HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Unterschied Marken und China schrott | |
|
Unterschied Marken und China schrott+A -A |
||
Autor |
| |
Armoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:30
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2010, |
Huhu Mal eine ganz blöde Frage Wo liegt eigendlich der unterschied vom klang her bei einem China Auroradio und ein Markenradio zb Alpine? Jetzt nur auf den Klang konzentriert. Ist der Klang eines Alpine Stärker voller beim abspielen von mp3 oder cd? was fehlt bei Billigradios aller China? lg |
||
zuckerbaecker
Inventar |
23:40
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2010, |
Huhu Mal eine ganz blöde Frage Wo liegt eigendlich der unterschied vom fahren her bei einem China Auto und ein Markenauto zb Toyota? Jetzt nur aufs fahren konzentriert. Ist das fahren eines Toyota Stärker voller beim fortbewegen auf der Landstrasse oder Autobahn? was fehlt bei Billigautos aller China? lg |
||
|
||
Armoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:43
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2010, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Frubbi
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2010, |
Sowas wie du gehört einfach gebannt, egal wie lange du shcon hierbist oder wieviel Beiträge du hast... ![]() Er hat ne Frage gestellt und dann kommst du mit sonem dummen gebabbel ! Just my 2 cents... |
||
zuckerbaecker
Inventar |
23:55
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2010, |
Guten Tag Herr Frubi. Zum Glück bringt uns Ihr dummes Gebabel in diesem Thread massig weiter. Statt auf eine der beiden Fragen zu antworten, kommt hier Ihrerseits nur heiße Luft. Zum Glück bekommen solche Helden wie Sie hier keine administrativen Rechte. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
01:16
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2010, |
Ich reduziere es auf ein Minimum: Chinaschrott : Klang schlecht Taugende Geräte : Klang gut (auch gute Geräte werden in China/Asien generell gebaut...das mal nebenbei)
Qualität, ordentliche CD-Laufwerke, ordentliche Vorverstärker, Einstellungsmöglichkeiten, Bedienfreundlichkeit, Haptik, Optik, Technik, Erweiterbarkeit über Peripheriegeräte, Reparaturmöglichkeiten und Fachmänner, Langlebigkeit, ...was willste noch? Ich hatte selbst schon so ein Billiggerät, weils beim Kauf im Auto drin war. Das hat richtig gut geklungen, als es auf dem Boden der Mülltonne ankam. ![]() Deine Frage ist aber wirklich nicht sonderlich...sinnvoll... Noch ein Hinweis, falls du hier weiterhin Hilfe erwartest: Grammatik darf man auch in Foren verwenden. [Beitrag von 'Stefan' am 08. Feb 2010, 01:17 bearbeitet] |
||
brzlfix
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2010, |
Aus eigener Erfahrung: Habe (noch ![]() Positiv: 49,90 € Aux-In, USB- und SD-Card-Anschluß Pre Out für einen Sub Negativ: schlechter Radioempfang USB-Anschluß verträgt maximal 4GB Sticks Der Pre-Out ist mit den Rear-Boxen parallel geschaltet. (muß demnächst die Front/Rear - Lautsprecher umklemmen) Bass, Treble, Balance, Fader; das wars mit den Einstellmöglichkeiten Die Mechanik ist als "fragil" zu bezeichnen Reset des Gerätes ist ca. 1mal pro Monat nötig (die Neueinstellung ist aber schnell durchgeführt) Wenig Leistung; übersteuert sehr bald Man kann damit Musik hören aber fragt nicht nach dem Klang .... noch weitere Fragen zum Thema "Chinaschrott"? BRZLFIX |
||
kay1212
Inventar |
14:07
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2010, |
Hallo ein sogenanntes gutes Radio so um die 300 Euro aufwärts hält Jahrelang .Ein Beispiel :Habe mir 1997 ein Clarion glaube das ARX 9170 mit DSP und danach das ARX 9470 geholt und die laufen immer noch bei Bekannten.Da ist eben alles wertig gebaut. Da haben sich die 1200DM fürs 9170 ,1400DM fürs 9470 und knapp 1000 DM fürs DSP gelohnt.Bei den billigdingern gehen schon mal irgendwelche funktionen nach 1-2 Jahren net mehr oder Tasten werden wackelig!!!!! Habe seit 5 Jahren nen JVC mit Metallblende und muss sagen funktioniert alles . |
||
WarlordXXL
Inventar |
15:31
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2010, |
Also meine bisherigen Erfahrungen. Die günstigen Radios sind vom Klang her meist etwas dünner, da einfach minderwertige Verstärker Ics verbaut sind. Die haben dann z.b. nur 4x10W. Die Markengeräte haben meist das doppelte. Das merkt man dann schon. Desweiteren sind die Laufwerke meist ziemlicher Müll bei den billigradios. Die gehen fix kaputt oder die Cds springen. Auch die billig USB Radios haben ihre Probleme. Bei vielen dauert das einlesen eines Sticks eine halbe ewigkeit. Jetzt mal zu den teuren Radios. Man muss sich kein 300-500Euro Radio kaufen um Qualität zu bekommen. Ab 100Euro gibt es vernünftige Markenradios von Clarion, Blaupunkt etc. Nur bieten diese Radios halt noch nicht so viel Ausstattung. Man sollte halt nur keine 100Euro in ein billiges Plu2 oder Rockwood investieren, dass scheinbar 1000Sachen für kaum Geld bietet. Dort wirst du dann mit den oben beschriebenen Problemen bestraft. Die richtig teuren Radios zeichen sich halt durch besondere Features aus. Die Equalizer können in 100 verschiedenen Modi umgestellt werden, der Subkanal kann perfekt getrennt werden oder nützliche Sachen wie Laufzeitkorrektur etc. Um es kurz zusammen zu fassen... Günstiges Radio okay, aber bitte eine Markengerät. Da hat man wirklich länger was davon. Und wenn es viel können soll, ist der Preis auch entsprechend hoch. Einfaches Gesetz der Wirtschaft. Für wenig Geld bekommt man wenig.... MFG Warlord |
||
Pwnzer
Inventar |
10:48
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2010, |
Ich hab wöchentlich mindestens 2 No-Name Geräte hier zur Reperatur. Habs sogar schon mehrfach erlebt, dass ich einem Kunden so ein Teil einbaue und 1-2 Wochen später, kommt er zum Ausbau wieder. Man sollte sich immer vor Augen halten, was man für das Geld bekommt. Alles funktioniert, aber irgendwie funktioniert alles nur ein bisschen. Display Auflösung ist miserabel. Die Bedienoberfläche oft sehr unschön, mies angeordnet und verpixelt. Wenig Klangeinstellungsmöglichkeiten. Der Empfang ist in 99% bei diesen Geräten miserabel (RDS Tuner ist das 2. , direkt nach dem Display wo gespart wird), die Laufwerke gehen andauernd kaputt, CD's springen, die optische Anmutung ist für den Allerwertesten, viele Formate werden garnicht erst unterstützt, usw usw. Ich könnte die Liste ewig weiter führen. Ich hab hier grad neben mir mal wieder ein Kundenradio. 1 Din Moniceiver von "Tekmax". Daran hat er leider keine Freude mehr. Die Mechanik des ausfahrbaren Monitors hat sich aufgelöst (Zahnräder alle Zähne abgenutzt usw). Es gibt keinen Ersatzteillieferanten und der Verkäufer weigert sich, es nach über einem Jahr zurück zu nehmen. Ein Fall für die Mülltonne. Billig muss man sich da wohl leisten können... Gemäß dem Motto: Das Gesetz der Marktwirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Auch ein Markenradio kann mal kaputt gehen. Aber da stimmt dafür eben der Service und die Reperaturabwicklung... MfG [Beitrag von Pwnzer am 10. Feb 2010, 10:50 bearbeitet] |
||
Tonhahn
Inventar |
19:01
![]() |
#11
erstellt: 10. Feb 2010, |
auch ein gutes beispiel.. moniciver von clatronic für ca.300euro ( ![]() hat sich vor einem jahr en alter kolege gekauft.. menuführung total kindlich gehalten, bzw. die playlist ist die gleiche wie bei einem billig dvd-player (haben bestimmt schon einige gesehen) nur die einfachsten soundeinstellungen, ein joystik am gerät schon 2 mal abgebrochen, jede mänge softwarefehler, wenn man usb nutzen will muss man erst 18364 knöpfe drücken, usw.. das einzigst positieve: die displayauflösung ist zum spielen via PS2 oder so ausreichend ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ACR nur Schrott oder auch Gutes? rhYmeS am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 24 Beiträge |
Magnat schrott??? Bird-Nerd am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 42 Beiträge |
Hifi Marken Prilleman am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 3 Beiträge |
Warum gibts es die "guten" Marken nirgends? _Sicke_ am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 39 Beiträge |
Subwoofer + Monitor= Schrott? Dethix666 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 5 Beiträge |
Bitumen sin schrott... Benderfrettchen am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 14 Beiträge |
GZNW 12 schrott hegro83 am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 19 Beiträge |
Hifonics - Schrott oder was ? Muranyi am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 32 Beiträge |
Sound verbessern bei China Naviciever Judunur am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 15 Beiträge |
brauchbar oder eher schrott? mastakilla2 am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.788