HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Autos mit guter Soundanlage? | |
|
Autos mit guter Soundanlage?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
kron
Stammgast |
09:40
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Hallo, ich denke über einen Autokauf nach, noch sehr grob allerdings, aber ein Punkt, der mir durchaus wichtig ist, ist der Klang der verbauten Soundanlage. Ich möchte mich nicht mit dem Thema neue Anlage einbauen beschäftigen, das habe ich früher gemacht, aber bei den neueren Autos ist ein Eigenbau immer schwieriger (Platz für Kabelverlegung, Verstärker, Weichen etc.), sodass ich gerne eine akzeptable Originalanlage hätte. In welchen Autos sind die verbauten Anlagen überdurchschnittlich gut? Um das ein bisschen einzuschränken, ich suche etwas im Bereich Kompaktklasse bis Minivan oder Kombi, preislich max. so um die 20.000€. Ich habe z.B. beim Citröen C4 Picasso gelesen, dass der eine Anlage mit 8 LS und Subwoofer im Kofferraum hat, das klingt nach keiner schlechten Sache. Wisst ihr noch von anderen Autos, die gute Anlagen drin haben? |
|||||
SeppSpieler
Inventar |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Das optionale System im Porsche Panamera soll richtig gut sein. Ich würd mir an deiner Stelle die diversen Systeme bei Probefahrten anhören. |
|||||
|
|||||
der_Olly
Stammgast |
10:30
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Was sich jedoch mit seinen max 20.000 bissl schwierig gestalten könnte xD @kron Standardanlagen kannst du eigentlich immer in die Tonne treten... mein Leon z.b. hatte eine für mich "laien" sehr gut klingende standard Anlage... als ich aber vom Chris dann das AD reingebaut lassen habe, denke ich da nicht mehr so... (Leon BJ 2008) Ansonsten der TT hat Standardmäßig auch nen Sub mit drinn... wenn du da nen etwas älteren gebrauchten nimmst, bleibst du sogar noch im Budget Aber für "Normalhörer" ist die Standardanlage des Seat Leon schon in Ordnung... eigentl... xD *duck* |
|||||
asspirin
Stammgast |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Ich fand die Sachen, die Ford einbaut immer ganz nett. Vom HiFi-Standpunkt aus gesehen natürlich nicht, aber für den "Laien" gibts immer ordentlich Bass ![]() |
|||||
Simon
Inventar |
14:18
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Hi! Wenn die originale Anlage halbwegs brauchbar klingt, legst du gut und gerne 2-3000€ dafür hin. Da bekommst du dann etwa 18 Chassis a ~2€ und einen 13cm Sub dazu. Der Klang ist aber auch dann nur brauchbar und keineswegs begeisternd. Mein Tipp: Heb dir beim Autokauf 2000€ auf und trag diese zu einem vertrauenswürdigen Fachmann. In 3-4 Tagen sollte alles erledigt sein und du hast für die nächsten Jahre ausgesorgt. ![]() |
|||||
Bmxer
Inventar |
20:15
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Naja, ich war auch immer so drauf, dass ich alles zerlegt hab und mir 'nen System nach belieben verbaute. Nun hab ich mir nen 2007er Focus gekauft und joa, das Sony-System (aufpreispflichtig) ist schon arg erträglich. ![]() Es gibt u.a. Laufzeitkorrektur ab Werk immer passend aufs Model abgestimmt - und folglich gibt es sogar ne vernünftige Bühne! ![]() Klar, es ist zweifelsohne zu steigern, aber dazu müsste man schon grundlegende Umbauarbeiten starten - hierzu fehlt mir aber momentan einfach die Zeit und auch die Muse die Karre komplett zu zerpflücken. |
|||||
F3l!x.
Stammgast |
20:31
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Aktulle Anlagen in Wägen von VW und Audi kann man kaum bemängeln. Golf 6 mit standartanlage gefällt mir sehr gut! hör dir doch beim händler ein paar anlagen an welche dir gefallen ![]() |
|||||
NixDa84
Inventar |
22:19
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2010, ||||
Unterschreib ich so 100%ig. ![]() |
|||||
zepa
Inventar |
07:39
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2010, ||||
am besten ist sogar du sagst, dass du kein Radio drin haben willst, nix nada, alles drausen lassen... denn beim nachrüsten muss dann mit teueren adaptern gearbeitet werden. echt schade das die leute "zu faul" sind, hinterher noch zu einem carhififachmann zu gehn. lieber schieben Sie bang und olufsen oder bose oder harman die kohle regelrecht in den ar*** ![]() wenn man sich mal die aufpreise anschaut bei audi und co; - unfassbar teuer für ne massenabfertigung! und dennoch wirds bezahlt... ![]() |
|||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
08:01
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2010, ||||
Ich würde mir das Geld auch sparen. Den Wagen dann zum guten Fachmann der baut da was rein und gut ist. Was soll ich mit mit einem System was über 10 Chassis hat. Wovon 4 schonmal für die Leute im Heck spielen. ![]() Irgent so ein 13er-16 er Sub der im MiniBandpasgehäuse nur Oberbass kann und das bei begrenztem Pegel. Unbrauchbar für mich. Die Anlage im Golf 5 oder 6 soll noch einigermaßen okay sein. Was ich so gelesen und gehört habe. Mit etwas Umbauarbeit Endstufe,Dämmung,Aktivbertrieb lässt sich dort was machen. Ohne Subwoofer! 20TMT ordentlich verbaut spielen schon stark auf. [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 01. Sep 2010, 08:02 bearbeitet] |
|||||
Simius
Inventar |
08:35
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2010, ||||
Man muss ja immer auf die Preisklasse schauen, die er ausgeben will... Das JBL System im Peugeot 207 find ich klanglich ok, es spielt sehr räumlich und hat für ein Werkssystem eine gute Bühnenabbildung. Dazu einen 20cm Sub im Kofferraum, also kein 13cm Tieftöner. Dynaudio um Golf 6 soll auch nicht schlecht sein. Ich persönlich finde das B&O System im Audi A4 recht gut, doch der liegt außerhalb der Preisklasse. |
|||||
Simon
Inventar |
10:11
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2010, ||||
Hi! Ein B&O, HK, JBL, Bose oder was auch immer Werkssystem als Kaufkriterium für den Fahrzeugkauf herzunehmen ist schlichtweg Schwachsinn. Such dir ein Auto anhand vernünftiger Kriterien aus. (Preis/Leistung, Raumangebot, Sportlichkeit, Wertigkeit, ob du dich darin wohlfühlst, ...) Dann hör dir das beste System an, das der Hersteller dir reinpacken kann. Dann frag nochmal nach, was der Aufpreis gegenüber nix ist und überleg nochmal, ob das Geld bei einem unabhängigen Fachmann nicht besser aufgehoben wäre. ![]() |
|||||
CReen
Stammgast |
11:11
![]() |
#13
erstellt: 01. Sep 2010, ||||
Und ich dachte schon das schreibt hier gleich niemand ![]() Kauf dir das Auto was dir gefällt. Und lass dir die Anlage die dir gefällt von einem Profi einbauen. So hast du du doch alles was du willst. Und nicht das Auto weil die Anlage so toll ist. Grüße ![]() |
|||||
goelgater
Inventar |
15:20
![]() |
#14
erstellt: 01. Sep 2010, ||||
hi Ganz wichtig,wenn es eins sein soll ohne anlage,dann solltest wenigsten radio vorbereitung dazu nehmen,den es ist kein spass,nachher die anschlusskabel und die antenne nach zu rüsten |
|||||
elastic
Stammgast |
08:56
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
wieso soll es so schwer sein, selber vernünftige lautsprecher einzubauen? du kannst ja die werkslautsprecher durch hochwertigere ersetzen und an ein gutes radio anschließen. viel aufwand ist das ja nicht (musst halt die türverkleidung je nach auto abmontieren). und ein stromkabel / cinchkabel für den monoblock lässt du vom fachmann in den kofferraum legen, falls das auto zu "verbaut" sein sollte. basskiste und endstufe kannst du dann wiederrum selber einbauen. wenn du dir einen bmw kaufst, ist die batterie sogar im kofferraum; sprich noch weniger arbeitsaufwand. |
|||||
Hannoman
Inventar |
09:29
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
Und warum empfiehlst Du direkt einen Monoblock ohne zu wissen welcher Subwoofer verbaut wird? Nicht jeder Sub benötigt einen Monoblock sondern viele sind an einer Mehrkanal-Endstufe im Brückenbetrieb für weniger Geld ähnlich gut aufgehoben. Einen sehr an Hifi orientierten Vorschlag machst Du hier.
Hanno |
|||||
elastic
Stammgast |
09:53
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
wer von werk aus eine sehr gute hifi anlage erwartet, hat keine superhohen ansprüche. deshalb dachte ich, man könne die lautsprecher ausbauen und sie ersetzen. es gibt für viele fahrzeuge lautsprecher zu kaufen, die in die orginal halterung passen. warum muss ein sub das frontsystem am radio übertöten? ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein 8" oder 10" sub im GG wirklich das radio übertönt. |
|||||
Hannoman
Inventar |
12:04
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
Hanno |
|||||
Simon
Inventar |
14:21
![]() |
#19
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
Hi!
Mit meinem kleinen, wirkungsgradschwachen 20er im Geschlossenen Gehäuse selbst schon mal 132,x dB gemessen. (Musik nicht Sinus) Hatte aber eine Klangstufe dran und keine Ahnung, auf welche Einstellungen man beim Drücken achten muss. Da muss schon einiges an Aufwand betrieben werden, damit das Frontsystem mithalten kann. Ein Nachrüstsystem mit niedrigem Wirkungsgrad in wabbligen Türen an ~10 unkontrollierten Watt kommt da auf keinen Fall hinterher. Ich denke, du hast noch viel zu lernen. Ist aber auch kein Problem. Lesen (und fragen) bildet angeblich. ![]() |
|||||
elastic
Stammgast |
14:52
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
ich geh von meinem empfinden aus, was übertönen betrifft. allgemein höre ich sehr basslastig, hab 2 15er ohne extra endstufe fürs FS. |
|||||
zepa
Inventar |
14:58
![]() |
#21
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
naja sorry, aber das KANN garnicht klingen. das macht von hinten BUM BUM und vorne bissl LALA. aber klingen tut das nicht! ![]() wen es dir gefällt, ok. aber man sollte nicht von sich auf andere schließen, wenn man einen eher eigenen geschmack hat! nicht böse gemeint... ![]() |
|||||
elastic
Stammgast |
17:44
![]() |
#22
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
jedenfalls reicht das radio für mich aus, um ohrenschmerzen zu erzeugen. und nicht weil alles clippt... hifi bedeuted für mich auch nicht, dass es ohrenbeteubend laut ist. einen feinen 8" sub ans radio anpassen, wo ist das problem? man kann dann bei zimmerlautstärke musik genießen. |
|||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
17:49
![]() |
#23
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
haha genau daswegen gibt es ja Ohrenschmerzen weil das Radio schon im clipping läuft,bzw alles verzerrt.
Für uns auch nicht die Leute ausm SPL mal aussen vor
Wie was denn für ein Problem?
aha Zimmer,und im Auto gibt es keine Fahrgeräusche u.ä die lauter sind als Zimmerlautstärke. Ne ne....so wird das nichts. ![]() Von Dynamik brauchen wir dann gar nicht erst anfangen. [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 03. Sep 2010, 17:51 bearbeitet] |
|||||
elastic
Stammgast |
19:13
![]() |
#24
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
wenn mein radio clippen würde, das merke ich schon noch ![]() ich kann mich nicht damit abfinden, dass ein subwoofer zwangsweise ein nachträglich eingebautes radio überspielt. fahrgeräusche können extrem leise sein... |
|||||
Simon
Inventar |
20:55
![]() |
#25
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
Hi! Tut mir leid, aber wenn du meinst, dass ein normales Frontsystem an ~10W einer HU an der Schmerzgrenze ist, hast du keine Ahnung, was lautes HiFi ist. Wenn du den kompletten Frequenzbereich mal bei 140dB gehört hast, weißt du, was laut ist. Und das schließt den Begriff High Fidelity in keinster Weise aus. Wenn du von Zimmerlautstärke im gleichen Atemzug wie zwei 15er sprichst, stimmt wirktlich etwas nicht. Glaub mir, wenn du wirklich Interesse an HiFi hast, hast du noch viiiieeel zu lernen. ![]() |
|||||
elastic
Stammgast |
21:35
![]() |
#26
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
wenn wir von hifi sprechen; kauft er sich die anlage um musik zu genießen oder während der fahrt berießelt zu werden. um wirklich 100% von der musik mitzubekommen und die high end abgestimmte anlage wahrzunehmen müsste er sich auf den parkplatz stellen und die augen zu machen. hifi während der fahrt ![]() |
|||||
SeppSpieler
Inventar |
21:39
![]() |
#27
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
Jetzt mal runter vom Gas, ihr schweift gewaltig vom Thema ab. |
|||||
Simon
Inventar |
21:40
![]() |
#28
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
Hi! Lieber elastic. Google doch mal nach, was High Fidelity ist. Das hat genauso wenig mit High End zu tun wie mit SPL. ![]() |
|||||
elastic
Stammgast |
21:52
![]() |
#29
erstellt: 03. Sep 2010, ||||
jedenfalls kann man musik nicht genießen während der fahrt. dazu muss man einfach konzentriert sein. nicht umsonst haben hifi freaks das radio im auto konsequent aus. jedenfalls hat der TE hat noch keine konkrete aussage gemacht, was guter klang bedeuten soll. |
|||||
zepa
Inventar |
07:35
![]() |
#30
erstellt: 04. Sep 2010, ||||
wer sagt das? ![]() mir ist zwar ebenso bewusst, dass man eine anlage nur voll genießen kann wenn es keine nebengeräusche gibt, dennoch möchte ich auf musik nicht verzichten und das sogut reproduzierbar wie es möglich ist im auto. und ich höhre hin und wieder auch mal basslasstig. aber 2x 15er mit nem FS an der HU? du schickst doch auch keinen alten esel mit nem hochmotorisierten traktor auf den acker... |
|||||
goelgater
Inventar |
07:42
![]() |
#31
erstellt: 04. Sep 2010, ||||
hi ich selber fahre einen cabrio,persöhnlich habe ich immerwieder freude an meiner musik, bei offenem dach oder wenns dach zu ist, PS. fahre immer mit offenen augen ![]() |
|||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
07:59
![]() |
#32
erstellt: 04. Sep 2010, ||||
Das man beim Musikhören konzentriert sein muß?! Für mich soll es entspannend sein,naja das sieht woll jeder anders. Ich habe zB. zwei Einstellungen eine für Motor aus und eine für Motor,Fahrt. Das macht bei den billigen Anlagen meist diese Loudnessfunktion damit es bei der Fahrt einigermaßen kräftig klingt. @elastic Du kannst nicht von dir auf andere schliessen. Also nicht immer das Wort "man" sondern "ich" wäre besser angebracht. Es gibt da so einen Spruch für den einen ist es ein duplo. Du solltest dir wirklich mal eine vernünftige Anlage anhören. ![]() Mit 2x10 Watt am Radio kommt man wirklich nicht weit im Auto. Das ist nicht vergleichbar mit Home-Hifi wo die Leistung teils reicht. Um dann wieder gleich wiede aufs Thema Originalanlagen zu kommen. Eine Standartanlage mit wenig Leistung wäre für mich nicht akzeptabel. Das schliesst Dynamik,kraftvollen Klang aus. Viele Anlagen arbeiten mit IC Endstüfchen die auf 2 Ohm arbeiten und alles rauszuholen ca 30 watt pro Kanal. Das soll dann auf 6 Kanäle die 200 Watt starke Anlage sein. ![]() Viele Standart Chassis sind gar nicht mal so schlecht. Bloß wenn wenig Leistung vorhängt geht da nicht viel. Steht auch bei fast jeder Bewertung der Anlagen aus Heften. Grundkonzept ist okay aber schwachbürstige Endstufenleistung stört. Ich sag es nochmal Dynamik! Kraftvoller Klang geht nicht mit 10 Watt Radio-Power. Und ohne Dynamik für mich und viele andere kein Hifi Genuss. ![]() [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 04. Sep 2010, 08:01 bearbeitet] |
|||||
Simon
Inventar |
08:00
![]() |
#33
erstellt: 04. Sep 2010, ||||
Hi!
Hast du noch nie während der Fahrt bei einem deiner Lieblingssong eine Gänsehaut bekommen? Falls nicht, solltest du dir endlich Gedanken machen. Es geht wie schon gesagt nicht um High End. Das Heraushören der einzelnen Positionen der Musiker usw. macht man lieber an einem stillen Waldrand oder im Musikzimmer (bzw. Wohnzimmer wenn's sein muss) zu Hause. Edit: Den Ansatz vom Kondensator kann ich sehr gut nachvollziehen. Eine gebrauchte Audison SRx3 (HighLevel-Eingänge und gute Filter) bekommt man um ~100€. Wenn man brauchbare HT (~25€) perfekt verbaut und sie gemeinsam mit den originalen TMT an einer angepassten Weiche laufen lässt, passt das. Die Türen bearbeiten und einen kleinen Sub dazu und man spielt so ziehmlich jede werksseitig verbaute Anlage an die Wand. ![]() [Beitrag von Simon am 04. Sep 2010, 08:07 bearbeitet] |
|||||
mulda
Neuling |
11:21
![]() |
#34
erstellt: 15. Mrz 2013, ||||
Hallo, ich hole diesen Uralt-Thread mal hoch :-) Finde eure Diskussion ja ganz interessant. Ich bin momentan auch am überlegen, wie stark ich meinen Autokauf von der verbauten Serienanlage abhängig mache. In der Preis- und Modellregion in der ich suche (Gebrauchtwagen max. 25.000 EUR, derzeit VW-Gruppe: A3/A4) ist es schwierig, wenn man Wert auf das BOSE- bzw. B&O-System legt. Da fällt ein guter Anteil der Gebrauchtwagen, insbesondere Firmenwagen, einfach schon mal raus. Was ist mein Problem mit Nachrüstlösungen? 2.000 EUR für einen HiFi-Einbau ist natürlich eine Ansage. Wird dort auch alles berücksichtigt? Als erstes fallen mir z. B. scheppernde Türverkleidungen ein, weil das Auto für sowas einfach nicht ausgelegt ist. Zudem bin ich ein ein Freund davon, das Auto im Serienzustand zu erhalten. Davon abgesehen dürfte mir beim Weiterverkauf des Autos kaum jemand den Aufpreis einer Individuallösung bezahlen. Ich sehe, dass hier über B&O etwas geschimpft wird, aber man darf doch wohl von ausgehen, dass sich Ingenieure bei Audi und B&O damit auseinandergesetzt haben, wie man bei Automodell X eine gute Soundlösung erhält. Besitzt die "Schrauberbude" von nebenan das gleiche Know-How? Auch ein Hersteller muss sein Zeugs los werden und wenn sich herumspricht, dass eine hochpreisige Anlage "Schrott" ist, wird sie auch keiner mehr nachfragen. Freue mich auf ein paar weitere Meinungen. Grüße |
|||||
Fr3dd1
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#35
erstellt: 15. Mrz 2013, ||||
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen 1er 3-Türer gekauft. Dort ist das Standardsystem verbaut. Grundsätzlich ist das um Welten besser als das alte Standardsystem von meinem alten Mitsubishi Carisma aber da liegen ja auch 10 Jahre und der Markenunterschied dazwischen ;-) Ich habe auch erst versucht, einen Wagen mit dem HiFi-System zu bekommen, da sind mir aber zu viele Autos rausgefallen. Meiner Meinung nach sollte man beim Kauf auf andere Sachen achten und dann selber nachrüsten. Gruß Fr3dd1 |
|||||
Car-Hifi
Inventar |
11:44
![]() |
#36
erstellt: 15. Mrz 2013, ||||
[quote="mulda (Beitrag #34)"] Was ist mein Problem mit Nachrüstlösungen? 2.000 EUR für einen HiFi-Einbau ist natürlich eine Ansage. Wird dort auch alles berücksichtigt? Als erstes fallen mir z. B. scheppernde Türverkleidungen ein, weil das Auto für sowas einfach nicht ausgelegt ist.[/quote] Ein guter Car-HiFi-Spezialist achtet auch auf sowas. Da gehen dann schon mal 50€ oder mehr fürs Dämmen und Entklappern der Türen drauf. (Nur das Material. Und ja, für große Lautstärken, also große Membranbewegungen, also große Schwingungen sind moderne Autos nicht mehr ausgelegt. Hier gilt die Devise: Preis drücken, Gewinn maximieren. [quote] Zudem bin ich ein ein Freund davon, das Auto im Serienzustand zu erhalten. Davon abgesehen dürfte mir beim Weiterverkauf des Autos kaum jemand den Aufpreis einer Individuallösung bezahlen.[/quote] Da hast Du allerdings recht. Aber auch den Preis eines originalen Soundsystems bekommt man als Erstbesitzer beim Wiederverkauf nur selten heraus. [quote]Ich sehe, dass hier über B&O etwas geschimpft wird, aber man darf doch wohl von ausgehen, dass sich Ingenieure bei Audi und B&O damit auseinandergesetzt haben, wie man bei Automodell X eine gute Soundlösung erhält.[quote] Die B&O-Anlage im A8 ist aus meiner Sicht das beste Werkssystem. [quote]Besitzt die "Schrauberbude" von nebenan das gleiche Know-How? Auch ein Hersteller muss sein Zeugs los werden und wenn sich herumspricht, dass eine hochpreisige Anlage "Schrott" ist, wird sie auch keiner mehr nachfragen.[/quote] Warum kaufen die Leute im teuren Elektrogroßmarkt? Warum kaufen sie bei ebay neue Artikel, obwohl der Händler um die Ecke oft nicht teurer ist? Weil viele Menschen unwissend oder vielleicht sogar durch Werbung verblendet sind. Ich behaupte mal, dass mindestens zwei Drittel der deutschen Bevölkerung nichts mit dem Wort HiFi anfangen kann. Ich behaupte, dass eben diese Menschen noch nie eine CD bewußt (!) über eine Stereoanlage abgehört haben. Genau diesen Menschen kann ein Autoverkäufer was vom Pferd erzählen. (Verzeiht mir bitte meine scharfen Worte, aber sicher hat schon jeder mal irgendwann, irgendwo ein Beratungsgespräch belauscht, bei dem es genau so lief.) und wenn man dann so ein 2500€ teures System gekauft hat, dann muss es einfach gut sein. Nur wenige geben zu, dass sie sich haben minderwertige Qualität andrehen lassen. Der "Schraube um die Ecke" hat evtl. weniger Erfahrung als die Ings bei den Autoherstellern und den Soundsystem-Lieferanten. Aber er hat einen großen Vorteil: er kann Dir Deine Anlage nach deinen Wünschen einbauen. Er kann Hochtöner sichtbar an den A-Holm montieren für eine geile Bühne, das kann sich so mancher Autohersteller nicht erlauben. Hinzu kommt, dass die Hersteller auch stets einen Durchschnittsgeschmack bedienen wollen. Der Car-HiFi-Spezialist bedient Deinen Geschmack. Letzten Endes gilt auch bei den Soundsystemherstellern das selbe wie schon weiter oben gesagt: Preise senken, Gewinn maximieren. So ein Propylen-Hochtöner mit 5-10mm Spule kaufen die Autohersteller für weniger als einen Euro ein. Was kann man da noch erwarten? [Beitrag von Car-Hifi am 15. Mrz 2013, 11:45 bearbeitet] |
|||||
Malice-Utopia
Inventar |
16:46
![]() |
#37
erstellt: 17. Mrz 2013, ||||
Die neuen BMW s sollen nicht schlecht klingen. Haben von Werk aus eine 3 Wege front System. HTs, 10er MTs und 20er tts in Br unter den Sitzen. Ansonsten wenn man keine Lust hat selber iwas einzubauen, einfach von einem Fachwerkstatt einbauen lassen. Dito. |
|||||
Car-Hifi
Inventar |
21:09
![]() |
#38
erstellt: 17. Mrz 2013, ||||
Leider hat man schon einige BMWs gesehen, bei denen die Höchtöner und einer der Bässe "vergessen" wurden. Habe ich es weiter oben schon erwähnt: Kosten senken, Gewinn maximieren. |
|||||
Mulokaj
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#39
erstellt: 19. Mrz 2013, ||||
Ich hatte ein Audi A3 Mit Bose Soundsystem neben guten Lautsprecher selber hat das Bose System noch eine Endstufe und einen Subwoofer von Haus aus. Sound war klasse. |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
16:10
![]() |
#40
erstellt: 19. Mrz 2013, ||||
st3f0n
Moderator |
16:15
![]() |
#41
erstellt: 19. Mrz 2013, ||||
Also gestern Abend kam auf DMAX die Sendung "Fifth Gear" und da ging es zwischendurch auch um den Ton im Auto, wo 3 Autos getestet wurden, wie die Anlage klingt, allerdings waren das nur Edelschlitten die für Durchschnittsverdienende Menschen natürlich unbezahlbar sind. ![]() |
|||||
hifi-privat
Inventar |
16:43
![]() |
#42
erstellt: 19. Mrz 2013, ||||
Hi! Ich fahre derzeit noch einen 3er Touring, Bj. 2010. Sowas dürfte preislich gut in Deinen Rahmen passen. Schon das Standardsystem da drin ist brauchbar. Ich habe das BMW HiFi-System drin (hat gut 500 EUR Aufpreis gekostet, also weit unterhalb der hier oft zu lesenden 2000 und mehr). Das ist sicher kein High End, klingt aber sehr ordentlich. Ausgeglichen, recht sauber und brauchbarer Bass. Fahrzeuge mit dem System sollten sich problemlos am Gebrauchtwagenmarkt finden lassen. Kommen dann halt nicht aus der VW Gruppe ![]() In letztere steige ich demnächst ein (A5 Sportback) - die erste Fahrt wird zum Car-HiFi Händler führen. Das Standard "Sound" System ist das trötigste was ich seit vielen Jahren überhaupt gehört habe. Das bereitet mir regelgerecht körperliches Unwohlsein. So schlecht war der Sound in keinem anderen Auto was ich probegefahren habe. Aber der Rest passt halt ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundanlage miracle02 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 11 Beiträge |
cooles Moped mit Soundanlage! DER-KONDENSATOR!!! am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 8 Beiträge |
Werksradio Ready für soundanlage? Kroett am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 9 Beiträge |
Neues Auto // schlechte Soundanlage ? foad am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 11 Beiträge |
geeignete Autos Squall am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 387 Beiträge |
Eure Autos Hubasepp am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 110 Beiträge |
wer kennt diese autos? Ozmaker am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 8 Beiträge |
Bass außerhalb des Autos? Capuz am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 7 Beiträge |
Deckenmonitor an die Soundanlage anschließen mstyle83 am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe/Tipps bei Helix Soundanlage PascalTom am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.513