an eine Holzplatte mit Löcher gedacht, da die ja eh wenn ich das Loch säge übrig bleibt.
jedes mal den Teppich raus zu holen würde zwar gehen ist aber leider in meinen Fall etwas unpraktisch da ich fast täglich was im Kofferaum habe mal sehen vielleicht findet sich ja ein Akustik Stoff der wie der Teppich aussieht Danke für dein Hilfe. Sobald es Bilder gibt werde ich sie in meinen Beitrag auf der Projekt Seite posten |
||
bug87
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Apr 2008, 07:02 | |
also beim sub ists normal kein problem sowas veloursmässiges drüberzuziehen. als gitter habe ich auch schonmal ein grillrost auf die einschlagmuttern geschweisst und dann mit velours bezogen.. hält heute noch. mfg [Beitrag von bug87 am 09. Apr 2008, 07:02 bearbeitet] |
||
ScireG4
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Apr 2008, 07:03 | |
habe keine Bedenken das es nicht heben könnte. Nur das der dicke Stoff den Bass verfälscht |
||
bug87
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 09. Apr 2008, 07:06 | |
war absolut nicht der fall das velours ist recht durchlässig |
||
ScireG4
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Apr 2008, 07:36 | |
ja das wär klasse. Reden wir jetzt auch vom gleichen Stoff? |
||
XBL1836
Gesperrt |
#12 erstellt: 09. Apr 2008, 08:02 | |
Der Bespannstoff von Sinus Live fusselt imho ziemlich stark. Ich hab das Zeug bei mir auch auf der Bodenplatte im Kofferraum, ist zwar erst 5 Jahre drin aber sieht nicht mehr so schön aus Allerdings wird bei mir der Kofferraum in einem Jahr etwa so beansprucht wie bei einer Familie im Pampersbomber in einer Woche - von daher kann man das nicht direkt vergleichen. |
||
ScireG4
Stammgast |
#13 erstellt: 09. Apr 2008, 17:24 | |
heute ist der Stoff gekommen. Er ist sehr dick zu 100 % Blickdicht und hat eine raue Unterseite die wahrscheinlich das kleben erleichtern wird. Sieht aus als wurde er von unten kurz angebrannt. Trotz der Stärke lässt sich der Stoff gut in alle Richtungen ziehen. Da die Unterseite sehr raus ist, ist es für den Sub leider absolut ungeeignet. [Beitrag von ScireG4 am 09. Apr 2008, 17:26 bearbeitet] |
||
SOUNDGARAGE
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Apr 2008, 21:08 | |
Hab ich jetzt nicht verstanden? warum ist die unterseite weil sie rau ist nicht geeignet |
||
ScireG4
Stammgast |
#15 erstellt: 10. Apr 2008, 06:21 | |
das ist etwas schwer zu erklären. Sie ist von unten wie mit einer Wachs Schicht überzogen. Weiß nicht wie ich das besser erklären soll |
||
Mitsubishi...=(
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 10. Apr 2008, 11:18 | |
ich denke er meint den selben schaumstoffartigen belag wie er auch häufig bei normalen teppich vorzufinden ist |
||
SOUNDGARAGE
Stammgast |
#17 erstellt: 11. Apr 2008, 16:08 | |
hab diese Art von Ausbauten schon öfters gemacht und bis jetzt hat das mit meinem Filz immer gut geklappt. Das er je nach Beanspruchung dann mal mit der zeit etwas fusselt ist halt nicht zu vermeiden.Aber wenn einen stört ist's ja nicht die riesen Investition das geschwind mal zu erneuern. grüße |
||
ScireG4
Stammgast |
#18 erstellt: 12. Apr 2008, 07:55 | |
hast du dann auch den LT Teppich von Sinus Live genommen? |
||
SOUNDGARAGE
Stammgast |
#19 erstellt: 12. Apr 2008, 10:44 | |
Nein.Bekomm den von einem meiner Lieferanten. Gibt's in 2erlei schwarz 2erlei anthrazit und 2erlei graumeliert |
||
ScireG4
Stammgast |
#20 erstellt: 14. Apr 2008, 09:37 | |
Habe die untere Bodenplatte bereits bezogen und muss sagen das der Stoff besser rein passt als ich anfags dachte. Er ist nur einen kleinen tick dunkler wie der originale, der ja schon 8 Jahre hinter sich hat. Das einzige was mich etwas stört ist das er etwas fusselt. Vielleicht legt sich das ja mit der Zeit noch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stoff für den Kofferaum KaLiNkI am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 5 Beiträge |
Woher Orginal Bezugsstoff (VW) kriegen curator am 04.04.2017 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 2 Beiträge |
Stoff von Bodenplatte entfernen??? Shakesbier am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 3 Beiträge |
bezugsstoff/akkustikstoff Ozmaker am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 12 Beiträge |
Bezugsstoff KnappTwo am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 10 Beiträge |
Neue Bodenplatte für Kofferaum - Material! Freedom am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 3 Beiträge |
Bezugsstoff für SW kiste Ralfii am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 5 Beiträge |
Bezugsstoff aber welches? -Hoschi- am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Bezugsstoff für bassbereich rayzeneray am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 3 Beiträge |
Bezugsquelle gesucht: Stoff für Subwoofer z0mt3c am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.648