HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Sub+Endstufe HILFE | |
|
Sub+Endstufe HILFE+A -A |
||
Autor |
| |
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2009, |
Für mein Auto benötige ich noch einen Subwoofer und einen passenden Verstärker. Auto: E46 320d Touring Subwoofervorstellung: Gehäusesubwoofer mit 2 Sub´s (also ein Gehäuse mit 2 Sub´s drin), hab gelesen es gibt Bandbass und Bassreflex Woofer. Was für mich am besten ist weiß ich nicht. Habe wie beschrieben einen Kombi und höre hauptsächlich Hip Hop. Preisklasse ca. 300-350€. Verstärkervorstellung: Das was zum jeweiligen Sub passt ;). Preisvorstellung 200-250€. Kenne mich mit den Ohmzahlen, Wattzahlen und übrebrücken und so nicht aus. Das Einbauen der Teile übernimmt ein Kolege von mir, ich muss ihm nur die Teile besorgen. Bitte um einige Tipps. Danke [Beitrag von tobson am 03. Apr 2009, 11:24 bearbeitet] |
||
NixDa84
Inventar |
11:32
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2009, |
Hi! Müssen es zwei Woofer sein? Sonst würde ich einen kräftigen 15er verbauen als zwei "nicht so gute"... Gehäuse baut ihr selber? Woher kommst du? Evtl. gibts jemand vor Ort? Gruß Chris |
||
|
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:36
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2009, |
ich hab einen großen kofferraum, deswegen würden 2 denk ich mal besser aussehn. ich dachte nicht an gehäuse selber bauen. ich wollte so "fertige" gehäusesubwoofer. wenn ein einzelner 15" besser ich würd ich mich auch dazu bereit erklären ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
11:39
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2009, |
Ja klar! Wenns auch nach Optik gehen soll machen zwei Stück meistens mehr her als nur einer ![]() Würde aber wie schon gesagt bei dem Budget lieber zu einem richtig guten greifen als zu zwei Einsteigergeräten ;)... Hier mal bei Rockford Fosgate umschauen. Da gibts recht nette Woofer für HipHop ![]() Gruß Chris |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2009, |
werde mich mal heute abend nch der arbeit melden ![]() |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:49
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2009, |
habt ihr vielleicht links für paar beispiele? |
||
Mario
Inventar |
12:37
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2009, |
Eton EC 300.2 2-Kanal Verstärker im Brückenbetrieb betreiben 200€ ![]() Daran zwei MTX T4512-44 (zusammen 240€) ![]() so zusammenschalten: ![]() + Gehäuse + Kabel + sonstiges Anschlußmaterial + ggf. Lohhnkosten ![]() ![]() [Beitrag von Mario am 03. Apr 2009, 12:39 bearbeitet] |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:39
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2009, |
sieht schonmal vielversprechend aus ![]() sind das auch gute teile? ist das das richtige für mein auto? |
||
NixDa84
Inventar |
12:41
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2009, |
Wäre ne Möglichkeit! Nur würde ich den Woofern ne potentere Stufe spendieren ![]() Gruß Chris |
||
Mario
Inventar |
12:43
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2009, |
Zugegeben, Dein Budget wäre hierbei bereits bei den Kosten für die Komponenten (Subwoofer und Endstufe) ausgereitzt. Es entspricht aber Deinen Wünschen und Anforderungen: Zwei Woofer an einer Endstufe in Deinem Budget für den Betrieb im Kombi! Hinzurechnen müßtest Du wie beschrieben die Kosten für Einbau, Einstellung und Einbaumaterialen sowie Gehäuse! |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:44
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2009, |
hast du en link für die sub´s? ich find nur die einzelnen |
||
Mario
Inventar |
12:48
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2009, |
Weshalb? Bei der hohen Wirkungsgradeffizienz der beiden Woofer und der ausreichenden Reserven der Endstufe? Ausserdem gehört der Kofferraum des E46 Kombis nicht zu den größten. Das wiederum begünstigt den Druckkammereffekt. ![]() [Beitrag von Mario am 03. Apr 2009, 12:53 bearbeitet] |
||
Mario
Inventar |
12:52
![]() |
#13
erstellt: 03. Apr 2009, |
Die Fertigkiste von MTX würde ich nicht nehmen. Die ist mit 500€ leider überteuert: ![]() ![]() Ich empfehle eine fertige Leerkiste mit passendem Volumen vom Händler oder Selbstbau. ![]() [Beitrag von Mario am 03. Apr 2009, 12:53 bearbeitet] |
||
just-SOUND
Inventar |
12:54
![]() |
#14
erstellt: 03. Apr 2009, |
Die MTX sind sicher eine gute Möglichkeit. Ebenso solltest du mal versuchen dir den Rockford Fosgate P2L-112 anzuhören. Zusammen mit einer Audio System Radion 180.2 liegt die Kombi im Rahmen von unter 500€! |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:04
![]() |
#15
erstellt: 03. Apr 2009, |
die dinge die ihr bis jetzt vorgeschlagen habt, ist die kombination auch passend so das alles aufeinander abgestimmt ist? weil ich irgenwo gelesen hab das wenn man 4ohm brückt irgendwann 2ohm rauskommen und so |
||
Mario
Inventar |
13:21
![]() |
#16
erstellt: 03. Apr 2009, |
Woofer kann man nicht brücken. Nur zwei Kanäle einer Endstufe, sofern sie dafür ausgelegt ist und das ist bei der Eton EC 300.2 der Fall. Die MTX T4512-44 haben je eine Doppelschwingspule mit 2x4Ohm Nennimpedanz. Schaltet man beide Spulen wie in der Abbildung oben an einem Woofer parallel, halbiert sich die Nennimpedanz auf 2 Ohm. Schaltet man nun beide je für sich parallel geschalteten Woofer in Reihe, so erhält man in der Summe 4 Ohm und das verträgt die Endstufe im Brückenbetrieb! Der Brückenbetrieb beider Kanäle der Endstufe hat den Vorteil, dass man so ein passendes Monosignal für die Subwoofer erhält und somit eine komplizierte Synchronisation beider Kanäle zueinander entfällt. Mono? Musik ist doch heutzutage in stereo aufgenommen? Ja richtig. Aber Subwoofer werden im Auto unterhalb der akustisch ortbaren Grenze von 80Hz betrieben, damit man den Bass nicht "von hinten" hört und er sich so harmonisch in den Bühneneffekt des Frontsystems einfügt. Zu diesem Zweck reicht also Monobetrieb. ![]() [Beitrag von Mario am 03. Apr 2009, 13:22 bearbeitet] |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:35
![]() |
#17
erstellt: 03. Apr 2009, |
ich glaube das da versteh ich ![]() habt ihr nicht ne empfehlung wo 2 sub´s schon in einem gehäuse eingebaut ist. weil einzelnt will ich die sub´s nicht kaufen, das vorgefertigte gehäuse is zu teuer und selber bauen kann bzw will ich nicht ![]() |
||
Mario
Inventar |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 03. Apr 2009, |
Solltest Du wirklich Interesse für die MTX-Fertigkiste für 500€ haben, finde ich an der selben Endstufe folgende Basslösung empfehlenswerter weil platzsparender, sofern die Radmulde tief genug ist: Exact LAT 500 BPR ![]() ![]() ![]() |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#19
erstellt: 03. Apr 2009, |
danke, aber platz brauch ich keinen, außer für meine fussballtaschen. sowas wie die beiden MTX in der kiste soll es schon sein. ich will was zum zeigen haben ![]() und das für die radmulde is schon sehr teuer finde ich. |
||
Mario
Inventar |
13:53
![]() |
#20
erstellt: 03. Apr 2009, |
500 vs. 540€? Das ist für mich beides fast genauso teuer. ![]() Ansonsten versuch's mit den anderen Empfehlungen und vielleicht kommen noch welche dazu. Und überleg Dir einfach mal wirklich: Muss ein zweiter Subwoofer unbedingt sein? Willst Du Dein Auto mit Subwoofern schmücken oder in erster Linie Musik genießen. Schönes Aussehen ist relativ. Das liegt letztendlich immer an der Sorgfalt des Einbaus. Billige Fertigkisten die lustig aussehen, blinken und leuchten, gibt es genug auf dem Markt mehr als genug. ![]() Wenn's in erster Linie gut klingt, sieht es meistens auf dem zweiten Blick auch nicht schlecht aus. Denn zu gutem Klang gehört auch ein sorgfältiger und sauber aufgeräumter Einbau! ![]() |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#21
erstellt: 03. Apr 2009, |
sry mario, du hast nicht richtig gelesen ![]() in meinem anfangspost steht bis maximal 350€ ![]() es kann auch ein einzelner sub sein, wobei das andere bestimmt besser aussehne würde. hauptsächlich gehts mir darum das ich keine eigene kiste bauen will ![]() also es kann auch ein einzelner sub sein....aber sollte schon in einer "fertigkiste" sein und den rahmen von 350€ nicht sprengen ![]() |
||
just-SOUND
Inventar |
14:14
![]() |
#22
erstellt: 03. Apr 2009, |
Dann schau dir mal meinen Tip an - die Kiste sieht nicht nur gut aus, sondern klingt einwandfrei und laut wirds allemal ![]() |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#23
erstellt: 03. Apr 2009, |
hast mir leider keinen link gegeben....aber hab schon nachgegoogelt. und der ist deiner meinung nach gut ![]() |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:24
![]() |
#24
erstellt: 03. Apr 2009, |
habt ihr mich vergessen??? ![]() ![]() ![]() |
||
Mario
Inventar |
15:30
![]() |
#25
erstellt: 03. Apr 2009, |
Na muss man Dir alles vorkauen? ![]() Also mit ein paar Mausclicks auf Christians Homepage fand ich, was er meint: Ein Löffelchen für Mama: ![]() Ein Löffelchen für Papa: ![]() ![]() |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#26
erstellt: 03. Apr 2009, |
sehr schön ![]() was sags du zu den beiden teilen, mario? |
||
Mario
Inventar |
15:58
![]() |
#27
erstellt: 03. Apr 2009, |
Ich habe die Kombination noch nicht gehört. Ich traue aber der Kombination zu, dass sie fähig ist, Dir klanglich wie optisch zu gefallen. Nimm Dir Zeit für einen Fachhändlerbesuch in Deiner Näheund lasse Dir mal verschiedene Kombinationen vorfüren. Vielleicht auch mal die von Christian (Just-Sound.de) genannte Variante. ![]() |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#28
erstellt: 03. Apr 2009, |
ok, danke dir mario |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:42
![]() |
#29
erstellt: 04. Apr 2009, |
So neuer Tag.....neue TIpss und Vorschläge ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
08:51
![]() |
#30
erstellt: 04. Apr 2009, |
Was passt an den bisherigen Vorschlagen nicht? ![]() Gruß Chris |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#31
erstellt: 04. Apr 2009, |
also die MTX sind mir auf jedenfall zu teuer...die roxford wäre natürlich ne überlegung wert ![]() hab dich übrogen gestern icq geaddet |
||
NixDa84
Inventar |
09:33
![]() |
#32
erstellt: 04. Apr 2009, |
Bin online ![]() Gruß Chris |
||
tobson
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:34
![]() |
#33
erstellt: 04. Apr 2009, |
und ich nich auf arbeit ![]() |
||
Mario
Inventar |
13:23
![]() |
#34
erstellt: 06. Apr 2009, |
Ja dann ab zum Händler in Deiner Nähe und mal was anhören, testen und vergleichen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
für 2 sub´s passenden verstärker blackpanther18 am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 3 Beiträge |
BMW E46 Sub, Endstufe gesucht Vio91 am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 12 Beiträge |
Welchen Sub für meinen Polo Mufflon8291 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 5 Beiträge |
Endstufe vorhanden - Sub selber bauen Philipp_320d am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 5 Beiträge |
Amp-Sub - Kombi togo1980 am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 7 Beiträge |
problem mit sub amp kingpende am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 12 Beiträge |
Brauche Anlage ohne Sub für 300 Euro otnup am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 4 Beiträge |
Sub oder Endstufe? VolXwageN am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 11 Beiträge |
Brauche Hilfe bei FS + Sub BassIstNichtalles am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 2 Beiträge |
Sub gehäuse dämmen ? blackbandt am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220