HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Problem mit neuem Sub / Stromversorgung / etc. | |
|
Problem mit neuem Sub / Stromversorgung / etc.+A -A |
||
Autor |
| |
Paaat
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2009, |
Hallo zusammen, Ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen Subwoofer und neue Endstufe gekauft. Aber jetzt treten ein paar Probleme auf ![]() Momentane Komponenten: Sub - JL Audio 12W6v2 Frontsystem - AIV Green Power SLX 165 Deluxe Rearfill - HELIX Blue 62 Amp Woofer - JL Audio e1800D Amp Front - Soundstream Picasso 2.240 HU - JVC KD-AV 7001 Batterie 60 ah Lima 120 ah Das alles ist in einem Golf 3 verbaut. Den Sub und Monoblock habe ich also vor ein paar Tagen erstanden, der Sub war in einer BR-Kiste von JL Audio. Da mein bisheriger Sub in einer Br-Kiste in der Reserveradmulde war, die glücklicherweise das selbe selbe Volumen hat wie der W6 braucht, habe ich ihn Kurzerhand in das Gehäuse geschraubt und das BR-Rohr der alten Kiste verwendet. Allerdings musste ich dies kürzen da es sonnst an den Boden der Kiste gekommen wäre. Mein Problem ist, das ich jetzt leichte Strömungsgeräusche habe wenn ich etwas lauter höre und die abstimmung wohl wegen des kürzeren Rohres nicht mehr ganz stimmt. Wie könnte ich das Problem lösen? Wäre es sinnvoll ein BR-Rohr mit einem 90° Winkel in der selben länge wie des alten Rohres zu verwenden? Mein zweites Problem ist das ich nun den Soundstream AMP an mein Frontsystem angeschlossen habe (waren vorher am Radio). Mich wundert es das die Lautsprecher kein bisschen "Kicken" hatte von dem Anschließen an den AMP mehr erwartet (Amp liefert 2x60 W/RMS). Könnte es daran liegen das die Türen noch nicht gedämmt sind oder das die Stufe doch zu wenig Leistung für das FS bietet? Mein drittes Problem ist die Spannungsversorgung. Im Moment habe ich noch ein 20² Kabel liegen, morgen werde ich ein 50² Kabel legen und das auf beide Entstufen verteilen. Bisher Flackern die Lichter und der Wagen stottert beim Gastgeben wenn ich etwas Lauter mache. Wird das Problem durch das dickere Kabel gelöst sein? Oder sollte man bei solchen Leistungen an eine Zusatzbatterie oder evtl. ein Powercap denken? In naher Zukunft soll anstatt der Soundstream auch eine stärkere 4-Kanal Stufe eingebaut werden um damit das FS und HS anzusteuern.Dachte an 4x100w/rms. Daher wäre es Interessant ob ich dazu ein Cap oder eine Zusatzbatterie brauche ![]() Fragen über Fragen ![]() ![]() Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt. MfG |
||
mr.booom
Inventar |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2009, |
zu 1) Wenn das mit dem Rohr zu eng in Richtung Boden ist handelst Dir damit automatisch Luftgeräusche ein, japp. Mindestens der halbe Durchmesser des Rohres sollte da noch Platz sein. Das mit dem einfach Abschneiden war auch nicht so gut, damit haste - wie schon selbst erkannt - die Abstimmfrequenz verändert. Das Rohr mit 90°-Winkel und der Originallänge kannste machen, kein Prob. zu 2) Tür dämmen und den TMT stabil auf Ringen montieren, dann sollte das auch klappen. zu 3) Hast Du auch das Serienmasseband zwischen Batt und Karosserie um mind. 20mm² erweitert? Wenn nicht, nachholen ... was hin will will ja auch wieder gescheit zurück. [Beitrag von mr.booom am 29. Nov 2009, 20:57 bearbeitet] |
||
Paaat
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2009, |
Erstmal danke für die Infos ![]() 1) Also mit dem Rohr meinte ich ein wirklich Abgewinkeltes... hatte da nur Sorge wegen unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten im Rohr ![]() So eins : ![]() 2) Mit dem dämmen werde ich die Tage dann mal in Angriff nehmen und berichten ob es geholfen hat. Die 60W sollten also reichen das die TMT auch kicken? ![]() 3) Jetzt wo es sagst ![]() ![]() mfg [Beitrag von Paaat am 29. Nov 2009, 21:19 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
21:19
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2009, |
zu 1) Das verlinkte Rohr sollte durchaus tauglich sein, die hintere Ecke ist auf jeden Fall strömungsgünstig abgerundet. zu 2) 60W ist schon ordentlich Leistung, immerhin rund 4x mehr als nen Radio liefert. [Beitrag von mr.booom am 29. Nov 2009, 21:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromversorgung bruce_will_es am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 24 Beiträge |
Problem mit neuem Autoradio thiesbrummel am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 6 Beiträge |
!!!Problem mit neuem radio!!! master070687 am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 9 Beiträge |
Stromversorgung HappyFive am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 11 Beiträge |
Stromversorgung Steve83 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 14 Beiträge |
Einstellungsprobleme mit neuem JVC-AutoRadio simonhagen am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 2 Beiträge |
Rauschen nach neuem Radioeinbau Exildur am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 7 Beiträge |
Stromversorgung: Dickere Kabel, Kondi? !4lex! am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 9 Beiträge |
Stromversorgung Colossus Deesazta am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 28 Beiträge |
stromversorgung - komponenten!??? smawuascht am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.488